|
Bildrechte bei der Autorin
|
Zum Inhalt:
Liebe, Hoffnung und Sehnsucht vergeben den Verrat aus dunkler Zeit
Frankfurt
1934: Als Alma eine Arbeit als Zimmermädchen im Hotel Buchholz antritt,
lernt sie Herbert, den Sohn des Hotelbesitzers, kennen. Die beiden jungen
Menschen verlieben sich Hals über Kopf ineinander, doch ihre Liebe steht
unter keinem guten Stern. Herberts Vater, ein überzeugter Nationalsozialist,
setzt alles daran, um diese Verbindung zu zerstören.
Zeit und Umstände
zwingen Alma Goldstein zu einem folgenschweren Entschluss.
Siebzig
Jahre später, im Winter ihres Lebens, will Alma diese Welt nicht verlassen,
ohne den Geschehnissen von damals auf den Grund zu gehen. Um ihren Frieden
zu finden, sucht sie Hilfe bei dem pensionierten Kommissar Johannes Schwartz
und dessen Freund, dem Anwalt Ernst Roth.
Werden Schwartz &Roth ihr
zu dem verhelfen können, wonach sie sich ein Leben lang
sehnt?
(Kurzbeschreibung lt. amazon.de)
Weitere Teile der Reihe:
Die Autorin:
Annette Hennig ist eine deutsche Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann in einem
kleinen Ort in Thüringen.
Sie erlernte den Beruf einer Bürokauffrau,
studierte danach Betriebswirtschaft und arbeitete viele Jahre im erlernten
Beruf.
Seit nunmehr zwanzig Jahren geht sie einer selbständigen
Tätigkeit nach, welche ihr Freiraum für das Schreiben lässt.
In ihrer
Freizeit verreist sie gern, liest viel und liebt es im Garten zu entspannen.
Hier findet sie Ruhe und Muße für neue Romanideen.
(Quelle:
Amazon.de)
Meine Meinung:
Dieser Roman ist der zweite Band aus der Reihe um den pensionierten
Kommissar Johannes Schwartz und den Anwalt Ernst Roth.
Aber es gibt
nicht nur ein Wiedersehen mit den beiden charmanten Ruheständlern sondern
auch mit Eva Herzog, der Protagonistin aus dem ersten Band der Reihe.
Eva
befindet sich mit ihrer Tochter in einem Urlaub in Cornwall, wo sie Alma und
ihre Tochter Kate kennenlernen. Als die neunzigjährige Alma, in deren
Gästecottage die beiden wohnen, bei einem gemeinsamen Frühstück ihre
Lebensgeschichte erzählt und ihren sehnlichsten Wunsch äußert, beschließt
Eva Alma zu helfen.
Eva wendet sich an Johannes und Ernst und bittet
die beiden um Hilfe. Sie sollen recherchieren und Eva mitteilen, ob es Sinn
macht, dass Alma und Kate mit nach Deutschland reisen, damit Alma dort keine
Enttäuschung erleben muss. Johannes, der gerade in seiner Kiste mit Kopien
alter Kriminalfälle stöbert und nach einer neuen Beschäftigung sucht, stürzt
sich mit seinem Freund Ernst gerne in diese Aufgabe.
Im zweiten
Handlungsstrang bzw. auf der zweiten Zeitebene befinden wir uns im Jahr 1934
in Frankfurt. Hier lernen wir Alma Goldstein als 14-jährige Tochter einer
armen jüdischen Familie kennen. Sie geht in ein nobles Hotel in Frankfurt,
um dort als Zimmermädchen zu arbeiten und mit ihrem Verdienst die Familie zu
unterstützen.
Sie verliebt sich in den Sohn des Hotelbesitzers und die
beiden jungen Menschen könnten glücklich sein, wäre Herberts Vater, der
Hotelbesitzer, nicht ein überzeugter Nationalsozialist, der natürlich eine
Verbindung seines Sohnes mit einem jüdischen Mädchen nicht dulden kann und
will.
In der Gegenwart erleben wir Johannes und Ernst bei ihren
ersten Recherchen aber auch Alma und Kate, die mit nach Deutschland gereist
sind. So wie Alma dort den beiden Herren ihre Lebensgeschichte erzählt, so
sind die Kapitel des Handlungsstrangs der Vergangenheit in die Geschichte
eingebunden.
Nach und nach werden die Details von Almas Schicksal
bekannt und ich war sehr bewegt von ihrer Geschichte. Unter dem Deckmantel,
ihr helfen zu wollen und sie zu schützen, hat man Alma regelrecht überrollt,
verraten und sie zu einer folgenschweren Entscheidung gedrängt.
Annette
Hennig ist eine wunderbare Erzählerin! Gebannt habe ich Almas Schicksal
verfolgt und mich mit ihr über ihre erste Liebe gefreut. Aber ich habe
natürlich auch mit ihr gelitten, denn das Schicksal der Juden im
Nationalsozialismus ist ja bekannt. Und was ihr dann geschieht, hat mich
traurig gemacht und sehr bewegt.
Umso gespannter war ich, ob Johannes
und Ernst ihr helfen und ihr ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen können.
Aber
auch die weitere Entwicklung von den beiden liebenswerten Herren hat mir gut
gefallen und es war schön, auch wieder an deren Leben teilzuhaben. Das macht
Lust auf weitere Geschichten mit den beiden herzlichen und empathischen
Menschen.
Almas Schicksal ist eine Geschichte die von Liebe und
Leid erzählt aber auch Hoffnung macht. Sie ist emotional und fesselnd und
das Ende zaubert sicherlich jedem ein Lächeln ins Gesicht.
So hat mich
dieser wunderbare Schicksalsroman mit historischen Hintergründen wirklich
gut unterhalten und mir packende und bewegende Lesestunden beschert. Ich
freue mich auf weitere Fälle für Schwarz und Roth und empfehle den Roman
gerne weiter!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐
Herzlichen
Dank für das Rezensionsexemplar an Annette Hennig!
Herausgeber : Independently published (13. April 2023)
Sprache :
Deutsch
Taschenbuch : 430 Seiten
ISBN-13 :
979-8391196242
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0BZ51V48Z
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 3172 KB
Klicks auf die Cover führen zur entsprechenden Ausgabe bei Amazon *
Von Annette Hennig außerdem gelesen und rezensiert: