Zum Inhalt:
Eine romantische Stadt, eine zufällige Begegnung – eine zweite Chance für
die Liebe.
Anna braucht dringend Abstand zu ihrer englischen Heimat und der familiengeführten Brauerei. Umso willkommener ist die Einladung zu einer Fortbildung in Prag: Endlich darf sie selbst Hand anlegen und ein eigenes Bier entwickeln. Sie freut sich auf inspirierende Wochen und bezieht ein Zimmer in einer gemütlichen Dachwohnung. Der Ausblick von der Terrasse ist spektakulär, und Anna fühlt sich auf Anhieb wohl. Wäre da nur nicht ihr Mitbewohner! Leo ist Annas Exmann und wurde ebenfalls zu der Fortbildung eingeladen. Und nun sollen sie unter einem Dach leben? Anna ist fest entschlossen, ganz professionell mit der Situation umzugehen und nicht nochmal Gefühle für Leo zu entwickeln. Doch schon bald beginnt der Zauber der romantischen Stadt auf sie zu wirken …
Anna braucht dringend Abstand zu ihrer englischen Heimat und der familiengeführten Brauerei. Umso willkommener ist die Einladung zu einer Fortbildung in Prag: Endlich darf sie selbst Hand anlegen und ein eigenes Bier entwickeln. Sie freut sich auf inspirierende Wochen und bezieht ein Zimmer in einer gemütlichen Dachwohnung. Der Ausblick von der Terrasse ist spektakulär, und Anna fühlt sich auf Anhieb wohl. Wäre da nur nicht ihr Mitbewohner! Leo ist Annas Exmann und wurde ebenfalls zu der Fortbildung eingeladen. Und nun sollen sie unter einem Dach leben? Anna ist fest entschlossen, ganz professionell mit der Situation umzugehen und nicht nochmal Gefühle für Leo zu entwickeln. Doch schon bald beginnt der Zauber der romantischen Stadt auf sie zu wirken …
(Kurzbeschreibung lt.
Rowohlt Verlag)
Die Romantic Escapes Reihe*:
1.
Das kleine Café in Kopenhagen
2. Die kleine Bäckerei in Brooklyn
3. Die kleine Patisserie in Paris
4. Das kleine Hotel auf Island
5. Die kleine Bucht in Kroatien
6. Der kleine Teeladen in Tokio
7. Das kleine Chalet in der Schweiz
8. Das kleine Cottage in Irland
11. Die kleine Villa in Italien
2. Die kleine Bäckerei in Brooklyn
3. Die kleine Patisserie in Paris
4. Das kleine Hotel auf Island
5. Die kleine Bucht in Kroatien
6. Der kleine Teeladen in Tokio
7. Das kleine Chalet in der Schweiz
8. Das kleine Cottage in Irland
Die Autorin:
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als
PR-Agentin hat sie in zahlreichen Großstädten auf der ganzen Welt gelebt und
gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich komplett dem Schreiben. Mit ihrer
Romantic-Escapes-Reihe landet sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die
Romane sind auch unabhängig voneinander ein großes
Lesevergnügen.
(Quelle: Rowohlt Verlag)
Meine Meinung:
Anna arbeitet als Bierbrauerin in einer familiengeführten Brauerei. Sie
wurde adoptiert und leidet unter so einigen familiären Zwängen, die ihr
nicht behagen, denn eigentlich möchte sie ihr eigenes Bier brauen.
Als sie die Einladung zu einer Fortbildung im Bierbrauen in Prag erhält, sagt sie zu, denn so bekommt sie Abstand zur Familie. Die Fortbildung beinhaltet gleichzeitig einen Wettbewerb, bei dem als Gewinn eine Ausstattung zum Bierbrauen ausgelobt ist. Anna erhofft sich durch einen möglichen Gewinn endlich berufliche Akzeptanz in der Familie zu erreichen.
