Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Freitag, 20. Juni 2025

Freitags-Füller #581

 







  1. Ein heikles Thema ist momentan mal wieder die politische Lage und das weltweit.
     
  2. Draußen sitzen und in den Sternenhimmel schauen, das mache ich gerne an einem warmen Sommerabend.
     
  3. Wo bekomme ich denn mehr Freizeit und Lesezeit her?
     
  4. Jeder lebt auf seine Art und Weise. Und das ist auch gut so!
     
  5. Das richtige Verhältnis zwischen Arbeit, Verpflichtungen und Freizeit wird für mich immer wichtiger.
     
  6. Manche Fragen kann man einfach nicht beantworten.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Abend mit dem Lieblingsmann, morgen habe ich geplant, wie immer Haushalt und Wäsche zu erledigen und Sonntag möchte ich einen entspannten Lesetag auf dem Balkon verbringen!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Dienstag, 17. Juni 2025

Mord am Schätztag von Waldi Lehnertz [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Im zweiten Krimi von 80-Euro-Waldi stolpert Antiquitätenhändler Siggi Malich erneut in einen Mordfall, in dem er nicht nur um sein eigenes Leben fürchten muss.
Spannend und perfekt zum Miträtseln – für alle Leser:innen von Cosy Crime und Bares-für-Rares-Fans!

Schätztag auf dem Gelände von Siggis Antiquitätenladen: Fast bereut Siggi es schon, denn die Dachboden- und Kellerfundstücke, die ihm präsentiert werden, waren bisher völlig wertlos, genau wie der Koffer voller Plunder, den er versehentlich gekauft hat. Inmitten des großen Besucherandrangs macht der Antiquitätenhändler eine grauenvolle Entdeckung: eine Leiche auf seinem Hof. Schon wieder. Unter einer Säule begraben liegt der Mann leblos im Trevi-Brunnen. Ohne Frage hat da jemand nachgeholfen. Und der Tote sah ihm mit seiner Statur und dem gleichen Basecap auf dem Kopf zum Verwechseln ähnlich. Siggi läuft es eiskalt den Rücken hinunter. Galt der Mordanschlag ihm selbst? Oder ist das Mordmotiv in dem Koffer zu finden, den Siggi ihm gerade abgekauft hat? Diese Fragen rauben dem Antiquitätenhändler den Schlaf – doch es wird noch viel schlimmer ... Zusammen mit seiner Freundin Doro und dem Kunstexperten Anton versucht er, die Fragen und Rätsel zu lösen, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. 
(Kurzbeschreibung lt. Rowohlt Verlag)
 
 
Weitere Teile der Reihe "Siggi Malich ermittelt":
 
 
Der Autor:
Waldi Lehnertz, geboren 1967 in Prüm, ist – wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt – längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von „Achtzisch Euro“ erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.
 
Co-Autorin Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. Sie hat zahlreiche Fantasy-Romane, Krimis und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.  
(Quelle: Rowohlt Verlag)  
 
 
Meine Meinung:
Sigismund „Siggi“ Malich stolpert erneut in einen Mordfall. Er veranstaltet, wie so oft, einen Schätztag auf dem Gelände seines Antiquitätenladens in der Eifel. Neben seiner Freundin Doro unterstützt ihn auch sein Freund und Kunstexperte Anton. Von einem Kunden kauft Doro, die Siggi kurz im Laden vertritt, einen alten Koffer an. Doch darin befindet sich augenscheinlich nur wertloses Zeug und kurz darauf liegt der Verkäufer tot in der Nachbildung des Trevi-Brunnens auf Siggis Anwesen. Er wurde von einer Säule erschlagen und da hat wohl jemand nachgeholfen.
Da das Opfer Siggi etwas ähnlich sah und auch eine identische Kappe trug, liegt der Verdacht nahe, dass der Anschlag auch Siggi selbst gegolten haben könnte. Doch wer hat da möglicherweise etwas gegen Siggi und warum?
Da der örtliche Polizist mal wieder wenig Lust hat zu ermitteln, nehmen Siggi, Anton und Doro die Sache wieder selbst in die Hand.

