Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Montag, 24. Juni 2024

Wochenrückblick KW 25/2024

 


 
gelesen:
beendet Ein Garten voll Glück von Debbie Macomber
Ein Roman über Freundschaft und einen Garten 
 
angefangen Die Orchideenfrauen von Lea Santana
Ein Roman über zwei Frauen, eine Liebe und Orchideen 

gesehen:
Fußball EM (was anderes gibt es ja aktuell kaum)

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim, beim Zahnarzt, beim Notar, mit meiner Mutter in der Notfallambulanz der Uni Klinik

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gelesen, gebloggt, rezensiert, eingekauft, meine Mutter besucht, Wäsche gewaschen, Hausarbeit, Schreibkram erledigt, Sachen sortiert

geärgert:
Mein Antrag auf Schwerbehinderung bei der Stadt Bonn vom Septemer 2023 ist immer noch nicht abschließend bearbeitet. Die angeforderten medizinischen Befunde wurden bisher noch nicht mal der medizinischen Begutachtung vorgelegt.

gefreut:
über neue Rezensionsexemplare

Ein sommerlicher Roman in Venedig und Murano

Ein Roman auf zwei Zeitebenen auf der Insel Islay

geschlafen:
zu wenig und nicht gut

gedacht:
Jetzt hat sich meine Mutter so gut eingelebt, nun hat sie gesundheitliche Probleme. Das hat sie auch nicht verdient...

gegessen:
Pizza Hawaii, Kohlrouladen mit Kartoffeln, Leberkäse mit Brezeln, bunter Salatteller, Reibekuchen mit Apfelmus, Fleischspießchen mit Paprika und Pommes, Nudelauflauf

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 21. Juni 2024

Freitags-Füller #542

 







  1. Bitte lass es endlich Sommer werden. Dieses graue Regenwetter geht mir auf die Nerven.
     
  2. Beim Betriebsausflug konnte ich wieder nicht dabei sein.
     
  3. Ich hätte gerne mehr Zeit für mich. Das kommt aktuell wieder mal zu kurz.
     
  4. Bei vielen Dingen überlege ich, ob ich das empfehlen würde. Erwartungen sind so unterschiedlich, deshalb spreche ich nicht gerne Empfehlungen aus.
     
  5. In der Ecke neben dem Schrank im Arbeitszimmer sammelt sich immer so einiges an, was da nicht hingehört.
     
  6. Mein Stresslevel ist mal wieder hoch.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Leseabend, morgen habe ich geplant, die übliche Hausarbeit und die Wäsche zu erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen, entspannen und vielleicht mal wieder im Liegestuhl auf dem Balkon lesen!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Dienstag, 18. Juni 2024

Das Glück wartet am Strand von Mary Kay Andrews [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Versteck gesucht, Liebe gefunden

Letty und Maya, ihre vierjährige Nichte, müssen nach einem Schicksalsschlag ganz neu anfangen: Ihr altes Leben haben sie zurückgelassen, im sonnigen Florida suchen die beiden nach einem neuen Zuhause. Übergangsweise landen sie in einer kleinen Pension am Strand. Je mehr Letty und Maya sich dort einleben und an die eigenwilligen Stammgäste gewöhnen, desto schwerer fällt es ihnen, wieder zu gehen. Auch Joe, der häufiger in der Pension nach dem Rechten sieht, kann sich sein Leben bald nicht mehr ohne sie vorstellen. Aber Letty muss sich erst ihrer dunklen Vergangenheit stellen. Wird sie sich auf die Liebe und ihr neues Leben einlassen können? 
(Kurzbeschreibung lt. Fischer Verlag)
 


Die Autorin:
Mary Kay Andrews wuchs in Florida, USA, auf und lebt mit ihrer Familie in Atlanta. Im Sommer zieht es sie zu ihrem liebevoll restaurierten Ferienhaus auf Tybee Island, einer wunderschönen Insel vor der Küste Georgias. Seit ihrem Bestseller ›Die Sommerfrauen‹ gilt sie als Garantin für die perfekte Urlaubslektüre.
(Quelle: Fischer Verlag)


Meine Meinung:
Letty und ihre vierjährige Nichte Maya sind auf der Flucht. Aus New York kommend landen sie in Florida und dort im Motel „Murmuring Surf“, nicht ganz zufällig, wie sich später zeigt.
Eigentlich ist das Motel ausgebucht, doch die Besitzerin Ava hat Mitleid mit Letty, die offenbar eine lange Reise mit einem Kleinkind hinter sich hat. Sie stellt den beiden einen Raum zur Verfügung, der als Lagerraum genutzt wurde und den Letty erst mal ausräumen und bewohnbar machen muss. Aber sie ist dankbar für die Unterkunft.
Joe, Avas Sohn und ein Cop, ist von Beruf misstrauisch und nicht so ganz glücklich über den Einzug von Letty. Aber Ava setzt sich durch und gibt Letty sogar einen Job im Motel. Letty gewöhnt sich an das Strandleben in Florida und vor allem an die teilweise sehr speziellen Stammgäste im Motel. Alles könnte gut sein, wenn Lettys Vergangenheit sie nicht einholen würde.

