Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Dienstag, 1. Juli 2025

Lesestatistik Juni 2025

Nun ist also schon die Hälfte von 2025 vorbei und wir sind im Sommer angekommen. Ich bin ja bekanntlich ein Sommerkind und mag die Sonne und warmes Wetter. Wir hatten hier allerdings auch regnerische, kühlere Tage und auch schon heftige Gewitter. Aber das gehört ja auch dazu.
 
Los war bei mir im Juni nicht sonderlich viel. Leider bin ich am Pfingstmontag in unserem Wohnzimmer blöd gefallen und habe mir beide Knöchel verletzt. Während der rechte "nur" gestaucht war und bald wieder in Ordnung, habe ich mir im linken Knöchel sämtliche Bänder inkl. der Achillessehne gezerrt und überdehnt. Allmählich schwillt der Fuß nicht mehr so stark an aber verschiedene Bewegungen schmerzen immer noch etwas. 
 
Zwei Tage später haben wir den 90. Geburtstag meiner Mutter gefeiert. Wir mussten ein bisschen umplanen, sind nicht in ein Restaurant gegangen, da ich ja kaum laufen konnte, sondern haben das Restaurant-Essen zu uns nach Hause geholt. Meine Mutter hat sich gefreut, mal wieder bei uns am Rhein zu sein und hat den schönen Tag insgesamt sehr genossen.
 
In der Woche darauf war die letzte kurze Arbeitswoche dieses Frühsommers mit Fronleichnam und einem für mich freien Brückentag. Die freien Tage habe ich genossen und auch viel lesen können. 
 
Dann mussten wir uns wegen der Schlamperei unserer Hausverwaltung um einen neuen Fernsehanbieter kümmern. Wir haben uns für Magenta TV entschieden, das als Zubuchoption zum Telefon- und Internetanschluss noch relativ günstig zu haben ist. Die Einrichtung ging einfach und bisher sind wir mit dem Angebot zufrieden.
 
Gelesen habe ich dank einiger freier Tage glücklicherweise wieder etwas mehr. Insgesamt sind es sieben Bücher mit 2.816 Seiten geworden.
Das achte Buch konnte ich leider nicht mehr beenden, deshalb zählt es dann zum nächsten Monat.
Mit der Auswahl des Lesestoffs war ich wieder sehr zufrieden.
Es gab zwei Bücher, die ich mit fünf Sternen bewertet habe, alle anderen bekamen vier Sterne. Mein Monatshighlight war eindeutig der neue Roman von Annette Hohberg, die mich zum wiederholten Male begeistert hat.
Aber auch die anderen Bücher haben mich gut unterhalten und eine Enttäuschung war nicht dabei. Die noch fehlenden Rezensionen folgen in Kürze.
 
Jetzt freue ich mich sehr auf den Juli, der mir ab Mitte des Monats den lang ersehnten Sommerurlaub bringt. 
 
Das ist der Stand meiner literarischen Lesereise 2025
 
   


Und hier sind meine Leseerfolge aus dem Juni:
 






  1. Waldi Lehnertz - Mord am Schätztag
    304 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  2. Sarah Morgan - Dieser Sommer gehört uns
    352 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
  3. Karen Swan - Die Inseltöchter - Der verlorene Liebhaber
    528 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  4. Annette Hohberg - Ein Leben später
    304 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
  5. Nora Roberts - Rache im Blick
    576 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  6. Anne Sanders - An Liebe führt kein Weg vorbei
    304 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  7. Harlan Coben - In tiefster Nacht
    448 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐

 
Monatsstatistik:
gelesene Bücher: 7
gelesene Seiten: 2.816
Ø gelesene Seiten je Tag: 93,9
 
 
Jahresstatistik: 
gelesene Bücher: 32
gelesene Seiten: 13.328
Ø gelesene Seiten je Monat: ‭2.221,3
Ø gelesene Seiten je Tag: 73,6
 
 
Ein Klick auf die Cover führt zur Buchbeschreibung bei Amazon * und der Klick auf den Buchtitel führt zu meiner Rezension, falls schon vorhanden.  
 
