Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Montag, 30. Juni 2025

Wochenrückblick KW 26/2025

 


 
gelesen:
beendet In tiefster Nacht von Harlan Coben
Ein Thriller über ein Geheimnis aus der Vergangenheit
 
angefangen Zypressensommer von Teresa Simon
Eine deutsch-italienische Familiengeschichte 

gesehen:
Inspector Barnaby, Aktenzeichen XY, Das große Allgemeinwissensquiz, 99 - Wer schlägt sie alle?, Fußball

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, Hausarbeit  
 
geärgert:
Über eine fragwürdige Massenmail aus der Presseabteilung des Heyne-Verlags. Anscheinend wird zumindest für diesen Verlag aus dem Bloggerportal das "Instagram-, Facebook-, TokTok-Portal". Da ich bei allen drei Diensten nicht angemeldet bin und das auch niemals sein werde, wird die Zusammenarbeit sich wohl leider dem Ende nähern, wenn der Verlag seine Meinung nicht ändert. Ich habe eine entsprechende Antwort geschrieben und weiß, dass auch andere Bloggerinnen das getan haben.

gefreut:
über ein neues Buch
 
Der 3. Teil der Blumentöchter-Reihe von Tessa Collins aka Silke Ziegler

geschlafen:
weiterhin nicht so gut

gedacht:
noch zwei Wochen bis zum Urlaub, die wohl noch sehr stressig werden

gegessen:
Frikadellen mit Kohlrabi, Makkaroni mit Tomatensauce, Gazpacho, bunter Salat, Nudelauflauf, Melone mit Schinken, Fleischspießchen mit Paprika und Pommes, Strammer Max

gebloggt:
 


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 27. Juni 2025

Freitags-Füller #582

 







  1. So ein Sommerregen sorgt oft für etwas Abkühlung und gute Luft.
     
  2. Bisher hatte ich in diesem Sommer noch keine Mückenstiche.
     
  3. Manchmal mag ich einfach nicht mehr und fühle mich nur noch gestresst, genervt und von allem überfordert.
     
  4. Da ich nach wie vor sehr schlecht schlafe bin ich eigentlich immer müde.
     
  5. Ein schönes Plätzchen für die Mittagspause ist im Home Office mein Balkon. Im Büro gibt es keine schönen Plätze.
     
  6. Diesen ganzen Hype für Instagram und Tik Tok und die dortigen sogenannten Influencer halte ich für übertrieben. Ich würde nie etwas kaufen, nur weil es dort empfohlen wird und daher bin ich dort auch nicht angemeldet.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend, morgen habe ich geplant, die üblichen Haushaltspflichten zu erledigen und Sonntag möchte ich nur Ruhe und Entspannung!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 26. Juni 2025

Die Inseltöchter - Der verlorene Liebhaber von Karen Swan [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Sommer 1929: Flora MacQueen hat schon immer davon geträumt, ihre Heimat St. Kilda eines Tages hinter sich zu lassen. Als der reiche Geschäftsmann und Abenteurer James Callaghan auf die kleine schottische Insel kommt, erobert er rasch ihr Herz. Doch der Winter naht, und James muss St. Kilda verlassen, bevor das Meer zufriert. Im kommenden Sommer, wenn Flora zusammen mit den anderen Inselbewohnern aufs Festland übersiedeln soll, wollen die Liebenden sich wiedersehen und sich eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Aber das Schicksal hat andere Pläne, und die Geheimnisse, die Flora in ihrer Heimat zurücklässt, verfolgen sie bis in ihr neues Leben ... 
(Kurzbeschreibung lt. Goldmann Verlag)
 
