Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Freitag, 26. Mai 2023

Freitags-Füller #490

 







  1. Wo ist eigentlich die Zeit geblieben? Das frage ich mich immer öfter ...
     
  2. Für weitgehende Pläne ist der Zeitpunkt nicht günstig.
     
  3. Unter dem Tisch in der Essecke wurden gestern die Krümel aufgesaugt.
     
  4. Ich habe mir gestern zum Abendessen ein Glas Wein gegönnt.
     
  5. Oh eine ganz leere Lücke :-) Die nutze ich mal, um Euch einen schönen, sonnigen Tag zu wünschen!
     
  6. Schön, dass es gutes Wetter zum langen Wochenende geben soll. Da könnte man mal etwas unternehmen, sofern es meine Verfassung zulässt.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Profi-Challenge von Let's Dance, morgen habe ich geplant, die üblichen Hausarbeiten wie Wäsche usw. zu erledigen und Sonntag möchte ich entspannt auf dem Balkon in der Sonne lesen!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Pfingst-Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 25. Mai 2023

Goldene Zeiten im Inselsalon von Sylvia Lott [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Norderney in den Goldenen 20ern: Aus Lissy ist eine junge hübsche Frau geworden. Noch arbeitet sie im Friseursalon, doch eigentlich träumt sie von der weiten Welt …

Die hübsche, sensible Lissy macht in den Goldenen Zwanzigern auf Norderney eine Lehre im familieneigenen Friseursalon. Schon immer fühlt sie eine unbestimmte Sehnsucht, ihr fehlt etwas, das sie nicht benennen kann. Glamour und Elend liegen in diesen Jahren im Seebad nah beieinander. Lissys Mutter Frieda spezialisiert sich auf Bubiköpfe, ihre Freundin Grete hilft bedürftigen Kindern. Lissy aber wird das Inselleben zu eng. Nach ihrer Lehre darf sie in einem führenden Salon Berlins arbeiten, um sich den Feinschliff zu holen. Dort genießt sie ein ausgelassenes freies Leben und begegnet dem charismatischen Ivo Sartorius … 
(Kurzbeschreibung lt. Blanvalet Verlag)
 
 
weitere Teile:
4. Neue Träume in Inselsalon (erscheint am 20.03.2024)
 
 
Die Autorin:
Die freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin und lebt in Hamburg. Viele Jahre schrieb sie für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine, inzwischen konzentriert sie sich ganz auf ihre Romane. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
(Quelle: Blanvalet Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Mit diesem Roman legt Sylvia Lott den dritten Teil ihrer Norderney-Saga vor. Die Handlung deckt den Zeitraum von 1920 bis 1929 ab und wir befinden uns nicht nur auf Norderney rund um den Inselsalon sondern auch im Berlin der goldenen Zwanziger Jahre.
Im Mittelpunkt steht diesmal Lissy, die Tochter von Frieda. Aber auch Frieda selbst, die Familie Fisser und Friedas Freundin Greta spielen weiterhin tragende Rollen in der Handlung.
Lissy, die im Inselsalon aufgewachsen ist, macht hier auch eine Friseurlehre, doch nach deren Abschluss zieht es sie in die Großstadt. In Berlin arbeitet sie dann in einem führenden Friseursalon, wo sie noch viel dazu lernen kann. Aber sie genießt auch das Leben in der pulsierenden Großstadt und lernt den charismatischen Ivo Sartorius kennen und lieben.

Es war schön all die schon bekannten Figuren wieder zu erleben.
Frieda hatte per Ehevertrag den Friseurmeister Paul geheiratet damit sie den Salon weiterführen kann. Es gibt gewisse „Regeln“ zwischen den beiden, doch die weichen mehr und mehr auf.
Friedas Freundin Greta unterstützt ihren Mann in der Praxis, kümmert sich um die Kinder und engagiert sich für wohltätige Dinge.
Aber auch Friedas Eltern und ihre Schwiegermutter Jakomina spielen weiterhin Rollen und Sylvia Lott erzählt die persönlichen Geschichten all dieser Figuren schön und glaubhaft weiter.