Es war spannend, mit Letty und der kleinen Maya nach Florida zu reisen. Interessiert habe ich verfolgt, wie Letty sich im Motel zurecht findet und Ava mit ihrer Arbeitsleistung unter die Arme greift und sich für die Unterkunft revanchiert.
Anfangs ist nicht klar, warum Letty praktisch auf der Flucht ist. Nach und nach erfahren wir, dass Maya die kleine Tochter von Lettys Schwester Tanya ist, die nicht mehr lebt. Letty ist also die einzige Bezugsperson die Maya noch hat, abgesehen von ihrem Vater. Doch bei ihm soll sie nach Tanyas Wunsch auf keinen Fall leben.
Was genau aktuell in New York passiert ist, was in der Vergangenheit geschah und wo es da einen Bezug zum „Murmuring Surf“ Motel gibt, kommt so nach und nach in kleinen Häppchen ans Licht.
Joe, der Polizisten-Sohn der Motelbesitzerin Ava, hat so einiges herausgefunden, doch er erzählt seiner Mutter nichts von seinem Verdacht, da er sie nicht beunruhigen möchte.
Doch er hält Letty im Auge, denn er befürchtet, dass es zu Problemen kommen könnte, wenn sich sein Verdacht bestätigt.
Das ganze ist komplizierter als man gedacht hat und die Geschichte entwickelt sich dadurch zum Spannungsroman mit Krimielementen.

Daneben hat es mir Freude gemacht, das Sommer-Sonne-Standleben in Florida als Rahmenhandlung zu erleben. Das hat in mir schöne Erinnerungen an zwei eigene Urlaubsreisen nach Florida geweckt.
Die Locations und das Leben, besonders das der Stammgäste, die im Winter / Frühjahr längere Zeit in solchen Motels verbringen, waren sehr bildhaft und detailreich beschrieben. Unter den Gästen befanden sich einige sehr eigenwillige Figuren, die ich sehr gelungen fand und die zur guten Unterhaltung beitragen.

Dass es in einem solchen Roman dann irgendwo auch um die Liebe gehen muss, versteht sich von selbst. So war es erwartbar, dass sich zwischen Joe und Letty, trotz Joes Misstrauen, etwas entwickeln würde.
Die Romanze fügt sich aber gut in die Gesamthandlung ein und passt auch zu den Figuren.
Am Ende lösen sich alle Geheimnisse auf, alles kommt ans Licht und wird schlüssig aufgeklärt, so dass auch die Liebe eine Chance hat.

„Das Glück wartet am Strand“ ist ein sehr abwechslungsreicher und sommerlicher Roman, der mich mit interessanten Figuren, einem spannenden Handlungsstrang, einer schönen Location und einer Menge Emotionen gut unterhalten hat!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Fischer Verlag und NetGalley!















Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Taschenbuch; 1. Edition (27. März 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 560 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3596706394
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3596706396
Originaltitel ‏ : ‎ The Newcomer
Übersetzung  :  Andrea Fischer

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0C26LMLQK
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER E-Books; 1. Edition (27. März 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 5736 KB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)



Von Mary Kay Andrews außerdem gelesen und rezensiert:
Andrews, Mary Kay - Die Sommerfrauen 
Andrews, Mary Kay - Sommerprickeln
Andrews, Mary Kay - Sommer im Herzen 
Andrews, Mary Kay - Weihnachtsglitzern
Andrews, Mary Kay - Winterfunkeln  
Andrews, Mary Kay - Ein Ja im Sommer
Andrews, Mary Kay - Mit Liebe gewürzt  
Andrews, Mary Kay - Hallo, Sommer     
 

Montag, 17. Juni 2024

Wochenrückblick KW 24/2024

 


 
gelesen:
beendet Tödlich rauscht die Brandung von Kate Penrose
Der 7. Fall für Ben Kitto auf den Scilly-Inseln 
 
angefangen Ein Garten voll Glück von Debbie Macomber
Ein Roman über Freundschaft und einen Garten 

gesehen:
Hast Du Töne?, Leichtathletik EM, Fußball EM

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim, beim Friseur, in der alten Wohnung meiner Mutter

