Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Samstag, 22. November 2025

The Academy von Elin Hilderbrand [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Eine Eliteschule, die mehr zu verlieren hat, als ihren guten Ruf

Seit Jahren kämpft die Tiffin-Academy um einen guten Rang in den Ratings - bis sie überraschend den. 2. Platz belegt. Schulleiterin Audre Robinson kann es nicht glauben, denn die Wohnheime sind renovierungsbedürftig, die Sportteams erfolglos und der Notendurchschnitt schlecht. Doch immerhin macht der Campus was her, und die glamourösen Partys an der Academy sind legendär. Aber die Tiffin hat auch ihre Skandale, die sich plötzlich über eine neue App verbreiten. Auf einen Schlag weiß der ganze Campus von der Affäre zwischen einer Lehrerin und einem Schüler, dem Suizid einer jungen Frau und dem korrupten Treiben des Präsidenten … Die Situation gerät zunehmend außer Kontrolle, und für Audre und die Academy steht alles auf dem Spiel. 
(Kurzbeschreibung lt. Atlantik Verlag)
 
 
 
Die Autorinnen:
Elin Hilderbrand studierte Kreatives Schreiben an der Johns Hopkins Universität. Nach einer kurzen Tätigkeit im Verlagswesen und als Lehrerin in New York City zog sie 1994 endgültig nach Nantucket. Sie nahm am Autorenworkshop der University of Iowa teil, erwarb 1998 ihren MFA und veröffentlichte im Sommer ihren ersten Roman, »Das Strandhotel«, dem 29 weitere Romane folgten, von denen zahlreiche auf der New York Times-Bestsellerliste landeten. Ihr Roman »Der beste Sommer aller Zeiten« aus dem Jahr 2019 war ihr erster Roman, der es auf Platz 1 schaffte. Sie ist Mutter von drei Kindern und begeisterte Pelotonfahrerin, Hobbyköchin und passionierte Strandgängerin.

Shelby Cunningham ist auf Nantucket geboren und aufgewachsen. 2024 absolvierte sie die St. George's Boarding-School in Middletown, Rhode Island. Zurzeit studiert sie an der University of Miami in Coral Gables. Ihre Zeit an der Boarding-School in Rhode Island inspirierte viele der Geschichten, die sich an der Tiffin-Academy zutragen.
 
 
Meine Meinung:
Mit diesem Roman wagt sich Elin Hilderbrand, die sonst für ihre sommerlichen Romane auf der Insel Nantucket bekannt ist, auf ein neues Terrain und in ein anderes Genre.
Deshalb hat sie sich Unterstützung durch ihre Tochter Shelby Cunningham geholt, die selbst eine solche Schule besucht hat, und sie haben den Roman gemeinsam verfasst.
Schauplatz des Romans ist die Tiffin-Academy, die seit Jahren um einen guten Rang in den landesweiten Internats-Rankings von Amerika Today kämpft. Nun hat die Schule von einiger Zeit den Sohn eines bekannten Geschäftsmannes aufgenommen, der der Schule eine großzügige Spende zukommen ließ. Seitdem steigt die Schule im Ranking und landet plötzlich völlig überraschend auf dem 2. Platz.
Die Schulleiterin kann es kaum glauben, denn so gut schätzt selbst sie die Schule nicht ein. Während sie noch versucht den Dingen auf den Grund zu gehen, verbreitet sich plötzlich eine App, die überraschend Geheimnisse und Skandale öffentlich macht. Und dann ist da noch der Suizid einer jungen Frau, der sich gegen Ende des letzten Schuljahres ereignete und immer noch alle verstört.
Die Schule hat mehr Probleme, als der Leiterin lieb sein können.

Ich war sehr gespannt, wie Elin Hilderbrand, deren Schreibstil ich eigentlich sehr mag, an dieses Thema heran gegangen ist.
Leider muss ich es gleich vorweg nehmen, dass mich der Roman nicht packen und begeistern konnte. Einerseits ist es vielleicht das Schulthema andererseits war es vielleicht auch einfach nicht der richtige Zeitpunkt für mich.