Besonders gut gefallen hat mir auch diesmal wieder, dass die Autorin die realen historischen Ereignisse, die sie gründlichst recherchiert, jeweils aus der Sicht ihrer Figuren erzählt und man erleben kann, welche Auswirkungen die Ereignisse auf sie haben.
So erleben wir die Hyper-Inflation, die Währungsreform, die goldenen Zwanziger aber gegen Ende auch den Börsencrash und den Beginn der Weltwirtschaftskrise.
Aber auch die Entwicklung auf der Insel Norderney ist recherchiert und realitätsgetreu dargestellt.
So entsteht ein stimmiges und authentisches Bild über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in diesem Jahrzehnt.
In ihrem Nachwort erläutert Sylvia Lott noch einmal, welche Ereignisse wirklich stattgefunden haben und welche Punkte dichterische Freiheit sind. Die Verknüpfung der Historie mit ihren fiktiven Figuren ist aus meiner Sicht wieder hervorragend gelungen.

Es gibt auch viele Informationen zum Friseurhandwerk, den jeweiligen Frisurenmoden und die Entwicklung der Techniken in diesem Beruf. Hier hat die Autorin ebenfalls gut recherchiert und auf Erfahrungen eines Ehepaares zurückgegriffen, die lange Zeit einen Friseursalon auf Norderney geführt haben.

„Goldene Zeiten im Inselsalon“ ist eine wunderbare Fortsetzung der Norderney-Saga und führt die Ereignisse und das Leben der bekannten Figuren aus den vorherigen Bänden schlüssig weiter. Ein authentisches Zeitbild der goldenen Zwanziger Jahre, toll gezeichnete Figuren und eine fesselnde aber auch berührende Handlung machen den Roman zu einer sehr unterhaltsamen Fortsetzung der Zeitreise, die mit Band 1 begonnen hat. Ich freue mich jetzt schon auf den vierten Teil und empfehle die Saga gerne weiter!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Blanvalet Verlag
und das Bloggerportal!
 
 












 
Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag; Originalausgabe Edition (22. Februar 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3734108926
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734108921 
 
 
 
 
Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B09VL4WCLN
Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag (22. Februar 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 2147 KB  
 
 
 
 
 
Klicks auf die Cover führen zur entsprechenden Ausgabe bei Amazon *
 
 
 
Von Sylvia Lott außerdem gelesen und rezensiert:
Lott, Sylvia - Die Inselfrauen 
Lott, Sylvia - Die Fliederinsel 
Lott, Sylvia - Die Inselgärtnerin    
Lott, Sylvia - Die Rosengärtnerin         
Lott, Sylvia - Der Dünensommer     
Lott, Sylvia - Die Frauen vom Inselsalon (Norderney-Saga 1)
Lott, Sylvia - Sturm über dem Inselsalon (Norderney-Saga 2)
  

Mittwoch, 24. Mai 2023

Almas Schicksal von Annette Hennig [Rezension]

 
Bildrechte bei der Autorin


Zum Inhalt:
Liebe, Hoffnung und Sehnsucht vergeben den Verrat aus dunkler Zeit

Frankfurt 1934: Als Alma eine Arbeit als Zimmermädchen im Hotel Buchholz antritt, lernt sie Herbert, den Sohn des Hotelbesitzers, kennen. Die beiden jungen Menschen verlieben sich Hals über Kopf ineinander, doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Herberts Vater, ein überzeugter Nationalsozialist, setzt alles daran, um diese Verbindung zu zerstören.
Zeit und Umstände zwingen Alma Goldstein zu einem folgenschweren Entschluss.
Siebzig Jahre später, im Winter ihres Lebens, will Alma diese Welt nicht verlassen, ohne den Geschehnissen von damals auf den Grund zu gehen. Um ihren Frieden zu finden, sucht sie Hilfe bei dem pensionierten Kommissar Johannes Schwartz und dessen Freund, dem Anwalt Ernst Roth.
Werden Schwartz &Roth ihr zu dem verhelfen können, wonach sie sich ein Leben lang sehnt?  
(Kurzbeschreibung lt. amazon.de)
 
 
Weitere Teile der Reihe:
 
 
Die Autorin:
Annette Hennig ist eine deutsche Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann in einem kleinen Ort in Thüringen.
Sie erlernte den Beruf einer Bürokauffrau, studierte danach Betriebswirtschaft und arbeitete viele Jahre im erlernten Beruf.
Seit nunmehr zwanzig Jahren geht sie einer selbständigen Tätigkeit nach, welche ihr Freiraum für das Schreiben lässt.
In ihrer Freizeit verreist sie gern, liest viel und liebt es im Garten zu entspannen. Hier findet sie Ruhe und Muße für neue Romanideen.  
(Quelle: Amazon.de) 
 