Zum zweiten Mal hat der sympathische 80-Euro-Waldi aus „Bares für Rares“ mit Unterstützung von Miriam Rademacher einen Cosy Crime in seiner Antiquitätenwelt geschrieben.
Mir hat dieser Fall fast noch besser gefallen als der erste Fall.
Erneut bemerkt man beim Lesen sehr viel von Waldi Lehnertz selbst in der Geschichte. Eigentlich müsste er das Hörbuch selbst einsprechen, denn ich hatte beim Lesen ständig seine markante Stimme im Ohr.
Die Figuren sind wie bereits im ersten Fall sehr authentisch und facettenreich angelegt und beschrieben. Auch Waldis Anwesen in der Eifel ist bildhaft beschrieben und da ich bereits dort war, hatte ich die Örtlichkeiten auch ständig vor Augen.

Dieser aktuelle Fall ist meiner Meinung nach spannender als der erste Fall. Die Situation ist durch die Ähnlichkeit des Opfers mit Siggi selbst insgesamt auch etwas bedrohlicher. Doro ist ja mittlerweile von der Haushaltshilfe zu Siggis Freundin geworden und plötzlich ist sie verschwunden. Wurde sie entführt und wenn ja, warum bloß?
Der Entführer will allerdings kein Lösegeld sondern etwas anderes, von dem niemand weiß, was das sein soll. Siggi ist ratlos, will aber unbedingt so schnell wie möglich seine Doro retten.
Dabei ermittelt er in alle Richtungen und lernt weitere merkwürdige undurchsichtige Figuren kennen. Daher dauert es auch ziemlich lange, bis er sich mit Anton der Auflösung nähert.

„Mord am Schätztag“ ist erneut kein spektakulärer Plot aber ein kurzweiliger, facettenreicher und humorvoller Cosy Crime. Mit viel Kreativität hat Waldi Lehnertz erneut eine unterhaltsame und auch spannende Handlung kreiert, die mich gut unterhalten hat.


Fazit:
⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Rowohlt Verlag und NetGalley!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 2.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3499016354
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499016356 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DK64MMDY
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.9 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 

Montag, 16. Juni 2025

Wochenrückblick KW 24/2025

 


 
gelesen:
beendet Die Inseltöchter - Der verlorene Liebhaber von Karen Swan
Der dritte Teil über die Inseltöchter von St. Kilda 
 
komplett gelesen Ein Leben später von Annette Hohberg
Ein Roman in Südfrankreich über eine Frau auf dem Weg in ein neues Leben
 
angefangen Rache im Blick von Nora Roberts
Romantic Thriller über einen Racheplan

gesehen:
Wer wird Millionär, Genial daneben, Murmel Mania, Quiz Champion, Der Staatsanwalt (Mediathek)

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, im Büro, beim Friseur

gearbeitet:
4 Tage im Home Office 
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, Hausarbeit 
 
gefeiert: 
den 90. Geburtstag meiner Mutter

geärgert:
über meinen blöden Sturz am Montag und die Folgen (Verstauchungen, Bänderdehnung)

gefreut:
über das Verständnis und Entgegenkommen meines Chefs, dass ich nicht ins Büro kommen musste, da ich kaum laufen kann 

geschlafen:
wieder mal ziemlich schlecht, viele Wachphasen, vielleicht auch durch die Schmerzen

gedacht:
Wenn man schon kein Glück hat und dann auch noch Pech dazu kommt ...

gegessen:
Spargel mit Schinken, Schweinefilet mit Rösti und Pfeffersauce, knuspriges Hühnchen mit Reis (chinesisch), bunter Salat mit Thunfisch, Leberkäse mit Brezeln, Wurstsalat mit Brezeln, Spargelragout

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Samstag, 14. Juni 2025

Mord im Antiquitätenladen von Waldi Lehnertz [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Eine echte Rarität! Der erste Krimi von 80-Euro-Waldi, bekannt aus der ZDF-Sendung «Bares für Rares»

Das Leben könnte so schön sein – ein See, eine Angel, ein friedlicher Morgen. Doch stattdessen erlebt Antiquitätenhändler Siggi den Schock seines Lebens. Jemand ist in sein Geschäft eingebrochen und hat ihm etwas hinterlassen: Da sitzt ein Mann tot im Sessel und starrt ihn an. Siggi ruft sofort die Polizei, doch als sie endlich eintrifft, ist der Tote spurlos verschwunden. Keine Leiche, kein Tatort, keine Ermittlungen. Aber er weiß doch, was er gesehen hat! Ist er vielleicht das nächste Opfer? Siggi ist kurz davor durchzudrehen – wäre da nicht Doro, seine neue Putzhilfe. Immerhin sie glaubt ihm. Wenn die Polizei nichts tut, dann müssen die beiden eben selbst ermitteln. 
(Kurzbeschreibung lt. Rowohlt Verlag)
 
 
Weitere Teile der Reihe "Siggi Malich ermittelt":
 
 
Der Autor:
Waldi Lehnertz, geboren 1967 in Prüm, ist – wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt – längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von „Achtzisch Euro“ erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.
 