In Prag bezieht sie eine gemütliche Dachwohnung mit toller Aussicht auf die Stadt, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wird. Doch zu ihrem Entsetzen wird sie die Wohnung nicht alleine bewohnen. Ihr Mitbewohner stellt sich ausgerechnet als Leo, Annas Ex-Ehemann, heraus. Ihrem aktuellen Freund, der sie nach Prag begleitet hat, jedoch zurück nach Hause muss, verschweigt sie, wer Leo wirklich ist.
Anna beschließt, sich dem Unvermeidlichen zu fügen und professionell mit der Sache umzugehen, denn Leo wird auch ihr Konkurrent beim Wettbewerb sein. Die Wohnung bietet die Möglichkeit Abstand zu halten und der soll auch eingehalten werden.
Dieser Zufall, dass Anna in Prag ausgerechnet auf ihren Ex-Mann trifft, ist schon etwas kurios, bildet dann aber die Grundlage für die Geschichte. Schnell erfahre ich, dass Anna ihren Ehemann Hals über Kopf verlassen hat, weil da eine andere Frau ins Spiel kam.
Die ersten Tage des Zusammenlebens sind von Drama und Konflikten geprägt. Während Anna sehr abweisend und kühl zu Leo ist, da sie den gebotenen Abstand wahren möchte, wirkt Leo sehr vertraut im Umgang mit Anna. Ich war gespannt, wohin das führen würde, vor allem, weil die beiden ja auch noch mit der Konkurrenz-Situation beim Wettbewerb der Fortbildung umgehen müssen.
Das Setting in Prag ist für die Geschichte gut genutzt. Beide sind zur Fortbildung in unterschiedlichen Brauereien eingesetzt. Durch den Weg zur Arbeit erlebt man beim Lesen so einige Örtlichkeiten der Stadt und lernt bei Besichtigungstouren auch bekannte Sehenswürdigkeiten kennen. Auch ein bisschen der Kulinarik von landestypischen Gerichten kommt immer wieder in der Handlung vor. Auch wenn ich mir noch mehr spezielles aus Prag gewünscht hätte, bekomme ich doch einen guten Eindruck der Stadt und von einigen auch romantischen Orten.
Das Thema Bierbrauen, das ebenfalls landestypisch ist, wurde gut in die Geschichte eingebunden und ich habe einige interessante Informationen erhalten.
Es gibt auch nette Nebenfiguren, die zur Unterhaltung und Bereicherung der Handlung beitragen. Da sind die beiden Bierbrauer der Ausbildungsbrauereien, die eigentlich auch Konkurrenten sind und nicht gerade als Freunde gelten. Besonders gut gefallen haben mir aber die Nachbarn von Anna und Leo in dem Mehrfamilienhaus, Jan und Michaela. Das sehr verliebte Pärchen entwickelt sich zu Freunden für Anna und Leo. Aber auch die beiden entwickeln sich im Verlauf der Handlung und nähern sich auch wieder an. Letzteres war zu erwarten, dennoch fand ich den Verlauf glaubhaft dargestellt.
„Das kleine Zuhause in Prag“ ist erneut eine schöne Wohlfühlgeschichte aus der bekannten Reihe. Julie Caplin hat mich mitgenommen in eine schöne Stadt und die Geschichte von Anna und Leo über zweite Chancen ist warmherzig und unterhaltsam. Ich freue mich auf weitere Stationen dieser Reihe!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐
Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Rowohlt Verlag und NetGalley!
Als sie die Einladung zu einer Fortbildung im Bierbrauen in Prag erhält, sagt sie zu, denn so bekommt sie Abstand zur Familie. Die Fortbildung beinhaltet gleichzeitig einen Wettbewerb, bei dem als Gewinn eine Ausstattung zum Bierbrauen ausgelobt ist. Anna erhofft sich durch einen möglichen Gewinn endlich berufliche Akzeptanz in der Familie zu erreichen.
In Prag bezieht sie eine gemütliche Dachwohnung mit toller Aussicht auf die Stadt, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wird. Doch zu ihrem Entsetzen wird sie die Wohnung nicht alleine bewohnen. Ihr Mitbewohner stellt sich ausgerechnet als Leo, Annas Ex-Ehemann, heraus. Ihrem aktuellen Freund, der sie nach Prag begleitet hat, jedoch zurück nach Hause muss, verschweigt sie, wer Leo wirklich ist.
