Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Mittwoch, 10. September 2025

Rückkehr nach Fisherman's Cove von Constanze Wilken [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Als sie vom plötzlichen Tod ihres geliebten Vaters erfährt, ist Arline zutiefst erschüttert. Die junge Frau, die in einem Pub in Glasgow arbeitet und in einer Folkband singt, macht sich sofort auf den Weg zu ihrer Heimatinsel Orkney. Im malerischen Fisherman’s Cove angekommen, wird sie von Erinnerungen überwältigt. Ihr Vater hat ihr nicht nur das alte Cottage, sondern auch das Tagebuch ihrer früh verstorbenen Mutter Colina vermacht, von der sie das Gesangstalent geerbt hat. Arline beschließt, erst einmal in Fisherman’s Cove zu bleiben, um endlich mehr über das geheimnisvolle Schicksal ihrer Mutter zu erfahren. Endgültig durcheinandergewirbelt werden Arlines Gefühle, als sie im örtlichen Pub den Barkeeper Quinn kennenlernt. Denn als Arline mit ihrer zum Folkfestival angereisten Band im Pub singt, funkt es gewaltig zwischen ihr und Quinn. 
(Kurzbeschreibung lt. Goldmann Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Constanze Wilken, geboren 1968 in St. Peter-Ording, studierte Kunstgeschichte, Politologie und Literaturwissenschaften in Kiel und promovierte an der University of Wales in Aberystwyth. Als Autorin ist sie sowohl mit großen Frauen- als auch mit historischen Romanen erfolgreich.
(Quelle: Goldmann Verlag)
 
 
 
Meine Meinung:
Arline ist eine junge Frau, die in Glasgow arbeitet und leidenschaftlich in einer Folkband singt. Das Gesangstalent hat sie wohl von ihrer Mutter Colina geerbt, die allerdings früh verstarb, als Arline noch klein war. Nun ist plötzlich und unerwartet Arlines Vater verstorben und sie reist in ihre Heimat, nach Fisherman’s Cove auf den Orkney-Inseln.
Im alten Cottage ihres Vaters, das sie erbt, wird sie von ihren Gefühlen und Erinnerungen überwältigt und sie kann nicht fassen, dass ihr Vater so plötzlich verstarb. Beim Notar erhält sie ein Tagebuch ihrer Mutter, das ihr Vater ihr hinterlassen hat.
Arline beschließt, erst einmal eine Weile auf der Insel zu bleiben und ihre Gefühle und Gedanken zu sortieren. Außerdem möchte sie mehr über den Tod des Vaters und vor allem auch über ihre Mutter erfahren.

Gerne bin ich mit Arline auf die Orkney-Inseln gereist und habe Stromness und Hoy zumindest lesend besucht. Constanze Wilken beschreibt die Orte und die besondere Atmosphäre auf diesen rauen schottischen Inseln ganz besonders bildhaft und anschaulich. Ich konnte förmlich den Wind spüren und das Meer und die Wellen rauschen hören.

Arline war mir von Beginn an sympathisch, denn sie hinterfragt plötzlich vieles, insbesondere auf ihre Eltern und sie macht sich auf die Suche nach Antworten.
Während ihres Aufenthaltes trifft sie aber auch viele gute Freunde und Bekannte ihres Vaters, die sie teilweise auch selbst seit ihrer Kindheit kennt. Da kann sie Fragen stellen und versuchen, den plötzlichen Tod des Vaters zu verarbeiten.
Im örtlichen Pub verkehrt sie öfter und trifft dort auf Quinn, der dort arbeitet. Die beiden sind sich schnell sympathisch und ich konnte auch bald ein gewisses Knistern zwischen den beiden spüren. Aber offensichtlich hat auch Quinn etwas in seiner Vergangenheit, das er verarbeiten muss. Und so gibt es auch immer wieder eingeschobene Kapitel aus Quinns Sicht.

So wie Arline dann im alten Tagebuch ihrer Mutter liest, erfahre ich in Rückblicken auf eine frühere Zeitebene die Geschichte der jungen Colina, Arlines Mutter. Sie konnte wunderbar singen und lernte durch die Musik den Pianisten Jasper Carlsen kennen. Die beiden verlieben sich doch Colinas Eltern sind gegen diese Verbindung. Aber Colina setzt sich irgendwann durch und es entsteht eine Beziehung zwischen den beiden. Diese Geschichte der jungen Liebe hat mich sehr gefesselt und bewegt und stellt sich teilweise ganz anders dar, als man eine junge Liebe erwarten würde.