Co-Autorin Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. Sie hat zahlreiche Fantasy-Romane, Krimis und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.  
(Quelle: Rowohlt Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Sigismund „Siggi“ Malich betreibt in der Eifel seinen Antiquitätenladen „Kunst und Kurioses“. Dort bietet er Gemälde, Mobiliar, Porzellan, Gemälde, Silber und vieles mehr an. Seine Kundschaft schätzt sein Angebot und der Laden läuft gut.
Doch eines Tages gibt es in eben diesem Laden etwas das dort nicht hingehört. Es wurde eingebrochen, die Alarmanlage ausgeschaltet und im oberen Stockwerk sitzt in einem Designerstuhl ein toter Mann. Siggi verständigt die örtliche Polizei, aber als sein ehemaliger Schulkamerad Gunnar, der mittlerweile der zuständige Polizist im Ort ist, eintrifft, ist der Tote verschwunden. Gunnar verhöhnt Siggi und es wird natürlich keine Ermittlungen geben.
Siggi ist verwirrt, denn er hat sich den toten Mann doch nicht eingebildet und begibt sich selbst auf Spurensuche. Dabei entdeckt er plötzlich ein Stück Wandteppich in einem Rahmen, eine Tapisserie, die vorher nicht dort hing und von der er auch nicht weiß, woher sie kommt. Ob diese etwas mit dem Fall zu tun hat?
Doro, seine neue Reinigungskraft, die plötzlich und zufällig in sein Leben gestolpert ist, glaubt Siggi und unterstützt ihn. Zur weiteren Hilfe ruft er seinen Freund Anton an und der Kunstsachverständige und Galerist eilt am nächsten Tag ebenfalls zur Hilfe. Gemeinsam wollen sie diesen merkwürdigen Fall aufklären.

Walter „Waldi“ Lehnertz ist als Antiquitätenhändler aus der Fernsehreihe „Bares für Rares“ sicherlich einem breiten Publikum bekannt. Dort hat er mit seinem häufigen Erstgebot von 80 Euro nicht nur den Spitznamen „80 Euro Waldi“ bekommen sondern auch einen gewissen Kultstatus.
Er betreibt in der Realität einen Antiquitätenladen in Krekel in der Eifel, den ich im letzten Sommer besucht habe. Dort habe ich vor Ort auch Waldi selbst angetroffen und ihn als genau so sympathisch und herzlich kennengelernt, wie man ihn in der Fernsehsendung erleben kann.
Mit diesem Buch legt er seinen ersten Krimi vor, den ich als CosyCrime bezeichnen würde und der natürlich in seiner Antiquitätenwelt spielt.
Beim Lesen habe ich vieles aus Waldis Welt erkannt und denke, dass er selbst das Vorbild für seinen Protagonisten Siggi ist.
Auch sein Freund Anton hat sicherlich in der Realität ein Vorbild, denn Waldi ist mit dem Galeristen Detlev Kümmel, der ebenfalls in der Fernsehsendung als Experte auftritt, befreundet.
Bei den Beschreibungen seines Geschäftes und seiner Wohnung hatte ich beim Lesen natürlich ständig sein Anwesen in der Eifel vor Augen.
Und so steckt in diesem Krimi meiner Meinung nach sehr viel Waldi, auch wenn er Unterstützung durch Miriam Rademacher als Co-Autorin hatte.

Der Fall an sich lebt nicht unbedingt von Hochspannung, hat aber doch einiges zu bieten. Er ist undurchsichtig und lädt auch zum Miträtseln ein.
Gut gefallen haben mir aber alle Figuren, die facettenreich dargestellt sind, sehr viel Humor, Wortwitz und auch Situationskomik. 
Hier geht es jetzt nicht um detailreiche Ermittlungsarbeit, wie sie oft von der Polizei geführt wird, sondern hier sind mehr Hobbydetektive am Werk. Dennoch ist die Story ausgeklügelt und hat am Ende auch noch mal einen Twist zu bieten.