Es gibt viele Themen, die sicherlich typisch für eine Internatsschule sind. Eine sehr junge Lehrerin versucht Akzeptanz zu finden, indem sie den Schülern eine Art Freundin sein möchte, es gibt eine verbotene Affäre zwischen einer Lehrerin und einem Schüler, verbotene Partys mit Alkohol und vieles mehr. Dazu kommen recht häufige Perspektivwechsel zwischen der Schulleiterin, anderen Lehrkräften, Schülern und Eltern. Das bringt zwar eine gewisse Vielschichtigkeit und beleuchtet die Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln, sorgt aber teilweise auch dafür, dass die Handlung etwas langatmig wirkt.
Die vielen Figuren sorgen manchmal auch für Verwirrung und auch dafür, dass mir keine Person richtig nahe kam. Am nächsten war mir noch die Schulleiterin, die ständig in der Angst lebt, dass die Schule ihren Ruf und ihre Sponsoren verlieren könnte.
Deutlich wird insgesamt, dass nach außen ein Schein gewahrt werden soll aber unter der Oberfläche brodelt so einiges.
Verwundert hat mich auch, dass der Suizid der Schülerin anfangs ein großes Thema ist, dann aber mehr und mehr in den Hintergrund rückt und auch nicht richtig aufgeklärt wird.

„The Academy“ ist ein Roman über das Leben an einer Internatsschule, der ein komplexes Bild dieser Schule und deren Menschen zeichnet. Er thematisiert Moral, Macht, Intrigen und Geheimnisse aber auch Freundschaft. Mir hat jedoch ein bisschen die Tiefe und vor allem die Emotionen gefehlt!


Fazit:
⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Atlantik Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Atlantik
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. Oktober 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 512 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3455020097
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3455020090 
Übersetzung  :  Elisabeth Schmalen

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0F3FDPQRD
Herausgeber ‏ : ‎ Atlantik
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. Oktober 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 2.3 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3455020106 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Elin Hilderbrand außerdem gelesen und rezensiert:
Hilderbrand, Elin - Das Sommerversprechen
Hilderbrand, Elin - Sommerhochzeit      
Hilderbrand, Elin - Das Licht des Sommers
Hilderbrand, Elin - Ein Stern am Sommerhimmel  
Hilderbrand, Elin - Inselschwestern    
Hilderbrand, Elin - Ein neuer Sommer      
Hilderbrand, Elin - Der beste Sommer aller Zeiten    
Hilderbrand, Elin - Das Fünf Sterne Wochenende  
Hilderbrand, Elin - Das Hotel Nantucket
Hilderbrand, Elin - Winterglanz (Winter-Street-Reihe 1)  
Hilderbrand, Elin - Inselwinter (Winter-Street-Reihe 2)  
Hilderbrand, Elin - Winterhochzeit (Winter-Street-Reihe 3)     
Hilderbrand, Elin - Wintertraum (Winter-Street-Reihe 4)
 

 

Freitag, 21. November 2025

Freitags-Füller #598

 







  1. Nächste Woche habe ich eine verkürzte Arbeitswoche, da ich mir einen freien Tag am Donnerstag gönne.
     
  2. Ich würde gerne jeden Tag ausschlafen, wenn ich könnte wie ich wollte.
     
  3. Es riecht nach Weihnachten wenn es nach frischen Tannenzweigen duftet.
     
  4. Ich war schon ewig lange nicht mehr bei IKEA.
     
  5. Es läuft hier noch keine Nase, soll heißen, wir haben uns glücklicherweise noch keine Erkältung eingefangen.
     
  6. Lesen kann und mag ich immer und immer wieder.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das erste Halbfinale von Ninja Warrior Germany, morgen habe ich geplant, wie üblich die Hausarbeit und die Wäsche zu erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen, ruhen, entspannen und Kraft tanken!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 20. November 2025

Lichterzauber in New York von Mary Kay Andrews [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Kerry’s Familie besitzt eine Weihnachtsbaumfarm in North Carolina, doch als sich ihre Eltern scheiden lassen, wird die Familie früh auseinandergerissen. Durch einen Krankheitsfall ist Kerry dieses Weihnachten gezwungen, mit ihrem Bruder, der ihr inzwischen fremd geworden ist, Tannenbäume in New York zu verkaufen. In der Nachbarschaft findet Kerry schnell Anschluss, vor allem mit dem netten älteren Heinz, mit dem alleinerziehenden Patrick und dessen Sohn Austin schließt sie rasch Freundschaft. Nur mit ihrem Bruder gibt es immer wieder Spannungen. Während sich ihre Gefühle zwischen ihr und Patrick intensivieren, wachsen auch die Sorgen um den diesjährigen Verkauf, der durch eine direkte Konkurrenz leider nicht gut anläuft. Als dann auch noch Heinz kurz vor Weihnachten plötzlich verschwindet, sind alle in heller Aufregung. Können sie die Dinge noch zum Guten wenden und ein besinnliches Fest feiern? 
(Kurzbeschreibung lt. Fischer Verlag)
 

