Nach Rückkehr aus dem Urlaub gibt es hiermit etwas verspätet den Rückblick auf den Juli.
Vor dem Urlaub war relativ wenig los außer der üblichen Hektik, die man vor einer längeren Reise so hat, auch beruflich.
Dazu noch Friseurtermin und die halbjährliche Kontrolle in der Kardiologie.
Dann ging es Mitte Juli los, wir fuhren wieder an die belgische Nordseeküste, wo wir bereits zweimal Urlaub gemacht haben.
Leider hatten wir diesmal Pech mit dem Wetter, denn dort war es, wie hier zu Hause vermutlich auch, wenig hochsommerlich.
Die Temperaturen waren (im Schatten) immer nur so bei 20 bis 22 Grad, dazu häufig starker Wind der meistens ziemlich kalt war, manchmal sogar Sturm und auch öfter mal Regen. Am Strand waren wir tatsächlich nur zweimal, schwimmen ging leider gar nicht, die Nordsee war viel zu kalt und auch das kleine Freibad, das wir entdeckt haben, kam nicht in Frage, da war die Wassertemperatur auch zu niedrig. Unsere wunderbare Dachterrassen in der Ferienwohnung haben wir trotzdem so oft es ging genutzt, halt auch oft mit warmer Strickjacke oder in eine Decke gewickelt. So viel gefroren habe ich in einem Sommerurlaub noch nie.
Erholt habe ich mich natürlich dank der Ruhe trotzdem gut. Da wir nicht so oft etwas unternehmen konnten, habe ich sehr viel gelesen und insgesamt 14 Bücher im Urlaub geschafft. Das war natürlich auch mal schön und mein SuB ist etwas geschrumpft.
Sehr gefreut habe ich mich, als ich nach dem Urlaub zu Hause ein Schreiben meines Arbeitgebers fand, in dem mir mitgeteilt wurde, dass meine Reduzierung der Arbeitszeit auf 60 % ab Januar 2026 genehmigt wurde. Die Arbeitsvertragsänderung war gleich dabei.
Ab nächstem Jahr werde ich dann also nur noch an drei Tagen in der Woche arbeiten. Das wird mir mein Leben erleichtern.
Der Juli war also durch den Urlaub natürlich er beste Lesemonat in diesem Jahr.
Insgesamt sind es 16 Bücher mit über 6000 Seiten geworden.
Sieben mal habe ich volle fünf Sterne vergeben und neun mal sind es vier Sterne geworden. Die Auswahl war also gelungen und es war keine Enttäuschung dabei.
Ein einzelnes Highlight kann ich leider nicht nennen, aber "Die Nelkentochter" von Tessa Collins hat mich wieder begeistert, aber auch der Auftakt der "Verlorenen Töchter" von Soraya Lane. Diese Reihen werde ich definitiv weiter lesen.
Nun bin ich gespannt, wie der August weiter geht, denn arbeitstechnisch könnte jetzt, nachdem der Bundeshaushalt wohl steht, sehr, sehr viel auf uns zu kommen. Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie angedroht.