„Mord im Antiquitätenladen“ ist ein gelungenes Debüt im Genre CosyCrime oder auch Wohlfühlkrimi, der mich gut unterhalten hat und den ich nicht nur Waldi-Fans empfehlen kann!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. Mai 2024
Auflage ‏ : ‎ 4.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3499013983
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499013980 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CLDTMQ2Z
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2024
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.7 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 

Freitag, 13. Juni 2025

Freitags-Füller #580

 







  1. Vorübergehend ist meine Bewegungsfähigkeit durch den Sturz und die Verletzung etwas eingeschränkt.
     
  2. Da wir nur einen Balkon haben und keine Terrasse oder Garten, gibt es bei uns nur sehr selten etwas vom Grill.
     
  3. Ich könnte mal wieder schwimmen gehen. Das ist der einzige Sport den ich einigermaßen ausüben kann und eigentlich wollte ich das regelmäßig machen.
     
  4. Zum Abschalten lese ich jeden Abend im Bett noch ein paar Seiten,  egal wie müde ich bin.
     
  5. Mein Rezept für eine angenehme Nachtruhe im Hochsommer ist besonders einfach: eine Klimaanlage im Schlafzimmer!
     
  6. Auch wenn ich im Urlaub die Nordsee und nicht das Mittelmeer sehen werde, ich freue mich trotzdem.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend, denn ich bin ziemlich erschöpft, morgen habe ich geplant, wie immer den Haushalt und die Wäsche zu erledigen und Sonntag möchte ich entspannen, Kraft tanken und mich freuen, dass die kommende Woche nur drei Arbeitstage hat!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Dienstag, 10. Juni 2025

Wochenrückblick KW 23/2025

 


 
gelesen:
beendet Dieser Sommer gehört uns von Sarah Morgan
Ein Sommerroman am Cape Cod 
 
Der dritte Teil über die Inseltöchter von St. Kilda 

gesehen:
Wer wird Millionär, Fußball Nations League, Das große Allgemeinwissensquiz, Murmel Mania, Schlag den Star

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, im Büro

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, Hausarbeit, neuen Fernsehempfang über Magenta TV gebucht und eingerichtet 
 
geärgert:
jeden Tag möchte meine Mutter etwas anderes bezügl. ihres Geburtstages, wie soll ich da planen und vorbereiten?

gefreut:
über neue Bücher
 
Den hoch bewerteten Auftakt einer Reihe habe ich mir als Prämie bei der Lesejury gegönnt
 
Der neue Thriller von Harlan Coben, für mich immer ein MustRead

geschlafen:
weiterhin mit vielen Unterbrechungen

gedacht:
Die Arbeitsbedingungen im Büro werden immer schlechter.

gegessen:
Nudelauflauf, kleines Schnitzel mit Spargel-Ragout, Reibekuchen mit Apfelmus, Fleischspießchen mit Pommes, Makkaroni mit Tomatensauce, gebackener Blumenkohl, Steak mit Pommes und Salat

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Donnerstag, 5. Juni 2025

Über den Wolken wohnen die Träume von Meike Werkmeister [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Morlen träumt von der großen weiten Welt. Heather von etwas mehr Leichtigkeit ...

Eine Reise ins sonnige Kalifornien! Voller Vorfreude fliegt die 17-jährige Morlen nach Cardiff-by-the-Sea, einen kleinen Küstenort südlich von Los Angeles. Hier wirkt alles irgendwie größer als zu Hause auf Norderney: die Häuser, die hoch gewachsenen Palmen, die riesigen Pazifikwellen. Heather, eine alte Freundin ihrer Mutter, empfängt sie mit offenen Armen, doch die Stimmung zwischen ihr und ihrem Ehemann Gary ist längst nicht so gut wie das kalifornische Wetter. Während Morlen versucht, ihre Gefühle für Surferboy Charlie und Gastbruder Tom zu sortieren, träumt Heather insgeheim davon, selbst noch mal ein Abenteuer zu erleben. Werden sie beide ihr Glück finden? 
(Kurzbeschreibung lt. Goldmann Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet. 
(Quelle: Goldmann Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Die 17-jährige Morlen ist eigentlich auf Norderney zu Hause, hat aber genug von der Enge der Heimat, der Schule usw. Sie möchte reisen und etwas von der Welt sehen.
Heather, eine Freundin ihrer Mutter, lebt in Kalifornien und hat kein AuPair-Mädchen mehr. Sie benötigt aber Hilfe bei der Kinderbetreuung und im Haushalt und so bietet sich für Morlen die Gelegenheit, nach Cardiff-by-the-Sea zu reisen. Auf diese Art kann sie das sonnige Kalifornien erleben und ist nicht ganz auf sich alleine gestellt, denn bei Heather hat sie natürlich Familienanschluss.
Aber Heather benötigt nicht nur Hilfe mit den Kindern und im Haus, sie kämpft auch mit einer kleinen Ehekrise.