 
Meine Meinung:
Dieser Roman ist der zweite Band aus der Reihe um den pensionierten Kommissar Johannes Schwartz und den Anwalt Ernst Roth.
Aber es gibt nicht nur ein Wiedersehen mit den beiden charmanten Ruheständlern sondern auch mit Eva Herzog, der Protagonistin aus dem ersten Band der Reihe.
Eva befindet sich mit ihrer Tochter in einem Urlaub in Cornwall, wo sie Alma und ihre Tochter Kate kennenlernen. Als die neunzigjährige Alma, in deren Gästecottage die beiden wohnen, bei einem gemeinsamen Frühstück ihre Lebensgeschichte erzählt und ihren sehnlichsten Wunsch äußert, beschließt Eva Alma zu helfen.
Eva wendet sich an Johannes und Ernst und bittet die beiden um Hilfe. Sie sollen recherchieren und Eva mitteilen, ob es Sinn macht, dass Alma und Kate mit nach Deutschland reisen, damit Alma dort keine Enttäuschung erleben muss. Johannes, der gerade in seiner Kiste mit Kopien alter Kriminalfälle stöbert und nach einer neuen Beschäftigung sucht, stürzt sich mit seinem Freund Ernst gerne in diese Aufgabe.

Im zweiten Handlungsstrang bzw. auf der zweiten Zeitebene befinden wir uns im Jahr 1934 in Frankfurt. Hier lernen wir Alma Goldstein als 14-jährige Tochter einer armen jüdischen Familie kennen. Sie geht in ein nobles Hotel in Frankfurt, um dort als Zimmermädchen zu arbeiten und mit ihrem Verdienst die Familie zu unterstützen.
Sie verliebt sich in den Sohn des Hotelbesitzers und die beiden jungen Menschen könnten glücklich sein, wäre Herberts Vater, der Hotelbesitzer, nicht ein überzeugter Nationalsozialist, der natürlich eine Verbindung seines Sohnes mit einem jüdischen Mädchen nicht dulden kann und will.

In der Gegenwart erleben wir Johannes und Ernst bei ihren ersten Recherchen aber auch Alma und Kate, die mit nach Deutschland gereist sind. So wie Alma dort den beiden Herren ihre Lebensgeschichte erzählt, so sind die Kapitel des Handlungsstrangs der Vergangenheit in die Geschichte eingebunden.
Nach und nach werden die Details von Almas Schicksal bekannt und ich war sehr bewegt von ihrer Geschichte. Unter dem Deckmantel, ihr helfen zu wollen und sie zu schützen, hat man Alma regelrecht überrollt, verraten und sie zu einer folgenschweren Entscheidung gedrängt.

Annette Hennig ist eine wunderbare Erzählerin! Gebannt habe ich Almas Schicksal verfolgt und mich mit ihr über ihre erste Liebe gefreut. Aber ich habe natürlich auch mit ihr gelitten, denn das Schicksal der Juden im Nationalsozialismus ist ja bekannt. Und was ihr dann geschieht, hat mich traurig gemacht und sehr bewegt.
Umso gespannter war ich, ob Johannes und Ernst ihr helfen und ihr ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen können.
Aber auch die weitere Entwicklung von den beiden liebenswerten Herren hat mir gut gefallen und es war schön, auch wieder an deren Leben teilzuhaben. Das macht Lust auf weitere Geschichten mit den beiden herzlichen und empathischen Menschen.

Almas Schicksal ist eine Geschichte die von Liebe und Leid erzählt aber auch Hoffnung macht. Sie ist emotional und fesselnd und das Ende zaubert sicherlich jedem ein Lächeln ins Gesicht.
So hat mich dieser wunderbare Schicksalsroman mit historischen Hintergründen wirklich gut unterhalten und mir packende und bewegende Lesestunden beschert. Ich freue mich auf weitere Fälle für Schwarz und Roth und empfehle den Roman gerne weiter!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an Annette Hennig!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Independently published (13. April 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 430 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8391196242 
 
 
 
 
 
 
Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0BZ51V48Z
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 3172 KB  
 
 
 
