Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Samstag, 1. November 2025

Lesestatistik Oktober 2025

Der Oktober ist dann auch schon wieder vorbei und genau so schnell gerast wie die Vormonate.
Er startete ja erfreulicherweise durch den Feiertag mit einem langen Wochenende. Da ahnte ich aber noch nicht, wie viel Arbeit noch auf mich zukommen würde.
Etwa Mitte des Monats ging es dann los mit sehr viel Arbeit für die Ukraine-Hilfe. Da muss immer alles ganz schnell gehen und dadurch waren einige Überstunden angesagt. Insgesamt hat mich das ziemlich angestrengt und es ist auch noch nicht beendet.
Ansonsten gab es noch ein sehr gutes Mitarbeitergespräch mit meinem Vorgesetzten und am letzten Donnerstag haben wir endlich unsere Impfungen gegen Corona und Grippe bekommen.
Und seit letztem Sonntag haben wir endlich wieder die "richtige" Uhrzeit. Leider ja nur für fünf Monate, dann geht die Qual wieder los. 
Mehr habe ich im Oktober dann auch nicht erlebt. 
 
Durch den Stress ist das Lesen und auch das Rezensieren ein bisschen auf der Strecke geblieben, da mir Zeit fehlte und ich auch abends oft zu müde war.
So sind es sind leider nur sechs Bücher mit insgesamt 2.304 Seiten geworden. Die Auswahl war aber wieder gelungen, denn es gab je dreimal vier und fünf Sterne. 
Der Lesemonat stand ganz im Zeichen der Winter- und Weihnachtsromane, die größtenteils Rezensionsexemplare waren und deshalb natürlich möglichst zeitnah gelesen werden sollten. Rezensionen fehlen leider noch vier, die folgen aber so flott wie möglich.
 
Ich wünsche Euch allen einen schönen Lesemonat November! 
 
 
Das ist der Stand meiner literarischen Lesereise 2025
 
   


Und hier sind meine Leseerfolge aus dem Oktober:
 






  1. Tanja Janz - Winterlicht am Meer
    320 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  2. Karen Swan - Das Geheimnis einer Winternacht
    528 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  3. Mandy Baggot - Winterzauber in den Alpen
    384 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  4. Petra Schier - Schneeflöckchen, Weißpfötchen
    400 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
  5. Angelika Schwarzhuber - Der Weihnachtssee
    336 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
  6. Mary Kay Andrews - Lichterzauber in New York
    336 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐


Monatsstatistik:
gelesene Bücher: 6
gelesene Seiten: 2.304
Ø gelesene Seiten je Tag: 74,3
 
 
Jahresstatistik: 
gelesene Bücher: 68
gelesene Seiten: 27.755
Ø gelesene Seiten je Monat: ‭2.775,5
Ø gelesene Seiten je Tag: 91,3
 
 
Ein Klick auf die Cover führt zur Buchbeschreibung bei Amazon * und der Klick auf den Buchtitel führt zu meiner Rezension, falls schon vorhanden.  
 
 
 

20 Kommentare:

  1. Guten Abend Conny,
    Da hört sich dein Monat echt arg stressig an und dass das lesen und rezensieren etwas auf der Strecke blieb, ist dann weniger toll =(
    Freut mich aber das du ein sehr gutes Mitarbeitergespräch hattest, immerhin ein kleiner Lichtblick bei dem Stress.
    Schön das du immerhin 6 tolle Winterliche Bücher geschafft hast, das freut mich.
    Vielleicht gibts ja im November wieder mehr Lesezeit? Lass es dir gut gehen.

    Beste Novembergrüße
    Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/10/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sheena,
      ja, es gab viel Arbeit und ich bin halt nicht mehr so leistungsfähig wie früher. Dann war ich abends oft zu müde zum rezensieren.
      Auf mehr Lesezeit im November hoffe ich auch sehr. Hier subben noch so schöne Bücher, die ich gerne lesen möchte.

      Liebe Grüße
      Conny

      Löschen
  2. Hallo liebe Conny

    Bei deiner Auswahl bekomme ich direkt weihnachtliche Gefühle. Die Cover sehen wunderschön aus. Gelesen habe ich davon kein Buch.

