|
|
Bildrechte beim Verlag
|
Zum Inhalt:
Träume und Wintergenuss
Weil ihr Vater Unterstützung braucht,
kehrt Imke zurück an die nordfriesische Küste. Nach langer Zeit atmet sie
wieder die salzige Meerluft, spürt den kühlen Wind und geht am Winterstrand
spazieren. Hier kann sie die Erinnerungen an ihre ehemals beste Freundin und
an ihre große Liebe Simo nicht mehr verdrängen; beide hat sie hier
zurückgelassen und seitdem nicht mehr gesehen. Bis jetzt. Hin und her
gerissen zwischen Gewissensbissen und dem Wunsch, zumindest die Freundschaft
zurückzugewinnen, bereitet Imke den Weihnachtsbasar und die Christandacht in
St. Peter-Ording vor und spürt, wie ihre Hoffnung auf ein Winterwunder
wächst und sie allmählich Heilung findet.
Die Autorin:
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten
Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt
mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und
der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording,
den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
(Quelle: Harper Collins Verlag)
Meine Meinung:
Dieser winterliche Roman spielt, wie die
meisten Romane der Autorin, in St. Peter-Ording an der nordfriesischen
Küste.
Hier ist die Heimat von Pastorin Imke, deren Eltern auch noch
hier leben. Imke ging einst nach Hamburg zum Studium und landete dann in
einer Gemeinde im Münsterland. Die dortige Kirche wurde jedoch geschlossen,
so dass Imke zunächst einen befristeten Arbeitsvertrag in einem
Jugendzentrum angenommen hat, wo sie Freizeitangebote für Kinder
organisiert, Seelsorgespräche anbietet und versucht eine Ansprechpartnerin
für die jungen Menschen zu sein.
Dann erhält Imke einen Anruf ihrer
Mutter. Ihr Vater ist gestürzt und hat sich ein Bein gebrochen. Da es ein
komplizierter Bruch ist, muss er operiert werden und wird für eine Zeit lang
ausfallen. Da es kurz vor dem ersten Advent ist, bittet Imkes Mutter sie um
Hilfe. Sie soll nach St. Peter-Ording kommen und anstelle ihres Vaters die
Gottesdienste halten und die Veranstaltungen in der Kirchengemeinde
organisieren. Imke zögert zunächst, weil sie Gründe hat, warum sie St.
Peter-Ording seinerzeit verließ. Aber dann gelingt es ihr, sich bei ihrer
Arbeit freistellen zu lassen und sie reist nach St. Peter-Ording.
Ich
fand es mutig, eine Pastorin als Protagonistin zu wählen, auch wenn das
Thema natürlich gut zur Adventszeit passt.
Ehrlich gestanden war es mir
insgesamt ein bisschen zu viel Kirchenthema mit Gottesdiensten und Predigten, aber das ist natürlich
Geschmackssache und muss jeder für sich selbst entscheiden.
Imke
als Person und Hauptfigur ist aber eine liebenswerte und sympathische Figur.
Man merkt, dass sie sich nicht nur aufgrund ihres Glaubens für diesen Beruf
entschieden hat sondern auch weil ihr Nächstenliebe, Jugendarbeit und
Hilfsbereitschaft am Herzen liegt.
In St. Peter-Ording begegnet sie
dann auch schnell ihrer ehemals besten Freundin Sinja, die sie dort
zurückließ als sie zum Studium weg ging. Der Kontakt riss irgendwann ab,
auch weil Imke sich nicht mehr gemeldet hat.
Es war wirklich schön zu
erleben, wie die beiden jungen Frauen sich wieder annähern und ihre
Freundschaft neu auflebt.
Auch ihre Jugendliebe Simo hat sie
seinerzeit zurückgelassen, weil die Liebe zerbrochen war. Es war natürlich
absehbar, dass die beiden ebenfalls in kurzer Zeit wieder aufeinander
treffen werden und ich war gespannt, warum die Liebe seinerzeit zerbrach und
ob die beiden noch einmal zusammenfinden können. Diese Liebesgeschichte fügt sich zart in die gesamte Handlung ein.
In der
Kirchengemeinde begegnet Imke natürlich viel Dankbarkeit. Die Menschen sind
erfreut, dass die Tochter ihres Pastors die Vertretung übernimmt und all die
liebgewonnenen, traditionellen Veranstaltungen wie Weihnachtsbasar und
Krippenspiel organisieren und natürlich auch die Gottesdienste an den
Adventssonntagen und an Weihnachten abhalten wird. Aber Imke trifft auch auf
Ablehnung, da es jemanden gibt, der ihr all das nicht zutraut.
In der
Gemeinde trifft Imke auch auf die beiden Jungen Finn und Lasse, die durch
einen Verkehrsunfall ihre Eltern verloren haben und nun bei den Großeltern
aufwachsen. Dort werden sie zwar liebevoll betreut und umsorgt aber für die
sehnlichsten Wünsche der beiden Jungen fehlt das Geld. Hier hilft Imke,
indem sie an die Hilfsbereitschaft der Einheimischen appelliert und im
Rahmen des Weihnachtsbasars Spenden sammelt, damit beide Jungen glücklich
gemacht werden können. Das war auch ein Thema bzw. ein Handlungsstrang der mich bewegt hat.
„Winterlicht am Meer“ ist ein berührender
Roman mit vielen weihnachtlichen Themen, ein bisschen Tiefgang, einer
Liebesgeschichte und erzählt ebenfalls von Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft,
Freundschaft und Familie. Ich habe mich im winterlichen St. Peter-Ording und
auch in dieser Geschichte wieder wohlgefühlt und empfehle sie gerne
weiter!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐
Herzlichen
Dank für das Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag und
NetGalley!
Herausgeber : HarperCollins Taschenbuch
Erscheinungstermin : 23. September 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 320 Seiten
ISBN-10 : 3365010483
ISBN-13 : 978-3365010488
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0DZY5JXZM
Herausgeber : HarperCollins eBook
Erscheinungstermin : 23. September 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 1.1 MB
ISBN-13 : 978-3749908820
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
Von Tanja Janz außerdem gelesen und rezensiert: