Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Freitag, 11. Juli 2025

Freitagsfüller #584 und Urlaubspause

 







  1. Ich würde lieber ans Mittelmeer reisen aber die Nordsee tuts auch, auf jeden Fall ans Meer.
     
  2. Ich bin zwar eine Wasserratte aber die Nordsee ist mir immer viel zu kalt zum schwimmen, das weiß ich aus eigener Erfahrung .
     
  3. Wo war noch mal der Zeitplan mit den Gezeiten, damit wir nur an den Strand gehen, wenn das Meer auch da ist und nicht gerade Ebbe ist.
     
  4. Ich mag chinesisches Essen mit der Kombination aus süß und sauer.
     
  5. Mein Sonnenschutz besteht aus ordentlichen, frisch gekauften Sonnenschutzmitteln und steht zum Einpacken bereit.
     
  6. Heute wird noch ein langer anstrengender Tag, erst arbeiten, dann zur Kontrolluntersuchung in die Uni-Klinik, dann alles für den Urlaub packen und noch kleine Einkäufe zum mitnehmen erledigen, da muss ich durch.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Entspannung wenn alles erledigt ist, morgen habe ich geplant, hoffentlich staufrei in den Urlaub zu fahren und Sonntag möchte ich den ersten Urlaubstag genießen bei hoffentlich gutem Wetter!




Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller 
 
 
 
 
Und damit verabschiede ich mich in die
 
Urlaubspause
 
 

 
In den nächsten drei Wochen wird es hier ruhig sein, denn auch der Blog macht Urlaub. Einen kleinen Urlaubsbericht und sicherlich viele Rezensionen gibt es dann nach meiner Rückkehr.
 
Ich wünsche Euch eine gute Zeit und einen schönen Sommer!
 
 

Donnerstag, 10. Juli 2025

In tiefster Nacht von Harlan Coben [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
MALAGA – 2003

Der junge Sami Kierce reist quer durch Spanien und genießt das Leben. In Malaga lernt er die geheimnisvolle Anna kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Doch als er eines Morgens nach einer wilden Nacht aufwacht, ist er voller Blut. In seiner Hand liegt ein Messer – neben ihm Annas toter Körper. Und Sami kann sich an nichts erinnern …

NEW YORK CITY – 2025

Kierce ist mittlerweile ein suspendierter Detective und unterrichtet an der Abendschule, als er plötzlich ein vertrautes Gesicht in der Menge von Schülern entdeckt. Anna. Ohne Zweifel. Einen flüchtigen Moment treffen sich ihre Blicke, dann ist sie verschwunden. Kierce ist fassungslos. Er muss Anna finden. Er muss wissen, was in jener schrecklichen Nacht in Spanien passiert ist. Die Nacht, die sein ganzes Leben zerstörte … 
(Kurzbeschreibung lt. Goldmann Verlag)
 


Der Autor:
Harlan Coben wurde 1962 in New Jersey geboren. Nachdem er zunächst Politikwissenschaft studiert hatte, arbeitete er später in der Tourismusbranche, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Thriller wurden bisher in 46 Sprachen übersetzt, erobern regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten und wurden zu großen Teilen verfilmt. Harlan Coben, der als erster Autor mit den drei bedeutendsten amerikanischen Krimipreisen ausgezeichnet wurde – dem Edgar Award, dem Shamus Award und dem Anthony Award –, gilt als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Thrillerautoren seiner Generation. Er lebt mit seiner Familie in New Jersey. 
(Quelle: Goldmann Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Sami Kierce war Detective der New Yorker Polizei. Er wurde aufgrund eines Vorfalls suspendiert und unterrichtet nun Kriminologie an einer Abendschule. Eines Abends erscheint eine Frau im Unterrichtsraum und verschwindet nach kurzer Zeit wieder. Kierce verschlägt es den Atem, denn er ist sich sicher, dass es Anna war. Jene Anna, in der er sich vor über 20 Jahren bei einem Aufenthalt in Spanien verliebte und mit der er eine tolle Zeit verbrachte. Allerdings wachte er eines Morgens neben ihr auf, alles ist voller Blut und er hat ein Messer in der Hand. Hat er Anna getötet? Er hat einen Blackout und von einer Minute auf die andere ist nichts mehr in seinem Leben wie es mal war.
Er muss diese Frau finden, denn wenn sie Anna ist, kann nur sie aufklären, was damals geschah.
Er folgt ihr bis zu dem Grundstück, auf dem sie offenbar lebt, wird dort aber von zwei energischen Männern gestoppt und vertrieben.
Samis Jagd nach der Wahrheit beginnt…