 
 

Montag, 30. Juni 2025

Wochenrückblick KW 26/2025

 


 
gelesen:
beendet In tiefster Nacht von Harlan Coben
Ein Thriller über ein Geheimnis aus der Vergangenheit
 
angefangen Zypressensommer von Teresa Simon
Eine deutsch-italienische Familiengeschichte 

gesehen:
Inspector Barnaby, Aktenzeichen XY, Das große Allgemeinwissensquiz, 99 - Wer schlägt sie alle?, Fußball

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, Hausarbeit  
 
geärgert:
Über eine fragwürdige Massenmail aus der Presseabteilung des Heyne-Verlags. Anscheinend wird zumindest für diesen Verlag aus dem Bloggerportal das "Instagram-, Facebook-, TokTok-Portal". Da ich bei allen drei Diensten nicht angemeldet bin und das auch niemals sein werde, wird die Zusammenarbeit sich wohl leider dem Ende nähern, wenn der Verlag seine Meinung nicht ändert. Ich habe eine entsprechende Antwort geschrieben und weiß, dass auch andere Bloggerinnen das getan haben.

gefreut:
über ein neues Buch
 
Der 3. Teil der Blumentöchter-Reihe von Tessa Collins aka Silke Ziegler

geschlafen:
weiterhin nicht so gut

gedacht:
noch zwei Wochen bis zum Urlaub, die wohl noch sehr stressig werden

gegessen:
Frikadellen mit Kohlrabi, Makkaroni mit Tomatensauce, Gazpacho, bunter Salat, Nudelauflauf, Melone mit Schinken, Fleischspießchen mit Paprika und Pommes, Strammer Max

gebloggt:
 


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 27. Juni 2025

Freitags-Füller #582

 







  1. So ein Sommerregen sorgt oft für etwas Abkühlung und gute Luft.
     
  2. Bisher hatte ich in diesem Sommer noch keine Mückenstiche.
     
  3. Manchmal mag ich einfach nicht mehr und fühle mich nur noch gestresst, genervt und von allem überfordert.
     
  4. Da ich nach wie vor sehr schlecht schlafe bin ich eigentlich immer müde.
     
  5. Ein schönes Plätzchen für die Mittagspause ist im Home Office mein Balkon. Im Büro gibt es keine schönen Plätze.
     
  6. Diesen ganzen Hype für Instagram und Tik Tok und die dortigen sogenannten Influencer halte ich für übertrieben. Ich würde nie etwas kaufen, nur weil es dort empfohlen wird und daher bin ich dort auch nicht angemeldet.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend, morgen habe ich geplant, die üblichen Haushaltspflichten zu erledigen und Sonntag möchte ich nur Ruhe und Entspannung!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 26. Juni 2025

Die Inseltöchter - Der verlorene Liebhaber von Karen Swan [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Sommer 1929: Flora MacQueen hat schon immer davon geträumt, ihre Heimat St. Kilda eines Tages hinter sich zu lassen. Als der reiche Geschäftsmann und Abenteurer James Callaghan auf die kleine schottische Insel kommt, erobert er rasch ihr Herz. Doch der Winter naht, und James muss St. Kilda verlassen, bevor das Meer zufriert. Im kommenden Sommer, wenn Flora zusammen mit den anderen Inselbewohnern aufs Festland übersiedeln soll, wollen die Liebenden sich wiedersehen und sich eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Aber das Schicksal hat andere Pläne, und die Geheimnisse, die Flora in ihrer Heimat zurücklässt, verfolgen sie bis in ihr neues Leben ... 
(Kurzbeschreibung lt. Goldmann Verlag)
 
