Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Freitag, 18. April 2025

Frohe Ostern

 
© Bildquelle Pixabay

 
 
Ich wünsche Euch von Herzen
ein schönes Osterfest
und eine schöne Zeit mit Euren Lieben!
 
 
Herzliche Grüße
 
Conny
 

Montag, 14. April 2025

Wochenrückblick KW 15/2025

 


 
gelesen:
beendet Nordseefunkeln von Tanja Janz
Ein Wohlfühlroman in St. Peter-Ording 
 
angefangen Der Küstenpfad von Eric Berg
Ein Küstenkrimi und der vierte Fall für die Journalistin Doro Kagel

gesehen:
Wer wird Millionär, Fußball Champions League, Bares für Rares XXL, The Floor, Let's Dance, Verstehen Sie Spaß?, Wer stiehlt Heike Makatsch die Show?

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag krank gemeldet
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, kleinen Spaziergang gemacht, eine Ferienwohnung für den Sommerurlaub gebucht
 
geärgert:
dass es mir diese Woche an den meisten Tagen wieder mal nicht gut ging und ich mich sogar einen Tag krank melden musste.

gefreut:
dass es mit dem Folgerezept und dem Freischaltcode für meine Digitale Gesundheitsanwendung so problemlos geklappt hat
 
dass wir unseren Sommerurlaub in der schönen Ferienwohnung in Belgien verbringen können, in der wir 2022 schon mal waren. 

geschlafen:
leider erneut ziemlich schlecht mit häufigen Wachphasen

gedacht:
Der Koalitionsvertrag hält längst nicht, was uns im Wahlkampf versprochen wurde und die Ministerposten werden nach Bundesländern vergeben und nicht nach Qualifikation oder Fähigkeiten. Der noch geschäftsführend amtierende Sozialminister muss das Amt wahrscheinlich aufgeben, weil er aus dem falschen Bundesland kommt. Das ist einfach unglaublich!

gegessen:
kleine Pizza mit Paprika und Mais, Leberkäse mit Brezeln, Spaghetti Bolognese, Pizza-Baguette, Schweinefilet mit Pfeffersauce, Frühlingsrollen, Spargel mit Schinken

gebloggt:
leider nur den Freitags-Füller #575


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 11. April 2025

Freitags-Füller #575

 







  1. Ich will 15 Minuten Ruhe ganz für mich alleine und das am liebsten zweimal am Tag oder noch öfter.
     
  2. Wochenlang war unsere Lieblings-Auflaufform nicht mehr aufzufinden. Dann taucht sie zufällig in einem Schrank auf, wo sie gar nicht hingehört.
     
  3. Pizza mit frischem Paprika, Mais und ein bisschen Thunfisch, die esse ich sehr gerne, natürlich selbst gemacht.
     
  4. Sowohl dienstlich als auch privat ist noch etwas zu erledigen, und zwar heute noch.
     
  5. Wirklich unheimlich ist so manches, was derzeit auf der Welt geschieht.
     
  6. Ich esse sehr gerne Erdbeeren. Am liebst pur, ohne Eis, Sahne oder sonst was.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen schönen Abend mit Let's Dance, morgen habe ich geplant, Hausarbeit, Wäsche, die übliche Samstags-Arbeit eben und Sonntag möchte ich ausschlafen, entspannen und viel lesen!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Montag, 7. April 2025

Wochenrückblick KW 14/2025

 



 
gelesen:
beendet The Surf House von Lucy Clarke
Ein Spannungsroman in der Surfer-Szene in Marokko 
 
komplett gelesen Die Sommerbücherei von Bella Osborne
Eine herzerwärmende Freundschaftsgeschichte 

angefangen Nordseefunkeln von Tanja Janz
Ein Wohlfühlroman in St. Peter-Ording

gesehen:
Wer wird Millionär, Bamberg-Krimi, Fußball DFB-Pokal, Das 1 % Quiz, Let's Dance, 75 Jahre ARD, Wer stiehlt Rea Garvey die Show?