Die Autorin:
Mary Kay Andrews wuchs in Florida, USA, auf und lebt mit ihrer Familie in Atlanta. Im Sommer zieht es sie zu ihrem liebevoll restaurierten Ferienhaus auf Tybee Island, einer wunderschönen Insel vor der Küste Georgias. Seit ihrem Bestseller »Die Sommerfrauen« gilt sie als Garantin für die perfekte Urlaubslektüre. 
(Quelle: Fischer Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Kerry’s Familie besitzt eine Weihnachtsbaumfarm und verkauft diese Weihnachtsbäume jedes Jahr in New York.
Da ihr Vater erkrankt ist, muss Kerry, die eigentlich völlig andere Pläne hatte, mit ihrem Bruder nach New York reisen.
Ihr Bruder fährt den Truck mit den Bäumen und Kerry muss den uralten Familienwohnwagen in die Stadt bringen, worin sie in den nächsten Wochen mit ihrem Bruder wohnen soll. Ihr graust es davor aber sie hat keine andere Wahl, wenn sie ihre Familie nicht im Stich lassen will.
Der Wohnwagen wird dann am Straßenrand geparkt und daneben der Verkaufsstand für die Weihnachtsbäume aufgebaut. An diesem Ort findet der Verkauf in jedem Jahr statt, so dass die Nachbarschaft dies bereits kennt und die Familie unterstützt. In Restaurants kann die Toilette benutzt werden und eine andere Familie stellt die Dusche und die Waschmaschine zur Verfügung. So findet sich auch Kerry bald zurecht und lernt nette Menschen kennen. Aber dann taucht Konkurrenz auf, die sich in Sichtweite postiert und dann verschwindet auch noch ein netter alter Mann…

Ich fand den Anfang der Geschichte teilweise recht humorvoll, denn Kerry’s Entsetzen ist schon groß, als sie hört, dass sie wochenlang im Wohnwagen leben soll ohne eigenes Badezimmer und mit ihrem mürrischen Bruder auf engstem Raum.
Doch sie fügt sich und nimmt die Aufgabe an. Die Menschen in der Nachbarschaft sind nett zu ihr und sie findet schnell Anschluss durch die Besuche im italienischen Restaurant von Claudia und auch bei anderen Menschen, die dort im Viertel leben. So lernt sie auch Patrick und dessen Sohn, den kleinen Austin kennen. Patrick ist getrennt von seiner Frau, aber beide kümmern sich gut um den Jungen. Der kleine Austin findet schnell Gefallen daran, Kerry am Weihnachtsbaumstand zu besuchen und die beiden freunden sich an, was sich dann natürlich auch auf den sympathischen Vater Patrick überträgt. Kerry und Austin erfinden eine Geschichte, zu der Kerry die entsprechende Zeichnung fertigt. Darüber lernen sie den älteren Heinz kennen, der sie ebenfalls täglich besucht und zwar etwas brummig aber offenbar herzensgut ist.
Kerry und ihr Bruder raufen sich tatsächlich zusammen und Kerry kurbelt mit guten Ideen den Verkauf an. Auch als die Konkurrenz in der Nähe erscheint, hat Kerry Ideen, um diese auszustechen. Aber plötzlich ist der alte Heinz verschwunden bzw. erscheint nicht mehr und alle machen sich Sorgen, auch der kleine Austin. Sie machen sich auf die Suche und dann gibt es Ereignisse, die eröffnen für alle neue Möglichkeiten.

Das Setting im Greenwich Village und West Village von New York war wunderschön beschrieben. Ich konnte mir so richtig gut die Straßenzüge vorstellen, die schon im vorweihnachtlichen Lichterglanz erstrahlen und wo täglich nette Menschen an den Verkaufsstand kommen. Es gibt viele schöne Beschreibungen des vorweihnachtlichen Trubels und Geschehens, was insgesamt auch eine wunderschöne Stimmung erzeugt.

Besonders schön sind die Begegnungen von Kerry mit der Nachbarschaft, besonders natürlich mit dem kleinen Austin und seinem Vater Patrick. Hie gibt es viele charmante und sympathische Figuren, die die Geschichte alle auf ihre Weise bereichern.
Durch die Freundschaft mit dem kleinen Jungen kommt es dazu, dass sich zwischen Kerry und Patrick auch Sympathien und Gefühle entwickeln. Das ist alles sehr romantisch und glaubhaft dargestellt und hat mein Herz erwärmt. Und ich war gespannt, wie die beiden das Problem lösen werden, dass Kerry ja nicht in New York lebt und zum Ende der Verkaufszeit wieder nach Hause muss.
Als dann der ältere Heinz verschwindet zeigt sich erneut Kerrys gutes Herz und ihre Hilfsbereitschaft. Sie recherchiert und versucht Heinz zu finden, denn ihn kennen zwar viele Menschen aber niemand weiß, wo er wohnt.
Als sie ihn dann finden und feststellen, dass er Hilfe braucht, entwickelt die Handlung einen weiteren herzerwärmenden Teil, der am Ende dazu führt, dass sich für viele der Figuren einiges verändert.