 
4. Die Inseltöchter - Das verborgene Herz * (erscheint am 20.08.2025)  
 
 
Die Autorin:
Karen Swan arbeitete lange als Modejournalistin für Zeitschriften wie Vogue, Tatler und YOU. Heute lebt sie mit ihrer Familie im englischen Sussex und schreibt jedes Jahr zwei Romane – einen für die Sommersaison und einen zur Weihnachtszeit. 
(Quelle: Goldmann Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Dies ist der dritte Teil aus der Reihe um die Inseltöchter.
Diesmal steht Flora MacQueen im Mittelpunkt und wir befinden uns erneut auf der winzigen Insel St. Kilda vor der schottischen Küste.
Hier wo das Leben Ende des 19. Jahrhunderts stehen geblieben scheint und die Bewohner unter einfachsten und schwierigen Bedingungen leben hat mich erneut die schöne Beschreibung der wilden und teilweisen kargen Landschaft beeindruckt. Ich fand mich schnell wieder zurecht und begegnete auch den anderen Inseltöchtern, die ich schon aus dem ersten und zweiten Teil kannte.
Der Zeitraum dieses Teils ist erneut 1929/1930, beginnend im Sommer bevor die Bewohner der Insel endgültig aufs Festland übersiedeln werden.
Der reiche Geschäftsmann James Callaghan kommt mit der Familie seines besten Freundes Edward auf die Insel.
Die Inseltöchter werden häufiger bei solchen Besuchen von reichen Festlandsbewohnern gebeten, diese herumzuführen, Ihnen bestimmte Dinge zu zeigen und sie erhalten einen kleinen Geldbetrag dafür.
So begegnen sich diesmal auch Flora, James, Edward und dessen Schwester.
Edward wirft ein Auge auf Flora und flirtet mit ihr, doch diese verliebt sich in James, in den auch Edwards Schwester verliebt ist. Kurz vor der Abreise der Familie finden die beiden Liebenden zueinander. James wird nach der Rückkehr aufs Festland noch eine Forschungsreise ins ewige Eis unternehmen aber nach der Übersiedlung von Flora wollen die beiden ihre gemeinsame Zukunft auf dem Festland beginnen. Doch alles kommt ganz anders, denn ein tragisches Unglück nimmt Flora ihren geliebten Verlobten und dieser letzte Sommer auf St. Kilda verläuft auch ganz anders als sie gedacht hat. Auch hier muss sie mit einer Ausnahmesituation klar kommen und diese verarbeiten, was sehr schwer für sie ist, ihr aber keine Wahl lässt.

Der Schwerpunkt dieser Geschichte liegt diesmal deutlich in der Zeit nach der Übersiedlung der Bewohner St. Kildas aufs Festland.
Aber mir hat es sehr gut gefallen, im ersten Teil erneut den anderen Inseltöchtern wie Effie zu begegnen und in dem Zusammenhang wird auch immer wieder Bezug auf deren Geschichten genommen. Diese Verknüpfungen sind schlüssig und gut gelungen.

Nach der Übersiedlung läuft Floras Leben so ganz anders als sie es sich erträumt hatte und das Geld ist, wie in vielen anderen Familien auch, knapp. Als sie ihren Verlobungsring notgedrungen bei einem Pfandleiher versetzen will, begegnet sie einem Agenten, der von ihrer Schönheit begeistert ist und ihr eine Karriere in einer Show z. B. in Paris verspricht.
Nach einigem Zögern nimmt Flora an und wird ein Showgirl.

Das alles beschreibt die Autorin sehr detailreich und gefühlsbetont, denn Flora kann ihren James und alles was ihr geschehen ist, nicht vergessen. Ihr Weg zum Erfolg ist auch mit einigen Hindernissen versehen, aber sie macht alles, was man ihr sagt und ist dankbar für die Möglichkeit. Karen Swan beschreibt die Showbranche zu dieser Zeit in Paris sehr anschaulich und man bekommt interessante Einblicke.
Trotz Erfolg und gutem Einkommen ist Flora eigentlich aber nicht so richtig glücklich. Und was sich dann später herausstellt, wer an ihrem Erfolg beteiligt war und wie es dazu kam, hat nicht nur Flora sondern auch mich beim Lesen überrascht.
Das Ende wartet mit einer großen Überraschung auf und viele Dinge klären sich. Und in dieser Wendung gibt es dann noch mal erneut einen Twist. Dieses an sich schon sehr turbulente Ende ist dann auch noch ein offenes Ende, was mich ein bisschen fassungslos zurück gelassen hat. Ich hoffe sehr, dass es zu diesem Thema im vierten und letzten Teil der Reihe noch eine Aufklärung geben wird.