    Ich finde es toll, was ihr für die Ukraine alles macht. Der Stress ist jedoch gewaltig. Sechs Bücher sind doch auch okay. Mehr wie 8 werden es bei mir selten.

    Ich wünsche dir einen schönen, hoffentlich weniger stressigen November.

    Liebe Grüße von der Gisela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gisela,
      ja, der Monat war schon weihnachtlich angehaucht.
      Leider erscheinen die Bücher schon so früh und es waren alle Rezensionsexemplare, die lässt man ja dann nicht liegen.

      Ja, Ukraine-Beschaffungen sind immer stressig, weil es eilig ist und schnell gehen muss. Aber es ist auch ein gutes Gefühl, den Katastrophenschutz und die Menschen dort unterstützen zu können.

      Liebe Grüße
      Conny

      Löschen
  3. Liebe Conny,
    wir sind diesmal gleich um zwei Feiertage "umgefallen". Der 26. Oktober war unser Nationalfeiertag und ein Sonntag und der 1. November ist ein Samstag. Somit gibt es kein langes Wochenende und auch keinen Feiertag :( Ich hoffe du konntest deinen (wann??? am 31.10?) genießen!

    Mit der Zeitumstellung kämpfe ich diese Woche noch etwas. Ich werde bereits um 9 Uhr sehr müde und habe dann weniger Lesezeit...denn zuvor war es ja bereits 10 Uhr und langsam Schlafenszeit. Aber der Körper wird sich wieder daran gewöhnen.....

    Du bist schon sehr weihnachtlich unterwegs. Ich habe erst ein Weihnachtsbuch gelesen und das ist auch unsere Gemeinsamkeit diesen Monat.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina,
      das ist immer ärgerlich, wenn die Feiertage aufs Wochenende fallen. Bei unserem "Tag der deutschen Einheit" hatten wir dieses Jahr Glück und er fiel auf einen Freitag. Aber in den nächsten beiden Jahren fällt der dann auch weg.

      Die Zeitumstellung im Herbst liebe ich, dann ist endlich wieder die richtige Zeit, die zur Natur passt. Ich muss mich im Frühjahr immer wochenlang damit quälen.

      Ja, die Weihnachtsbücher waren alles Rezensionsexemplare, da kann man sie ja nicht lange liegen lassen.
      Ein paar habe ich mir noch gekauft, die lese ich dann aber wirklich erst im Dezember.

      Liebe Grüße

      Conny

      Löschen
  4. Liebe Conny, ich bin auch heilfroh dass wir wieder die *richtige Zeit* haben. Leider wieder wohl nicht endgültig, denn die EU Mühlen mahlen zu langsam. Dein Bericht liest sich ganz schön stressig , aber Deine schöne Buchauswahl stimmt schon richtig auf Weihnachten ein und ich werde ein wenig genauer hinschauen und mir auch etwas aussuchen.
    Heute habe ich endlich wieder 3 km Walken an der Weser entlang geschafft und fühl mich nicht zu angestrengt.
    Ich wünsch Dir eine gute Woche und Zeit für die anstehenden Rezensionen.
    LG Angela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Angela,
      das ist ja schon viele Jahre her, dass uns die EU versprochen hat, diesen Unsinn abzuschaffen. Das war noch vor Frau von der Leyen. Und passiert ist bis heute nichts. Das zeigt immer wieder deutlich, dass die Politiker sich nicht für die Menschen, die sie wählen, interessieren.

      Wie schön, dass Du Deinem Hobby mit dem Walken wieder nachgehen kannst. 3 km würde ich nie schaffen.

      Liebe Grüße und eine schöne Woche
      Conny

      Löschen
  5. Guten Abend Conny,

    na, für die viele Arbeit, hast du doch ziemlich viel gelesen. Schau mal bei mir...

    Jedes Mal wenn wir auf die Winterzeit umstellen, denke ich "Immerhin freut es die Conny.", denn ich mag sie überhaupt nicht und hätte viel lieber dauerhaft die Sommerzeit.

    Hab einen angenehmen November mit hoffentlich bald wieder weniger Arbeit!

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sandra,

      na ja, sechs Bücher gehen noch. Aber diese Art von Büchern liest sich ja auch flott weg.