Morlen kennt man schon aus Meike Werkmeisters Debütroman „Sterne sieht man nur im Dunkeln“, in dem sie als neunjähriges Mädchen das erste Mal auftaucht. Auch „Über dem Meer tanzt das Licht“ erzählt von Morlen und und ihrer Familie. Mit diesem Roman hat sie nun ihre eigene Geschichte.
Sie wird in Heathers Familie herzlich aufgenommen, auch wenn ihr anfangs nicht ganz klar ist, dass sie nicht nur zum Vergnügen sondern auch zum Helfen dort ist.
Mit Heathers Tochter Ellie versteht sie sich schnell sehr gut ebenso wie mit der viel jüngeren Tochter Hazel, die leidenschaftlich gerne Golf spielt und besondere Betreuung benötigt, da sie an Diabetes leidet.
Gastbruder Tom verhält sich sehr zurückhaltend und verwirrt Morlen etwas. Vater Gary ist die meiste Zeit nicht zu Hause, so dass mit ihm anfangs kaum Kontakt entsteht.
Morlen genießt die Freiheit und freut sich, dass sie die kalifornische Lebensart kennenlernen kann. Ebenso genießt sie es, schnell am Strand zu sein und surfen zu können, was sie daheim auf Norderney auch schon gerne gemacht hat.
Heather nimmt sie mit zu ihrer Gruppe, den „Surfing Moms“ aber sie lernt unter Ellies Freunden auch den flotten Charlie kennen, der gleich heftig mit ihr flirtet. Morlen muss bald ihre Gefühle zwischen Tom und Charlie ordnen.

Heather fühlt sich von ihrem Mann alleine gelassen, da er die meiste Zeit in der Stadt zum Arbeiten ist und nur wenige Stunden zu Hause verbringen kann. So spricht Heather leicht auf Jackson an, der ihr bei den Surfing Moms begegnet und der ihr gerne mehr als nur Tipps zum Surfen und zu Surfbrettern geben würde. Heather neigt dazu, sich auf ein Abenteuer einzulassen, sehnt sich aber gleichzeitig auch nach ihrem Mann.

Heather und Morlen erzählen die Geschichte wechselnd in Kapiteln aus ihrer jeweiligen Sicht, was zu beiden viel Nähe bringt und mich an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben lässt.
So erleben wir Morlens erste Erfahrungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Sie flirtet, lebt fröhlich wie eine junge Frau, spürt aber auch tiefergehende Gefühle und wird eine einfühlsame Freundin, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.
Heather hat früh geheiratet und ist jung bereits Mutter geworden. Jetzt hadert sie ein bisschen mit ihrem Leben, in dem sie eigentlich glücklich ist aber dennoch etwas vermisst.
Und so sind beide, Morlen und Heather, irgendwie auf einem Weg zu sich selbst.

Die Stimmung und Lebensweise im Küstenort Cardiff-by-the-Sea und im sonnigen Kalifornien hat die Autorin schön und stimmungsvoll eingefangen. Sie beschreibt die Strände und die Surferszene anschaulich, so als ob man dabei wäre.

„Über den Wolken wohnen die Träume“ erzählt eine schöne sommerliche Wohlfühlgeschichte mit liebenswerten und sympathischen Figuren. Die Reise zweier Frauen aus zwei Generationen zu sich selbst und ihrem Glück ist unterhaltsam und ein kurzweiliger Themenmix!



