Zum Inhalt:
Lesen, genießen, abschalten – dieser Roman ist ein Kurzurlaub für die
Seele
Die Berliner Journalistin Lucia braucht eine Auszeit. Über ein Wohnungstauschportal lernt sie Felke Truels aus St. Peter-Ording kennen und tauscht mit ihr das Zuhause. Sie erhofft sich, in dem Küstenort ein nordfriesisches Paradies der Ruhe und Erholung zu finden. Dass sie es hier aber nicht nur den Macken von Oma Truels, sondern auch mit dem attraktiven Nachbarn Wilko und seinen zwei abenteuerlustigen Rotbunten Husumer Schweinen zu tun bekommt, hat Lucia nicht im Traum erwartet. Und trotzdem weiß sie nach vier turbulenten Wochen an der Küste, dass sie genau hier bleiben will. Denn nirgends kann es schöner sein als am nordfriesischen Sandstrand, wo der Meerwind braust und die Nordsee funkelt.
Die Berliner Journalistin Lucia braucht eine Auszeit. Über ein Wohnungstauschportal lernt sie Felke Truels aus St. Peter-Ording kennen und tauscht mit ihr das Zuhause. Sie erhofft sich, in dem Küstenort ein nordfriesisches Paradies der Ruhe und Erholung zu finden. Dass sie es hier aber nicht nur den Macken von Oma Truels, sondern auch mit dem attraktiven Nachbarn Wilko und seinen zwei abenteuerlustigen Rotbunten Husumer Schweinen zu tun bekommt, hat Lucia nicht im Traum erwartet. Und trotzdem weiß sie nach vier turbulenten Wochen an der Küste, dass sie genau hier bleiben will. Denn nirgends kann es schöner sein als am nordfriesischen Sandstrand, wo der Meerwind braust und die Nordsee funkelt.
(Kurzbeschreibung lt. Harper Collins Verlag)
Die Autorin:
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten
Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt
mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und
der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording,
den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
(Quelle: Harper Collins Verlag)
Meine Meinung:
Lucia ist TV-Journalistin und Moderatorin in Berlin und ständig in der
Promiwelt unterwegs. Eines Tages wird sie von einem Schwächeanfall
ausgebremst und benötigt eine Auszeit mit Ruhe und Erholung. Leider hat auch
jemand ihren Zusammenbruch gefilmt und ins Netz gestellt, so dass Lucia
irgendwo untertauchen möchte, wo man sie nicht kennt.
Nach ein paar Tagen im Haus ihrer Eltern beschließt sie, dass sie gerne an die Nordsee reisen würde.
Auf einem Wohnungstauschportal findet sie ein Angebot aus St. Peter-Ording. Felke Truels bietet ihre Wohnung zum Tausch an, denn auch sie braucht einen Tapetenwechsel. Sie ist Rettungsschwimmerin und und kämpft aktuell mit den Nachwirkungen eines schlimmen Erlebnisses, bei dem ein Mädchen ertrunken ist.
Lucia und Felke werden sich einig und tauschen ihr Zuhause für vier Wochen. Felke reist nach Berlin und Lucia setzt sich in ihr Auto und macht sich auf den Weg nach St. Peter-Ording. Sie hofft dort auf Ruhe, Entspannung und Erholung in der guten Seeluft und hat Felke gerne versprochen, ein Auge auf Felkes Oma Ilsegret und die kleine Havaneser-Hündin Tiffi zu haben und zur Unterstützung zur Verfügung zu stehen.
Es war nett zu lesen, wie sich die beiden Frauen gleich gut verstanden haben, ohne sich persönlich begegnet zu sein. Sie haben Kontakt über Nachrichten und Videotelefonie und Lucia stimmt natürlich gerne zu, als Felke sie bittet, sich ein bisschen um Oma Ilsegret und Tiffi zu kümmern.
Lucia bekommt also eine Wohnung mit kleinem Familienanschluss.
Der Name Truels kam mir beim Lesen gleich bekannt vor und tatsächlich ist Felke die Schwester von Ayk Truels, der in St. Peter-Ording eine schöne Buchhandlung betreibt und in früheren Romanen schon Auftritte hatte. In dieser Geschichte spielt er eine Nebenrolle.