      Oh je, dauerhaft Sommerzeit wäre eine Katastrophe.
      Dann würde es im Winter immer erst zwischen 9 und 10 Uhr hell. Das wäre unerträglich. Denk mal an die armen Schulkinder, die würde darunter sicher auch leiden.
      Klar ist es im Sommer schön, wenn es abends länger hell und wärmer ist. Aber davon habe ich unter der Woche auch nichts, denn so lange aufbleiben kann man ja auch nicht, wenn man morgens früh raus muss.
      Ich hoffe sehr, dass es nie dazu kommt und wenn dann bitte erst, wenn ich in Rente bin und nicht mehr zwischen 5 und 6 Uhr aufstehen muss.

      Liebe Grüße
      Conny

      Löschen
  6. Hallo Conny,

    bei mir war der Oktober ebenso überladen, aber auch mit guten Ereignissen und nicht nur Arbeit. Aber ich bin trotzdem aus der Puste gekommen. :D Mal schauen, ob ich jetzt wieder einen besseren Rhythmus schaffe. Ich hoffe, dass du wieder einen ruhigeren Alltag findest, denn es klingt wirklich anstrengend, wenn so viel Überstunden zu machen sind.

    Bei den Büchern warst du ja sehr weihnachtlich unterwegs. :D Kommt bei dir schon die richtige Stimmung auf? Für mich ist das Weihnachten gefühlt noch ewig weg.

    Liebe Grüße und einen schönen November
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Nicole,
      ja, ich hoffe auch, dass es bei der Arbeit bald ruhiger wird.
      Für die Ukraine dürfte nicht mehr viel kommen, weil es jetzt mit Lieferungen bis Mitte Dezember schon schwierig wird.
      Glücklicherweise kann ich die Überstunden bis Ende März nächstes Jahr abbauen. Da geht also nichts verloren.

      Ja, eigentlich ist es zu früh für Weihnachten, aber es waren alles Rezensionsexemplare und die lässt man ja nicht liegen.

      Liebe Grüße und auch Dir einen schönen November
      Conny

      Löschen
  7. Liebe Conni,
    Uiii...es weihnachtet ja schon ganz schön bei deinen gelesenen Büchern. Ein Glitzer-Reigen!
    Mein Mann leidet auch immer durch die Zeitumstellung, er schläft dann mehrere Nächter sehr schlecht, findet den Dreh nicht. Ich habe da zum Glück keinerlei Probleme, schlafe meine 7 ( wenn ich arbeiten muss) oder 10 ( wenn ich frei habe) Stunden.
    Nun wünsche ich dir einen schönen November und lasse liebe Grüsse da!
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irene,
      ja es waren alles Rezensionsexemplare, die lässt man dann ja nicht liegen. Eigentlich ist es noch etwas zu früh dafür. Aber ich habe noch selbst gekaufte, die ich dann erst im Dezember lesen werde.

      Im Herbst leide ich eigentlich nicht unter der Zeitumstellung, dann kehrt man ja zurück zu der Zeit, die zur Natur passt.
      Im Frühjahr habe ich immer wochenlang Probleme.

      Ich wünsche Dir auch einen schönen November!

      Liebe Grüße
      Conny

      Löschen
  8. Schönen guten Morgen!

    Das klingt sehr anstrengend mit deiner Arbeit, ich hoffe, dass sich bald wieder etwas Entlastung einstellt! Ich hab ja schon seit einigen Monaten mit meiner Arbeit gehadert und bin jetzt froh, dass sich so kurzfristig etwas neues aufgetan hat - heute ist mein erster Tag in meiner neuen Arbeit. Ich bin schon etwas aufgeregt xD

    Die Zeitumstellung nervt mich jedes Mal... mir ist egal welche Zeit letztendlich fix wird, aber auf jeden Fall sollte dieses Umstellen endlich aufhören. Ich komme da jedesmal aus meinem Rhythmus :/

    Du hast ja schon richtig Weihnachtsstimmung in deinen Büchern! Das wäre jetzt noch nichts für mich, solche Geschichten lese ich tatsächlich nur im Dezember ;)

    Ich wünsche dir einen ruhigen und stressfreien November und entspannte Lesestunden!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Aleshanee,
      ja, mich strengt es sehr an, wenn es so stressig wird.
      Aber insgesamt ist es auch immer ein gutes Gefühl, etwas für die Menschen in der Ukraine tun zu können.

