Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Montag, 9. Dezember 2024

Wochenrückblick KW 49/2024

 


 
gelesen:
beendet Aber nach drei Strophen ist Schluss! von Renate Bergmann
Neues von der kultigen Online-Omi  
 
komplett gelesen Sicher bist du nie von Sandra Brown
Im neuen Thriller der Autorin geht es um eine Amoklauf 

angefangen Der Winter zaubert Träume am Meer von Gabriella Engelmann
Der vierte Teil der Lütteby-Reihe


gesehen:
Inspector Barnaby, Fußball DFB-Pokal, Das 1 % Quiz, Ninja Warrior Germany, Denn sie wissen nicht was passiert, The Masked Singer

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, beim Friseur, im Büro

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Hausarbeit, Wäsche gewaschen, an einer Schulung zum Thema Korruption teilgenommen
 
gekauft: 
1 Langarm-Poloshirt für meine Mutter

geärgert:
dass die Schulung in Präsenz mit vielen Menschen in einem kleineren Konferenzraum durchgeführt wurde. Hätte man auch als Videokonferenz abhalten können. Drei Stunden mit Maske waren für mich sehr anstrengend.

gefreut:
über neue Bücher

Der neue Roman von Cathy Bramley ist ein Weihnachtsroman und gerade als ebook im Angebot

Ein älterer Weihnachtsroman der Autorin, der mir noch in  meiner Sammlung fehlt

Nach längerer Wartezeit endlich ein neuer Thriller von Joy Fielding

geschlafen:
unruhig und schreiend aus einem Alptraum aufgewacht

gedacht:
Nach der Freude letzte Woche, dass die defekte Laterne vor dem Haus endlich ersetzt wird, nun die Enttäuschung, dass außer einem kleinen Loch und einem Bagger, der da rumsteht, nichts weiter passiert ist.

gegessen:
Spaghetti Bolognese, Königsberger Klopse, Schweinefilet mit Rösti, Käsefondue, Bratkartoffeln mit Rührei, Gulaschsuppe, Nudeltaschen mit Spinat

gebloggt:
Rezension zu Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder von Petra Schier



 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

5 Kommentare:

  1. Hallo Conny,

    oh weh, wie ärgerlich, dass eure Sitzung nicht digital stattgefunden hat. Vor allem jetzt in den Monaten, in denen eh so viele krank sind, wäre das doch eine sinnvolle Alternative. Jetzt, wo die Menschheit es gelernt hat!

    Dein Schlaf klingt diesmal wirklich schlecht. :( Hoffentlich wird es diese Woche besser.

    "Das Merry Christmas Project" soll wirklich schön sein, habe ich auf Insta gelesen. Das ist bei mir auf dem Merkzettel evtl fürs kommende Jahr. Daher bin ich sehr auf deine Meinung gespannt.

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sandra,
      ja, ich dachte auch, man hätte was gelernt. Aber irgendwie denke ich oft, dass man alles vergessen hat bzw. es nicht mehr wichtig ist.
      Ich habe die vollen drei Stunden eine Maske getragen und wurde doch von einigen merkwürdig angeschaut. Gesagt hat aber glücklicherweise niemand etwas, dann hätte ich ein Fass aufgemacht.

      Mein Mann ist sogar wach geworden, als ich im Traum wohl richtig laut geschrien habe. So was hatte ich auch noch nie. Ich konnte mich aber an nichts erinnern.

      Von Cathy Bramley habe ich schon ein paar Bücher gelesen und auch von diesem hier positive Bewertungen gesehen.
      Daher habe ich es mir als eBook gekauft, als es gerade reduziert angeboten wurde.

      Liebe Grüße und noch eine gute Woche

      Conny

      Löschen
  2. Hallo Conny,

    wie ärgerlich, dass eure Sitzungen in Präsenz statt fand. Die Zeit mit Maske ist ja doch immer anstrengend.
    Das Thema Korruption scheint auch hierzulande immer mehr ein Problem zu sein, sonst würde man es ja wohl nicht auf die Tagesordnung bringen.

    In meiner Physiopraxis war auch eine Frau mit Maske, sie ist noch krank und nimmt noch Antibiotika, wie sie uns allen erklärte. Warum man dann nicht einfach zu Hause bleibt, wollte ich schon fragen. Aber da war sie auch schon in einem Behandlungsraum verschwunden.

    Ab und zu hat man schon mal einen Albtraum, das Unterbewusstsein spielt uns dann einen Streich. Du hast es als Alptraum bezeichnet! :-) Vielleicht warst du auf einer Skitour in den Alpen unterwegs? Da würde ich auch Angst bekommen, ich kann nur Langlauf.

    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara,
      unser Amt ist der größte zivile öffentliche Auftraggeber in der Bundesrepublik. Bei uns war und ist Korruptionsvorsorge immer ein Thema. Und es gibt halt eine Verpflichtung, diese Schulungen regelmäßig zu wiederholen. Für mich war es aber das letzte Mal. Wenn ich das nächste Mal dran wäre, bin ich dann schon in Rente. :-)

      Als ich nach meinem Herzinfarkt monatelang in die Physiotherapie ging, bin ich da auch immer mit Maske hingegangen. Ich durfte sie dann bei den Übungen abnehmen, die Therapeuten behielten sie auf. Manchmal braucht man die Therapie halt dringend, dann geht es nicht anders.

      Laut Duden Online sind übrigens beide Schreibweisen richtig.
      Ich habe keine Erinnerung an den Traum, mein Mann hat mich dann nur geweckt, weil ich so laut um Hilfe geschrien habe.

      Liebe Grüße

      Conny

      Löschen
    2. Nach einem Infarkt sehe ich die Physio ja als zwingend notwendig an: Aber diese Frau hatte einen Infekt, da kann man doch zuhause bleiben und muss nicht die Angestellten und anderen Praxisbesucher noch anstecken.

      lg Barbara

      Löschen

Vielen Dank für Deinen Besuch! Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte meistens :-)
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com