Ein weiteres schönes Thema dieses Romans ist die Musik. In der Vergangenheit ist es Japsers Musik und Colinas Gesang und in der Gegenwart ist es die Folkmusik, die auch die Band macht, deren Sängerin Arline ist. Und so haben mir die Szenen um das Folkmusikfestival und die Auftritte von Arlines Band sehr gut gefallen und dazu inspiriert, nach solcher Musik im Netz zu suchen.

Zum Ende hin gibt es eine sehr bewegende Begegnung und Arline erfährt auch endlich, was damals alles geschah. Die Wahrheit ist schockierend, für Arline aber auch für mich als Leserin.

Arlines Reise in die Heimat und die Vergangenheit ihrer Eltern hat mich wirklich begeistert und ich habe sie dabei gerne begleitet. Der Roman hat mich mit seinem lebendigen Schreibstil, einer berührenden Geschichte, Romantik und einer sympathischen Protagonistin sehr gut unterhalten und er bekommt eine unbedingte Leseempfehlung!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. August 2025
Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DLNV6VBC
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. August 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 6.8 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3641321178 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Constanze Wilken außerdem gelesen und rezensiert:
Wilken, Constanze - Der Duft der Wildrose
Wilken, Constanze - Ein Sommer in Wales
Wilken, Constanze - Sturm über dem Meer     
Wilken, Constanze - Das Erbe von Carreg Cottage     
Wilken, Constanze - Die Klippen von Tregaron     
Wilken, Constanze - Die Frauen der Villa Fiore - Giulias Geschichte    
Wilken, Constanze - Die Schwestern der Villa Fiore - Biancas Geschichte    
Wilken, Constanze - Das Geheimnis von Ardmore Castle     
Wilken, Constanze - Das Rosencottage       
Wilken, Constanze - Die Liebenden von Islay
Wilken, Constanze - Villa Seestern (1) - Ein neuer Wind  
Martin, Amelia - Das Auktionshaus - Der Glanz Londons (Teil 1)   
Martin, Amelia - Das Auktionshaus - Die Träume Wiens (Teil 2)
 
 

Montag, 8. September 2025

Wochenrückblick KW 36/2025

 


 
gelesen:
beendet Welcome Home von Arno Strobel
ein sehr spannender Psychothriller
 
durchgelesen Die Inseltöchter - Das verborgene Herz von Karen Swan
Der vierte und letzte Teil der Reihe um die Inseltöchter von St. Kilda 
 
angefangen Ein ganz besonderer Ort von Jojo Moyes
Eine Neuausgabe eines älteren Buchs, das ich aber noch nicht kenne
 
gesehen:
7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser, Küchenschlacht XXL, Fußball WM-Quali, Top Dog Germany Finale, Gefragt - gejagt Quiz-Marathon, Kaum zu glauben

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim, beim Zahnarzt

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, Wäsche gewaschen, gelesen, gebloggt, rezensiert, allerlei Schreibkram erledigt
 
geärgert:
Herr M. sagt, wir könnten uns unseren Sozialstaat nicht mehr leisten. Dabei war es seine Partei, die in 16 Jahren mit ihrer Politik dafür gesorgt hat, dass unser Land nun in dieser finanziellen Lage ist. Ausbaden müssen es wie immer die Bürger und dabei auch wie immer die Schwächsten, die Älteren und die Kranken.

gefreut:
über neue Bücher, die ersten Winterromane sind da:
 
Ein Winterroman in den Cotswolds im Südwesten Englands
 
Ein CosyCrime im Weihnachtswunderland
 
Ein romantischer Winterroman in New York
 
Elin Hilderbrand, sonst bekannt für Sommerromane, schreibt gemeinsam mit ihrer Tochter
 
Der zweite Teil der Reihe im ostfriesischen Greetsiel

geschlafen:
es ging so, war schon besser aber auch schon schlechter

gedacht:
In der lokalen Tageszeitung gibt es (angeblich) repräsentative Umfragen über die bevorstehenden Kommunalwahlen, die mich hoffen lassen, dass wir eine neue Stadtführung und vor allem einen neuen Oberbürgermeister bekommen könnten.