- Teresa Simon - Zypressensommer
448 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Katharina Herzog - A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe
368 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Tanja Janz - Himmelsee - Über den Wellen leuchtet das Glück
304 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Susanne Oswald - Die Liebe wartet im Watt
320 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Nora Roberts - Spur der Finsternis
528 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Anja Seefeld - Herzfischer - Strandträume in Greetsiel
353 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Constanze Wilken - Villa Seestern - Ein neuer Wind
416 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Jenny Colgan - In unseren Träumen ist immer Sommer
432 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Claudia Romes - Zeit der Pfingstrosen
319 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Gilly Macmillan - Die Nanny
480 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Katharina Herzog - Wo die Sterne tanzen
352 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Susanne Oswald - Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt
320 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Tessa Collins - Die Nelkentochter
496 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Stefanie Ross - Letzte Ruhe in Brodersby
443 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Soraya Lane - Die verlorene Tochter
432 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Angelika Schwarzhuber - Aber bitte mit Sonne
336 Seiten ⭐⭐⭐⭐
Monatsstatistik:
gelesene Bücher: 16
gelesene Seiten: 6.347
Ø gelesene Seiten je Tag: 204,7
Jahresstatistik:
gelesene Seiten: 6.347
Ø gelesene Seiten je Tag: 204,7
Jahresstatistik:
gelesene Bücher: 48
gelesene Seiten: 19.675
Ø gelesene Seiten je Monat: 2.810,7
Ø gelesene Seiten je Tag: 92,8
gelesene Seiten: 19.675
Ø gelesene Seiten je Monat: 2.810,7
Ø gelesene Seiten je Tag: 92,8
Ein Klick auf die Cover führt zur
Buchbeschreibung bei Amazon * und der Klick auf
den Buchtitel führt zu meiner Rezension, falls
schon vorhanden.
Liebe Conny,
AntwortenLöschenwow, dein Lesemonat ist ja top! Schade, dass ihr auch schlechtes Wetter im Urlaub hattet. Der Regen war wohl von Belgien bis Kroatien unterwegs und hat den Sommer aufgeknockt. Dafür ist er jetzt wieder mit 34°C da ....
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich diesmal 4 Stück und das von Jenny Colgan habe ich schon nach 40 Seiten abgebrochen, Das konnte mich überhaupt nicht catchen und ist meiner Statistik gar nicht aufgetaucht, weil ich wirklich nur reingelesen hatte, als ich im Krankenhaus wartete (damals mit meinen Gips).
Super, dass du am Januar nur mehr 60% arbeiten darfst! Das war wirklich dringend notwendig und wird dir sicher gut tun!
Ich wünsche dir einen schönen August!
Martina
Liebe Martina,
Löschenja, das war schon sehr ärgerlich, dass ausgerechnet in der Zeit der Sommer Pause hatte.
Aber immerhin bin ich dadurch viel zum lesen gekommen. Der SuB hat sich gefreut ist aber jetzt schon wieder aufgestockt worden :-)
Das Buch von Jenny Colgan fand ich gar nicht so schlecht. Auch der Bezug zum Vorgänger war recht gut gemacht.
Oh ja, ich freue mich auch auf die Reduzierung der Arbeitszeit. Ich arbeite dann nur noch drei Tage in der Woche und hab dann mit WE vier Tage frei. Das wird mir gut tun und so soll es dann die letzten drei Jahre bis zur Rente bleiben.
Liebe Grüße
Conny
Hallo Conny,
AntwortenLöschenhui, 16 Bücher sind wirklich eine außerordentlich stolze Zahl! Aber ja, wenn man im Urlaub wenig anderes machen kann, weil das Wetter nicht so richtig mitspielt, bleibt nicht viel anderes als lesen übrig. Immerhin hast du auf diese Weise noch das Beste draus gemacht.
Trotzdem schade, dass ihr ihn nicht auch mit Ausflügen und Zeit am Strand oder Meer genießen konntet! Aber so ist das nunmal hier in Mitteleuropa, auf das Wetter ist leider kein Verlass mehr. Obwohl das in der Vergangenheit ja manchmal auch der Fall war.
Es freut mich sehr zu lesen, dass du ab Januar weniger arbeiten darfst! Hoffentlich entlastet dich das.
Ich wünsche dir einen schönen Rest-August!
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo Sandra,
Löschenich habe es tatsächlich sehr genossen, auch mal ein paar Stunden am Stück lesen zu können und so richtig in Geschichten einzutauchen.
Am Strand waren wir tatsächlich nur zweimal kurz. Kleine Ausflüge haben wir schon gemacht, mit dem Auto. Aber als wir z. B. nach Calais gefahren sind, fing es an zu regnen als wir dort ankamen. Das war dann auch ärgerlich, denn im Regen läuft man auch nicht gerne rum.