Karen Swan hat Floras Geschichte erneut in reale historische Ereignisse eingebettet und zeigt ein schönes Zeitbild des Lebens zur damaligen Zeit. Dieser bewegende und auch emotionale Roman hat mir wirklich gut gefallen, da er auch einen Wechsel des Schauplatzes beinhaltet hat.
Auch die dritte Inseltochter hat mich mit ihrer Geschichte gut unterhalten und ich empfehle den Roman gerne weiter!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3442496071
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442496075
Originaltitel ‏ : ‎ The Lost Lover 
Übersetzung  :  Anne Fröhlich 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DLP3KNZY
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.0 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Karen Swan außerdem gelesen und rezensiert:
Swan, Karen - Winterküsse im Schnee     
Swan, Karen - Winterglücksmomente
Swan, Karen - Sommerhaus mit Meerblick 
Swan, Karen - Sternenwinternacht    
Swan, Karen - Ein Sommer in den Hamptons    
Swan, Karen - Winterwundertage     
Swan, Karen - Sterne über Rom     
Swan, Karen - Eine Insel zum Verlieben     
Swan, Karen - Das Funkeln einer Winternacht      
Swan, Karen - Das Leuchten eines Sommers    
Swan, Karen - Sommerträume am Meer      
Swan, Karen - Der Zauber eines Wintertages      
Swan, Karen - Sommer im Paradies          
Swan, Karen - Winterträume im Schnee      
Swan, Karen - Sommernächte in Paris     
Swan, Karen - Ein Geschenk zur Winterzeit     
Swan, Karen - Schneeflockenträume    
 

Dienstag, 24. Juni 2025

Dieser Sommer gehört uns von Sarah Morgan [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Die 70-jährige Witwe Cecilia Lapthorne kann sich zu ihrem Geburtstag Schöneres vorstellen, als ihrem untreuen Künstlergatten zu gedenken. So flieht sie kurzerhand in das gemeinsame Haus am Meer, das seit Jahren leer steht. Einen ruhigen Sommer — mehr wünscht sie sich nicht.

Die junge Lily steht kurz vor dem Ruin, nachdem sie der Kunst zuliebe ihr Medizinstudium abgebrochen hat und nun ihre Miete nicht mehr zahlen kann. Das verlassene Cottage kommt ihr gerade recht.

Als Cecilia den unerwarteten Hausgast auf ihrem Sofa vorfindet, ist eines klar: Dieser Sommer wird alles andere als ruhig. Und für beide Frauen tun sich zweite Chancen auf, die das große Glück bergen. 
(Kurzbeschreibung lt. Harper Collins Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Sarah Morgan ist eine gefeierte Bestsellerautorin mit mehr als 21 Millionen verkauften Büchern weltweit. Ihre humorvollen, warmherzigen Liebes- und Frauenromane haben Fans auf der ganzen Welt. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von London, wo der Regen sie regelmäßig davon abhält, ihren Schreibplatz zu verlassen.
(Quelle: Harper Collins Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Cecelia Lapthorne begeht ihren 70. Geburtstag und ihre Tochter Kristen hat ein großes Fest organisiert. Es solle die Feier des runden Geburtstags aber auch eine Hommage an Cecelias Mann Cameron sein. Kristens Vater war ein bekannter Maler und verstarb ein Jahr zuvor.
Was niemand in der Familie weiß ist die Tatsache, dass Cecelia ein Geheimnis über ihren Mann hütet, aufgrund dessen sie überhaupt keine große Lust auf diese Feier hat. Heimlich flieht sie kurzerhand zum Cape Cod, wo es ein kleines Cottage am Meer gibt, in dem Cecelia und Cameron früher oft waren, das aber leer steht, seitdem Cecelia ihren Mann dort einst mit einer anderen Frau erwischte. Die Ehe konnten die beiden retten, doch das Haus sollte eigentlich verkauft werden. Wie sich nun herausstellt, hat Cameron dies nie getan sondern vielmehr eine Firma beauftragt, das Haus in Ordnung zu halten und regelmäßig zu reinigen.