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gelesen, gebloggt, rezensiert, eingekauft, meine Mutter besucht, Wäsche gewaschen, Hausarbeit, Schreibkram erledigt, Sachen sortiert
 
gefeiert: 
den 89. Geburtstag meiner Mutter

geärgert:
nicht viel von der ToDo-Liste geschafft diese Woche

gefreut:
über neue Bücher

Der 2. Teil der Wildberry-Bay-Trilogie ist als Rezensionsexemplar eingezogen

Den Nachkriegsroman in Bad Oeynhausen zur Zeit der britischen Besatzung gibt es aktuell als eBook zum Einführungspreis

geschlafen:
zu wenig

gedacht:
Ich bin urlaubsreif, aber leider ist noch kein Urlaub in Sicht

gegessen:
Nudeln mit Spinat, Currywurst mit Pommes, Bratkartoffeln mit Spiegelei, Tortellini mit Ricotta und Spinat, Rotbarschfilet mit Kartoffelsalat, Cheeseburger, Gebackener Spargel

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 



Freitag, 14. Juni 2024

Das Fünf Sterne Wochenende von Elin Hilderbrand [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Hollis Shaws Lebens scheint perfekt: Sie ist erfolgreiche Food-Bloggerin und führt eine glückliche Ehe. Tochter Caroline studiert und geht ihren Weg. Als Hollis’ Mann jedoch völlig unerwartet stirbt, ist nichts mehr, wie es war. Doch Hollis hat der Lebensmut nicht verlassen: Sie lädt ihre vier wichtigsten Freundinnen in ihr wunderschönes Strandhaus ein, um zu fünft ein “Fünf Sterne Wochenende” zu verbringen. Jede der Frauen bringt ihre eigene Geschichte mit, und schon bald kommt es zu einigen überraschenden Bekenntnissen.

Während ein unvergessliches Wochenende seinen Lauf nimmt, treten immer mehr kleine und große Geheimnisse ans Licht und das Leben schlägt die fünf Freundinnen auf neue, unerwartete Weise in seinen Bann.  
(Kurzbeschreibung lt. HoCa Atlantik Verlag)
 


Die Autorin:
Elin Hilderbrand studierte Kreatives Schreiben an der Johns Hopkins Universität. Nach einer kurzen Tätigkeit im Verlagswesen und als Lehrerin in New York City zog sie 1994 endgültig nach Nantucket. Sie nahm am Autorenworkshop der University of Iowa teil, erwarb 1998 ihren MFA und veröffentlichte im Sommer ihren ersten Roman, »Das Strandhotel«, dem 29 weitere Romane folgten, von denen zahlreiche auf der New York Times-Bestsellerliste landeten. Ihr Roman »Der beste Sommer aller Zeiten« aus dem Jahr 2019 war ihr erster Roman, der es auf Platz 1 schaffte. Sie ist Mutter von drei Kindern und begeisterte Pelotonfahrerin, Hobbyköchin und passionierte Strandgängerin. 
(Quelle: HoCa Atlantik Verlag)


Meine Meinung:
Die Welt der erfolgreichen Food-Bloggerin Hollis Shaw bricht zusammen, als ihr Mann auf dem Weg zum Flughafen bei einem Unfall tödlich verunglückt. Um sich selbst aus ihrer Trauer zu holen plant Hollis im darauf folgenden Sommer ein Event, das sie „Fünf Sterne Wochenende“ nennt. Sie hatte von einer anderen Frau gelesen, die ein solches Wochenende veranstaltet hatte um ihr Leben nach einem Schicksalsschlag wieder in Schwung zu bringen. Hollis lädt also vier Freundinnen in ihr Sommerhaus auf der Insel Nantucket zu einem Wochenende ein. Und dieses Wochenende wird ganz anders als sie vorher vermutet hatte.

