![]() |
Cover (alle Rechte beim Verlag) |
Gaby Köster, unter anderem bekannt aus Formaten wie
"7 Tage - 7 Köpfe" und "Ritas Welt", erlitt im Januar 2008 einen Schlaganfall.
In den Medien wurde viel spekuliert, was passiert sein könnte, da man ab diesem Zeitpunkt kaum noch etwas von ihr hörte.
Mit Till Hoheneder, einem guten Freund und Comedy-Autor, hat sie gemeinsam dieses Buch geschrieben.
Vielleicht möchte sie mit Gerüchten aufräumen, vielleicht möchte sie aber auch nur ihre Geschichte erzählen, so wie sie sie erlebt hat, und verarbeiten, was ihr passiert ist.
Leseprobe
Meine Meinung:
Gaby Köster ist sehr temperamentvoll, lebensfroh, immer im (teilweise hausgemachten) Stress gewesen und ständig mit Hochgeschwindigkeit durch ihr Leben unterwegs.
Nach dem Erfolg bei bei "7 Tage - 7 Köpfe" erhielt sie ihre eigene Serie "Ritas Welt" und startete erfolgreich mit Solo-Programmen.
Als alleinerziehende Mutter hat sie dabei immer versucht, ihrem Sohn eine gute Mutter zu sein.
All das hat ihr sicher viel Kraft abverlangt.
Der Schlaganfall hat sie jäh gestoppt und hatte schlimme Folgen.
Die gesamte linke Körperseite war gelähmt, sie hatte Überdruck im Gehirn, so dass die Schädelplatte abgenommen werden musste und sie lag 4 Wochen im künstlichen Koma. Dann begann ihr Weg neu und ihr war klar, dass sie ihren Lebensweg ändern muss.
Gaby Köster beschreibt in diesem Buch nicht nur ihre Krankheit und die darauf folgende Zeit. Es enthält auch viele autobiographische Erinnerungen und Rückblenden auf den Anfang ihrer Karriere, die sie durchaus selbstkritisch beschreibt.
Sie gibt viel über ihr Privatleben preis, was sie vorher immer (ich meine zu Recht) aus den Medien fern gehalten hat.
So beschreibt sie ihre Beziehung zu ihrem Sohn und auch zu ihrer Mutter sehr gefühlvoll und man erkennt gut, wie wichtig die beiden ihr sind und auch schon vor dem Schlaganfall waren.
Mit der ihr eigenen Sprache und Ausdrucksweise, viel Wortwitz, Schlagfertigkeit und Selbstironie erzählt sie recht detailliert von ihrer Krankheit, so dass ich trotz der wirklich schlimmen Ereignisse oft lächeln musste.
Genau so war ich aber oft sehr bewegt und habe förmlich mit ihr gelitten.
Oft wollte ich ihr zurufen "Komm Gaby, das schaffst Du!" und dann dachte ich wieder darüber nach, ob ich in so einer Situation so viel Lebensmut hätte und so stark wäre.
Ich habe schon öfter den Vorwurf gelesen, dass Gaby Köster dieses Buch nur aus kommerziellen Gründen geschrieben hat und um sich wieder der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Ich hatte beim Lesen diesen Eindruck nicht. Ich denke, sie hat mit diesem Buch ihre ganz persönliche Geschichte aufgeschrieben und vor allem verarbeitet. Vielleicht wollte sie auch einiges zurecht rücken, aber ganz sicher möchte sie anderen Mut machen, die in einer ähnlichen Situation sind und nicht so viel Kraft haben.
Ich habe das Buch gerne gelesen, es hat mich sehr berührt, aber auch unterhalten.
Bereits nach wenigen Seiten "hörte" ich Gaby Köster förmlich ihre Geschichte erzählen. Das Hörbuch ist von Gaby Köster selbst gelesen und in diesem speziellen Fall sicher ein Erlebnis es zu hören.
Fazit: 4 von 5 Sternen
Gebundene Ausgabe: 264 Seiten
Verlag: Scherz; Auflage: 6 (9. September 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3502151881
ISBN-13: 978-3502151883
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 2 (15. November 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596186846
ISBN-13: 978-3596186846
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 3414 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 264 Seiten
Verlag: Fischer E-Books; Auflage: 6 (15. September 2011)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B005O80MB0
Stand schon immer auf meiner Liste, aber ich hab immer ein wenig Angst vor Biographien, aber das hört sich gut an
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Beate
Hallo Beate,
Löschentrau Dich ruhig ran.
Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben, wenn man das bei so einem Thema sagen darf.
Der Schreibstil in Gabys typischer Sprache macht das Lesen leicht und es war wirklich interesssant zu lesen.
Liebe Grüße
Conny