Die junge Lily hat ihr Medizinstudium abgebrochen, das ihr keine Freude macht und das sie eigentlich nur auf den Druck ihrer Eltern begonnen hat. So enttäuscht sie ihre Eltern und bekommt nun keine Unterstützung mehr. Mit einem Putzjob bei einer Reinigungsfirma hält sie sich über Wasser, kann aber trotzdem ihre Miete nicht mehr zahlen. Da sie genau das verlassene Cottage der Lapthornes regelmäßig reinigt, weiß sie, dass dort schon seit ewiger Zeit niemand mehr war. Sie zieht heimlich dort ein und kann dort auf der Terrasse nach getaner Arbeit ihrer Leidenschaft der Kunst nachgehen und malen.

Und so treffen Cecelia und Lily aufeinander. Cecelia stellt fest, dass sie Lily kennt, denn sie ist die Freundin ihrer Enkelin Hannah.
Cecelia bietet Lily gerne an, im Cottage zu bleiben und die beiden nicht nur vom Alter her so unterschiedlichen Frauen freunden sich an.

Sarah Morgan erzählt hier die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Frauen, die beide an einem Punkt in ihrem Leben stehen, wo es eine Wende nehmen kann oder sollte.
Eine dritte Frau kommt im Verlauf der Geschichte hinzu, denn Cecelias Tochter Kristen sieht sich auch plötzlich mit Veränderungen konfrontiert. Ihr Mann, ein Unfallchirurg, scheint seinen Beruf mehr zu lieben als seine Frau und ist nur selten zu Hause. So fühlt Kristen sich einsam, besonders nachdem sie auch noch ihren Vater verlor.
Ein tragisches Ereignis bringt Kristen und ihrem Mann die Möglichkeit, ihre Ehe auf den Prüfstand zu stellen.
Es war wunderschön zu erleben, wie die beiden Frauen in dem hübschen kleinen Haus am Meer zusammenleben und voneinander profitieren. Cecelia, einst selbst Künstlerin, erkennt Lilys Talent und zeigt eins ihrer Bilder ihrem alten Freund Seth, der vor so vielen Jahren ihre erste Liebe war und eine Galerie betreibt.
Aber auch Lily zeigt in ihrer Jugend und ihrem Verhalten Cecelia Wege auf, die auch Cecelia Möglichkeiten eröffnen für zweite Chancen und eine Veränderung in ihrem Leben.

Als Cecelias Enkel Todd seine Großmutter im Cottage aufstöbert bekommt auch das Cottage selbst ein zweites Leben eingehaucht, denn Todd und Lily beschließen, das Cottage so zu renovieren und zu verändern, dass Cecelia die dunklen Gedanken an lange zurückliegende Ereignisse los wird und gerne dort leben wird.

Die Autorin hat besonders mit Cecelia, Lily und Kristen sehr facettenreiche und interessante Figuren geschaffen, über deren Schicksal, Gedanken und Emotionen ich gerne gelesen habe.
Für alle drei Frauen wird dieser Sommer ein ganz besonderer Sommer der Veränderungen und zweiten Chancen.
Das war wirklich wunderschön zu erleben und die Geschichte hat mich bewegt und berührt, denn es gelingt der Autorin sehr gut, die vielen unterschiedlichen Emotionen zu transportieren und auch schöne positive lebensbejahende Botschaften zu vermitteln.

Durch das schöne Setting in den kleinen Haus am Meer am Cape Cod kommt natürlich auch eine  leichte, sommerliche Stimmung auf. Die malerische Kulisse ist detailreich beschrieben und man kann Meer und Strand förmlich vor dem inneren Auge sehen und die Wellen rauschen hören.