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, im Büro

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, kleinen Spaziergang gemacht
 
geärgert:
über massive IT-Probleme im Büro

gefreut:
über ein neues Buch
 
Der neue Roman von Silke Ziegler spielt wieder in Südfrankreich, ist aber kein Krimi sondern es geht um fünf Frauen aus fünf Generationen

geschlafen:
ziemlich schlecht, mal wieder

gedacht:
Jetzt ist es also so gekommen, wie ich befürchtet habe. Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst wurde der Schlichtungsvorschlag angenommen. Die Gewerkschaften haben mal wieder klein beigegeben und wir werden erneut über den Tisch gezogen. Mit diesem Tarifabschluss erhalten wir, wie auch schon in früheren Jahren noch nicht mal den Inflationsausgleich. Freie Stellen werden so auch nicht besetzt werden können und die Mehrarbeit geht zu unseren Lasten.

gegessen:
Bratkartoffeln mit Spiegelei, Chili con Carne, Currywurst mit Pommes, Gemischter Salat mit Thunfisch, gebackener Camembert mit Preiselbeeren, Spießchen vom Schweinefilet mit Paprika, Käseomelette

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 4. April 2025

Der Duft von Kuchen und Meer von Anne Barns [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag



Zum Inhalt:
Ein Haus auf Amrum! Und das will Oma Undine ihr schenken? Maren kann ihr Glück kaum fassen. Seit ihr Lebensgefährte vor vier Jahren starb, hat die alleinerziehende Mutter es nicht leicht. Und jetzt tun sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf. Mit ihrer sechsjährigen Tochter reist die Konditorin auf die bezaubernde Nordseeinsel. Das Reetdachhaus gleich hinter den Dünen begeistert die beiden sofort. Als sie im Gartenschuppen auf einen wunderschönen verstaubten Backtisch stoßen, haben Maren und Leni schon den Duft von Vanille und Butter in der Nase. Doch dann macht Omas Bruder Ocke ihnen klar, dass sie auf Amrum nicht erwünscht sind. Maren möchte die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht bringen. Warum hat Oma Undine damals Hals über Kopf die Insel verlassen und ist nie zurückgekehrt? Bei der Suche nach Antworten lernt Maren neben ihrer neuen Verwandtschaft auch den Insulaner Mattes kennen.
Kann die Insel ein Neuanfang sein? Für ihre Tochter, für sie selbst – und für ihr Herz, das sich mit jedem Atemzug, mit jedem Blick auf Wasser und Horizont weiter öffnet?  
(Kurzbeschreibung lt. Rowohlt Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Anne Barns ist das Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Für ihre Leidenschaft hat sie den Lehrerinnenberuf gegen das Schreiben eingetauscht. Ihre Wohlfühlromane, die am Meer spielen (u.a. «Apfelkuchen am Meer») sind Bestseller. Die Küste ist ihr zweites Zuhause. Wann immer es möglich ist, zieht es sie nach Amrum, Rügen oder andere Orte am Meer - um aufzutanken, die Seele baumeln zu lassen oder um zu schreiben.
(Quelle: Rowohlt Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Maren ist seit vier Jahren alleinerziehende Mutter der kleinen 6-jährigen Tochter Leni. Ihre Oma Undine, Anfang 70, unterstützt sie so gut sie kann, denn Maren arbeitet als Konditorin in einem Café.
Eines Tages eröffnet Oma Undine ihr, dass sie ein Haus auf Amrum besitzt, woher sie ursprünglich auch stammt.
Die derzeitige Bewohnerin wird ausziehen und Oma Undine möchte Maren das Haus überschreiben. Maren soll selbst entscheiden, was sie damit macht, vermieten oder verkaufen. Maren wusste nichts über die familiäre Vergangenheit ihrer Oma, geschweige denn, dass sie auf Amrum noch ein Haus besitzt, daher ist die Überraschung für sie groß.
Damit sie sich ein Bild machen kann, um eine Entscheidung zu treffen, nimmt sie spontan Urlaub und reist mit ihrer kleinen Leni nach Amrum.
Dort trifft sie auf Tante Gesche, die derzeit im Haus lebt und auch Oma Undines Bruder Ocke. Maren taucht ein in Oma Undines Vergangenheit, lernt ihre Familie und auch die Insel Amrum kennen. Und dann ist da auch noch der nette Insulaner Mattes. Was hält Amrum für Maren und Leni noch bereit?