Der Roman beginnt mit der Schilderung des Unfalls, bei dem Hollis Mann verstirbt. Bevor er das Haus verließ hatten beide noch eine kleine Diskussion, einen kleinen Streit und Hollis vergeht anschließen in ihrer Trauer und in Selbstmitleid. Als sie von der Idee des „Fünf Sterne Wochenendes“ liest, rappelt sie sich endlich wieder auf und beginnt selbst so ein Wochenende zu planen. Aus jeder Dekade ihres Lebens lädt sie ihre jeweilige Freundin ein, also aus der Schulzeit, dem College usw.
Eine aktuelle Freundin, Gigi Ling, hat sie über das Forum auf ihrem Blog kennengelernt und steht in regem Kontakt zu ihr. Persönlich getroffen haben sie sich bisher jedoch nicht, so dass das Wochenende ihre erste Begegnung werden wird. Hollis ahnt nicht, dass die beiden mehr verbindet als sie denkt.
Drei der Freundinnen kennen sich untereinander, mögen sich aber nicht alle. Es könnte also ein turbulentes Wochenende werden.
Ihre Tochter Caroline, die eine angehende Film-Schaffende im letzten Studienjahr, bittet sie, das Wochenende per Video zu dokumentieren und möchte sie dafür auch angemessen bezahlen. Das Verhältnis von Caroline zu ihrer Mutter ist seit dem Tod des Vaters schwierig, doch sie sagt zu, da sie das Geld braucht. Hollis erhofft sich dabei sicherlich eine Verbesserung des Kontakts zwischen beiden.
Hollis plant ihr Wochenende für die Freundinnen bis in kleinste Detail. Sie erstellt Speisepläne, Playlists, legt Dresscodes fest und plant gemeinsame Unternehmungen und Restaurantbesuche. Und dann treffen die Frauen nach und nach auf Nantucket ein.

Ich fand es sehr interessant, die Freundinnen erst mal alle ein bisschen kennenzulernen und war gespannt, wie sie miteinander umgehen werden.
Besonders gewartet habe ich natürlich auf die erste Begegnung von Hollis und Gigi, die sich ja bisher nur online kennengelernt haben.
Schnell wird klar, dass jede der Frauen ihre eigene Geschichte, Geheimnisse bzw. ihre eigenen Probleme mit auf die Insel und zu diesem Wochenende bringt. Da sind Krankheit, Job-Probleme, Ehe-Probleme usw. Diese Dinge lassen die Frauen natürlich nicht kalt, aber sie versuchen sie vor den anderen zu verbergen. Doch trotzdem kommt es manchmal zu kleinen Spannungen.
Dazu kommen öfter mal Rückblenden in die Vergangenheit und die früheren gemeinsamen Zeiten der Frauen. Das ergibt mit der Zeit ein rundes Bild von jeder einzelnen und ich war von ihren Schicksalen berührt.

Elin Hilderbrand ist eine gute Erzählerin und so erzählt sie die Geschichte von diesem besonderen Freundinnen-Wochenende sehr unterhaltsam, auch wenn öfter mal ernste Themen berührt werden. Die vielfältigen Emotionen der Frauen sind gut bei mir angekommen und konnten mich auch berühren, so dass ich mit jeder einzelnen mitfühlen konnte.
Dazu beschreibt sie die Örtlichkeiten und die Schönheit der Insel Nantucket sehr anschaulich und erzeugt damit eine schöne Sommer- und Urlaubsstimmung als Rahmen für die eigentliche Handlung.
Da Hollis ja Food-Bloggerin ist, geht es natürlich auch oft ums Essen und da wird von wirklich ausgefallenen und leckeren Dingen erzählt, die mir oft Appetit machten.

„Das Fünf Sterne Wochenende“ ist eine emotionale aber auch unterhaltsame Geschichte über Freundschaften mit etwas Tiefgang. Die abwechslungsreiche Geschichte mit interessanten und facettenreichen Figuren hat mir eine wunderbare Auszeit auf Nantucket geboten, die ich sehr genossen habe!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den HoCa Atlantik Verlag und NetGalley!


















Herausgeber ‏ : ‎ Atlantik; 1. Edition (4. April 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3455017584
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3455017588
Originaltitel  :  The Five-Star Weekend
Übersetzung  :  Cornelia Röser

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CLC3J3Z9
Herausgeber ‏ : ‎ Atlantik (4. April 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 2163 KB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)



Von Elin Hilderbrand außerdem gelesen und rezensiert:
Hilderbrand, Elin - Das Sommerversprechen
Hilderbrand, Elin - Sommerhochzeit      
Hilderbrand, Elin - Das Licht des Sommers
Hilderbrand, Elin - Ein Stern am Sommerhimmel  
Hilderbrand, Elin - Inselschwestern    
Hilderbrand, Elin - Ein neuer Sommer      
Hilderbrand, Elin - Der beste Sommer aller Zeiten   
Hilderbrand, Elin - Winterglanz (Winter-Street-Reihe 1)  
Hilderbrand, Elin - Inselwinter (Winter-Street-Reihe 2)  
Hilderbrand, Elin - Winterhochzeit (Winter-Street-Reihe 3)     
Hilderbrand, Elin - Wintertraum (Winter-Street-Reihe 4) 
 