Im Prolog erleben wir die Ereignisse vor 22 Jahren in Spanien und begeben uns dann in die Gegenwart. Kierce unterrichtet nicht nur an der Abendschule sondern arbeitet auch als Ermittler für eine bekannte Anwaltskanzlei in Manhattan.
Er ist glücklich verheiratet mit Molly und hat einen kleinen Sohn.
Und so wie dieser Vorfall damals in Spanien sein Leben verändert hat, verändert sich auch jetzt wieder alles, aufgrund dieser unerwarteten Begegnung mit dieser Frau, die Anna sein könnte und das Geheimnis von damals lüften soll.
Die Geschichte ist aus der Sicht von Sami Kierce in der Ich-Form erzählt und bietet viel Nähe zum Protagonisten. Ich mochte ihn auf Anhieb, denn er ist liebenswürdig direkt und konnte mich auch mit seiner Haltung und Offenheit gegenüber seiner Familie überzeugen. Aber auch Molly hat mir gefallen, weil sie sehr sachlich mit der Sache umgeht und versteht, warum ihr Mann diese alte Geschichte nicht nur aufklären will sondern für sich auch muss.
Und bei allem was er tut bzw. unternimmt, um die Wahrheit herauszufinden spürt man, dass er ein sehr guter Polizist war und ihm dieses „Ermittlungs-Gen“ im Blut liegt.
Richtig gut gefallen haben mir auch die Mitglieder seines Abendkurses, die im Verlauf der Handlung eine wichtige Rolle spielen werden.

Harlan Coben schafft es immer wieder, mich mit seinem Schreibstil ganz schnell an seine Geschichte zu fesseln. Er schreibt so mitreißend und es entsteht immer ein regelrechter Sog, immer weiter lesen zu wollen, auch wenn es zwischendurch unspektakulär wird.
So ist es auch diesmal, wobei hier der Spannungsbogen eigentlich ständig vorhanden ist, mal mehr mal weniger ausgeprägt.
Es gibt neben Spannung auch Dramatik, viele Ereignisse und Fakten, die sortiert werden wollen und auch etliche Wendungen und Überraschungen. Gegen Ende steigt das Tempo noch mal deutlich und steuert auf ein überraschendes Ende zu.

„In tiefster Nacht“ ist ein toll ausgetüftelter und hervorragend konstruierter Thriller, der mich auf der ganzen Linie begeistert hat. Tolle Charaktere, Geheimnisse, Lügen, Wendungen und falsche Fährten bilden einen Mix, der den Thriller für mich zu einem Highlight macht!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐


Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 11. Juni 2025
Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3442206871
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442206872
Originaltitel ‏ : ‎ Nobody's Fool 
Übersetzung  :  Gunnar Kwisinski, Friedo Leschke 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DZKPNRJP
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 11. Juni 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7.7 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3641334543 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Harlan Coben außerdem gelesen und rezensiert:
Coben, Harlan - Ich vermisse dich
Coben, Harlan - Ich schweige für dich
Coben, Harlan - In ewiger Schuld    
Coben, Harlan - In deinem Namen     
Coben, Harlan - Suche mich nicht     
Coben, Harlan - Nichts bleibt begraben     
 
 

Montag, 7. Juli 2025

Rache im Blick von Nora Roberts [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag



Zum Inhalt:
Thea ist noch keine 13 Jahre alt, als sie Traumatisches durchmachen muss: Ihre Eltern sterben bei einem Raubmord. Allein dank Theas Hinweisen kann der Täter Ray Riggs, ein gewissenloser Psychopath, verurteilt werden. Obwohl sie bei ihrer geliebten Großmutter aufwächst, lassen sie die Erinnerungen nie ganz los.
Jahre später, Thea ist erwachsen und hat im alleinerziehenden Vater Tyler ihre große Liebe gefunden, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch dann entdeckt Riggs eine Möglichkeit, sich an Thea zu rächen. Bald entspinnt sich ein gnadenloser Kampf zwischen Gut und Böse … 
(Kurzbeschreibung lt. Blanvalet Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Nora Roberts wurde 1950 in Maryland geboren. Ihren ersten Roman veröffentlichte sie 1981. Inzwischen zählt sie zu den meistgelesenen Autorinnen der Welt: Ihre Bücher haben eine weltweite Gesamtauflage von über 500 Millionen Exemplaren. Auch in Deutschland erobern ihre Bücher und Hörbücher regelmäßig die Bestsellerlisten. Nora Roberts hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Ehemann in Maryland. 
(Quelle: Blanvalet Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Die 13-jährige Thea und ihr jüngerer Bruder sind wie in jedem Jahr in Ferien bei ihrer lieben Großmutter Lucy, der Mutter ihrer Mummy.
Bei einem Einbruch bzw. Raubüberfall auf das Haus ihrer Eltern viele Meilen entfernt werden beide Eltern getötet und die beiden Kinder stehen plötzlich alleine da. Für die Großmutter, die ja selbst ihre Tochter und ihren von ihr geschätzten und geliebten Schwiegersohn verloren hat, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die beiden Kinder bei ihr bleiben werden. Die anderen Großeltern verhalten sich sehr kühl, wenig einfühlsam und Lucy und die Kinder können sich durchsetzen, dass gar nicht erst darüber diskutiert wird, ob die Kinder eventuell dort leben könnten.
Thea kann dazu beitragen, dass der Täter gefasst, verurteilt und eingesperrt wird.
Dennoch gelingt es ihm, eine Verbindung zu Thea herzustellen, die inzwischen eine erwachsene junge Frau ist. Und diese Verbindung muss Thea unbedingt lösen.

Wenn man den die Inhaltsbeschreibung liest, wird sofort klar, dass da etwas merkwürdig ist. Wie kann Thea als Kind aus der Ferne im Urlaub bei ihrer Großmutter die entscheidenden Hinweise geben, damit der Täter gefasst werden kann. Die Erklärung findet sich beim Lesen schnell. Thea verfügt über eine besondere Gabe, sie kann Dinge bzw. Ereignisse „sehen“ und miterleben. Und genau diese Gabe hat auch ihrer Großmutter und leider auch der Täter. Er weiß also, dass er praktisch „beobachtet“ wurde.
Und genau hier liegt mein Kritikpunkt in dieser Geschichte.
Ich kann mit solchen „übersinnlichen“ Dingen nichts anfangen. Ich muss allerdings sagen, dass es Nora Roberts hier gelungen ist, diese Gabe sehr gut für ihre Handlung zu nutzen ohne diese zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Ohne diese Tatsache bzw. diese Gabe würde die ganze Handlung auch nicht funktionieren.

Wir erleben also Thea und ihren jüngeren Bruder als Kinder bei Lucy ihrer Großmutter als dieses tragische Ereignis stattfindet.
Einfühlsam beschreibt die Autorin, wie die drei Menschen mit diesem Schicksalsschlag umgehen und zurück ins Leben finden. Dabei hilft es natürlich, dass der Täter gefasst und eingesperrt wird.
Danach begleiten wir alle drei Menschen in ihrem weiteren Leben und erleben, wie Thea sich zu einer starken jungen Frau entwickelt, einen Beruf ergreift und erfolgreich wird.
Lucy und ihre beiden Enkel haben ein enges Verhältnis zueinander, was dazu führt, dass Thea ein Haus auf dem Land in der Nähe ihrer Großmutter baut. 
In der Nachbarschaft erscheint eines Tages Tyler, ein alleinerziehender Vater mit seinem kleinen Sohn. Er entpuppt sich als Musiker bzw. Sänger einer Band, für den Thea als Jugendliche geschwärmt hat. Nun ist er leibhaftig in der Nachbarschaft und die beiden lernen sich kennen.
Da kommt es zu vielen sehr rührenden Szenen mit dem kleinen Jungen, auch durch Theas Hund ausgelöst, der die drei immer wieder zusammenführt.
Wie man es von Nora Roberts kennt und schätzt entwickelt sich hier ganz zart und langsam eine romantische Liebesgeschichte, die sich gut in die Handlung einfügt.
Doch die Vergangenheit droht alles in Gefahr zu bringen.
Hier tritt dann wieder Theas besondere Gabe in den Vordergrund, denn Riggs, der Täter von damals, will Rache an Thea.
Und in ihrer Beziehung zu Taylor droht ihre Gabe alles zu zerstören.
Das ganze entwickelt sich zu einer dramatischen und spannenden Geschichte mit bedrohlichem Charakter, wobei der Spannungsbogen da stark ansteigt.