„Dieser Sommer gehört uns“ ist ein wunderbarer Roman über Veränderungen, Selbstfindung, zweite Chancen und Neuanfänge mit einigem Tiefgang. Toll gezeichnete Figuren, Wendungen und eine lebendige Handlung haben mich begeistert und mir ein emotionales Leseerlebnis beschert!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins Paperback
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3365008969
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3365008966
Originaltitel ‏ : ‎ The Summer Swap 
Übersetzung  :  Judith Heisig

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DGV6T528
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins eBook
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1.0 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Sarah Morgan außerdem gelesen und rezensiert:
Morgan, Sarah - Die Zeit der Weihnachtsschwestern     
Morgan, Sarah - Sommerzauber in Paris       
Morgan, Sarah - Sommerleuchten am See
Morgan, Sarah - Das Fest der Weihnachtsschwestern     
Morgan, Sarah - Die Reise der Sommerfrauen    
Morgan, Sarah - Weihnachtsreise zum Nordlicht   
Morgan, Sarah - Das Haus der Sommerfreundinnen   
Morgan, Sarah - Das Winterhotel   
 
 

Montag, 23. Juni 2025

Wochenrückblick KW 25/2025

 


 
gelesen:
beendet Rache im Blick von Nora Roberts
Romantic Thriller über einen Racheplan
 
komplett gelesen An Liebe führt kein Weg vorbei von Anne Sanders
Der dritte Teil der Reihe in der Chestnut Road in Brighton
 
angefangen In tiefster Nacht von Harlan Coben
Ein Thriller über ein Geheimnis aus der Vergangenheit

gesehen:
Der Staatsanwalt (Mediathek), Das große Allgemeinwissensquiz, Murmel Mania, Donna Leon - Brunetti Krimi, Kaum zu glauben

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
3 Tage im Home Office, Feiertag und Urlaub am Brückentag
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, Hausarbeit 
  
geärgert:
dass der vom Sturz verletzte Fuß immer noch so schmerzt beim Laufen

gefreut:
über neue Bücher
 
Ein atmosphärischer Roman über eine große Liebe, die die Zeiten überdauert
 
Der 6. Teil der Landarzt-Krimis in Brodersby

geschlafen:
weiterhin unruhig, viele Wachphasen

gedacht:
Jetzt ist es bis Oktober vorbei mit den verkürzten Arbeitswochen. Schade!

gegessen:
gebackener Camembert, Kartoffelsalat mit Würstchen, Frühlingsrollen, Knuspriges Hühnchen mit gebratenen Nudeln, Cheeseburger, Gazpacho, Spargel mit Schinken

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 20. Juni 2025

Freitags-Füller #581

 







  1. Ein heikles Thema ist momentan mal wieder die politische Lage und das weltweit.
     
  2. Draußen sitzen und in den Sternenhimmel schauen, das mache ich gerne an einem warmen Sommerabend.
     
  3. Wo bekomme ich denn mehr Freizeit und Lesezeit her?
     
  4. Jeder lebt auf seine Art und Weise. Und das ist auch gut so!
     
  5. Das richtige Verhältnis zwischen Arbeit, Verpflichtungen und Freizeit wird für mich immer wichtiger.
     
  6. Manche Fragen kann man einfach nicht beantworten.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Abend mit dem Lieblingsmann, morgen habe ich geplant, wie immer Haushalt und Wäsche zu erledigen und Sonntag möchte ich einen entspannten Lesetag auf dem Balkon verbringen!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Dienstag, 17. Juni 2025

Mord am Schätztag von Waldi Lehnertz [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Im zweiten Krimi von 80-Euro-Waldi stolpert Antiquitätenhändler Siggi Malich erneut in einen Mordfall, in dem er nicht nur um sein eigenes Leben fürchten muss.
Spannend und perfekt zum Miträtseln – für alle Leser:innen von Cosy Crime und Bares-für-Rares-Fans!