Wechselnd erleben wir die Erlebnisse von Lucia und Felke. Felke lernt in Berlin Lucias nette Nachbarin kennen, die ihr viel von der Stadt zeigt und sich Felkes annimmt.
Lucia lernt in St. Peter-Ording neben Oma Ilsegret noch weitere nette Menschen kennen und unternimmt viele lange Spaziergänge mit Tiffi. So kommt sie schnell zur Ruhe und lernt auch den Zauber und die besondere Schönheit des Küstenortes kennen.
Obwohl Felke sie vor ihm gewarnt hat, lernt sie auch den Nachbarn Wilko und seine abenteuerlustigen Rotbunten Husumer Schweine kennen, die in seinem Garten leben. Lucia erliegt schnell dem Charme des netten Nachbarn und teilt Felkes Meinung über ihn so gar nicht.
Durch Oma Ilsegret erfährt Lucia vom historischen Postamt, in dem die Oma vor vielen Jahren ihre Arbeit getan hat und dass nun leer steht und abgerissen werden soll, um etwas Neuem Platz zu machen. Hier thematisiert die Autorin den Kampf um den Erhalt dieses für den Ort wichtigen historischen Gebäudes. Schnell schließen sich viele Menschen zusammen, um das Gebäude zu erhalten und auch Lucia hilft hier mit.
So bekommt die Geschichte noch ein anderes Thema neben den Problemen der beiden Protagonistinnen und natürlich der Liebe, die auch in diesem Roman ihre Rolle spielt.
Neben all diesen Dingen tauchen auch immer wieder kulinarische Leckereien in der Handlung auf, für die es wie meistens in den Romanen der Autorin am Ende Rezepte gibt. Diesmal für Marmelade, Friesischen Butterkuchen, Friesenbrot und einiges andere mehr.
Insgesamt ist „Nordseefunkeln“ ein schöner Wohlfühlroman, in dem Tanja Janz in einem lockeren und lebendigen Schreibstil erneut die Schönheiten und ihre persönliche Liebe für St. Peter-Ording zeigt. Alltagsthemen, Humor und ganz viel Nordsee-Flair mit wunderbaren Beschreibungen des Ortes und der Natur runden ein schönes, unterhaltsames Leseerlebnis ab!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐
Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag und NetGalley!
Nach ein paar Tagen im Haus ihrer Eltern beschließt sie, dass sie gerne an die Nordsee reisen würde.
Auf einem Wohnungstauschportal findet sie ein Angebot aus St. Peter-Ording. Felke Truels bietet ihre Wohnung zum Tausch an, denn auch sie braucht einen Tapetenwechsel. Sie ist Rettungsschwimmerin und und kämpft aktuell mit den Nachwirkungen eines schlimmen Erlebnisses, bei dem ein Mädchen ertrunken ist.
Lucia und Felke werden sich einig und tauschen ihr Zuhause für vier Wochen. Felke reist nach Berlin und Lucia setzt sich in ihr Auto und macht sich auf den Weg nach St. Peter-Ording. Sie hofft dort auf Ruhe, Entspannung und Erholung in der guten Seeluft und hat Felke gerne versprochen, ein Auge auf Felkes Oma Ilsegret und die kleine Havaneser-Hündin Tiffi zu haben und zur Unterstützung zur Verfügung zu stehen.
Es war nett zu lesen, wie sich die beiden Frauen gleich gut verstanden haben, ohne sich persönlich begegnet zu sein. Sie haben Kontakt über Nachrichten und Videotelefonie und Lucia stimmt natürlich gerne zu, als Felke sie bittet, sich ein bisschen um Oma Ilsegret und Tiffi zu kümmern.
Lucia bekommt also eine Wohnung mit kleinem Familienanschluss.
Der Name Truels kam mir beim Lesen gleich bekannt vor und tatsächlich ist Felke die Schwester von Ayk Truels, der in St. Peter-Ording eine schöne Buchhandlung betreibt und in früheren Romanen schon Auftritte hatte. In dieser Geschichte spielt er eine Nebenrolle.