„Rache im Blick“ ist ein typischer Romantic Thriller wie man ihn von Nora Roberts erwarten darf und auch schätzt. Meinen persönlichen Geschmack treffen diese übersinnlichen Dinge nicht, hier passen sie aber gut in die Handlung. Daher habe ich den Roman insgesamt auch gerne gelesen!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Blanvalet Verlag und das Bloggerportal!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2025
Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 576 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 376450899X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3764508999
Originaltitel ‏ : ‎ Mind Games 
Übersetzung  :  Margarethe van Pée 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DLP1G45F
Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 4.6 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3641326876 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Nora Roberts außerdem gelesen und rezensiert:
Roberts, Nora - Die Stunde der Schuld 
Roberts, Nora - Am dunkelsten Tag    
Roberts, Nora - Nach dem Sturm     
Roberts, Nora - Im Schutz der Nacht       
 
 

Wochenrückblick KW 27/2025

 


 
gelesen:
beendet Zypressensommer von Teresa Simon
Eine deutsch-italienische Familiengeschichte 

angefangen A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe von Katharina Herzog
Der Auftakt der neuen Reihe um einen Pub in Cornwall 

gesehen:
Tennis in Wimbledon, Fußball EM der Frauen,  CHIO in Aachen, Das große Allgemeinwissensquiz

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, geschwommen, Wäsche gewaschen, Hausarbeit   
 
geärgert:
dass ich ausgerechnet am bisher heißesten Tag des Jahres aufgrund einer Besprechung ins Büro musste

gefreut:
über ein neues Buch
 
Der Auftakt zur neuen Reihe von Katharina Herzog mit dem Thema Kochen und dem Schauplatz Cornwall

geschlafen:
weiterhin nicht so gut

gedacht:
Stress tut mir nicht gut, weder körperlich noch mental

gegessen:
Gazpacho, Wurstsalat, Melone mit Schinken, Bratkartoffeln mit Spiegelei, bunter Salatteller, gebackener Camembert mit Preiselbeeren, Leberkäse mit Brezeln

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Samstag, 5. Juli 2025

Ein Leben später von Annette Hohberg [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Hals über Kopf verlässt Klavierspielerin Jule Wien, um ihrem gewalttätigen Ex zu entkommen. Zuflucht findet sie unerwartet in einem fremden Haus in der Provence. Dieses Anwesen gehört Jo, den sie im Museum getroffen hat. Ohne es zu ahnen, gibt er ihr die Möglichkeit, einen Neuanfang zu wagen. In der malerischen Landschaft Frankreichs öffnet Jule ihr Herz wieder für die Schönheiten des Alltags und stellt sich ihren Dämonen. Denn Heilung liegt in der Konfrontation mit der eigenen Geschichte und in der bedingungslosen Annahme der eigenen Zerbrechlichkeit. Das lehren sie die Gespräche mit Jo, der seine eigenen Wunden zu kurieren sucht. Doch als die Vergangenheit sie einholt und die Gefahr vor ihrer Tür steht, muss Jule eine Entscheidung treffen … 
(Kurzbeschreibung lt. Droemer Verlag)
 


Die Autorin:
Annette Hohberg wurde 1960 in Schleswig-Holstein geboren. Sie verließ den Norden nach der Schule Richtung München. Dort studierte sie Linguistik, Literaturwissenschaften und Soziologie und begann danach als Journalistin zu arbeiten. In der Zeit besuchte sie viele Male die indonesische Insel Bali. Ihre erste Reise fand Ende der 80er-Jahre statt. In den nachfolgenden Jahrzehnten war sie immer wieder für einige Wochen dort, knüpfte Freundschaften und schrieb mit einer balinesischen Köchin ein Kochbuch. Die Insel und ihre Bewohner, ihre Traditionen und Bräuche haben tiefe Spuren in ihr hinterlassen. Die Idee, einen Roman auf der Insel der Götter zu verorten, war da nur folgerichtig. Es ist auch eine Liebeserklärung an einen Ort, in dem sie so etwas wie eine zweite Heimat gefunden hat. Annette Hohberg ist gut dreißig Jahre später wieder in ihre erste Heimat, nach Schleswig-Holstein gezogen. Sie lebt jetzt auf einem Gutshof an der Ostsee.  
(Quelle: Droemer Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Jule ist Klavierspielerin und –lehrerin in Wien. Leider ist die Beziehung zu ihrem Lebensgefährten ziemlich toxisch und es ist schon öfter zu häuslicher Gewalt gekommen. Bisher hat sie aber nicht den Mut und die Kraft aufbringen können, ihn zu verlassen.
Bei einem Museumsbesuch lernt sie zufällig Jo kennen, mit dem sie ins Gespräch kommt. Die beiden tauschen Telefonnummern und verabreden sich zu einem erneuten Treffen. Doch dazu kommt es nicht, denn Jule wacht nach einem erneuten Angriff im Krankenhaus auf. Der behandelnde Arzt macht ihr Mut und Jule trifft endlich die Entscheidung, ihren Partner zu verlassen. Sie möchte aber nicht in der Nähe z. B. in einem Frauenhaus bleiben sondern will weg, so weit wie möglich.
Sie erinnert sich an das Gespräch mit Jo, der sympathischen Zufallsbekanntschaft, der sie irgendwie berührt hat. Er hatte ihr von einem Haus in Frankreich erzählt, das seinen verstorbenen Eltern gehört hat und das nun die meiste Zeit leer steht. Sie ruft Jo an und bittet ihn darum, dorthin reisen zu dürfen. 
Und so bricht sie alle Brücken hinter sich ab und flieht nach Frankreich, wo Freunde von Jo, die sich um das Haus kümmern, sie in Empfang nehmen.
In der malerischen Landschaft der Provence kommt Jule zur Ruhe und beginnt ihr neues Leben.