Schätztag auf dem Gelände von Siggis Antiquitätenladen: Fast bereut Siggi es schon, denn die Dachboden- und Kellerfundstücke, die ihm präsentiert werden, waren bisher völlig wertlos, genau wie der Koffer voller Plunder, den er versehentlich gekauft hat. Inmitten des großen Besucherandrangs macht der Antiquitätenhändler eine grauenvolle Entdeckung: eine Leiche auf seinem Hof. Schon wieder. Unter einer Säule begraben liegt der Mann leblos im Trevi-Brunnen. Ohne Frage hat da jemand nachgeholfen. Und der Tote sah ihm mit seiner Statur und dem gleichen Basecap auf dem Kopf zum Verwechseln ähnlich. Siggi läuft es eiskalt den Rücken hinunter. Galt der Mordanschlag ihm selbst? Oder ist das Mordmotiv in dem Koffer zu finden, den Siggi ihm gerade abgekauft hat? Diese Fragen rauben dem Antiquitätenhändler den Schlaf – doch es wird noch viel schlimmer ... Zusammen mit seiner Freundin Doro und dem Kunstexperten Anton versucht er, die Fragen und Rätsel zu lösen, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. 
(Kurzbeschreibung lt. Rowohlt Verlag)
 
 
Weitere Teile der Reihe "Siggi Malich ermittelt":
 
 
Der Autor:
Waldi Lehnertz, geboren 1967 in Prüm, ist – wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt – längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von „Achtzisch Euro“ erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.
 
Co-Autorin Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. Sie hat zahlreiche Fantasy-Romane, Krimis und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.  
(Quelle: Rowohlt Verlag)  
 
 
Meine Meinung:
Sigismund „Siggi“ Malich stolpert erneut in einen Mordfall. Er veranstaltet, wie so oft, einen Schätztag auf dem Gelände seines Antiquitätenladens in der Eifel. Neben seiner Freundin Doro unterstützt ihn auch sein Freund und Kunstexperte Anton. Von einem Kunden kauft Doro, die Siggi kurz im Laden vertritt, einen alten Koffer an. Doch darin befindet sich augenscheinlich nur wertloses Zeug und kurz darauf liegt der Verkäufer tot in der Nachbildung des Trevi-Brunnens auf Siggis Anwesen. Er wurde von einer Säule erschlagen und da hat wohl jemand nachgeholfen.
Da das Opfer Siggi etwas ähnlich sah und auch eine identische Kappe trug, liegt der Verdacht nahe, dass der Anschlag auch Siggi selbst gegolten haben könnte. Doch wer hat da möglicherweise etwas gegen Siggi und warum?
Da der örtliche Polizist mal wieder wenig Lust hat zu ermitteln, nehmen Siggi, Anton und Doro die Sache wieder selbst in die Hand.

Zum zweiten Mal hat der sympathische 80-Euro-Waldi aus „Bares für Rares“ mit Unterstützung von Miriam Rademacher einen Cosy Crime in seiner Antiquitätenwelt geschrieben.
Mir hat dieser Fall fast noch besser gefallen als der erste Fall.
Erneut bemerkt man beim Lesen sehr viel von Waldi Lehnertz selbst in der Geschichte. Eigentlich müsste er das Hörbuch selbst einsprechen, denn ich hatte beim Lesen ständig seine markante Stimme im Ohr.
Die Figuren sind wie bereits im ersten Fall sehr authentisch und facettenreich angelegt und beschrieben. Auch Waldis Anwesen in der Eifel ist bildhaft beschrieben und da ich bereits dort war, hatte ich die Örtlichkeiten auch ständig vor Augen.

Dieser aktuelle Fall ist meiner Meinung nach spannender als der erste Fall. Die Situation ist durch die Ähnlichkeit des Opfers mit Siggi selbst insgesamt auch etwas bedrohlicher. Doro ist ja mittlerweile von der Haushaltshilfe zu Siggis Freundin geworden und plötzlich ist sie verschwunden. Wurde sie entführt und wenn ja, warum bloß?
Der Entführer will allerdings kein Lösegeld sondern etwas anderes, von dem niemand weiß, was das sein soll. Siggi ist ratlos, will aber unbedingt so schnell wie möglich seine Doro retten.
Dabei ermittelt er in alle Richtungen und lernt weitere merkwürdige undurchsichtige Figuren kennen. Daher dauert es auch ziemlich lange, bis er sich mit Anton der Auflösung nähert.