Anna beschließt, sich dem Unvermeidlichen zu fügen und professionell mit der Sache umzugehen, denn Leo wird auch ihr Konkurrent beim Wettbewerb sein. Die Wohnung bietet die Möglichkeit Abstand zu halten und der soll auch eingehalten werden.
Dieser Zufall, dass Anna in Prag ausgerechnet auf ihren Ex-Mann trifft, ist schon etwas kurios, bildet dann aber die Grundlage für die Geschichte. Schnell erfahre ich, dass Anna ihren Ehemann Hals über Kopf verlassen hat, weil da eine andere Frau ins Spiel kam.
Die ersten Tage des Zusammenlebens sind von Drama und Konflikten geprägt. Während Anna sehr abweisend und kühl zu Leo ist, da sie den gebotenen Abstand wahren möchte, wirkt Leo sehr vertraut im Umgang mit Anna. Ich war gespannt, wohin das führen würde, vor allem, weil die beiden ja auch noch mit der Konkurrenz-Situation beim Wettbewerb der Fortbildung umgehen müssen.
Das Setting in Prag ist für die Geschichte gut genutzt. Beide sind zur Fortbildung in unterschiedlichen Brauereien eingesetzt. Durch den Weg zur Arbeit erlebt man beim Lesen so einige Örtlichkeiten der Stadt und lernt bei Besichtigungstouren auch bekannte Sehenswürdigkeiten kennen. Auch ein bisschen der Kulinarik von landestypischen Gerichten kommt immer wieder in der Handlung vor. Auch wenn ich mir noch mehr spezielles aus Prag gewünscht hätte, bekomme ich doch einen guten Eindruck der Stadt und von einigen auch romantischen Orten.
Das Thema Bierbrauen, das ebenfalls landestypisch ist, wurde gut in die Geschichte eingebunden und ich habe einige interessante Informationen erhalten.
Es gibt auch nette Nebenfiguren, die zur Unterhaltung und Bereicherung der Handlung beitragen. Da sind die beiden Bierbrauer der Ausbildungsbrauereien, die eigentlich auch Konkurrenten sind und nicht gerade als Freunde gelten. Besonders gut gefallen haben mir aber die Nachbarn von Anna und Leo in dem Mehrfamilienhaus, Jan und Michaela. Das sehr verliebte Pärchen entwickelt sich zu Freunden für Anna und Leo. Aber auch die beiden entwickeln sich im Verlauf der Handlung und nähern sich auch wieder an. Letzteres war zu erwarten, dennoch fand ich den Verlauf glaubhaft dargestellt.
„Das kleine Zuhause in Prag“ ist erneut eine schöne Wohlfühlgeschichte aus der bekannten Reihe. Julie Caplin hat mich mitgenommen in eine schöne Stadt und die Geschichte von Anna und Leo über zweite Chancen ist warmherzig und unterhaltsam. Ich freue mich auf weitere Stationen dieser Reihe!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐
Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Rowohlt Verlag und NetGalley!
Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch
Erscheinungstermin : 12. August 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 416 Seiten
ISBN-10 : 3499017261
ISBN-13 : 978-3499017261
Originaltitel : A Little Place in Prague
Übersetzung : Christiane Steen
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0F3KH9J94
Herausgeber : Rowohlt E-Book
Erscheinungstermin : 12. August 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 6.8 MB
ISBN-13 : 978-3644023581
Erscheinungstermin : 12. August 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 416 Seiten
ISBN-10 : 3499017261
ISBN-13 : 978-3499017261
Originaltitel : A Little Place in Prague
Übersetzung : Christiane Steen
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0F3KH9J94
Herausgeber : Rowohlt E-Book
Erscheinungstermin : 12. August 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 6.8 MB
ISBN-13 : 978-3644023581
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch! Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte meistens :-)
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.