|
Bildrechte beim Verlag
|
Zum Inhalt:
In Lütteby, der märchenhaft schönen Kleinstadt an der Nordsee, stehen
große Entscheidungen an: Soll Lina Hansens beste Freundin, Pastorin Sinje,
endlich ihren Verlobten Gunnar heiraten und eine Familie gründen, obwohl
sie sich noch nicht bereit fühlt? Was wird aus der Spukvilla am Waldrand,
die Sinje gerne zum Pastorat umbauen würde, die Grotersums skrupelloser
Bürgermeister Falk van Hove sich aber unter den Nagel reißen will, um ein
Golfhotel daraus zu machen? Auch bei Lina und ihrem Vorgesetzten Jonas
Carstensen läuft nicht alles wie erhofft – Lina bekommt bei seinem Anblick
Herzklopfen, und auch Jonas fühlt sich zu ihr hingezogen. Aber die
Hinweise verdichten sich, dass er gemeinsame Sache mit Falk van Hove
macht. Schlaflose Nächte bescheren Lina auch die Nachforschungen, die sie
anstellt, um endlich ihre Mutter Florence zu finden. Warum ist sie
verschwunden und hat Lina als Säugling bei Oma Henrikje gelassen? Warum
hat sie nie ein Lebenszeichen gesendet? Zum Glück hat Oma Henrikje immer
einen weisen Rat zur Hand: Die Zukunft macht, was sie will, besser du
vertraust ihr und stemmst dich nicht gegen sie.
weitere Teile:
Die Autorin:
Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben
und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin
und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von
Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Seit sie zum ersten Mal an der
Nordsee war, träumt sie von einem eigenen Häuschen am Deich, mit einem
Garten voller Wildrosen und knorrigen Apfelbäumen.
(Quelle: Knaur Verlag)
Meine Meinung:
So zauberhaft der kleine Ort Lütteby und seine Bewohner auch sind,
Linas Leben ist gerade so gar nicht zauberhaft.
Sie hatte entdeckt,
dass ihre Großmutter etwas vor ihr verschwiegen hat, was das
Verschwinden von Linas Mutter Florence betrifft.
Auch ihr Chef
Jonas, zu dem sie sich sehr hingezogen fühlt, scheint etwas vor ihr zu
verbergen und gemeinsame Sache mit dem skrupellosen, geldgierigen
Bürgermeister von Grotersum zu machen.
Linas beste Freundin Sinje quält sich
immer noch mit Zweifeln, ob sie nun ihre Jugendliebe Gunnar heiraten
soll und grübelt über den geheimnisvollen Liebesbriefe-Schreiber
nach.
Dann stirbt plötzlich ein Bewohner Lüttebys, der vielen sehr
nahe gestanden hat und plötzlich gerät alles andere erst mal in den
Hintergrund.
Es war so schön, zurück zu sein in Lütteby und
die Geschichte um Lina, Sinje und die anderen netten Menschen dort
weiter zu erleben. Die Handlung schließt nahtlos am ersten Teil an, der
ja mit einem gewaltigen Cliffhanger endete.
Neben Lina und Sinje
haben auch andere Bewohner Lüttebys Sorgen und Probleme und wie man es
schon im ersten Teil erleben durfte, halten alle zusammen und sind
füreinander da.
Linas Großmutter Henrikje ist mit der Witwe des
plötzlich Verstorbenen befreundet und steht dieser bei.
Amelie,
die Inhaberin des kleinen Cafés, hat existenzielle Sorgen und Linas
eigentlicher Chef Thorsten bricht seine Reha ab und erscheint plötzlich
wieder im Büro, allerdings wie verwandelt.
Schnell war ich
wieder in der Handlung gefangen, denn es geschieht ja so einiges. Die
Handlungsfäden aus dem ersten Teil werden alle gekonnt und gut
weitergeführt und Neues kommt dazu.
Der für mich wichtigste Teil
der Handlung ist natürlich das Geheimnis um Linas verschwundene Mutter
Florence. Es kommt dann doch zu einer Aussprache zwischen ihr und ihrer
Großmutter und Lina erfährt einiges. Doch sie stellt auch fest, dass
neben ihrer Großmutter offenbar auch andere in Lütteby all die Jahre
mehr wussten als sie selbst. Damit muss sie sich dann erst mal
auseinandersetzen.
Auch mit Jonas führt sie ein aufschlussreiches
Gespräch, aber ob die beiden eine Chance haben, muss sich noch
zeigen.
Nebenher gibt es noch eine weitere Geschichte, die
Ereignisse im Winter vor 48 Jahren bis zum Sommer vor 36 Jahren erzählt.
Ein kleines Mädchen möchte Schlittschuhlaufen auf einem zugefrorenen
See, bricht ein und wird von einem Jungen gerettet. Das war nett erzählt
und ich ahnte schnell, wer das kleine Mädchen sein könnte.
Es
gibt viele schöne und auch traurige Momente in der Geschichte und auch
der Humor kommt an einigen Stellen nicht zu kurz.
Ein bisschen
schade fand ich, dass es nicht mehr Interaktion zwischen Lina und Jonas
gab. Die beiden haben ein paar romantische Momente, die auch wirklich
schön an zauberhaften Orten in Szene gesetzt sind, aber so richtig entwickelt sich die
Beziehung nicht weiter.
Auch die Nebenhandlungen um Amelie und
Sinje hätte man etwas ausführlicher schildern können.
Trotz
der kleinen Kritikpunkte hat mich aber dieser zweite Teil der
Lütteby-Reihe gut unterhalten. Das Lesen hat Freude gemacht, da es auch
diesmal eine schöne Wohlfühlatmosphäre gab und außerdem noch einige
kluge Lebensweisheiten eingeflossen sind. Ich freue mich auf den 3.
Teil, der dann sicherlich alle noch offenen Fragen beantworten und die
Handlungsfäden zum Abschluss bringen wird.
Fazit:
⭐⭐⭐⭐
Herzlichen Dank für das
Rezensionsexemplar an den Knaur Verlag!
Herausgeber : Knaur TB; 1. Edition (2. Mai 2022)
Sprache :
Deutsch
Taschenbuch : 272 Seiten
ISBN-10 :
3426526220
ISBN-13 : 978-3426526224
Kindle-Ausgabe
ASIN : B09KXBK132
Herausgeber : Knaur eBook; 1. Edition (2. Mai 2022)
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 1934 KB
Klicks auf die Cover führen zur entsprechenden Ausgabe bei Amazon *