 
Klicks auf die Cover führen zur entsprechenden Ausgabe bei Amazon *
 
 
 
Von Annette Hennig außerdem gelesen und rezensiert:
Hennig, Annette - Floras Traum von rotem Oleander (Blütenträume Teil 1)
Hennig, Annette - Leilani - Die Blume des Himmels (Blütenträume Teil 2) 
Hennig, Annette - Jasmin - Zeit der Träume (Blütenträume Teil 3) 
Hennig, Annette - Jene Tage in St. Germain (Teil 1) 
Hennig, Annette - Rückkehr nach St. Germain (Teil 2) 
Hennig, Annette - Wenn die Kraniche wieder ziehen (St.-Petersburg-Trilogie 1) 
Hennig, Annette - Wenn die Sonne den Horizont küsst (St.-Petersburg-Trilogie 2) 
Hennig, Annette - Wenn der Wind von Liebe singt (St.-Petersburg-Trilogie 3) 
Hennig, Annette - Evas verlorene Jahre (Schwartz & Roth 1)     

Montag, 22. Mai 2023

Wochenrückblick KW 20/2023

 

 
gelesen:
ausgelesen Was die Nacht an den Tag bringt von Annette Hohberg
Ein Roman über zwei Frauen und ein dramatisches Geheimnis 
 
angefangen Das größte Glück im Leben von Gaby Hauptmann
Ein Ostsee-Roman über ein Haus am Meer
 
gesehen:
Inspector Barnaby, Joko und Klaas gegen Pro Sieben, Terra X Show, Let's Dance, Die GEO-Show, Grill den Henssler 
 
gewesen:
bei der Physiotherapie, bei meiner Mutter, einkaufen

gearbeitet:
im Rahmen der Wiedereingliederung an vier Tagen je zwei Stunden im Home Office ansonsten weiterhin krank geschrieben
 
getan: 
gesportelt, gelesen, Wäsche gewaschen, gebloggt, Spaziergang gemacht

geärgert:
dass ich auch nach 5 Monaten noch nicht wieder fit bin und fast täglich meine Pläne ändern muss, weil ich das was ich machen möchte dann doch nicht schaffe 

gefreut:
über den lieben Gruß meiner Kolleginnen und Kollegen zum Start meiner Wiedereingliederung
 
 
über ein neues Rezensionsexemplar
 
Ein gefühlvoller Sommerroman
 
über den Anruf des Chefs der Kundenberaterin bei meiner Krankenkasse, der sich richtig Zeit genommen hat, sich bei mir für das Fehlverhalten entschuldigt hat und ich habe seine direkte Telefonnummer erhalten, falls noch mal was ist.
 
geschlafen:
ganz gut und viel 

gedacht:
Ob ich es wirklich schaffen werde, ab Ende Juni wieder zwei Tage je Woche ins Büro zu gehen? 

gegessen:
Pizza Hawaii (TK), Nürnberger Rostbratwürstchen mit Sauerkraut, Bratkartoffeln mit Spiegelei, Spargel mit Schinken, Viktoriabarsch mit Zitronensauce, selbstgemachte Cheeseburger, Spaghetti mit Tomatensauce 

gebloggt:
diese Woche leider nur den


 

Ich wünsche Euch eine schöne Woche!

 

Freitag, 19. Mai 2023

Freitags-Füller #489

 







  1. Eigentlich wollte ich heute nach der Physiotherapie noch eine Rezension schreiben, aber ich war zu erschöpft und musste mich hinlegen.
     
  2. Sogenanntes Trash-TV sehe ich nicht gerne.
     
  3. Bis vor kurzem dachte ich noch, mein Leben könnte wieder so werden, wie es einmal war.
     
  4. 1 1/2 Jahre bevor ich in Rente gehen werde, wird mein Dienstausweis ungültig. Da werde ich für die kurze Zeit noch mal einen neuen benötigen.
     
  5. Meine Nachbarn hier im Mehrfamilienhaus sind bis auf eine Familie alle sehr nett, freundlich und hilfsbereit.
     
  6. Kein bestimmter Tag wird mein Lieblingstag in der kommenden Woche.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Finale von Let's Dance, morgen habe ich geplant, auf jeden Fall eine Rezension zu schreiben und Sonntag möchte ich einen gemütlichen Lesetag auf dem Balkon verbringen!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com