Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Montag, 9. Dezember 2024

Aber nach drei Strophen ist Schluss! von Renate Bergmann [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Christbaum, Sissi, Gänsebraten - das neue Weihnachtsbuch der beliebten Online-Omi!

«Ja, schmunzeln Se ruhig über mich, aber für mich gibt es Dinge, die gehören zu Weihnachten einfach dazu. Ich habe mich von D-Mark auf Euro umgewöhnt, von Mauer auf keine Mauer und daran, dass meine Männer jetzt zwei Meter tiefer schlafen, aber an Weihnachten wird nicht gerüttelt.»

Ob Weihnachten oder nicht, bei Renate Bergmann sind die guten Gläser immer poliert und das Silber geputzt. Man will ja auf alles vorbereitet sein! Aber was jetzt ins Haus steht, konnte wirklich niemand ahnen: Die Bauarbeiter fallen ein, und Chaos bricht aus. Zusammen mit Gertrud, Ilse und Kurt und der ganzen Hausgemeinschaft muss Renate alles in Bewegung setzen, um Weihnachten zu retten… 
(Kurzbeschreibung lt. Rowohlt Verlag)
 
 
 
Die Autoren:
Renate Bergmann, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Seit Anfang 2013 erobert sie »das Interweb« mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten – und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt.


Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Social-Media-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. «Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung – und ein sensationeller Erfolg –, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.
 
 
Meine Meinung:
Bereits zum 20. Mal erzählt uns die kultige Online-Omi Renate Bergmann Geschichten aus ihrem Leben.
Diesmal ist es wieder ein Weihnachtsbuch, das für mich immer zur Vorweihnachtszeit dazu gehört.
Renate beginnt mit ihren Erzählungen bereits im Altweibersommer oder Spätsommer als die ersten Lebkuchen und Spekulatius im Supermarkt in den Regalen auftauchen.
Denn auch da beginnt Renate schon mit ihren Plänen und Vorbereitungen für Weihnachten. Man muss ja schließlich auf alles vorbereitet sein. Die guten Gläser und das Silberbesteck sind natürlich immer geputzt und poliert, das ist ja wohl selbstverständlich.
Und bei den Weihnachtsvorbereitungen und Planungen hält Renate an ihren Gewohnheiten und Traditionen fest.
Da muss es eine Nordmanntanne geben, Plätzchen werden gebacken und das gute Weihnachtsessen wird geplant.
Aber dann passiert etwas, womit selbst Renate nicht gerechnet hat. Erst fällt der Strom aus und dann kommen die Bauarbeiter. Es stellt sich heraus, dass das Mietshaus in dem Renate und ihre bekannten Nachbarinnen Frau Meiser, Frau Berber und der nette Student Alex leben, saniert werden soll. Da ist bei Renate die Angst groß, dass sie Weihnachten in kalten, dunklen Wohnungen sitzen werden, denn neue Fenster soll es auch geben. Wenn das mal gut geht, da muss eine Renate Bergmann ran und Weihnachten retten.

Gewohnt witzig und mit viel Charme erzählt Renate von der Baustelle. Da wird ein Gerüst am Haus aufgestellt, in den Vorgarten, den sie immer so liebevoll pflegt, stellt man ein Dixie-Klo und die Bauarbeiter geben sich die Klinke in die Hand, wenn sie denn mal da sind.
Glücklicherweise begegnet ihr Bogdan, den Vorarbeiter kennt Renate noch von der Baustelle bei Stephan und Ariane, als deren Haus gebaut wurde. Jetzt hat sie eine Chance, dass sie Weihnachten doch noch retten kann.

Wie man Renate kennt, mischt sie sich überall ein und beeindruckt alle und jeden mit ihrer Lebenserfahrung und ihren Weisheiten. Dazwischen schweift sie gerne mal ab und berichtet über die mangelnde Zuverlässigkeit der Bahn, mit der ihre Tochter zu Weihnachten anreisen möchte oder berichtet von früheren Familientraditionen von Oma Strelemann, die sie auch immer gerne mal zitiert.
Aber sie hilft auch wo sie kann, besonders bei den berufstätigen Nachbarinnen und Herr Alex kümmert sich um das schriftliche.
Aber auch Gertrud, Ilse und Kurt mit dem Koyota dürfen nicht fehlen und tragen ihren Teil zu den Ereignissen bei.
An Ende schafft Renate wie immer, das Schlimmste zu verhindern und es wird ein Weihnachtsfest, wie es die Hausgemeinschaft und auch Renate noch nicht erlebt haben.

Ich hatte wieder viel Spaß mit Renate, ihren Erlebnissen und Lebensweisheiten. Viele weihnachtliche Gebräuche und Traditionen kennt man noch aus der eigenen Familie oder von den Großeltern.
Wie man Renate kennt, hat sie für viele Dinge eigene kreative Ausdrücke und auch ihre ganz eigene Art und Weise, die Probleme anzugehen.

Auch der 20. Band der Reihe um Online-Omi Renate war wieder gute und auch humorvolle Unterhaltung. Torsten Rhode ist es erneut gelungen, Renate und ihren Freunden Leben einzuhauchen und sich in sie hineinzuversetzen. Und so hatte ich auch diesmal mit Renates Lebensweisheiten und ihrem Charme eine schöne vorweihnachtliche Lesezeit!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 2. Edition (17. September 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3499016168
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499016165 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CZ84D1RG
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book; 1. Edition (17. September 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 7141 KB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Renate Bergmann außerdem gelesen und rezensiert:
Bergmann, Renate - Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker
Bergmann, Renate - Das bisschen Hüfte, meine Güte  
Bergmann, Renate - Über Topflappen freut sich ja jeder    
Bergmann, Renate - Wer erbt, muss auch gießen   
Bergmann, Renate - Wir brauchen viel mehr Schafe     
Bergmann, Renate - Besser als Bus fahren    
Bergmann, Renate - Ich seh den Baum noch fallen 
Bergmann, Renate - Ich habe gar keine Enkel      
Bergmann, Renate - Das Dach muss vor dem Winter drauf     
Bergmann, Renate - Die Reste frieren wir ein     
Bergmann, Renate - Dann bleiben wir eben zu Hause! 
Bergmann, Renate - Ans Vorzelt kommen Geranien dran    
Bergmann, Renate - Fertig ist die Laube     
Bergmann, Renate - Man muss sich nur trauen     
Bergmann, Renate - Das ist ja wohl die Krönung! 
Bergmann, Renate - Nicht, dass noch einer sitzenbleibt!      
  
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Besuch! Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte meistens :-)
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com