gegessen:
Tortellini mit Käsefüllung, gebackener Camembert mit Preiselbeeren, Kartoffel-Hack-Auflauf, Leberkäse mit Brezeln, Fischstäbchen mit Kartoffelsalat, kleines Schnitzel mit Erbsen und Bratkartoffeln, Tomatensuppe, Melone mit Schinken

gebloggt:
 


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Samstag, 6. September 2025

Das kleine Zuhause in Prag von Julie Caplin [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Eine romantische Stadt, eine zufällige Begegnung – eine zweite Chance für die Liebe.

Anna braucht dringend Abstand zu ihrer englischen Heimat und der familiengeführten Brauerei. Umso willkommener ist die Einladung zu einer Fortbildung in Prag: Endlich darf sie selbst Hand anlegen und ein eigenes Bier entwickeln. Sie freut sich auf inspirierende Wochen und bezieht ein Zimmer in einer gemütlichen Dachwohnung. Der Ausblick von der Terrasse ist spektakulär, und Anna fühlt sich auf Anhieb wohl. Wäre da nur nicht ihr Mitbewohner! Leo ist Annas Exmann und wurde ebenfalls zu der Fortbildung eingeladen. Und nun sollen sie unter einem Dach leben? Anna ist fest entschlossen, ganz professionell mit der Situation umzugehen und nicht nochmal Gefühle für Leo zu entwickeln. Doch schon bald beginnt der Zauber der romantischen Stadt auf sie zu wirken … 
(Kurzbeschreibung lt. Rowohlt Verlag)
 
 
 
 
Die Autorin:
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in zahlreichen Großstädten auf der ganzen Welt gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich komplett dem Schreiben. Mit ihrer Romantic-Escapes-Reihe landet sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die Romane sind auch unabhängig voneinander ein großes Lesevergnügen. 
(Quelle: Rowohlt Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Anna arbeitet als Bierbrauerin in einer familiengeführten Brauerei. Sie wurde adoptiert und leidet unter so einigen familiären Zwängen, die ihr nicht behagen, denn eigentlich möchte sie ihr eigenes Bier brauen.
Als sie die Einladung zu einer Fortbildung im Bierbrauen in Prag erhält, sagt sie zu, denn so bekommt sie Abstand zur Familie. Die Fortbildung beinhaltet gleichzeitig einen Wettbewerb, bei dem als Gewinn eine Ausstattung zum Bierbrauen ausgelobt ist. Anna erhofft sich durch einen möglichen Gewinn     endlich berufliche Akzeptanz in der Familie zu erreichen.
In Prag bezieht sie eine gemütliche Dachwohnung mit toller Aussicht auf die Stadt, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wird. Doch zu ihrem Entsetzen wird sie die Wohnung nicht alleine bewohnen. Ihr Mitbewohner stellt sich ausgerechnet als Leo, Annas Ex-Ehemann, heraus. Ihrem aktuellen Freund, der sie nach Prag begleitet hat, jedoch zurück nach Hause muss, verschweigt sie, wer Leo wirklich ist.
Anna beschließt, sich dem Unvermeidlichen zu fügen und professionell mit der Sache umzugehen, denn Leo wird auch ihr Konkurrent beim Wettbewerb sein. Die Wohnung bietet die Möglichkeit Abstand zu halten und der soll auch eingehalten werden.

Dieser Zufall, dass Anna in Prag ausgerechnet auf ihren Ex-Mann trifft, ist schon etwas kurios, bildet dann aber die Grundlage für die Geschichte. Schnell erfahre ich, dass Anna ihren Ehemann Hals über Kopf verlassen hat, weil da eine andere Frau ins Spiel kam.
Die ersten Tage des Zusammenlebens sind von Drama und Konflikten geprägt. Während Anna sehr abweisend und kühl zu Leo ist, da sie den gebotenen Abstand wahren möchte, wirkt Leo sehr vertraut im Umgang mit Anna. Ich war gespannt, wohin das führen würde, vor allem, weil die beiden ja auch noch mit der Konkurrenz-Situation beim Wettbewerb der Fortbildung umgehen müssen.

