Der August begann für mich mit meinen letzten Urlaubstagen. Nach Rückkehr hatte ich noch ein paar wenige Tage zu Hause frei und pünktlich zu meinem ersten Arbeitstag kam der Sommer noch einmal mit einigen schönen und auch warmen Tagen. Leider hatte ich davon dann nichts mehr, da ich ja wieder arbeiten musste. Und nach Feierabend bin ich meistens zu erschöpft, um noch irgendwas zu unternehmen. So ist das leider.
Ansonsten war im August nicht mehr viel los. Der obligatorische Friseurbesuch, regelmäßige Besuche bei meiner Mutter und ein Sommerfest im Seniorenheim meiner Mutter, zu dem wir auch als Angehörige eingeladen waren. Man hat sich sehr viel Mühe gegeben und die Senioren hatten alle viel Spaß. Leider war genau an diesem Tag das Wetter wieder gar nicht sommerlich und wir haben alle gefroren. Die meisten der älteren Herrschaften saßen mit warmen Winterjacken draußen.
Im Büro haben wir eine langjährige Kollegin mit einer schönen kleinen Feierlichkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Schon der zweite Eintritt in den Ruhestand in diesem Jahr in meinem Referat. Eine weitere Kollegin ist in Mutterschutz gegangen und wird nach der Geburt natürlich erst mal in Elternzeit gehen. Wir werden immer weniger Leute und hoffen alle sehr, dass die anstehenden Vorstellungsgespräche für neue Mitarbeitende erfolgreich sein werden.
Gelesen habe ich natürlich nicht so viel wie im Juli, solche Zahlen erreiche ich nur im Urlaub. Aber mit 7 Büchern mit insgesamt 2.880 Seiten bin ich ganz zufrieden. Das sind etwas über 90 Seiten je Tag und für mich in Ordnung.
Die Bewertungen waren auch in Ordnung. Es gab zweimal volle fünf Sterne, viermal gab es vier Sterne und einmal drei Sterne, denn das neue Buch von Sylvia Lott hat mich ein bisschen enttäuscht. Da gab es schon bessere von ihr.
Constanze Wilken hat mich mit ihrem neuen Roman zum wiederholten Male begeistert und auch der dritte Band der "verlorenen Töchter" hat mir sehr gut gefallen. Die Reihe werde ich definitiv weiterlesen.
9 Rezensionen konnte ich im August veröffentlichen. Da bin ich natürlich durch die Vielzahl der Bücher im Juli noch immer im Rückstand, den ich hoffentlich aufholen kann.
Nun hoffe ich auf etwas Altweibersommer und viel Lesezeit im September.
- Julie Caplin - Die kleine Bäckerei in Brooklyn
464 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Soraya Lane - Die vermisste Tochter
432 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Soraya Lane - Die verheimlichte Tochter
384 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Renate Bergmann - Ihr habt es gut, ihr habt ja mich
256 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Julie Caplin - Das kleine Zuhause in Prag
416 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Sylvia Lott - Duftwickensommer
464 Seiten ⭐⭐⭐ - Constanze Wilken - Rückkehr nach Fisherman's Cove
464 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
Monatsstatistik:
gelesene Bücher: 7
gelesene Seiten: 2.880
Ø gelesene Seiten je Tag: 92,9
Jahresstatistik:
gelesene Seiten: 2.880
Ø gelesene Seiten je Tag: 92,9
Jahresstatistik:
gelesene Bücher: 55
gelesene Seiten: 22.555
Ø gelesene Seiten je Monat: 2.819,4
Ø gelesene Seiten je Tag: 92,8
gelesene Seiten: 22.555
Ø gelesene Seiten je Monat: 2.819,4
Ø gelesene Seiten je Tag: 92,8
Ein Klick auf die Cover führt zur
Buchbeschreibung bei Amazon * und der Klick auf
den Buchtitel führt zu meiner Rezension, falls
schon vorhanden.