Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Samstag, 1. November 2025

Lesestatistik Oktober 2025

Der Oktober ist dann auch schon wieder vorbei und genau so schnell gerast wie die Vormonate.
Er startete ja erfreulicherweise durch den Feiertag mit einem langen Wochenende. Da ahnte ich aber noch nicht, wie viel Arbeit noch auf mich zukommen würde.
Etwa Mitte des Monats ging es dann los mit sehr viel Arbeit für die Ukraine-Hilfe. Da muss immer alles ganz schnell gehen und dadurch waren einige Überstunden angesagt. Insgesamt hat mich das ziemlich angestrengt und es ist auch noch nicht beendet.
Ansonsten gab es noch ein sehr gutes Mitarbeitergespräch mit meinem Vorgesetzten und am letzten Donnerstag haben wir endlich unsere Impfungen gegen Corona und Grippe bekommen.
Und seit letztem Sonntag haben wir endlich wieder die "richtige" Uhrzeit. Leider ja nur für fünf Monate, dann geht die Qual wieder los. 
Mehr habe ich im Oktober dann auch nicht erlebt. 
 
Durch den Stress ist das Lesen und auch das Rezensieren ein bisschen auf der Strecke geblieben, da mir Zeit fehlte und ich auch abends oft zu müde war.
So sind es sind leider nur sechs Bücher mit insgesamt 2.304 Seiten geworden. Die Auswahl war aber wieder gelungen, denn es gab je dreimal vier und fünf Sterne. 
Der Lesemonat stand ganz im Zeichen der Winter- und Weihnachtsromane, die größtenteils Rezensionsexemplare waren und deshalb natürlich möglichst zeitnah gelesen werden sollten. Rezensionen fehlen leider noch vier, die folgen aber so flott wie möglich.
 
Ich wünsche Euch allen einen schönen Lesemonat November! 
 
 
Das ist der Stand meiner literarischen Lesereise 2025
 
   


Und hier sind meine Leseerfolge aus dem Oktober:
 






  1. Tanja Janz - Winterlicht am Meer
    320 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  2. Karen Swan - Das Geheimnis einer Winternacht
    528 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  3. Mandy Baggot - Winterzauber in den Alpen
    384 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  4. Petra Schier - Schneeflöckchen, Weißpfötchen
    400 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
  5. Angelika Schwarzhuber - Der Weihnachtssee
    336 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
  6. Mary Kay Andrews - Lichterzauber in New York
    336 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐


Monatsstatistik:
gelesene Bücher: 6
gelesene Seiten: 2.304
Ø gelesene Seiten je Tag: 74,3
 
 
Jahresstatistik: 
gelesene Bücher: 68
gelesene Seiten: 27.755
Ø gelesene Seiten je Monat: ‭2.775,5
Ø gelesene Seiten je Tag: 91,3
 
 
Ein Klick auf die Cover führt zur Buchbeschreibung bei Amazon * und der Klick auf den Buchtitel führt zu meiner Rezension, falls schon vorhanden.  
 
 
 

Freitag, 31. Oktober 2025

Freitags-Füller #595

 








  1. Am 1. November ist Allerheiligen und hier bei uns ein Feiertag. Leider fällt er auf den Samstag und bietet kein verlängertes Wochenende.
     
  2. Flauschsocken sind gut für warme Füße.
     
  3. Wenn ich wählen dürfte, hätte ich gerne das ganze Jahr Sommer.
     
  4. Meine Mutter besuchen und den Wochenendeinkauf muss ich als nächstes dringend erledigen.
     
  5. Draußen vor der Tür leuchten noch viele bunte Blätter an den Bäumen und Sträuchern.
     
  6. Kerzen, ein T-Shirt und ein Buch war meine letzte Bestellung im Internet.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf eine neue Folge Ninja Warrior Germany, morgen habe ich geplant, wie immer die Hausarbeit zu erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen und mal wieder in Ruhe ein paar Stunden lesen, nachdem das diese Woche viel zu kurz kam!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Dienstag, 28. Oktober 2025

Das Geheimnis einer Winternacht von Karen Swan [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Drei Dates und ein großes Geheimnis: Kunststudentin Darcy steht eine turbulente Weihnachtszeit bevor ...