Das Setting in Prag ist für die Geschichte gut genutzt. Beide sind zur Fortbildung in unterschiedlichen Brauereien eingesetzt. Durch den Weg zur Arbeit erlebt man beim Lesen so einige Örtlichkeiten der Stadt und lernt bei Besichtigungstouren auch bekannte Sehenswürdigkeiten kennen. Auch ein bisschen der Kulinarik von landestypischen Gerichten kommt immer wieder in der Handlung vor. Auch wenn ich mir noch mehr spezielles aus Prag gewünscht hätte, bekomme ich doch einen guten Eindruck der Stadt und von einigen auch romantischen Orten.
Das Thema Bierbrauen, das ebenfalls landestypisch ist, wurde gut in die Geschichte eingebunden und ich habe einige interessante Informationen erhalten.

Es gibt auch nette Nebenfiguren, die zur Unterhaltung und Bereicherung der Handlung beitragen. Da sind die beiden Bierbrauer der Ausbildungsbrauereien, die eigentlich auch Konkurrenten sind und nicht gerade als Freunde gelten. Besonders gut gefallen haben mir aber die Nachbarn von Anna und Leo in dem Mehrfamilienhaus, Jan und Michaela. Das sehr verliebte Pärchen entwickelt sich zu Freunden für Anna und Leo. Aber auch die beiden entwickeln sich im Verlauf der Handlung und nähern sich auch wieder an. Letzteres war zu erwarten, dennoch fand ich den Verlauf glaubhaft dargestellt.

„Das kleine Zuhause in Prag“ ist erneut eine schöne Wohlfühlgeschichte aus der bekannten Reihe. Julie Caplin hat mich mitgenommen in eine schöne Stadt und die Geschichte von Anna und Leo über zweite Chancen ist warmherzig und unterhaltsam. Ich freue mich auf weitere Stationen dieser Reihe!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Rowohlt Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. August 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3499017261
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499017261
Originaltitel ‏ : ‎ A Little Place in Prague 
Übersetzung  :  Christiane Steen

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0F3KH9J94
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. August 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 6.8 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3644023581 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
 

Freitag, 5. September 2025

Freitags-Füller #588

 







  1. Wenn ich durch meine Nachbarschaft laufe sehe ich viele nette und freundliche Menschen, leider aber auch welche, die ich eigentlich nicht in der Nachbarschaft haben möchte. Aber das kann man sich ja leider nicht aussuchen.
     
  2. Suppen und Eintöpfe koche ich am liebsten am Vortag.
     
  3. Das Leben ist meistens schön, oft aber auch anstrengend, fordernd und weniger schön.
     
  4. Mein Bett ist kuschelig und gemütlich. Deshalb schlafe ich da nicht nur sondern liege auch oft da und lese.
     
  5. Rosenkohl ist im Herbst mein Lieblingsgemüse .
     
  6. Sehr vieles ist besser wenn es Spaß macht bzw. man es gerne mag.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Finale von Top Dog Germany, morgen habe ich geplant, die übliche Hausarbeit zu erledigen und hoffentlich noch eine Rezension zu schaffen und Sonntag möchte ich ausschlafen, entspannen und Kraft tanken für die nächste Woche!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Montag, 1. September 2025

Lesestatistik August 2025

Der August begann für mich mit meinen letzten Urlaubstagen. Nach Rückkehr hatte ich noch ein paar wenige Tage zu Hause frei und pünktlich zu meinem ersten Arbeitstag kam der Sommer noch einmal mit einigen schönen und auch warmen Tagen. Leider hatte ich davon dann nichts mehr, da ich ja wieder arbeiten musste. Und nach Feierabend bin ich meistens zu erschöpft, um noch irgendwas zu unternehmen. So ist das leider.
 
Ansonsten war im August nicht mehr viel los. Der obligatorische Friseurbesuch, regelmäßige Besuche bei meiner Mutter und ein Sommerfest im Seniorenheim meiner Mutter, zu dem wir auch als Angehörige eingeladen waren. Man hat sich sehr viel Mühe gegeben und die Senioren hatten alle viel Spaß. Leider war genau an diesem Tag das Wetter wieder gar nicht sommerlich und wir haben alle gefroren. Die meisten der älteren Herrschaften saßen mit warmen Winterjacken draußen.
Im Büro haben wir eine langjährige Kollegin mit einer schönen kleinen Feierlichkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Schon der zweite Eintritt in den Ruhestand in diesem Jahr in meinem Referat. Eine weitere Kollegin ist in Mutterschutz gegangen und wird nach der Geburt natürlich erst mal in Elternzeit gehen. Wir werden immer weniger Leute und hoffen alle sehr, dass die anstehenden Vorstellungsgespräche für neue Mitarbeitende erfolgreich sein werden. 
 
Gelesen habe ich natürlich nicht so viel wie im Juli, solche Zahlen erreiche ich nur im Urlaub. Aber mit 7 Büchern mit insgesamt 2.880 Seiten bin ich ganz zufrieden. Das sind etwas über 90 Seiten je Tag und für mich in Ordnung.
Die Bewertungen waren auch in Ordnung. Es gab zweimal volle fünf Sterne, viermal gab es vier Sterne und einmal drei Sterne, denn das neue Buch von Sylvia Lott hat mich ein bisschen enttäuscht. Da gab es schon bessere von ihr.
Constanze Wilken hat mich mit ihrem neuen Roman zum wiederholten Male begeistert und auch der dritte Band der "verlorenen Töchter" hat mir sehr gut gefallen. Die Reihe werde ich definitiv weiterlesen.
9 Rezensionen konnte ich im August veröffentlichen. Da bin ich natürlich durch die Vielzahl der Bücher im Juli noch immer im Rückstand, den ich hoffentlich aufholen kann.
 
Nun hoffe ich auf etwas Altweibersommer und viel Lesezeit im September.
 
 
Das ist der Stand meiner literarischen Lesereise 2025
 
   


Und hier sind meine Leseerfolge aus dem August:
 






  1. Julie Caplin - Die kleine Bäckerei in Brooklyn
    464 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  2. Soraya Lane - Die vermisste Tochter
    432 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ 
  3. Soraya Lane - Die verheimlichte Tochter
    384 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  4. Renate Bergmann - Ihr habt es gut, ihr habt ja mich
    256 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  5. Julie Caplin - Das kleine Zuhause in Prag
    416 Seiten ⭐⭐⭐⭐
  6. Sylvia Lott - Duftwickensommer
    464 Seiten ⭐⭐⭐
  7. Constanze Wilken - Rückkehr nach Fisherman's Cove
    464 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐

 
Monatsstatistik:
gelesene Bücher: 7
gelesene Seiten: 2.880
Ø gelesene Seiten je Tag: 92,9
 
 
Jahresstatistik: 
gelesene Bücher: 55
gelesene Seiten: 22.555
Ø gelesene Seiten je Monat: ‭2.819,4
Ø gelesene Seiten je Tag: 92,8
 
 
Ein Klick auf die Cover führt zur Buchbeschreibung bei Amazon * und der Klick auf den Buchtitel führt zu meiner Rezension, falls schon vorhanden.  
 
 
 

Wochenrückblick KW 35/2025

 


 
gelesen:
beendet Rückkehr nach Fisherman's Cove von Constanze Wilken
Eine Geschichte auf den Orkney-Inseln vor Schottland 
 
angefangen Welcome Home von Arno Strobel
ein sehr spannender Psychothriller

gesehen:
Der letzte Zeuge (Mediathek), Fußball DFB-Pokal, Das 1 % Quiz, Top Dog Germany, Frag doch mal die Maus

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, Wäsche gewaschen, Betten bezogen, gelesen, gebloggt, rezensiert

geärgert:
Soziales Pflichtjahr für Rentner, länger arbeiten, auf welche bekloppten Ideen kommen die sonst noch? 

gefreut:
über neue Bücher
 
Der 3. Teil der Reihe um die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao
 
Der neue bewegende Roman von Dani Atkins, für mich immer ein MustRead

geschlafen:
zu wenig und unruhig

gedacht:
Der August ist förmlich verflogen, unglaublich wie die Zeit rast.

gegessen:
Schweinefilet mit Pfeffersauce, Spargel-Erdbeer-Salat, Leberkäse mit Brezeln, Pizza 4 Käse, Bratkartoffeln mit Spiegelei, Melone mit Schinken, Cheeseburger

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 29. August 2025

Freitags-Füller #587

 







  1. Nach welchen Kriterien ich meinen Lesestoff auswähle ist einfach erklärt: Lieblingsautorinnen und -autoren, Klappentext, Thema
     
  2. Es ist Ende August, der Sommer war keiner und ist meteorologisch am Sonntag zu Ende und ich habe das Gefühl es wird auch schon herbstlich, leider!
     
  3. In meinem Bett ist es sehr gemütlich und da liege ich auch gerne zum lesen.
     
  4. Der letzte Friseurbesuch hat sich wieder mal richtig gelohnt. Da musste viel abgeschnitten werden, irgendwie wachsen meine Haare im Sommer immer schneller.
     
  5. Sich auf das Schöne, Positive zu konzentrieren fällt mir oft schwer, denn so viel Schönes und Positives gibt es leider nicht mehr.
     
  6. Da ich nur noch recht kleine Mengen essen kann, lohnt sich der Besuch in einem Restaurant kaum noch.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Abend mit der neuen Folge von Top Dog Germany, morgen habe ich geplant, die üblichen Hausarbeiten zu erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen, ausruhen, entspannen, Kraft tanken und lesen!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 28. August 2025

Herzfischer - Strandträume in Greetsiel von Anja Seefeld [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Katharina arbeitet in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei und verfolgt nur ein Ziel: Sie will zur Junior-Partnerin befördert werden. Dafür beißt sie sogar in den sauren Apfel und übernimmt einen mehr als zweifelhaften Grundstücksverkauf in Greetsiel.

Hier oben an der  Nordseeküste trotz Katharina nicht nur den aufmüpfigen Möwen und dem sprichwörtlichen Schietwetter, sondern trifft auch auf den wortkargen Krabbenfischer Jasper, der ihr mit seinem rauen Charme gehörig den Kopf verdreht. Doch als sie herausfindet, dass ausgerechnet Jasper der Grundstückseigentümer ist, steht sie vor der bislang schwersten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie ihrem Verstand folgen - oder ihrem Herzen? 
(Kurzbeschreibung lt. bastei-lübbe.de)
 
 
Weitere Teile der Reihe:
2. Herzgezeiten - Küstenglück in Greetsiel (erscheint am 01.09.2025) * 
 
 
Die Autorin:
Anja Seefeld wurde im Bergischen Land geboren, wo sie mit ihrem Mann und den drei Söhnen auch heute lebt. Als Ausgleich zu den Gesetzestexten an ihrem Arbeitsplatz im HR eines Baukonzerns schreibt die Juristin Romane mit Herz. Im Mittelpunkt stehen Heldinnen des Alltags, die in ihrem Leben Dinge finden, nach denen sie gar nicht gesucht haben. Sie selbst hat an der ostfriesischen Nordseeküste nicht nur in der dritten Generation eine Urlaubsheimat gefunden, sondern auch den Schauplatz ihrer ersten Roman-Reihe. Mehr über ihre Bücher gibt es auf ihrer Homepage www.anja-seefeld.de zu entdecken. 
(Quelle: bastei-lübbe.de)
 
 
Meine Meinung:
Katharina ist Rechtsanwältin und arbeitet in einer renommierten Düsseldorfer Kanzlei. Ihr Ziel ist es, dort Junior-Partnerin zu werden bevor sie dann später in die Kanzlei ihres Vaters einsteigen soll. Doch ausgerechnet ihr Kollege Paul mit sie eine kurze Affäre hatte, bekommt den wichtigen neuen Mandanten und sie soll sich stattdessen um einen Grundstücksverkauf in Greetsiel kümmern. Enttäuscht aber motiviert reist Katharina nach Ostfriesland. Dort angekommen muss sie feststellen, dass weder ihre Garderobe noch das Wetter zu ihren Plänen und den Gegebenheiten vor Ort passen und eine Unterkunft hat sie auch noch nicht. Glücklicherweise trifft sie am Bahnhof auf Hinrich, der sie mitnimmt nach Greetsiel und sie bei Nachbarin Grete in deren Pension unterbringt.
Bei ihren Erkundigungen in Greetsiel trifft Katharina auf Fahrradverleiher Nils und auch auf den wortkargen, rauen aber charmanten Fischer Jasper, der schnell ihr Interesse weckt. Doch ausgerechnet Jasper ist der Grundstücksbesitzer und der hat gute Gründe, warum er nicht verkaufen möchte. Katharina sieht sich plötzlich in einem Zwiespalt zwischen Beruf und ihren Gefühlen.