 
4. Die Inseltöchter - Das verborgene Herz * (erscheint am 20.08.2025)  
 
 
Die Autorin:
Karen Swan arbeitete lange als Modejournalistin für Zeitschriften wie Vogue, Tatler und YOU. Heute lebt sie mit ihrer Familie im englischen Sussex und schreibt jedes Jahr zwei Romane – einen für die Sommersaison und einen zur Weihnachtszeit. 
(Quelle: Goldmann Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Dies ist der dritte Teil aus der Reihe um die Inseltöchter.
Diesmal steht Flora MacQueen im Mittelpunkt und wir befinden uns erneut auf der winzigen Insel St. Kilda vor der schottischen Küste.
Hier wo das Leben Ende des 19. Jahrhunderts stehen geblieben scheint und die Bewohner unter einfachsten und schwierigen Bedingungen leben hat mich erneut die schöne Beschreibung der wilden und teilweisen kargen Landschaft beeindruckt. Ich fand mich schnell wieder zurecht und begegnete auch den anderen Inseltöchtern, die ich schon aus dem ersten und zweiten Teil kannte.
Der Zeitraum dieses Teils ist erneut 1929/1930, beginnend im Sommer bevor die Bewohner der Insel endgültig aufs Festland übersiedeln werden.
Der reiche Geschäftsmann James Callaghan kommt mit der Familie seines besten Freundes Edward auf die Insel.
Die Inseltöchter werden häufiger bei solchen Besuchen von reichen Festlandsbewohnern gebeten, diese herumzuführen, Ihnen bestimmte Dinge zu zeigen und sie erhalten einen kleinen Geldbetrag dafür.
So begegnen sich diesmal auch Flora, James, Edward und dessen Schwester.
Edward wirft ein Auge auf Flora und flirtet mit ihr, doch diese verliebt sich in James, in den auch Edwards Schwester verliebt ist. Kurz vor der Abreise der Familie finden die beiden Liebenden zueinander. James wird nach der Rückkehr aufs Festland noch eine Forschungsreise ins ewige Eis unternehmen aber nach der Übersiedlung von Flora wollen die beiden ihre gemeinsame Zukunft auf dem Festland beginnen. Doch alles kommt ganz anders, denn ein tragisches Unglück nimmt Flora ihren geliebten Verlobten und dieser letzte Sommer auf St. Kilda verläuft auch ganz anders als sie gedacht hat. Auch hier muss sie mit einer Ausnahmesituation klar kommen und diese verarbeiten, was sehr schwer für sie ist, ihr aber keine Wahl lässt.

Der Schwerpunkt dieser Geschichte liegt diesmal deutlich in der Zeit nach der Übersiedlung der Bewohner St. Kildas aufs Festland.
Aber mir hat es sehr gut gefallen, im ersten Teil erneut den anderen Inseltöchtern wie Effie zu begegnen und in dem Zusammenhang wird auch immer wieder Bezug auf deren Geschichten genommen. Diese Verknüpfungen sind schlüssig und gut gelungen.

Nach der Übersiedlung läuft Floras Leben so ganz anders als sie es sich erträumt hatte und das Geld ist, wie in vielen anderen Familien auch, knapp. Als sie ihren Verlobungsring notgedrungen bei einem Pfandleiher versetzen will, begegnet sie einem Agenten, der von ihrer Schönheit begeistert ist und ihr eine Karriere in einer Show z. B. in Paris verspricht.
Nach einigem Zögern nimmt Flora an und wird ein Showgirl.

Das alles beschreibt die Autorin sehr detailreich und gefühlsbetont, denn Flora kann ihren James und alles was ihr geschehen ist, nicht vergessen. Ihr Weg zum Erfolg ist auch mit einigen Hindernissen versehen, aber sie macht alles, was man ihr sagt und ist dankbar für die Möglichkeit. Karen Swan beschreibt die Showbranche zu dieser Zeit in Paris sehr anschaulich und man bekommt interessante Einblicke.
Trotz Erfolg und gutem Einkommen ist Flora eigentlich aber nicht so richtig glücklich. Und was sich dann später herausstellt, wer an ihrem Erfolg beteiligt war und wie es dazu kam, hat nicht nur Flora sondern auch mich beim Lesen überrascht.
Das Ende wartet mit einer großen Überraschung auf und viele Dinge klären sich. Und in dieser Wendung gibt es dann noch mal erneut einen Twist. Dieses an sich schon sehr turbulente Ende ist dann auch noch ein offenes Ende, was mich ein bisschen fassungslos zurück gelassen hat. Ich hoffe sehr, dass es zu diesem Thema im vierten und letzten Teil der Reihe noch eine Aufklärung geben wird.