„Mord am Schätztag“ ist erneut kein spektakulärer Plot aber ein kurzweiliger, facettenreicher und humorvoller Cosy Crime. Mit viel Kreativität hat Waldi Lehnertz erneut eine unterhaltsame und auch spannende Handlung kreiert, die mich gut unterhalten hat.


Fazit:
⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Rowohlt Verlag und NetGalley!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 2.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3499016354
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499016356 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DK64MMDY
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.9 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 

Montag, 16. Juni 2025

Wochenrückblick KW 24/2025

 


 
gelesen:
beendet Die Inseltöchter - Der verlorene Liebhaber von Karen Swan
Der dritte Teil über die Inseltöchter von St. Kilda 
 
komplett gelesen Ein Leben später von Annette Hohberg
Ein Roman in Südfrankreich über eine Frau auf dem Weg in ein neues Leben
 
angefangen Rache im Blick von Nora Roberts
Romantic Thriller über einen Racheplan

gesehen:
Wer wird Millionär, Genial daneben, Murmel Mania, Quiz Champion, Der Staatsanwalt (Mediathek)

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, im Büro, beim Friseur

gearbeitet:
4 Tage im Home Office 
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, Hausarbeit 
 
gefeiert: 
den 90. Geburtstag meiner Mutter

geärgert:
über meinen blöden Sturz am Montag und die Folgen (Verstauchungen, Bänderdehnung)

gefreut:
über das Verständnis und Entgegenkommen meines Chefs, dass ich nicht ins Büro kommen musste, da ich kaum laufen kann 

geschlafen:
wieder mal ziemlich schlecht, viele Wachphasen, vielleicht auch durch die Schmerzen

gedacht:
Wenn man schon kein Glück hat und dann auch noch Pech dazu kommt ...

gegessen:
Spargel mit Schinken, Schweinefilet mit Rösti und Pfeffersauce, knuspriges Hühnchen mit Reis (chinesisch), bunter Salat mit Thunfisch, Leberkäse mit Brezeln, Wurstsalat mit Brezeln, Spargelragout

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Samstag, 14. Juni 2025

Mord im Antiquitätenladen von Waldi Lehnertz [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Eine echte Rarität! Der erste Krimi von 80-Euro-Waldi, bekannt aus der ZDF-Sendung «Bares für Rares»

Das Leben könnte so schön sein – ein See, eine Angel, ein friedlicher Morgen. Doch stattdessen erlebt Antiquitätenhändler Siggi den Schock seines Lebens. Jemand ist in sein Geschäft eingebrochen und hat ihm etwas hinterlassen: Da sitzt ein Mann tot im Sessel und starrt ihn an. Siggi ruft sofort die Polizei, doch als sie endlich eintrifft, ist der Tote spurlos verschwunden. Keine Leiche, kein Tatort, keine Ermittlungen. Aber er weiß doch, was er gesehen hat! Ist er vielleicht das nächste Opfer? Siggi ist kurz davor durchzudrehen – wäre da nicht Doro, seine neue Putzhilfe. Immerhin sie glaubt ihm. Wenn die Polizei nichts tut, dann müssen die beiden eben selbst ermitteln. 
(Kurzbeschreibung lt. Rowohlt Verlag)
 
 
Weitere Teile der Reihe "Siggi Malich ermittelt":
 
 
Der Autor:
Waldi Lehnertz, geboren 1967 in Prüm, ist – wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt – längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von „Achtzisch Euro“ erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.
 
