Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Freitag, 17. Januar 2025

Freitags-Füller #565

 







  1. Meine Nachbarn hier im Haus sind bis auf eine Familie alles sehr nette und freundliche Menschen.
     
  2. Ich trage meinen Ehering an meiner rechten Hand.
     
  3. Wenn die beste Freundin sich ohne erkennbaren Grund zurückzieht und entfernt, dann ist das traurig, aber man muss es akzeptieren.
     
  4. Man kann auch mal Dinge, die stören, ignorieren und sehen was passiert.
     
  5. Eigentlich habe ich Ruhe und Entspannung bitter nötig, aber das wird heute auch wieder nichts.
     
  6. Zeit für mich ist schwer zu finden.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen und gemütlichen Abend, morgen habe ich geplant, Hausarbeit und Weihnachtsdeko wegräumen und Sonntag möchte ich ausschlafen, Biahtlon schauen und Kraft tanken für die nächste Woche!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Montag, 13. Januar 2025

Wochenrückblick KW 02/2025

 


 
gelesen:
beendet So böse sein Ende von J. D. Robb
Der spannende 48. Fall für Eve Dallas in New York City
 
angefangen Die Zuverlässigkeit des Zufalls von Lilli Beck
Ein Roman um eine junge Frau, einen Buch- und Blumenladen und einen Neuanfang
 
gesehen:
Wer wird Millionär - Die 3 Mio. Euro Woche, Schlag den Star, Prinzenproklamation Köln, Inspector Barnaby, Biathlon Weltcup

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
2 Tage Urlaub, 3 Tage im Home Office
 
getan:
eingekauft, gelesen, gebloggt, Hausarbeit
 
geärgert:
dass das Amt für Soziales meinem Widerspruch gegen den Bescheid zur Festsetzung meiner Schwerbehinderung ohne Begründung nicht abgeholfen hat. Man kommt sich ja völlig vera...t vor. Meine Akten wurden nun weitergegeben an die Bezirksregierung Münster als Aufsichtsbehörde. Das wäre auch meine nächste Anlaufstelle gewesen, obwohl ich da wenig Hoffnung habe, denn eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Das habe ich ja auch schon bei meiner Dienstaufsichtsbeschwerde bei der Bezirksregierung Köln gemerkt. Am Ende wird mir nur der Klageweg bleiben, denn ich aber nicht beschreiten kann, da das finanzielle Risiko zu hoch ist und mir auch die nervliche Kraft dafür fehlt.

gefreut:
über eine kurze erste Arbeitswoche

geschlafen:
wie immer nach Urlaub schlecht und zu wenig

gedacht:
Wie schön wäre es, nicht mehr arbeiten zu müssen. Mein Leben wäre leichter.

gegessen:
Bratkartoffeln mit Spieglei, Flädlesuppe, überbackener Champignontoast, Currywurst mit Pommes, Käseomelette, Bandnudeln mit Tomatenpesto, Käsefondue, Rouladen mit Möhren und Kartoffeln

gebloggt:



 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 10. Januar 2025

Freitags-Füller #564

 







  1. Im neuen Jahr geht es ja gleich turbulent zu, Wahlkampf, Trump und noch so allerlei anderes was nervt.
     
  2. Mir ist es aktuell viel zu kalt.
     
  3. Das Gute ist, dass ich ja nicht mehr jeden Morgen raus in die Kälte muss sondern oft im Home Office bleiben kann.
     
  4. Ruhe, Alleinsein und viel Schlaf hilft mir im Fall von totaler Erschöpfung.
     
  5. Zwischen den Feiertagen hatte ich Urlaub und es ging mir viel besser.
     
  6. Man kann sich selbst kleine Auszeiten schaffen, das funktioniert!
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Lese- und Fernsehabend, morgen habe ich geplant, die übliche Hausarbeit zu erledigen und Biathlon zu schauen und Sonntag möchte ich ausschlafen, ebenfalls Biathlon schauen und Kraft tanken für die anstrengende kommende Woche!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Mittwoch, 8. Januar 2025