Ja, ab Januar arbeite ich nur noch 60 %. Dann habe ich immer drei Arbeitstage und dann (mit WE) 4 Tage frei.
Das wird mir gut tun, wenn die Erholgungsphasen dann länger sind. So werde ich die drei Jahre bis zur Rente dann sicherlich durchhalten können.
Liebe Grüße
Conny
Guten Morgen Conny,
AntwortenLöschenach ja, diese Hektik vor einem Urlaub kenne ich gut. Irgendwie ist da immer schon so viel Vorfreude dabei, dass ich das auch schon genieße. XD
Zumindest war der Urlaub, trotz des bescheidenen Wetters, eine sehr entspannende Zeit. Auch das ist mal schön, wenn man komplett runterfahren kann und die Seele baumeln lässt.
Gelesen hast du wirklich sehr viel. Und die farbenfrohen Cover machen schauen nach der perfekten Urlaubslektüre aus. "Die Nanny" habe ich im Blick, bin aber noch unentschlossen.
Ich wünsche dir einen entspannten Rest-August und hoffe mal, dass dich nach dem Urlaub nicht gleich wieder die Pflichten und Aufgaben überrannt haben.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
Löschenja, wenn man drei Wochen verreisten möchte, muss man halt einiges vorbereiten.
Und auch wenn meine Mutter im Seniorenheim lebt, machen wir doch noch einige Dinge für sie, u. a. auch ihre Wäsche.
Entspannt war der Urlaub, das stimmt und ich habe es sehr genossen, so viel lesen zu können.
Leider hatte mich der Alltag nach Rückkehr wieder ganz schnell eingeholt. So ist das eben, wenn man dann wieder arbeiten geht.
Danke, auch Dir noch einen schönen August, auch wenn der Sommer zumindest hier schon wieder schwächelt.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny
AntwortenLöschenDein Rückblick ist Sommer pur. Die Cover sehen so richtig nach Urlaub aus.
Das einzige positive an deinem verregneten Urlaub, sind die vielen Bücher, die du gelesen hast. Gelesen habe ich keins davon, aber, da wäre bestimmt was für mich dabei.
Liebe Grüße von der Gisela
Liebe Gisela,
Löschenja, die meisten davon habe ich ja auch im Urlaub gelesen :-)
Und ich habe es total genossen, so viel lesen zu können. Mal mehrere Stunden in eine Geschichte abtauchen können, das hat schon was.
Da waren einige dabei, die Dir sicher gefallen würden aber man kann halt nicht alles lesen, was man möchte.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny
AntwortenLöschensieht so aus, als ob wir etwa gleichzeitig unterwegs waren. Bei mir wars allerdings bedeutend heisser und ich war so oft im Wasser, dass ich wohl für dich mitgeschwommen bin ;-)
Wir haben "Eine Prise Liebe" gemeinsam und zudem eine Reihen-Gemeinsamkeit: bei der "Verlorenen Töchter"-Reihe hab ich im Juli den fünften Band gelesen. "Himmelsee" und "Wo die Sterne tanzen" hab ich schon früher gelesen, dafür wartet "Zypressensommer" auf dem SuB.
Liebe Grüsse
Anya
Liebe Anya,
Löschendann warst Du vermutlich irgendwo im Süden am Mittelmeer, oder?
Wir waren an der Nordsee und hatten leider kein Sommerwetter.
Die Reihe der "Verlorenen Töchter" hatte ich mir extra für den Urlaub besorgt und mag sie sehr. Die werde ich weiter lesen.
Der Zypressensommer war auch schön, wird Dir sicher auch gefallen.
Liebe Grüße
Conny
Ja, wir waren in der türkischen Ägäis. Eigentlich wollte ich auch eher in den Norden, wurde dann aber überstimmt ;-)
Löschen