Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Montag, 25. November 2024

Wochenrückblick KW 47/2024

 


 
gelesen:
beendet Die Wildblütentochter von Tessa Collins
Der zweite Teil der Blütentöchter-Reihe führt nach Island 
 
angefangen Das Mädchen aus Yorkshire von Lucinda Riley
Ein ganz frühes, bisher nicht übersetztes Buch, das vom Sohn der Autorin etwas überarbeitet wurde 

gesehen:
Joko und Klaas gegen Pro Sieben, Die Rosenheim Cops, Wer wird Millionär Prominenten-Special, Ninja Warrior Germany, The Masked Singer

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, im Büro

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Hausarbeit, Wäsche gewaschen

geärgert:
über den Zwang, nächste Woche an einer Präsenzveranstaltung mit vielen Personen teilnehmen zu müssen, die man genau so gut als Videokonferenz abhalten könnte.

gefreut:
über ein neues Buch


Ein ganz frühes, bisher nicht übersetztes Buch, der Autorin, in überarbeiteter Version

geschlafen:
zu wenig und unruhig

gedacht:
Wann ist es eigentlich modern geworden, alles abzukürzen bzw. merkwürdige Kurzworte zu verwenden? Da wird von "Protas" geredet anstatt von Protagonisten oder Protagonistinnen, geschrieben werden "Rezis" anstatt Rezensionen, angefragt werden "Reziexes" anstatt Rezensionsexemplare, man hat eine "Schwiemu" anstatt eine Schwiegermutter, schreibt einen „WoRü“ anstatt einen Wochenrückblick und in Programmhinweisen bei der ARD beginnen Sendungen um "Zwanzigfünfzehn" anstatt um zwanzig Uhr fünfzehn. Ich finde es schlicht grauselig so zu schreiben oder zu sprechen.

gegessen:
Reibekuchen mit Apfelmus, Würstchengulasch mit Pommes, Schinkennudeln, Pizza mit Spinat, Königsberger Klopse, Nudelauflauf, Rouladen

gebloggt:



 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 











6 Kommentare:

  1. Hallo Conny,

    ich musste etwas schmunzeln bei den Abkürzungen. Ich nutze auch einige davon. Ob es nun eine Generationssache ist oder ob es mit dem vermehrten Gebrauch von social media zusammenhängt; ich könnte mir beides vorstellen. Am Handy oder Tablet bin ich oft froh, wenn ich weniger schreiben kann, da das tippen so umständlich ist ohne Tastatur. Da greife ich gerne auf die Abkürzungen zurück. Aber ich verstehe, wenn es nicht deine Welt ist; muss ja auch nicht.

    Du warst diese Woche richtig fleißig mit all deinen Rezensionen. Beeindruckend!

    Schinkennudeln oder Nudelauflauf möchte ich auch bald wieder machen. Diese Woche gibt es noch das eine oder andere Restessen und am Samstag kommen meine Eltern, da überlege ich etwas mit Kürbis zu kochen.

    Viele Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sandra,
      was die Abkürzungen angeht, kann das ja jeder machen, wie er mag. Auf Social Media ist es aus meiner Sicht vielleicht noch ok aber auf einem Blog oder wie mit der Uhrzeit im Fernsehen, das ist für mich schon was anderes.

      Ich darf ja nicht so viel Fleisch essen, Fisch ist nicht so mein Ding und gegen Geflügel ist mein Mann allergisch. Deshalb gibt es bei uns oft Nudeln, die ich im übrigen sehr gerne mag :-)

      Ach wie schön, Deine Eltern kommen zu Besuch. Da wird das nächste Wochenende ja auch wieder ein schönes.

      Liebe Grüße

      Conny

      Löschen
  2. Liebe Conny, eigentlich mag ich die Abkürzungen auch nicht, vor allem wenn es manchmal nur Buchstabenfolgen sind und der Schreiber oder die Schreiberin davon ausgeht, dass jede(r) weiß, was gemeint ist. Wenn ich Whatsapp-Nachrichten tippe, ertappe ich mich auch schon mal dabei, selbst nur von einer Rezi statt Rezension zu schreiben, aber wie du schon sagst, schön ist das nicht, und vor allem im Fernsehen hat das gar nichts zu suchen.
    Du warst ja wirklich fleißig mit deinen Rezensionen, da kann ich mir ein Beispiel dran nehmen. So nach und nach muss ich da jetzt auch wieder in die Potten kommen.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne,
      in einer privaten WhatsApp-Nachricht ist das ja noch ok mit der Abkürzung, wenn man sicher ist, dass der andere weiß was man meint. Aber öffentlich im Fernsehen oder auf einem Blog oder in einem Internet-Artikel mag ich es einfach nicht.
      Aber es ist natürlich Geschmackssache.

      Ja, letzte Woche hatte ich nachmittags mal mehr Zeit und die habe ich fleißig für offene Rezensionen genutzt. Aber da fehlen immer noch etliche. Da muss ich dran bleiben :-)
      Liebe Grüße und noch eine gute Woche
      Conny

      Löschen
  3. Liebe Conny,

    also manche Abkürzungen stören mich auch im Fernsehen, aber die "Rezis" sind bei mir oft im Einsatz, weil ich dieses Wort so häufig schreiben muss und die Tipperei flotter geht.
    Bei deinen Rezensionen hast du aber ordentlich was geschafft, fleißig, fleißig!
    Ich habe ziemlich viel gelesen, den Fernseher lasse ich ja oft aus, aber jetzt lese ich bei dir von The Masked Singer. Dann gibt es die Reihe also schon wieder, ist völlig an mir vorbeigegangen.

    Durch die Krankheitswelle wird doch hoffentlich eure Weihnachtsfeier nicht ausfallen! Ich wünsche dir dafür viel Spaß!

    Hoffe, du hast eine angenehme Woche!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara,
      das mit den Abkürzungen ist ja Geschmackssache. Im Fernsehen und auf Blogs oder sonstigen öffentlichen Beiträgen im Internet mag ich sie halt nicht.

      Ja, ich hatte letzte Woche nachmittags mal etwas mehr Zeit und habe sie genutzt, mal ein paar Rezensionen zu schreiben. Aber leider hänge ich da so hinterher, dass da immer noch etliche fehlen. Da muss ich dran bleiben.

      The Masked Singer ist am letzten Wochenende gestartet mit je einer Folge am Samstag und am Sonntag. Und jetzt geht es immer Samstags weiter bis 21.12.

      Die Weihnachtsfeier wird morgen wohl stattfinden.
      Ob ich teilnehmen kann, muss ich morgen spontan entscheiden. Im Moment geht es mir leider wieder mal nicht so gut.
      Den Bummel über den Weihnachtsmarkt kann ich auf keinen Fall mitmachen. Und ob ich ins Restaurant mitgehen kann, weiß ich noch nicht.

      Noch eine gute Woche und
      liebe Grüße

      Conny

      Löschen

Vielen Dank für Deinen Besuch! Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte meistens :-)
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com