Das Merry Christmas Projekt von Cathy Bramley [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Weihnachten war für Merry schon immer etwas Besonderes. Dieses Jahr wurde ihr zwar gerade das Herz gebrochen, aber ihr neues Kerzengeschäft boomt. Das Letzte, was sie gebrauchen kann, ist eine weitere Aufgabe. Doch als das jährliche Weihnachtsfestival in ihrer Heimatstadt eine neue Organisatorin sucht, kann Merry einfach nicht widerstehen. Auch Cole ist ein Mann mit einer Mission. Allerdings hat die meist mit Ziegeln und Mörtel zu tun. Frisch geschieden baut er gerade ein neues Haus für sich und seine Kinder. Viel mehr hat in seinem Leben keinen Platz. Bis sich seine Wege mit denen von Merry kreuzen. Gibt es in der magischen, nach Zimt und Tannennadeln duftenden Winterluft eine Chance für die beiden? Schließlich kann an Weihnachten (fast) alles passieren...  
(Kurzbeschreibung lt. Heyne Verlag)
 


Die Autorin:
Cathy Bramley lebt mit ihrem Hund in einem kleinen Dorf in Mittelengland. Von ihrem Haus blickt sie über Felder, Streuobstwiesen und Pferdekoppeln. Geschichten und Bücher waren schon immer ihre große Leidenschaft, doch sie leitete erst viele Jahre lang eine Marketingagentur, bevor sie sich dazu entschloss, als Autorin noch einmal neu durchzustarten. Von ihrem Erfolg war sie dabei wohl als Einzige selbst überrascht.
(Quelle: Heyne Verlag)


Meine Meinung:
Nach einigen sommerlichen Romanen ist der neue Roman von Cathy Bramley ein winterlicher bzw. weihnachtlicher Roman.
Merry ist sehr verliebt in ihren Freund Daniel und macht ihm im Rahmen einer Wanderung im Spätsommer einen Heiratsantrag. Daniel lehnt diesen jedoch ab, da er Merrys Wunsch nach einer festen Bindung und einer Familie nicht teilt. Merrys Herz ist gebrochen, denn sie sehnt sich sehr nach einer eigenen Familie, da sie nie eine hatte, und ihre Enttäuschung ist groß. Sie stürzt sich in die Arbeit, da sie sich gerade mit der Herstellung von duftenden Kerzen selbständig gemacht hat und das Geschäft überraschend gut anläuft.
Eine neue Wohnung findet sie in dem kleinen, alten Holly Cottage am Fluss, das vermietet wird.
Als es um die Planung des jährlichen Weihnachtsfestivals auf dem Dorfplatz ihres Heimatortes Wetherley geht, bewirbt sich Merry um die Organisation und legt bald darauf ein Konzept vor. Sie kann es nicht ertragen, dass die neue Freundin ihres Ex-Freundes Daniel die Organisation an sich reißt. Merrys Konzept erhält den Zuschlag und nun hat sie plötzliche eine Menge zusätzliche Arbeit.
Am Marktstand ihrer Freundin Nell verkauft Merry regelmäßig ihre Kerzen und lernt dort als Kunden Cole kennen, ohne zu ahnen, dass es ihr Vermieter ist. Zwischen den beiden beginnt es schnell zu knistern. Wird Merry doch noch eine Weihnachtsüberraschung erleben?

Das Schicksal führt Merry und Cole bald erneut zusammen und sie lernen sich näher kennen. Cole war mir auf Anhieb genau so sympathisch wie Merry. Die hat mir schon sehr leid getan, als Daniel sie so abblitzen lässt und bald darauf schon eine neue Flamme hat.
Cole ist ein sehr fleißiger Mann, der aktuell mehrere Häuser baut, mit deren Verkauf er sein eigenes Haus, das letzte in der Reihe, finanzieren möchte. Das Haus baut er für sich und seine Kinder, von denen er im Moment getrennt ist. Seine geschiedene Frau ist mit den beiden Kindern für ein Jahr für einen Job in Kanada. Cole leidet sehr darunter, dass er von den Kindern getrennt ist und sie sich mit Video-Telefonie begnügen müssen. Deshalb hat er auch wenig Lust auf Weihnachten, da die Kinder ihm fehlen. Damit hat er mit Merry eigentlich eine Gemeinsamkeit, denn auch sie hat nach der Trennung von Daniel keine Lust mehr auf Weihnachten.

Viel Raum nimmt in dieser weihnachtlichen Geschichte die Planung des Weihnachtsfestivals ein. Aber auch das Leben von Merry und Cole und die zarte Entwicklung ihrer Liebesgeschichte sind natürlich ein Hauptthema. Dazu gibt es aber noch liebenswerte Nebenfiguren wie Merrys Freundin Nell und deren Ehemann, Coles Vater Fred und Merrys frühere Lehrerin und heutige Freundin Astrid. Auch für die letzteren beiden hält diese Weihnachtszeit eine Überraschung bereit.

Die Geschichte ist so warmherzig und liebevoll, aber niemals kitschig und sie könnte das Leben geschrieben haben. Die Figuren sind alle glaubhaft und lebensnah gezeichnet und auch die Ereignisse wirken nicht überzogen sondern könnten so geschehen sein.
Das kleine Städtchen Wetherley ist das perfekte Setting für diese Geschichte, da so eine Kleinstadt immer einen gewissen Charme hat und die Bewohner sich meist gut kennen und eine Gemeinschaft bilden.
Die weihnachtlichen Vorbereitungen und dann das eigentliche Weihnachtsfestival erzeugen eine wunderbare Stimmung und haben mich richtig schwärmen lassen.
Cathy Bramley hat es verstanden, die Handlung so zu entwickeln, dass ich gespannt an die Geschichte gefesselt war und wissen wollte, wie sich alles fügen wird und welche weihnachtlichen Überraschungen es wohl geben wird.

Dieser wunderschöne winterliche bzw. weihnachtliche Roman ist eine warmherzige und sympathische Wohlfühllektüre für kuschelige Lesestunden zum Abtauchen und träumen, die ich sehr gerne weiterempfehle!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (11. September 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3453429095
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453429093
Originaltitel  :  The Merry Christmas Project
Übersetzung  :  Hanne Hammer

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CZ9GZ5YL
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag (11. September 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 2447 KB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)



Von Cathy Bramley außerdem gelesen und rezensiert:
Bramley, Cathy - Fliedersommer  
Bramley, Cathy - Der Brombeergarten     
Bramley, Cathy - Zitronensommer      
Bramley, Cathy - Apfelherbst    
 

Dienstag, 7. Januar 2025

Das Mädchen aus Yorkshire von Lucinda Riley [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Leah Thompson wächst in einem kleinen Dorf im ländlichen Yorkshire heran. Noch kann niemand ahnen, dass das Mädchen aus einfachen Verhältnissen eines Tages die Laufstege dieser Welt im Sturm erobern wird: Mailand, London, New York sind die Stationen ihrer fulminanten Karriere als Model, die ihr ein Leben in Luxus und Glamour beschert. Aber die schicksalshafte Verbindung mit der Familie Delancey, die weit in ihre Vergangenheit reicht, verfolgt sie wie ein dunkler Schatten und zieht sie in einen Strudel von tragischen Ereignissen, der im zweiten Weltkrieg in Polen seinen Ausgang nahm. Als tief verborgene Geheimnisse drohen ans Licht zu kommen, muss Leah sich einer längst vergessenen Prophezeiung stellen – und einem Schicksal, dem sie scheinbar nicht entkommen kann … 
(Kurzbeschreibung lt. Goldmann Verlag)
 


Die Autorin:
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebte es zu reisen und war nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentrierte sich Lucinda Riley ganz auf das Schreiben – und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman »Das Orchideenhaus« stand jedes ihrer Bücher an der Spitze der internationalen Bestsellerlisten, allein die Romane der »Sieben-Schwestern«-Serie wurden weltweit bisher über 30 Millionen Mal verkauft. Lucinda Riley lebte mit ihrem Mann und ihren vier Kindern im englischen Norfolk und in West Cork, Irland. Sie verstarb im Juni 2021.
(Quelle: Goldmann Verlag)