      Ja, die Zeitumstellung gehört abgeschafft. Zurück zur Natur und gut ist es.

      Die Weihnachtsbücher waren alles Rezensionsexemplare, die lässt man ja nicht liegen. Aber für Dezember habe ich noch ein paar selbst gekaufte.

      Viel Glück im neuen Job und einen schönen November auch für Dich!

      Liebe Grüße

      Conny

      Löschen
  9. Liebe Conny
    eigentlich ist die Zeitumstellung im Oktober ja besser und für mich nun auch die bessere Zeit, die mehr mir entspricht. (z.B. ist mir das Abendessen mit Sommerzeit um 18:40 viel zu früh). Aber seither bin ich komischerweise recht müde und die eine Katze kommt seither nachts wieder an die Zimmertüre kratzen und miauen...
    Rezi-Ex hatte ich sehr viele in den Herbstmonaten, wenn die gelesen sind, wirds dann wieder ruhiger Ende/Anfang Jahr (hoffentlich). Ich bin aber auch im Rückstand mit Rezis. MKA werde ich im November lesen, Tanja Janz war mein erster November-Roman, den fand ich unterhaltend, aber ich störte mich an 1-2 Logikfehler, z.B. dass niemand was von Leif mitbekam, ist total unglaubwürdig.
    Liebe Grüsse und einen erholsameren November
    Anya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anya,
      ja, ich bin auch immer froh, wenn wir wenigstens für ein paar Monate die "richtige" Uhrzeit haben, passend zur Natur.
      Ich brauche keine Sommerzeit, aber leider interessiert es niemanden, dass so viele Menschen darunter leiden. Und die Tiere mögen es auch nicht so richtig, wie man an Deiner Katze merkt.

      Das Buch von MKA hat mir richtig gut gefallen, das war herzerwärmend und unterhaltsam.
      Tanja Janz war ok, aber nicht so ganz mein Thema.

      Liebe Grüße und auch Dir einen schöne November
      Conny

      Löschen
  10. Hallo Conny

    bei all der Arbeit hast du wie ich finde doch eine Menge gelesen. Und die Bücher sind auch schon sehr weihnachtlich, das ist mir einfach zu früh. Was man bei Rezensionsexemplaren halt in Kauf nehmen muss. Deine Lektüre hat tolle Cover und da lassen sich die Verlage ja auch immer etwas einfallen, Glitzer, Schneeflocken und Effekte machen diese Bücher immer zum Hingucker.
    Mit der Zeitumstellung habe ich keine Probleme, doch dass sie abgeschafft werden soll, darauf hatten sich vor Jahren schon viele Bürger geeinigt. Nur die Politiker kriegen es wieder mal nicht gewuppt. Ich habe einen Bericht darüber gelesen, welche Länder für die Sommer- oder für die Winterzeit stimmen. Das war richtig interessant!

    Liebe Grüsse und einen angenehmen November wünscht dir
    Barbara!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Halo Barbara,
      ja, mir ist es für Weihnachtsbücher eigentlich auch noch zu früh aber sie erscheinen halt jetzt schon.
      Schön waren sie alle trotzdem. :-)
      Mit der Zeitumstellung Ende Oktober habe ich auch keine Probleme, dann ist ja wieder die richtige, normale Zeit.
      Im Frühjahr ist es für mich regelmäßig eine Qual.
      Dauerhaft Sommerzeit wäre eine Katastrophe, dann würde es bei uns im Winter erst zwischen 9:30 Und 10 Uhr richtig hell.
      Die armen Schulkinder und die armen Menschen, die morgens früh zur Arbeit müssen. Helligkeit ist so wichtig fürs Wohlbefinden und auch für die Konzentration.
      Dauerhaft Normalzeit passend zur Natur, das wäre das Beste. Aber leider interessiert das Wohlbefinden von Mensch und Tier unsere Politiker ja nicht, besonders nicht die bei der EU.
      Deshalb wird die Qual ewig weitergehen.

      Liebe Grüße
      Conny

      Löschen

Vielen Dank für Deinen Besuch! Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte meistens :-)
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com