Ganz Kopenhagen erstrahlt in festlichem Lichterglanz. Doch Kunststudentin Darcy ist ganz und gar nicht in Weihnachtsstimmung. Ihr Freund hat sie verlassen, und sie möchte sich am liebsten mit ihren Büchern zu Hause verkriechen. Nur widerwillig lässt sie sich von ihrer besten Freundin Freja überreden, sich bis Weihnachten mit drei Männern zu treffen. Darcys Gedanken kreisen jedoch nicht um die Liebe, sondern um ein rätselhaftes Gemälde, das kürzlich entdeckt wurde. Bei ihrer Recherche begegnet sie dem attraktiven Anwalt Max – der sich ausgerechnet als ihr erstes Date entpuppt. Die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Aber Max hat ein Geheimnis … 
(Kurzbeschreibung lt. Goldmann Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Karen Swan arbeitete lange als Modejournalistin für Zeitschriften wie Vogue, Tatler und YOU. Heute lebt sie mit ihrer Familie im englischen Sussex und schreibt jedes Jahr zwei Romane – einen für die Sommersaison und einen zur Weihnachtszeit. 
(Quelle: Goldmann Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Darcy ist Kunststudentin und arbeitet an der Kunstakademie in Kopenhagen an ihrer Dissertation.
Ihr Freund hat sie betrogen und es kam zur Trennung.
Da Weihnachten bevor steht, ist ihre beste Freundin Freja, selbst sehr verliebt in ihren Chef, der Meinung, dass Darcy nicht alleine bleiben darf. Sie meldet sie auf einer Datingplattform an und drängt sie, sich bis Weihnachten mit drei Männern zu treffen. Darcy willigt widerwillig ein, denn eigentlich möchte sie nur arbeiten und dann erhält sie auch noch einen besonderen Forschungsauftrag. Auf dem Gemälde eines berühmten Malers wird auf der Rückeite ein weiteres Gemälde entdeckt.
Es zeigt das Portrait einer Frau und Darcy soll herausfinden, um wen es sich dabei handelt.
Ausgerechnet am Abend ihres ersten Dates begegnet Darcy dem attraktiven Anwalt Max, der sich als einer der weiteren ausgewählten Männer entpuppt. Zwischen beiden sprühen gleich die Funken, aber da ist neben dem weiteren Date ja auch noch die berufliche Verbindung.
Max arbeitet für eine Stiftung, die den Nachlass des Malers verwaltet und er hat ein Geheimnis, auf das Darcy aber erst später stößt.
Kann Darcy die Geheimnisse lüften?

Die Geschichte spielt in der Vorweihnachtszeit und endet dann zum Fest.
Karen Swan beschreibt in ihrem lebendigen, bildhaften Schreibstil so einige hübsche Szenerien in der Stadt, Winterwetter und Kälte, Weihnachtseinkäufe, den Kauf eines Weihnachtsbaumes usw. und erzeugt so eine schöne vorweihnachtliche Stimmung, in die die Handlung eingebettet ist.
Im Vordergrund stehen eindeutig das geheimnisvolle Bild und Darcys Recherchen dazu. Im Archiv der Stiftung sichtet sie Kiste um Kiste mit altem Material und versucht, der abgebildeten Frau im Umfeld des Malers auf die Spur zu kommen.
Dabei trifft sie immer wieder auf Max, arbeitet sogar zeitweise in seinem Haus, das in der Nähe des Archivs steht und die beiden kommen sich näher.
Trotzdem geht sie nebenbei noch zu den weiteren Dates, die ihre Freundin für sie geplant hat und trifft sich auch mit ihr und lernt deren Chef und neuen Freund kennen. Hier erfährt man in einer Nebenhandlung noch etwas über eine weitere Liebesgeschichte.

Ich fand die Recherchen über das geheimnisvolle Bild sehr spannend, denn hier geht es nicht nur um kunsthistorische Hinweise und Fakten, denn irgendwann wird klar, dass es sich auch um ein Familiengeheimnis handelt. Dabei kommt dann wieder Max ins Spiel und Darcy erkennt auch sein Geheimnis. Dennoch nimmt sie ihre Arbeit, mit der sie ja ausdrücklich beauftragt wurde, sehr ernst. Plötzlich sind die beiden Gegner, denn Max möchte das Geheimnis unter allen Umständen wahren.

Max wirkte auf mich anfangs oberflächlich, stellt sich im Verlauf der Geschichte oft als undurchsichtig heraus, zeigt aber immer wieder auch sein gutes Herz und seine Emotionen.
Deshalb habe ich gespannt verfolgt, ob die beiden ihre Probleme lösen können und ob das Familiengeheimnis am Ende offenbart wird oder nicht.