Aus früheren Romanen kannte ich bereits Anne Barns schönen Schreibstil, der lebendig und bildgewaltig ist. Und so beschreibt sie auch hier die Insel, die Dünen, die Strände und auch das hübsche Reetdachhaus gleich hinter den Dünen so anschaulich und schön, dass ich förmlich mit Maren und Leni über die Insel gestreift bin und mich fühlte, als sei ich dabei.
Es war spannend mit Maren in die Familiengeschichte ihrer Oma Undine einzutauchen. Es stellt sich heraus, dass diese die Insel und ihre Familie als junge Frau nach einem Streit verlassen hat und nie zurückgekehrt ist. Aus diesem Grund hat sie auch nie etwas darüber erzählt, so dass weder Maren noch deren Mutter etwas davon wussten.
Maren lernt Tante Gesche und auch den Bruder ihrer Oma kennen und erfährt so nach und nach einiges über die Vergangenheit und den Streit zwischen den Geschwistern, den Maren gerne beilegen möchte.
Es gibt auch ein paar Rückblicke in die Vergangenheit, die weitere Informationen über die Familiengeschichte geben.
Durch einen alten Backtisch, der im Schuppen beim Reetdachhaus steht, erfährt Maren, dass ihre Uroma Hedwig auch Konditorin war und woher ihre eigene Leidenschaft fürs Backen kommen mag.

Ich bin gerne mit Maren und Leni über Amrum gestreift bzw. geradelt und habe wie die beiden schöne Orte auf der Insel kennengelernt. Es war richtig schön zu erleben, wie der Aufenthalt auf der Insel in Maren etwas bewegt und sie beginnt, sich Gedanken über ihre Zukunft zu machen. Sie träumt schon lange von einem eigenen Café und das Haus auf Amrum eröffnet ihr nun neue Möglichkeiten.
Mutter und Tochter erkunden nicht nur die Insel sondern das Leben der Insulaner und beginnen begeistert Öömrang zu lernen, das Amrumer Friesisch. Die Begegnung mit dem Insulaner Mattes entwickelt sich zunächst freundschaftlich, doch es ist schnell erkennbar, dass daraus mehr werden könnte.
Ich war sehr gespannt, ob Maren und Leni eine Zukunft auf Amrum haben könnten.

Wie häufig bei den Romanen von Anne Barns geht es auch in diesem Buch oft um gebackene Leckereien. Hier werden Windbeutel und Kekse gebacken und dazu gibt es am Ende des Buches die passenden Rezepte.

„Der Duft von Kuchen und Meer“ ist ein schöner Ausflug auf die Insel Amrum. Ein tolles Insel-Setting, liebenswerte Figuren und eine geheimnisvolle Familiengeschichte bilden gemeinsam mit gebackenen Leckereien eine schöne Mischung. Ich habe diesen kulinarischen Wohlfühlroman gerne gelesen!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Rowohlt Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (11. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3499016435
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499016431 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DK62VSQQ
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book; 1. Edition (1. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.1 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Anne Barns / Andrea Russo außerdem gelesen und rezensiert:
Barns, Anne - Apfelkuchen am Meer    
Barns, Anne - Drei Schwestern am Meer     
Barns, Anne - Honigduft und Meeresbrise     
Barns, Anne - Bratapfel am Meer     
Barns, Anne - Kirschkuchen am Meer     
Barns, Anne - Eisblumenwinter     
Barns, Anne - Bernsteinsommer     
Barns, Anne - Ein Apfelbaum am Meer     
Barns, Anne / Oswald, Susanne - Ostfriesenglück 
Russo, Andrea - Spätsommerfreundinnen       
 
 
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com