Karen Swan hat Floras Geschichte erneut in reale historische Ereignisse eingebettet und zeigt ein schönes Zeitbild des Lebens zur damaligen Zeit. Dieser bewegende und auch emotionale Roman hat mir wirklich gut gefallen, da er auch einen Wechsel des Schauplatzes beinhaltet hat.
Auch die dritte Inseltochter hat mich mit ihrer Geschichte gut unterhalten und ich empfehle den Roman gerne weiter!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3442496071
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442496075
Originaltitel ‏ : ‎ The Lost Lover 
Übersetzung  :  Anne Fröhlich 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DLP3KNZY
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.0 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Karen Swan außerdem gelesen und rezensiert:
Swan, Karen - Winterküsse im Schnee     
Swan, Karen - Winterglücksmomente
Swan, Karen - Sommerhaus mit Meerblick 
Swan, Karen - Sternenwinternacht    
Swan, Karen - Ein Sommer in den Hamptons    
Swan, Karen - Winterwundertage     
Swan, Karen - Sterne über Rom     
Swan, Karen - Eine Insel zum Verlieben     
Swan, Karen - Das Funkeln einer Winternacht      
Swan, Karen - Das Leuchten eines Sommers    
Swan, Karen - Sommerträume am Meer      
Swan, Karen - Der Zauber eines Wintertages      
Swan, Karen - Sommer im Paradies          
Swan, Karen - Winterträume im Schnee      
Swan, Karen - Sommernächte in Paris     
Swan, Karen - Ein Geschenk zur Winterzeit     
Swan, Karen - Schneeflockenträume    
 

Dienstag, 24. Juni 2025

Dieser Sommer gehört uns von Sarah Morgan [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Die 70-jährige Witwe Cecilia Lapthorne kann sich zu ihrem Geburtstag Schöneres vorstellen, als ihrem untreuen Künstlergatten zu gedenken. So flieht sie kurzerhand in das gemeinsame Haus am Meer, das seit Jahren leer steht. Einen ruhigen Sommer — mehr wünscht sie sich nicht.

Die junge Lily steht kurz vor dem Ruin, nachdem sie der Kunst zuliebe ihr Medizinstudium abgebrochen hat und nun ihre Miete nicht mehr zahlen kann. Das verlassene Cottage kommt ihr gerade recht.

Als Cecilia den unerwarteten Hausgast auf ihrem Sofa vorfindet, ist eines klar: Dieser Sommer wird alles andere als ruhig. Und für beide Frauen tun sich zweite Chancen auf, die das große Glück bergen. 
(Kurzbeschreibung lt. Harper Collins Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Sarah Morgan ist eine gefeierte Bestsellerautorin mit mehr als 21 Millionen verkauften Büchern weltweit. Ihre humorvollen, warmherzigen Liebes- und Frauenromane haben Fans auf der ganzen Welt. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von London, wo der Regen sie regelmäßig davon abhält, ihren Schreibplatz zu verlassen.
(Quelle: Harper Collins Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Cecelia Lapthorne begeht ihren 70. Geburtstag und ihre Tochter Kristen hat ein großes Fest organisiert. Es solle die Feier des runden Geburtstags aber auch eine Hommage an Cecelias Mann Cameron sein. Kristens Vater war ein bekannter Maler und verstarb ein Jahr zuvor.
Was niemand in der Familie weiß ist die Tatsache, dass Cecelia ein Geheimnis über ihren Mann hütet, aufgrund dessen sie überhaupt keine große Lust auf diese Feier hat. Heimlich flieht sie kurzerhand zum Cape Cod, wo es ein kleines Cottage am Meer gibt, in dem Cecelia und Cameron früher oft waren, das aber leer steht, seitdem Cecelia ihren Mann dort einst mit einer anderen Frau erwischte. Die Ehe konnten die beiden retten, doch das Haus sollte eigentlich verkauft werden. Wie sich nun herausstellt, hat Cameron dies nie getan sondern vielmehr eine Firma beauftragt, das Haus in Ordnung zu halten und regelmäßig zu reinigen.

Die junge Lily hat ihr Medizinstudium abgebrochen, das ihr keine Freude macht und das sie eigentlich nur auf den Druck ihrer Eltern begonnen hat. So enttäuscht sie ihre Eltern und bekommt nun keine Unterstützung mehr. Mit einem Putzjob bei einer Reinigungsfirma hält sie sich über Wasser, kann aber trotzdem ihre Miete nicht mehr zahlen. Da sie genau das verlassene Cottage der Lapthornes regelmäßig reinigt, weiß sie, dass dort schon seit ewiger Zeit niemand mehr war. Sie zieht heimlich dort ein und kann dort auf der Terrasse nach getaner Arbeit ihrer Leidenschaft der Kunst nachgehen und malen.