Fazit: ⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 672 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3442495156
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442495153 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DLP1K246
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.9 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Meike Werkmeister außerdem gelesen und rezensiert:
Werkmeister, Meike - Sterne sieht man nur im Dunkeln     
Werkmeister, Meike - Über dem Meer tanzt das Licht    
Werkmeister, Meike - Der Wind singt unser Lied     
Werkmeister, Meike - Das Glück riecht nach Sommer       
Werkmeister, Meike - Am Himmel funkelt ein neuer Tag 

Dienstag, 3. Juni 2025

Ein Fundament aus Liebe von Mary Kay Andrews [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Neue Liebe zwischen alten Mauern
Hattie Kavanaugh hätte es besser wissen müssen: Als professionelle Bauunternehmerin hätte sie die Finger von dem Haus in Savannah lassen sollen, in das sie gerade ihre gesamten Ersparnisse gesteckt hat. Als unüberwindbare bauliche Probleme auftauchen, muss sie zugeben, dass sie dringend Geld braucht. Mo Lopez kann ihr genau das bieten, denn er ist TV-Produzent und auf der Suche nach einer neuen Show. Als er die junge Frau vor der Bruchbude sieht, hat er die Idee: Eine Show, in der alte Häuser liebevoll restauriert werden sollen. Nach anfänglichen Reibereien finden Mo und Hattie immer mehr zueinander, doch dann entdecken sie das Portemonnaie einer vor Jahren verschwundenen Lehrerin in einem Riss in der Wand. Während sie einem Verbrechen auf die Spur kommen, müssen Hattie und Mo sich fragen, auf welchem Fundament ihre gegenseitigen Gefühle wirklich gebaut sind.
(Kurzbeschreibung lt. Fischer Verlag)
 


Die Autorin:
Mary Kay Andrews wuchs in Florida, USA, auf und lebt mit ihrer Familie in Atlanta. Im Sommer zieht es sie zu ihrem liebevoll restaurierten Ferienhaus auf Tybee Island, einer wunderschönen Insel vor der Küste Georgias. Seit ihrem Bestseller ›Die Sommerfrauen‹ gilt sie als Garantin für die perfekte Urlaubslektüre. 
(Quelle: Fischer Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Hattie Kavanaugh ist eine junge Witwe und arbeitet gemeinsam mit ihrem Schwiegervater als Bauunternehmerin. Sie kauft alte Häuser und renoviert diese, um sie dann mit Gewinn wieder zu verkaufen.
Doch mit ihrem aktuellen Projekt hat sie sich übernommen und sie braucht dringend Geld.
Der TV-Produzent Mo Lopez lernt sie zufällig auf ihrer aktuellen Baustelle kennen und er entwickelt eine Idee. Er möchte mit Hattie eine Reality-Show machen, in der ein altes Haus renoviert und saniert wird. Zunächst lehnt Hattie ab doch Mo schafft es, sie zu überzeugen. Die Suche nach einem geeigneten Haus beginnt.

Ich mag die Sommerromane von Mary Kay Andrews eigentlich sehr gerne, weil sie immer an einer schönen Location spielen und Spannung und Romantik miteinander verbinden.
Doch diesmal hat sie mich ein bisschen enttäuscht.
Der Anfang ist wirklich nur davon geprägt, Hattie zu dieser Reality-Sendung zu überreden. Man versucht ihr die Vorteile zu vermitteln aber als sie die leitende Mitarbeiterin der Produktionsfirma kennenlernt, ahne ich schon, worauf das hinausläuft. Da diese Firma die Sendung finanzieren wird, bestimmen sie auch so einiges. Besonders die Mitarbeiterin, die sich um Mos und Hatties Projekt kümmern soll, stellt sich als sehr dominant und übergriffig heraus. Mir ist sie nur auf die Nerven gegangen und ich hätte mich nie darauf eingelassen.
Sie schreibt Hattie tatsächlich vor, welche Kleidung sie beim Dreh zu tragen hat, wie sie geschminkt und frisiert wird usw.
Sie drängt ihr eine Moderatorin und einen Innenarchitekten auf, die sich selbst mehr in Szene setzen als der Sendung dienlich zu sein.
Das alles hat mich nach einer Weile ziemlich genervt, vor allem weil so einiges in Hinsicht auf Sicherheit auf einer Baustelle unrealistisch erschien.