Co-Autorin Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. Sie hat zahlreiche Fantasy-Romane, Krimis und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.  
(Quelle: Rowohlt Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Sigismund „Siggi“ Malich betreibt in der Eifel seinen Antiquitätenladen „Kunst und Kurioses“. Dort bietet er Gemälde, Mobiliar, Porzellan, Gemälde, Silber und vieles mehr an. Seine Kundschaft schätzt sein Angebot und der Laden läuft gut.
Doch eines Tages gibt es in eben diesem Laden etwas das dort nicht hingehört. Es wurde eingebrochen, die Alarmanlage ausgeschaltet und im oberen Stockwerk sitzt in einem Designerstuhl ein toter Mann. Siggi verständigt die örtliche Polizei, aber als sein ehemaliger Schulkamerad Gunnar, der mittlerweile der zuständige Polizist im Ort ist, eintrifft, ist der Tote verschwunden. Gunnar verhöhnt Siggi und es wird natürlich keine Ermittlungen geben.
Siggi ist verwirrt, denn er hat sich den toten Mann doch nicht eingebildet und begibt sich selbst auf Spurensuche. Dabei entdeckt er plötzlich ein Stück Wandteppich in einem Rahmen, eine Tapisserie, die vorher nicht dort hing und von der er auch nicht weiß, woher sie kommt. Ob diese etwas mit dem Fall zu tun hat?
Doro, seine neue Reinigungskraft, die plötzlich und zufällig in sein Leben gestolpert ist, glaubt Siggi und unterstützt ihn. Zur weiteren Hilfe ruft er seinen Freund Anton an und der Kunstsachverständige und Galerist eilt am nächsten Tag ebenfalls zur Hilfe. Gemeinsam wollen sie diesen merkwürdigen Fall aufklären.

Walter „Waldi“ Lehnertz ist als Antiquitätenhändler aus der Fernsehreihe „Bares für Rares“ sicherlich einem breiten Publikum bekannt. Dort hat er mit seinem häufigen Erstgebot von 80 Euro nicht nur den Spitznamen „80 Euro Waldi“ bekommen sondern auch einen gewissen Kultstatus.
Er betreibt in der Realität einen Antiquitätenladen in Krekel in der Eifel, den ich im letzten Sommer besucht habe. Dort habe ich vor Ort auch Waldi selbst angetroffen und ihn als genau so sympathisch und herzlich kennengelernt, wie man ihn in der Fernsehsendung erleben kann.
Mit diesem Buch legt er seinen ersten Krimi vor, den ich als CosyCrime bezeichnen würde und der natürlich in seiner Antiquitätenwelt spielt.
Beim Lesen habe ich vieles aus Waldis Welt erkannt und denke, dass er selbst das Vorbild für seinen Protagonisten Siggi ist.
Auch sein Freund Anton hat sicherlich in der Realität ein Vorbild, denn Waldi ist mit dem Galeristen Detlev Kümmel, der ebenfalls in der Fernsehsendung als Experte auftritt, befreundet.
Bei den Beschreibungen seines Geschäftes und seiner Wohnung hatte ich beim Lesen natürlich ständig sein Anwesen in der Eifel vor Augen.
Und so steckt in diesem Krimi meiner Meinung nach sehr viel Waldi, auch wenn er Unterstützung durch Miriam Rademacher als Co-Autorin hatte.

Der Fall an sich lebt nicht unbedingt von Hochspannung, hat aber doch einiges zu bieten. Er ist undurchsichtig und lädt auch zum Miträtseln ein.
Gut gefallen haben mir aber alle Figuren, die facettenreich dargestellt sind, sehr viel Humor, Wortwitz und auch Situationskomik. 
Hier geht es jetzt nicht um detailreiche Ermittlungsarbeit, wie sie oft von der Polizei geführt wird, sondern hier sind mehr Hobbydetektive am Werk. Dennoch ist die Story ausgeklügelt und hat am Ende auch noch mal einen Twist zu bieten.

„Mord im Antiquitätenladen“ ist ein gelungenes Debüt im Genre CosyCrime oder auch Wohlfühlkrimi, der mich gut unterhalten hat und den ich nicht nur Waldi-Fans empfehlen kann!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. Mai 2024
Auflage ‏ : ‎ 4.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3499013983
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499013980 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CLDTMQ2Z
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2024
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.7 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com