Und so treffen Cecelia und Lily aufeinander. Cecelia stellt fest, dass sie Lily kennt, denn sie ist die Freundin ihrer Enkelin Hannah.
Cecelia bietet Lily gerne an, im Cottage zu bleiben und die beiden nicht nur vom Alter her so unterschiedlichen Frauen freunden sich an.

Sarah Morgan erzählt hier die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Frauen, die beide an einem Punkt in ihrem Leben stehen, wo es eine Wende nehmen kann oder sollte.
Eine dritte Frau kommt im Verlauf der Geschichte hinzu, denn Cecelias Tochter Kristen sieht sich auch plötzlich mit Veränderungen konfrontiert. Ihr Mann, ein Unfallchirurg, scheint seinen Beruf mehr zu lieben als seine Frau und ist nur selten zu Hause. So fühlt Kristen sich einsam, besonders nachdem sie auch noch ihren Vater verlor.
Ein tragisches Ereignis bringt Kristen und ihrem Mann die Möglichkeit, ihre Ehe auf den Prüfstand zu stellen.
Es war wunderschön zu erleben, wie die beiden Frauen in dem hübschen kleinen Haus am Meer zusammenleben und voneinander profitieren. Cecelia, einst selbst Künstlerin, erkennt Lilys Talent und zeigt eins ihrer Bilder ihrem alten Freund Seth, der vor so vielen Jahren ihre erste Liebe war und eine Galerie betreibt.
Aber auch Lily zeigt in ihrer Jugend und ihrem Verhalten Cecelia Wege auf, die auch Cecelia Möglichkeiten eröffnen für zweite Chancen und eine Veränderung in ihrem Leben.

Als Cecelias Enkel Todd seine Großmutter im Cottage aufstöbert bekommt auch das Cottage selbst ein zweites Leben eingehaucht, denn Todd und Lily beschließen, das Cottage so zu renovieren und zu verändern, dass Cecelia die dunklen Gedanken an lange zurückliegende Ereignisse los wird und gerne dort leben wird.

Die Autorin hat besonders mit Cecelia, Lily und Kristen sehr facettenreiche und interessante Figuren geschaffen, über deren Schicksal, Gedanken und Emotionen ich gerne gelesen habe.
Für alle drei Frauen wird dieser Sommer ein ganz besonderer Sommer der Veränderungen und zweiten Chancen.
Das war wirklich wunderschön zu erleben und die Geschichte hat mich bewegt und berührt, denn es gelingt der Autorin sehr gut, die vielen unterschiedlichen Emotionen zu transportieren und auch schöne positive lebensbejahende Botschaften zu vermitteln.

Durch das schöne Setting in den kleinen Haus am Meer am Cape Cod kommt natürlich auch eine  leichte, sommerliche Stimmung auf. Die malerische Kulisse ist detailreich beschrieben und man kann Meer und Strand förmlich vor dem inneren Auge sehen und die Wellen rauschen hören.

„Dieser Sommer gehört uns“ ist ein wunderbarer Roman über Veränderungen, Selbstfindung, zweite Chancen und Neuanfänge mit einigem Tiefgang. Toll gezeichnete Figuren, Wendungen und eine lebendige Handlung haben mich begeistert und mir ein emotionales Leseerlebnis beschert!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins Paperback
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3365008969
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3365008966
Originaltitel ‏ : ‎ The Summer Swap 
Übersetzung  :  Judith Heisig

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DGV6T528
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins eBook
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1.0 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Sarah Morgan außerdem gelesen und rezensiert:
Morgan, Sarah - Die Zeit der Weihnachtsschwestern     
Morgan, Sarah - Sommerzauber in Paris       
Morgan, Sarah - Sommerleuchten am See
Morgan, Sarah - Das Fest der Weihnachtsschwestern     
Morgan, Sarah - Die Reise der Sommerfrauen    
Morgan, Sarah - Weihnachtsreise zum Nordlicht   
Morgan, Sarah - Das Haus der Sommerfreundinnen   
Morgan, Sarah - Das Winterhotel   
 
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com