Anja Seefeld hat mit dem kleinen Ort Greetsiel und seinen Bewohnern die perfekte Kulisse für ihre Geschichte gefunden. Ihre Figuren zeigen viel ostfriesischen Charme und das Setting mit Gezeiten, Krabbenfischern, alten Kapitänshäusern, schöner Natur, Strand und Meer ist detailreich und bildhaft beschrieben.
Für humorvolle Situationen sorgt nicht nur das Schietwetter sondern auch die geschäftstüchtige Rechtsanwältin aus der Großstadt in einem ostfriesischen Fischerdorf. Da treffen zwei Welten aufeinander.

Begeistert hat mich in dieser Geschichte die Entwicklung von Katharina. Sie passt sich schnell an die örtlichen Gegebenheiten an, kauft sich geeignete Kleidung und findet Gefallen an der schönen Natur.
Ihre Gefühle für Jasper, die immer stärker werden, und der dadurch entstehende Konflikt mit ihrem beruflichen Auftrag, bringt sie zum Umdenken. Sie möchte unter allen Umständen eine gute Lösung für alle finden. Das alles führt aber auch dazu, dass sie ihr Leben und vor allem ihre Karriere überdenkt.
Eine Rolle spielt dabei auch ihr Vater, der ihren beruflichen Werdegang bisher eigentlich vorgezeichnet hat, womit hohe Erwartungen verbunden waren. Davon löst Katharina sich jetzt.

Mich hat Greetsiel mit seinen Bewohnern, der schönen Natur und dem typisch ostfriesischen Charme bezaubert und ich habe den Ausflug dorthin sehr genossen. Authentische Figuren, eine kurzweilige Handlung mit etwas Tiefgang, Humor und ein lebendiger, mitreißender Schreibstil bilden die perfekte Mischung für einen herzerwärmenden Wohlfühlroman.
Ich freue mich auf weitere Geschichten und Besuche in Greetsiel!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 25. Juli 2025
Auflage ‏ : ‎ 2. Aufl. 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3404194810
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3404194810 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DVC3P9ZX
Herausgeber ‏ : ‎ beHEARTBEAT
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1.8 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3751774307 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 

Dienstag, 26. August 2025

Villa Seestern - Ein neuer Wind von Constanze Wilken [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Nach einer schmerzhaften Scheidung beschließt Eva, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Sie nimmt ihr verbliebenes Geld und zieht nach Amrum, um dort eine Pension zu eröffnen. Auf der Nordseeinsel hat sie die schönsten Ferien ihrer Kindheit verbracht. Nur sind Ferien eben etwas anderes als der Alltag. Denn Evas überstürzte Flucht aus der Großstadt stellt sie vor neue Probleme: Das alte Reetdachhaus ist renovierungsbedürftig, Handwerker sind schwerer zu bekommen als Tickets für Taylor Swift, und die ersten Gäste klopfen an. Nach und nach findet Eva Freunde auf der Insel, aber nicht alle Insulaner sind ihr wohlgesinnt. Und welches Geheimnis birgt die Villa? 
Nur mit Hilfe der liebenswerten Bree, einer jungen Frau aus Ghana, ihrer beiden Kinder und des sympathischen Surflehrers Lenni kann Eva den Traum vom eigenen B&B vielleicht doch noch erreichen. Wird sie es schaffen, ihr neues Leben zu meistern und das eigene Glück zu finden?
(Kurzbeschreibung lt. amazon.de)
 
 
 
Die Autorin:
Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Kiel ging Constanze Wilken nach Wales, wo sie mehrere Jahre lebte und an ihrer Promotion arbeitete. In Wales entstand die Idee zu ihrem ersten Roman. Neben dem Schreiben bestimmt die Liebe zu Kunst und Antiquitäten das Schaffen der Autorin, deren Recherchereisen sie quer durch Europa führen. Die Autorin lebt und arbeitet mit ihrer Familie, ihren Hunden und Katzen, in der Zurückgezogenheit ihrer nordfriesischen Heimat. 
(Quelle: amazon.de)
 
 
Meine Meinung:
Eva möchte nach ihrer Scheidung einen radikalen Neuanfang. Sie verlässt die Großstadt und zieht mit ihrem fast erwachsenen Sohn Freddy und ihrer Tochter Nina auf die Insel Amrum. Dort hat sie in ihrer Kindheit und Jugendzeit schöne Ferien verbracht und hier möchte sie jetzt leben. Sie hat ungesehen ein altes Reetdachhaus, die Villa Seestern, gekauft, wo sie eine kleine Pension und später auch ein Café eröffnen will. Das Haus ist renovierungsbedürftig, Handwerker nicht immer zuverlässig, ihr Budget ist begrenzt und erste Buchungen gibt es auch schon.
Wird alles rechtzeitig fertig und der Neuanfang gelingen?