Spannung kommt auf, als im zu renovierenden Haus, einem alten Strandhaus der Familie Creedmore, ein Portmonnaie gefunden wird. Es hat Hatties früherer Lieblingslehrerin gehört, die vor einigen Jahren spurlos verschwand. Die Polizei wird eingeschaltet und Detektiv Mak nimmt die Ermittlungen auf. Da kommt dann der Ex-Mann der Lehrerin und ihre Tochter ins Spiel und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Auch Hattie hat ein persönliches Interesse an dem Fall, nicht nur weil das Portemonnaie in ihrem Haus gefunden wird. Sie kannte die Lehrerin und ihre Familie recht gut.
Im Renovierungsteam fliegen öfter mal die Fetzen zwischen Hattie und dem Innenarchitekten und auch einigen anderen Team-Mitgliedern. Einzig Hatties beste Freundin Cassie, die auch mitarbeitet, hält fest zu Hattie und ist für sie da.
Mo hat ständig damit zu tun, die Truppe zusammenzuhalten und die Dreharbeiten erfolgreich fortzusetzen, denn die Produktionsfirma setzt einen engen Zeitrahmen und nimmt auf gar nichts Rücksicht, auch nicht auf polizeiliche Ermittlungen.

Den Teil der Ermittlungen um die verschwundene Lehrerin und die Ereignisse die vor Jahren an einem Abend des Super Bowl stattfanden, waren sehr spannend. Dieser Teil hat mir richtig gut gefallen.
Der Teil rund um das Fernsehteam ist die ganze Handlung über etwas nervig geblieben, auch wenn man sicherlich gute Einblicke in gescriptete Realtity-Shows und deren Produktion bekommt.
Ich habe mich gleich wieder daran erinnert, warum ich solche Sendungen im Fernsehen nicht anschaue.

Leider ist mir die Geschichte zwischen Mo und Hattie zu kurz gekommen und romantische Entwicklungen der Lovestory gab es tatsächlich erst gegen Ende.
Das Setting im Städtchen Savannah ist aber gelungen und passt gut zur Handlung. Besonders das alte Strandhaus auf seinem Grundstück am Meer ist liebevoll und charmant beschrieben.

Insgesamt ist „Ein Fundament aus Liebe“ eine nette Geschichte über eine Hausrenovierung im Rahmen einer Reality-Show mit Krimi-Elementen und etwas Romantik. Auch wenn ich nicht vollständig überzeugt bin, wurde ich doch gut unterhalten!


Fazit:
⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Fischer Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 576 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3596711878
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3596711871
Originaltitel ‏ : ‎ The Homewreckers 
Übersetzung  :  Andrea Fischer

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DK3SRQNG
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER E-Books
Barrierefreiheit ‏ : ‎ Erfahre mehr
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 5.3 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Mary Kay Andrews außerdem gelesen und rezensiert:
Andrews, Mary Kay - Die Sommerfrauen 
Andrews, Mary Kay - Sommerprickeln
Andrews, Mary Kay - Sommer im Herzen 
Andrews, Mary Kay - Weihnachtsglitzern
Andrews, Mary Kay - Winterfunkeln  
Andrews, Mary Kay - Ein Ja im Sommer
Andrews, Mary Kay - Mit Liebe gewürzt 
Andrews, Mary Kay - Hallo, Sommer     
Andrews, Mary Kay - Das Glück wartet am Strand   
 
 

Montag, 2. Juni 2025

Wochenrückblick KW 22/2025

 


 
gelesen:
beendet Über den Wolken wohnen die Träume von Meike Werkmeister
Ein Roman im sonnigen Kalifornien 
 
komplett gelesen Mord am Schätztag von Waldi Lehnertz
Der zweite Antiquitäten-Krimi von Waldi aus "Bares für Rares" 
 
angefangen Dieser Sommer gehört uns von Sarah Morgan
Ein Sommerroman am Cape Cod 

gesehen:
Fußball Bundesliga Relegation, Der Alte (Mediathek), Wer isses?, Das große Allgemeinwissensquiz, Let's Dance Profi Challenge

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, im Büro

gearbeitet:
3 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, Hausarbeit, die neue Spülmaschine in Betrieb genommen

geärgert:
über unsere Hausverwaltung, die mehrere Ankündigungen der Telekom bezüglich unseres Kabelfernseh-Vertrages ignoriert hat. Nun hat die Telekom gekündigt und wir haben ab 15.06. kein Fernsehsignal mehr und jeder Eigentümer muss sich selbst um eine Lösung kümmern. Einen anderen Anbieter für Kabelfernsehen gibt es hier leider nicht. Hier leben viele ältere Menschen, die lineares Fernsehen wünschen und jetzt hilflos dastehen, weil sie sich nicht auskennen.