„Lichterzauber in New York“ ist ein wirklich stimmungsvoller, romantischer und herzerwärmender Weihnachtsroman. Liebenswerte Figuren, viele unterschiedliche Emotionen und Themen wie Freundschaft, Neuanfang, Gemeinschaft und Zusammenhalt bilden eine perfekte Mischung für einen wunderschönen Roman, den ich gerne für die Weihnachtszeit empfehle!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Fischer Verlag und NetGalley!













 
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 24. September 2025
Auflage ‏ : ‎ 2.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 359671186X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3596711864
Originaltitel ‏ : ‎ Bright Lights, Big Christmas 
Übersetzung  :  Andrea Fischer

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0F4Z71CT6
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER E-Books
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 24. September 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 5.5 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3104921778 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Mary Kay Andrews außerdem gelesen und rezensiert:
Andrews, Mary Kay - Die Sommerfrauen 
Andrews, Mary Kay - Sommerprickeln
Andrews, Mary Kay - Sommer im Herzen 
Andrews, Mary Kay - Weihnachtsglitzern
Andrews, Mary Kay - Winterfunkeln  
Andrews, Mary Kay - Ein Ja im Sommer
Andrews, Mary Kay - Mit Liebe gewürzt 
Andrews, Mary Kay - Hallo, Sommer     
Andrews, Mary Kay - Das Glück wartet am Strand    
Andrews, Mary Kay - Ein Fundament aus Liebe     
 
 

Montag, 17. November 2025

Wochenrückblick KW 46/2025

 


 
gelesen:
beendet Apfelstrudel-Alibi von Rita Falk
Der 13. Fall für den kultigen Eberhofer in Niederkaltenkirchen 
 
durchgelesen Der Kuss der schwarzen Witwe von J. D. Robb
Der 49. Fall für Lieutenant Eve Dallas in New York 
 
durchgelesen Die verborgene Tochter von Soraya Lane
Der 4. Teil der Reihe in Genf am Genfer See
 
angefangen Die verschwundene Tochter von Soraya Lane
Der 5. Teil der Reihe führt nach Paris 

gesehen:
Der Quiz-Champion (Mediathek), Der Kommissar und der See, Ninja Warrior Germany, The Masked Singer, Wer stiehlt Olli Schulz die Show

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
weiterhin mit einigen Überstunden und viel Arbeit für die Ukraine-Hilfe
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, Wäsche gewaschen, Schreibkram erledigt, gelesen, gebloggt, rezensiert 
 
genutzt:
die vielen Wachphasen nachts zum Lesen

geärgert:
über die Äußerungen dieses Herrn Streeck, der während der Corona-Pandemie schon unangenehm aufgefallen ist. Was er sich jetzt erlaubt in Bezug auf die medizinische Versorgung alter Menschen ist an Widerlichkeit kaum noch zu überbieten.
Auch die Junge Union seiner Partei hat offenbar für alte Menschen nichts übrig, wie man an der aktuellen Rentendiskussion sehen kann.

gefreut:
nicht erwähnenswertes erfreuliches erlebt diese Woche

geschlafen:
ziemlich schlecht mit häufigen Wachphasen

gedacht:
Alt werden darf man in diesem Land nicht 

gegessen:
Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln, Cheeseburger, Nudelsuppe mit Gemüse, Spaghetti Bolognese, Leberkäse mit Brezeln, Fischstäbchen mit Kartoffelsalat, Schweinefilet mit Pfeffersauce und Rösti

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 14. November 2025

Freitags-Füller #597

 







  1. In einer Zeit von Politikern wie Herrn Streeck, Herrn Merz und Herrn Spahn, wundert man sich fast nicht mehr, dass so viele aus Protest die Partei mit dem großen A wählen.
     
  2. Viele Erwartungen und Hoffnungen enden leider mit Enttäuschungen .
     
  3. Wenn man sich selbst um seine Angelegenheiten kümmert und sich nicht auf andere verlässt, wird man auch nicht enttäuscht.
     
  4. Dieses Jahr verschenke ich mal einen Adventskalender .
     
  5. Ich finde ja, dass Weihnachtsmärkte nicht vor dem 1. Advent öffnen sollten. Irgendwie starten die auch jedes Jahr früher.
     
  6. Ich war ewig lange nicht mehr in der Badewanne.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Leseabend, morgen habe ich geplant, wie immer die Hausarbeit zu erledigen und Sonntag möchte ich auch wie immer ausschlafen, mich erholen und Kraft tanken für die nächste Woche!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com