gelesen:
durchgelesen Das kleine Zuhause in Prag von Julie Caplin
Der 12. Band aus der Romantic Escapes Reihe
angefangen Duftwickensommer von Sylvia Lott
Ein Roman auf zwei Zeitebenen auf der Insel Borkum
gesehen:
Hast du Töne?, Top Dog Germany, 99 - Wer schlägt sie alle?, Fußball Supercup
gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim, beim Friseur
gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, Wäsche gewaschen, gelesen, gebloggt, rezensiert
geärgert:
über einige Ereignisse hier in unserer Eigentümergemeinschaft
gefreut:
über eine relativ stressfreie erste volle Arbeitswoche nach dem Urlaub
geschlafen:
wie meistens schlecht mit vielen Unterbrechungen
gedacht:
Hatte dieser T. in den USA im Wahlkampf nicht vollmundig gesagt, er würde den Krieg in der Ukraine innerhalb von 48 Stunden beenden, wenn er Präsident ist? Jetzt sieht er mal, was für einen Unsinn er da geplappert hat und wie schwierig sich das alles darstellt.
gegessen:
Melone mit Schinken, Käseplatte, Strammer Max, bunter Salat mit Thunfisch, Kartoffelsalat mit Würstchen, Currywurst mit Pommes, gebackener Camembert mit Preiselbeeren, Fleischspießchen mit Paprika
gebloggt:
Rezension zu An Liebe führt kein Weg vorbei von Anne Sanders
Rezension zu Zypressensommer von Teresa Simon
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
Hallo Conny,
AntwortenLöschendeine Bücher wären auch mein Geschmack, Duftwickensommer ist sicher eine schöne Sommergeschichte. Wicken habe ich schon lange nicht mehr in den Gärten gesehen, meine Eltern hatten immer wunderschöne Wicken in den Beeten, in allen Farben.
Zum Glück hatte die erste Arbeitswoche nicht gleich wieder Stress im Gepäck, das freut mich für dich.
Melone essen wir im Sommer auch häufig, ich aber lieber ohne Schinken.
Ich wünsche dir eine gute Woche!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
Löschenbisher hat mich der Duftwickensommer noch nicht so ganz gepackt, weil man noch nicht erkennen kann, worauf es hinauslaufen soll. Aber das Setting auf Borkum ist schon recht schön, das stimmt. Mal sehen, was noch passiert.
Der dicke Stress bei der Arbeit wird bald kommen. Nachdem es jetzt einen Bundeshaushalt gibt mit vielen Investitionen in den Zivil- und Katastrophenschutz werden wir uns vor Arbeit kaum retten können. Bin gespannt, wie das werden wird. Man hört schon Dinge wie "Urlaubssperre" und "Überstundenanordnung".
Melone mit Schinken essen wir dann als Hauptmahlzeit, noch ein Stück Käse dazu und fertig. Nur Honigmelone pur hätte dann ja mehr was von Dessert.
Liebe Grüße
Conny
Hallo liebe Conny,
AntwortenLöschenDeine gelesenen Bücher klingen sehr interessant, meine Mutti liest auch gern die von Renate Bergmann.
Schön das du Stressfrei in die erste Arbeitswoche starten konntest, das ist immer gut.
Ja das mit "T." hab ich mir auch gedacht. Große Klappe und dann kommt nichts.
Auf Currywurst mit Pommes hätte ich auch mal wieder Lust =)
Ansonsten hört sich deine Woche doch soweit ganz gut an.
Wünsche dir eine schöne und hoffentlich angenehme Woche
Liebe Grüße
Sheena
Liebe Sheena,
Löschendie Bücher von Renate Bergmann sind immer sehr witzig und unterhaltsam. Kennst Du den Account auf BlueSky?
Noch geht es mit dem Stress bei der Arbeit. Mal abwarten wir es weiter geht.
Currywurst mit Pommes machen wir öfter mal selber. Ist einfach lecker :-)
Ich wünsche Dir noch eine gute Woche!
Liebe Grüße
Conny
Hallo Conny,
AntwortenLöschenes freut mich, dass deine erste Arbeitswoche relativ stressfrei verlaufen ist! Dass du wieder schlecht schläfst, ist dagegen nicht gut.
Du hast aber auch wieder viel gelesen! Eins der Bücher von Julie Caplin steht noch auf meiner 12für2025 Liste und ich hoffe, dass ich es noch anschaffen und lesen kann. Es wäre das Kroatien Buch.
Bis auf die Fleischspießchen würde ich einmal deinen Essensplan für diese Woche nehmen, bitte. :D
Liebe Grüße,
Sandra
Liebe Sandra,
Löschenso langsam glaube ich, dass die Schlafstörungen auch mit der Arbeit zusammenhängen. Im Urlaub war es deutlich besser.
Die Bücher von Julie Caplin sind nett und unterhaltsam. Ich habe auch noch noch nicht alle aus der Reihe gelesen. Gut gefällt mir immer der Lokalkolorit des Handlungsortes, das macht sie gut.
Die Fleischspießchen würden Dir sicher auch schmecken. Wir machen sie immer aus Schweinefilet und oft auch so ein bisschen wie griechische Souvlaki.
Liebe Grüße
Conny