gefreut:
über ein neues Buch
 
Der 3. Teil aus der Reihe in der Chestnut Road in Brighton 

geschlafen:
unruhig, häufige Wachphasen, die Schlafstörungen halten mal wieder an

gedacht:
So allmählich sollte sich meine Mutter mal äußern, wie sie nun ihren Geburtstag feiern möchte.

gegessen:
Makkaroni mit Tomatensauce, gebackener Camembert mit Preiselbeeren, Erbsensuppe, gebratene Spargelrollen, Strammer Max, Currywurst mit Pommes, Melone mit Schinken und Spargel-Erdbeer-Salat

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Samstag, 31. Mai 2025

Lesestatistik Mai 2025

 
Der letzte Tag des Mai ist da und morgen beginnt bereits der kalendarische Sommer. Passend dazu gab es hier gerade ein schweres Unwetter mit Starkregen und Hagel von 2 bis 3 cm Größe.
Regen war und ist nötig aber solche Unwetter eher nicht.
 
Der Mai hat für mich mit einem langen Wochenende dank freiem Brückentag begonnen. Am gestrigen Brückentag musste ich allerdings arbeiten. Andere wollen auch mal frei haben.
Ansonsten brachte uns der Mai einen neuen Papst und eine neue Bundesregierung, die sich bisher noch nicht mit Ruhm bekleckert hat, besonders der neue Bundeskanzler nicht. Ich denke, diese Regierung wird noch schneller zerbrechen als die vorherige. 
 
Das Ärgernis des Monats ist mal wieder unsere unfähige Hausverwaltung. Wir sind eine Eigentümergemeinschaft und die Verwaltung erbringt für uns gegen Bezahlung eine Dienstleistung. Nicht mehr und nicht weniger. Leider benehmen die sich oft so, als wären sie die Eigentümer und wir nur die Mieter, die sich ihren Anordnungen zu beugen haben.
Wir hatten hier einen Vertrag über Kabelfernsehen mit der Telekom. Die Telekom hat der Verwaltung über einen längeren Zeitraum mehrfach mitgeteilt, dass dieser Vertrag von "Gemeinschaft" auf "Einzelnutzung" umgestellt werden muss, aufgrund der Gesetzesänderung im letzten Jahr.
Leider hat unsere Verwaltung dies ignoriert, uns als Eigentümer nicht informiert und jetzt hat die Telekom den Vertrag gekündigt, so dass wir in zwei Wochen ohne Fernsehsignal da stehen.
 
Gelesen habe ich in diesem Monat insgesamt fünf Bücher mit 2.400 Seiten. Das ist vom Ergebnis her ganz ok für mich. Nicht ganz so gut gefallen hat mir diesmal der neue Sommerroman von Mary Kay Andrews und das Highlight und das einzige Buch mit fünf Sternen war der neue Roman von Emma Sternberg.
Die beiden noch fehlenden Rezension werden nächste Woche nachgereicht. 
 
Das ist der Stand meiner literarischen Lesereise 2025
 
   


Und hier sind meine Leseerfolge aus dem Mai:
 






  1. Silke Ziegler - Die Frauen von Château Blanc
    400 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  2. Emma Sternberg - Der Wind und die Wellen und wir
    368 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
  3. Petra Schier - Pfotenglück und Sommerwellen
    384 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  4. Mary Kay Andrews - Ein Fundament aus Liebe
    576 Seiten ⭐⭐⭐
  5. Meike Werkmeister - Über den Wolken wohnen die Träume
    672 Seiten ⭐⭐⭐⭐

Monatsstatistik:
gelesene Bücher: 5
gelesene Seiten: 2.400
Ø gelesene Seiten je Tag: 77,4
 
 
Jahresstatistik: 
gelesene Bücher: 25
gelesene Seiten: 10.512
Ø gelesene Seiten je Monat: ‭2.102,4
Ø gelesene Seiten je Tag: 69,6
 
 
Ein Klick auf die Cover führt zur Buchbeschreibung bei Amazon * und der Klick auf den Buchtitel führt zu meiner Rezension, falls schon vorhanden.  
 
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com