Meine Meinung:
Diesen Roman hat Lucinda Riley bereits 1993 im Alter von 26 Jahren geschrieben und in England veröffentlicht. Sie hatte immer die Absicht, diesen Roman zu überarbeiten und erneut zu veröffentlichen, wozu es dann leider nicht mehr kam.
Nun hat ihr Sohn Harry Whittaker diese Aufgabe übernommen, wie er im Vorwort erzählt, und die Geschichte erscheint erstmals in deutscher Übersetzung.

Sie erzählt von Leah Thompson, die auf dem Land in Yorkshire in bescheidenen Verhältnissen aufwächst. Ihre Mutter arbeitet im Haus der Familie Delancey, wo sich auch Leah oft aufhält und Kontakt zu den Kindern der Familie hat.
Sie bekommt die unglaubliche Chance, Model zu werden und macht eine glanzvolle Karriere, die sie auf alle berühmten Laufstege in London, Mailand und New York führt.
Doch ihre Jugendliebe Brett kann sie nicht vergessen. Als sie ihm als gefeiertes Model erneut begegnet, flammt ihre Liebe wieder auf. Doch ihre Verbindung zur Familie Delancey führt zu dunklen Geheimnissen aus der Vergangenheit des zweiten Weltkrieges, die im besetzten Polen im Lager Treblinka ihren Ausgang nahmen.

Wie auch schon in anderen Romanen von Lucinda Riley sind hier reale historische Ereignisse mit der fiktiven Handlung verwoben.
So geht es hier im zweiten, historischen Handlungsstrang um den Holocaust, allerdings im damals besetzten Polen und die dortige Judenverfolgung und die Schicksale im Vernichtungslager Treblinka.
Das war sehr ergreifend und bewegend geschrieben und die Verknüpfung bis in die Gegenwart der Handlung fand ich sehr gelungen.

In der Gegenwart erleben wir Leahs Kindheit und Jugend in Yorkshire, ihre Entdeckung und ihren Weg zum Model. Die oft harte und gnadenlose Welt der Mode und der Models wird detailreich und glaubhaft beschrieben. Da die Autorin in ganz jungen Jahren selbst Schauspielerin und Model war, hat sie hier sicher eigene Erfahrungen einfließen lassen.

Auch wenn man merkt, dass der Roman bereits vor rund dreißig Jahren geschrieben wurde, als das Leben noch anders war als heutzutage, finde ich die Überarbeitung durch Harry Whittaker gelungen.
Die Figuren sind facettenreich und besonders Leahs Entwicklung vom „Landkind“ zum gefeierten und reichen Model ist beeindruckend dargestellt.
Die Verbindung zur Vergangenheit ist ebenfalls gelungen und am Ende sehr berührend.

Der Roman erzählt neben der glitzernden Welt der Models von Ehrgeiz, Liebe, Rache und sogar Mord.
So ist eine fesselnde und emotionale Geschichte entstanden, die auch schwierige Themen wie sexuelle Gewalt gegen Frauen und Alkoholismus anspricht.
Die Rückblicke in die Vergangenheit, Überraschungen und Wendungen sorgen für packende Unterhaltung, die mich begeistert hat!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!















Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag (7. November 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 624 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3442317835
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442317837
Originaltitel ‏ : ‎ The Hidden Girl
Übersetzung  :  Sonja Hauser, Karin Dufner, Sibylle Schmidt, Ursula Wulfekamp

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CWVHG7W2
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag (7. November 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 4567 KB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)



Von Lucinda Riley außerdem gelesen und rezensiert:
Riley, Lucinda - Der Engelsbaum    
Riley, Lucinda - Das Orchideenhaus
Riley, Lucinda - Helenas Geheimnis
Riley, Lucinda - Der verbotene Liebesbrief
Riley, Lucinda - Das Schmetterlingszimmer       
 

Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com