Gerne habe ich Eva und ihre Kinder nach Amrum begleitet und war gespannt, was sie dort vorfinden werden.
Mutig und entschlossen hat Eva das alte Haus gekauft, ohne es vorher gesehen zu haben. Auch etliche Renovierungsarbeiten hat sie bereits aus der Ferne beauftragt. Wie zu erwarten war, ist längst nicht alles fertig und der Eröffnungstermin rückt näher. Das verlangt starke Nerven und Improvisationstalent.
Eva hat mir wirklich imponiert, wie sie das alles meistern. Dazu kommt noch, dass die Kinder anfangs auch nicht sonderlich glücklich über den Umzug sind. Besonders Tochter Nina im Teenageralter rebelliert ein bisschen und testet ihre Grenzen aus.
Ein unfreundlicher Nachbar bekämpft Eva und ihre Pläne wo er nur kann, beschwert sich andauernd und zeigt sie sogar an.
Doch Eva trifft auch auf nette Menschen wie die Nachbarn auf der anderen Seite ihres Grundstücks, durch die sie dann auch Unterstützung erfährt.
Dann ist da noch die liebenswerte Bree, die sich bei Eva vorstellt und deren Einstellung für Eva ein Glücksgriff ist.
Und plötzlich taucht die geheimnisvolle Petra auf, verschwindet nach einiger Zeit genau so plötzlich wieder, um ganz am Ende überraschend erneut aufzutauchen. Dazwischen macht sie sich rund um das geplante Café nützlich und zeigt dabei viel unerwartetes Talent.
Der Surflehrer, auf den Evas Kinder treffen, entpuppt sich als Evas Jugendschwarm Lenny, so dass die Geschichte auch noch eine romantische Komponente bekommt.
Ein spannendes Geheimnis bieten die Briefe einer gewissen Anni, die zu Kriegszeiten geschrieben worden sein könnten und den Mythos, der sich um die alte Villa rankt, noch verstärken.

Constanze Wilken hat mit diesem Reihenauftakt eine lebensnahe und authentische Geschichte vorgelegt.
Wunderschöne Landschaftsbeschreibungen, viel Inselflair, liebenswerte und sympathische Figuren, mit Ausnahme des zänkischen Nachbarn und Evas Ex-Mann, und eine kurzweilige, ereignisreiche Handlung ergeben zusammen einen wunderschönen Wohlfühlroman, der mich von Anfang an mitgenommen und auch durch den wunderbaren, lebendigen Erzählstil der Autorin begeistert hat.

Auch wenn einige Fragen offen bleiben und das Geheimnis um die Villa nicht gelüftet wurde, empfehle ich den Roman gerne weiter und freue mich auf weitere Geschichten rund um die Villa Seestern, die die Autorin bereits angekündigt hat.


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ SAGA Egmont
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 8. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3987500743
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3987500749 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0FFCQ191V
Herausgeber ‏ : ‎ dotbooks
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1.6 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3989527836 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Constanze Wilken außerdem gelesen und rezensiert:
Wilken, Constanze - Der Duft der Wildrose
Wilken, Constanze - Ein Sommer in Wales
Wilken, Constanze - Sturm über dem Meer     
Wilken, Constanze - Das Erbe von Carreg Cottage     
Wilken, Constanze - Die Klippen von Tregaron     
Wilken, Constanze - Die Frauen der Villa Fiore - Giulias Geschichte    
Wilken, Constanze - Die Schwestern der Villa Fiore - Biancas Geschichte    
Wilken, Constanze - Das Geheimnis von Ardmore Castle     
Wilken, Constanze - Das Rosencottage       
Wilken, Constanze - Die Liebenden von Islay 
 
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com