Wechselnd erleben wir die Erlebnisse von Lucia und Felke. Felke lernt in Berlin Lucias nette Nachbarin kennen, die ihr viel von der Stadt zeigt und sich Felkes annimmt.
Lucia lernt in St. Peter-Ording neben Oma Ilsegret noch weitere nette Menschen kennen und unternimmt viele lange Spaziergänge mit Tiffi. So kommt sie schnell zur Ruhe und lernt auch den Zauber und die besondere Schönheit des Küstenortes kennen.
Obwohl Felke sie vor ihm gewarnt hat, lernt sie auch den Nachbarn Wilko und seine abenteuerlustigen Rotbunten Husumer Schweine kennen, die in seinem Garten leben. Lucia erliegt schnell dem Charme des netten Nachbarn und teilt Felkes Meinung über ihn so gar nicht.
Durch Oma Ilsegret erfährt Lucia vom historischen Postamt, in dem die Oma vor vielen Jahren ihre Arbeit getan hat und dass nun leer steht und abgerissen werden soll, um etwas Neuem Platz zu machen. Hier thematisiert die Autorin den Kampf um den Erhalt dieses für den Ort wichtigen historischen Gebäudes. Schnell schließen sich viele Menschen zusammen, um das Gebäude zu erhalten und auch Lucia hilft hier mit.
So bekommt die Geschichte noch ein anderes Thema neben den Problemen der beiden Protagonistinnen und natürlich der Liebe, die auch in diesem Roman ihre Rolle spielt.
Neben all diesen Dingen tauchen auch immer wieder kulinarische Leckereien in der Handlung auf, für die es wie meistens in den Romanen der Autorin am Ende Rezepte gibt. Diesmal für Marmelade, Friesischen Butterkuchen, Friesenbrot und einiges andere mehr.
Insgesamt ist „Nordseefunkeln“ ein schöner Wohlfühlroman, in dem Tanja Janz in einem lockeren und lebendigen Schreibstil erneut die Schönheiten und ihre persönliche Liebe für St. Peter-Ording zeigt. Alltagsthemen, Humor und ganz viel Nordsee-Flair mit wunderbaren Beschreibungen des Ortes und der Natur runden ein schönes, unterhaltsames Leseerlebnis ab!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐
Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag und NetGalley!
Herausgeber : HarperCollins Taschenbuch; 3. Edition (25. März 2025)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 320 Seiten
ISBN-10 : 3365008942
ISBN-13 : 978-3365008942
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0DGV49D5S
Herausgeber : HarperCollins eBook; 1. Edition (25. März 2025)
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 1.1 MB
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 320 Seiten
ISBN-10 : 3365008942
ISBN-13 : 978-3365008942
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0DGV49D5S
Herausgeber : HarperCollins eBook; 1. Edition (25. März 2025)
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 1.1 MB
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
Von Tanja Janz außerdem gelesen und rezensiert:
Janz, Tanja - Friesenherzen und Winterzauber
Janz, Tanja - Mit dir auf Düne sieben
Janz, Tanja - Strandrosensommer
Janz, Tanja - Dünenwinter und Lichterglanz
Janz, Tanja - Das Muschelhaus am Deich
Janz, Tanja - Dünentraumsommer
Janz, Tanja - Mit dir auf Düne sieben
Janz, Tanja - Strandrosensommer
Janz, Tanja - Dünenwinter und Lichterglanz
Janz, Tanja - Das Muschelhaus am Deich
Janz, Tanja - Dünentraumsommer
Janz, Tanja - Wintermeer und Dünenzauber
Janz, Tanja - Leuchtturmträume
Janz, Tanja - Friesenwinterzauber
Janz, Tanja - Wintermeer und Bernsteinherzen
Janz, Tanja - Winterstrandtage
Janz, Tanja - Willkommen in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-(M)Ording Reihe 1)
Janz, Tanja - Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-(M)Ording Reihe 2)
Janz, Tanja - Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-(M)Ording Reihe 3)
Janz, Tanja - Wo der Seewind flüstert (St.-Peter-Ording-Saga 1)
Janz, Tanja - Was die Dünen verheißen (St.-Peter-Ording-Saga 2)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch! Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte meistens :-)
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.