„Das Geheimnis einer Winternacht“ ist eine schöne Mischung aus Weihnachtsroman, rätselhaftem Familiengeheimnis und Liebesgeschichte. Romantik, Wendungen und winterliche Stimmung haben mich gut unterhalten und auf die Jahreszeit eingestimmt!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 17. September 2025
Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3442496713
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442496716
Originaltitel ‏ : ‎ All I Want for Christmas 
Übersetzung  :  Sylvia Strasser 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0F2SCW8VV
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 17. September 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 5.6 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3641333188 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Karen Swan außerdem gelesen und rezensiert:
Swan, Karen - Winterküsse im Schnee     
Swan, Karen - Winterglücksmomente
Swan, Karen - Sommerhaus mit Meerblick 
Swan, Karen - Sternenwinternacht    
Swan, Karen - Ein Sommer in den Hamptons    
Swan, Karen - Winterwundertage     
Swan, Karen - Sterne über Rom     
Swan, Karen - Eine Insel zum Verlieben     
Swan, Karen - Das Funkeln einer Winternacht      
Swan, Karen - Das Leuchten eines Sommers    
Swan, Karen - Sommerträume am Meer      
Swan, Karen - Der Zauber eines Wintertages      
Swan, Karen - Sommer im Paradies          
Swan, Karen - Winterträume im Schnee      
Swan, Karen - Sommernächte in Paris     
Swan, Karen - Ein Geschenk zur Winterzeit     
Swan, Karen - Schneeflockenträume  
 

Montag, 27. Oktober 2025

Wochenrückblick KW 43/2025

 


 
gelesen:
beendet Schneeflöckchen, Weißpfötchen von Petra Schier
Der jährliche Weihnachtsroman mit Hund war wieder wunderschön
 
durchgelesen Der Weihnachtssee von Angelika Schwarzhuber
Ein weihnachtlicher Roman im Bayerischen Wald 
 
angefangen Lichterzauber in New York von Mary Kay Andrews
Weihnachtszeit in New York 

gesehen:
Wer wird Millionär, alter Münster-Tatort (Mediathek), Bares für Rares XXL, Quiz The Connection, Ninja Warrior Germany, Schlag den Star, Wer stiehlt mir die Show?

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
weiterhin mit einigen Überstunden und viel Arbeit für die Ukraine-Hilfe
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, Wäsche gewaschen, Schreibkram erledigt, gelesen, gebloggt, rezensiert 
 
geärgert:
dass man im Seniorenheim meiner Mutter ein Dokument zur Unterschrift vorgelegt hat, obwohl sie darauf hingewiesen hat, dass sie das nicht mehr lesen kann und man sich an mich wenden soll.

gefreut:
über ein neues Buch
 
Der neue Fitzek klingt wieder super spannend, daher durfte er bei mir einziehen :-)

geschlafen:
wie meistens unruhig

gedacht:
Endlich wieder die richtige Uhrzeit. Leider nur für ein paar Monate und von Abschaffung der Zeitumstellung ist weiterhin nichts zu hören.

gegessen:
Erbsensuppe, Käseomelette, Frikadellen mit Rosenkohl, Spaghetti mit Tomatensauce, Hühnchen mit Ananas und Gemüse, Nürnberger Bratwürstchen mit Sauerkraut, Bratkartoffeln mit Spiegelei

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 24. Oktober 2025

Winterlicht am Meer von Tanja Janz [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Träume und Wintergenuss

Weil ihr Vater Unterstützung braucht, kehrt Imke zurück an die nordfriesische Küste. Nach langer Zeit atmet sie wieder die salzige Meerluft, spürt den kühlen Wind und geht am Winterstrand spazieren. Hier kann sie die Erinnerungen an ihre ehemals beste Freundin und an ihre große Liebe Simo nicht mehr verdrängen; beide hat sie hier zurückgelassen und seitdem nicht mehr gesehen. Bis jetzt. Hin und her gerissen zwischen Gewissensbissen und dem Wunsch, zumindest die Freundschaft zurückzugewinnen, bereitet Imke den Weihnachtsbasar und die Christandacht in St. Peter-Ording vor und spürt, wie ihre Hoffnung auf ein Winterwunder wächst und sie allmählich Heilung findet. 
(Kurzbeschreibung lt. Harper Collins Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste. 
(Quelle: Harper Collins Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Dieser winterliche Roman spielt, wie die meisten Romane der Autorin, in St. Peter-Ording an der nordfriesischen Küste.
Hier ist die Heimat von Pastorin Imke, deren Eltern auch noch hier leben. Imke ging einst nach Hamburg zum Studium und landete dann in einer Gemeinde im Münsterland. Die dortige Kirche wurde jedoch geschlossen, so dass Imke zunächst einen befristeten Arbeitsvertrag in einem Jugendzentrum angenommen hat, wo sie Freizeitangebote für Kinder organisiert, Seelsorgespräche anbietet und versucht eine Ansprechpartnerin für die jungen Menschen zu sein.
Dann erhält Imke einen Anruf ihrer Mutter. Ihr Vater ist gestürzt und hat sich ein Bein gebrochen. Da es ein komplizierter Bruch ist, muss er operiert werden und wird für eine Zeit lang ausfallen. Da es kurz vor dem ersten Advent ist, bittet Imkes Mutter sie um Hilfe. Sie soll nach St. Peter-Ording kommen und anstelle ihres Vaters die Gottesdienste halten und die Veranstaltungen in der Kirchengemeinde organisieren. Imke zögert zunächst, weil sie Gründe hat, warum sie St. Peter-Ording seinerzeit verließ. Aber dann gelingt es ihr, sich bei ihrer Arbeit freistellen zu lassen und sie reist nach St. Peter-Ording.