Dieser Roman hat mich von Anfang an sehr bewegt. Denn zu Beginn werden einige Ereignisse der häuslichen Gewalt geschildert, die mich geschockt haben. So etwas sollte niemand erleben müssen und ich hätte Jule am liebsten zugerufen, dass sie sich Hilfe suchen soll. Aber Jule geht ganz mutig einen anderen Weg. Sie möchte sich nicht der Gefahr aussetzen, in der sie sich vermutlich befinden würde, wenn sie ihren Partner anzeigt und die Polizei Ermittlungen aufnimmt. So geht sie nicht in ein Frauenhaus, wo sie gefunden werden könnte sondern verlässt das Land. Nur mit wenigen Dingen, die sie bei sich hat und dem Notwendigsten, das sie sich unterwegs kauft verlässt sie Wien und Österreich und fährt nach Frankreich. Für diesen Mut habe ich Jule bewundert, denn sie lässt ja alles zurück. Einzig mit ihrer besten Freundin nimmt sie telefonisch Kontakt auf, verrät aber auch ihr nicht, wo sie sich befindet, um die Freundin zu schützen.
Mit dem Ehepaar, Jos Freunde in Frankreich, findet sie neue Freunde und auch in dem kleinen Ort, in dessen Nähe das Haus liegt, wird sie freundlich aufgenommen. Und so kommt sie zur Ruhe und viele Telefonate mit Jo führen auch dazu, dass sie sich mit den Dämonen ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Da war die gestrenge Erziehung durch ihre Mutter, in der viel Wärme und Verständnis fehlte und der viel zu frühe Tod ihres geliebten Vaters und natürlich die schlimme Zeit mit dem Ex-Partner.
Doch Jule findet den Weg aus der Dunkelheit ihres Lebens zurück ins Licht, bis die Vergangenheit sie noch einmal einholt.

Annette Hohberg hat mich schon mit einigen ihrer früheren Romane begeistert. Auch hier ist es ihr wieder wunderbar gelungen, eine tragische Geschichte sehr emotional und eindringlich zu erzählen. Besonders das schwierige Thema der häuslichen Gewalt schildert sie einfühlsam mit Fingerspitzengefühl. Aber auch Jules viele Gedanken und Überlegungen und wie sie in Frankreich so langsam zur Ruhe kommt und ihr neues Leben beginnt und einrichtet erzählt sie sehr gefühlvoll und detailreich. Ebenso wortgewaltig und bildhaft beschreibt sie die schöne Landschaft in der Provence und die Umgebung um das kleine Haus.
Die vielen Telefonate mit Jo sind wunderbare, tiefgründige Dialoge, die auch viele schöne Botschaften und kluge Ansichten enthalten.

„Ein Leben später“ ist ein bewegender und auch aufwühlender Roman über eine mutige Frau, die sich nicht brechen lässt sondern ihr Leben in die Hand nimmt und neu beginnt. Jules Geschichte hat mich sehr berührt und auch nachdenklich gemacht. Ich empfehle diesen wunderschönen Roman uneingeschränkt weiter!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Droemer Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Droemer HC
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3426449706
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426449707 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DLJF61ZB
Herausgeber ‏ : ‎ Droemer eBook
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 2.0 MB 
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426449714 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Außerdem von Annette Hohberg gelesen und rezensiert:
Hohberg, Annette - Ein Sommer wie dieser   
Hohberg, Annette - Alles, was bleibt    
Hohberg, Annette - Das unendliche Blau     
Hohberg, Annette - Stellas Traum    
Hohberg, Annette - Was die Nacht an den Tag bringt     
 

Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com