Ich fand es mutig, eine Pastorin als Protagonistin zu wählen, auch wenn das Thema natürlich gut zur Adventszeit passt.
Ehrlich gestanden war es mir insgesamt ein bisschen zu viel Kirchenthema mit Gottesdiensten und Predigten, aber das ist natürlich Geschmackssache und muss jeder für sich selbst entscheiden.

Imke als Person und Hauptfigur ist aber eine liebenswerte und sympathische Figur. Man merkt, dass sie sich nicht nur aufgrund ihres Glaubens für diesen Beruf entschieden hat sondern auch weil ihr Nächstenliebe, Jugendarbeit und Hilfsbereitschaft am Herzen liegt.
In St. Peter-Ording begegnet sie dann auch schnell ihrer ehemals besten Freundin Sinja, die sie dort zurückließ als sie zum Studium weg ging. Der Kontakt riss irgendwann ab, auch weil Imke sich nicht mehr gemeldet hat.
Es war wirklich schön zu erleben, wie die beiden jungen Frauen sich wieder annähern und ihre Freundschaft neu auflebt.

Auch ihre Jugendliebe Simo hat sie seinerzeit zurückgelassen, weil die Liebe zerbrochen war. Es war natürlich absehbar, dass die beiden ebenfalls in kurzer Zeit wieder aufeinander treffen werden und ich war gespannt, warum die Liebe seinerzeit zerbrach und ob die beiden noch einmal zusammenfinden können. Diese Liebesgeschichte fügt sich zart in die gesamte Handlung ein.

In der Kirchengemeinde begegnet Imke natürlich viel Dankbarkeit. Die Menschen sind erfreut, dass die Tochter ihres Pastors die Vertretung übernimmt und all die liebgewonnenen, traditionellen Veranstaltungen wie Weihnachtsbasar und Krippenspiel organisieren und natürlich auch die Gottesdienste an den Adventssonntagen und an Weihnachten abhalten wird. Aber Imke trifft auch auf Ablehnung, da es jemanden gibt, der ihr all das nicht zutraut.
In der Gemeinde trifft Imke auch auf die beiden Jungen Finn und Lasse, die durch einen Verkehrsunfall ihre Eltern verloren haben und nun bei den Großeltern aufwachsen. Dort werden sie zwar liebevoll betreut und umsorgt aber für die sehnlichsten Wünsche der beiden Jungen fehlt das Geld. Hier hilft Imke, indem sie an die Hilfsbereitschaft der Einheimischen appelliert und im Rahmen des Weihnachtsbasars Spenden sammelt, damit beide Jungen glücklich gemacht werden können. Das war auch ein Thema bzw. ein Handlungsstrang der mich bewegt hat.

„Winterlicht am Meer“ ist ein berührender Roman mit vielen weihnachtlichen Themen, ein bisschen Tiefgang, einer Liebesgeschichte und erzählt ebenfalls von Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Familie. Ich habe mich im winterlichen St. Peter-Ording und auch in dieser Geschichte wieder wohlgefühlt und empfehle sie gerne weiter!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag und NetGalley!













 
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. September 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3365010483
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3365010488 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DZY5JXZM
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins eBook
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. September 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1.1 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3749908820 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Tanja Janz außerdem gelesen und rezensiert:
Janz, Tanja - Friesenherzen und Winterzauber 
Janz, Tanja
- Mit dir auf Düne sieben

Janz, Tanja
- Strandrosensommer 

Janz, Tanja
- Dünenwinter und Lichterglanz    

Janz, Tanja
- Das Muschelhaus am Deich    

Janz, Tanja
- Dünentraumsommer   
Janz, Tanja - Wintermeer und Dünenzauber   
Janz, Tanja - Leuchtturmträume   
Janz, Tanja - Friesenwinterzauber    
Janz, Tanja - Wintermeer und Bernsteinherzen    
Janz, Tanja - Winterstrandtage   
Janz, Tanja - Nordseefunkeln
Janz, Tanja - Willkommen in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-(M)Ording Reihe 1)
Janz, Tanja - Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-(M)Ording Reihe 2)
Janz, Tanja - Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-(M)Ording Reihe 3) 
Janz, Tanja - Wo der Seewind flüstert (St.-Peter-Ording-Saga 1)
Janz, Tanja - Was die Dünen verheißen (St.-Peter-Ording-Saga 2)
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com