Freitags-Füller #541

 







  1. Als wäre es schon wieder Herbst, so grau, düster und kühl ist es draußen. Wo ist denn der Sommer?
     
  2. Wir sind nur noch zu dritt in der Familie.
     
  3. Fast hätte ich letzte Nacht mal durchgeschlafen aber dann bin ich doch 1 Stunde vor dem Wecker wach geworden.
     
  4. Ich gehe so gut wie nie Eis essen.
     
  5. Neben mir liegt mein Handy und daneben steht eine Tasse Kaffee.
     
  6. Ohne Kaffee am Morgen bin ich nicht zu gebrauchen.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Leseabend mit dem Fußballspiel nebenbei, morgen habe ich geplant, die übliche Hausarbeit und Wäsche zu erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen, entspannen, Kraft tanken für nächste Woche, die auch schon wieder stressig wird.
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 13. Juni 2024

Am Himmel funkelt ein neuer Tag von Meike Werkmeister [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Zoé ist ein echtes Glückskind. Alles im Leben scheint ihr zuzufliegen. Als sie die Chance bekommt, ein Jahr als Innenarchitektin in London zu arbeiten, zögert sie keine Sekunde. Prompt landet sie in einem wunderschönen Viertel, das sich anfühlt wie ein kleines Dorf inmitten der Großstadt. Wenn Zoé über den Blumenmarkt streift oder frühmorgens im Naturteich schwimmt, kann nichts ihr Glück trüben. Nicht einmal der Mann, der ihr einst das Herz gebrochen hat und sich ausgerechnet jetzt wieder meldet. Erst als eine Wahrsagerin ihr prophezeit, dass dieser Sommer all ihre Pläne auf den Kopf stellen wird, beginnt Zoé zu zweifeln. Was hat sie wirklich hierhergeführt? Und was bedeutet eigentlich Glück? 
(Kurzbeschreibung lt. Goldmann Verlag)
 


Die Autorin:
Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet.
(Quelle: Goldmann Verlag)


Meine Meinung:
Die Innenarchitektin Zoé kündigt ihren Job in Hamburg als sie die Möglichkeit bekommt, bei einer sehr angesagten Agentur in London für ein Jahr zu arbeiten.
Sie landet im Londoner Stadtteil Hampstead wo sie ein kleines Appartement über einem Café bekommt.
In der Agentur findet sie schnell Anschluss und arbeitet im Team mit ihrer Kollegin Yon an einem Projekt für einen Kunden.
Und auch mit Yon besucht sie eine Wahrsagerin und diese macht ihr einige Voraussagen, spricht aber auch eine Warnung aus und behauptet, Zoé sei der Liebe ihres Lebens bereits begegnet.
Diese Aussagen beschäftigen Zoé sehr und dann entdeckt sie plötzlich auf Fotos, die auf Social Media Plattformen gepostet werden, dass ihr Ex-Freund Felipe in London sein könnte. Die Locations deuten alle darauf hin und Zoé wird unruhig, da sie ihn noch nicht vergessen konnte.

Ich habe Zoé sehr gerne nach London und in ihren neuen Job begleitet.
Das Setting in Hampstead wirkt wirklich wie ein Dorf in der Großstadt.
Das gemütliche Café im Erdgeschoss des Hauses, in dem sie wohnt, wird von ihrem Vermieter betrieben, der sie täglich mit Leckereien versorgt und beköstigt. In der Nähe gibt es einen wunderbaren Blumenmarkt, über den Zoé gerne bummelt und dort stöbert. Und ebenfalls ganz in der Nähe gibt es drei schön gelegene Naturteiche, die zum Schwimmen einladen. Zoé entscheidet sich für den Ladies Pond, ein Teich der Damen vorbehalten ist. Dort lernt sie nette ebenfalls schwimmbegeisterte Damen kennen. Besonders mit der schon älteren Dawn, die auch immer früh morgens dort schwimmt, freundet sie sich an und führt tolle Gespräche mit ihr. Doch plötzlich erscheint Dawn nicht mehr.
Und in dem Zusammenhang gibt es gleich einen kleinen Kritikpunkt. Zoé glaubt aufgrund verschiedener Legenden plötzlich aus irgendeinem Grund, Dawn sei ein Geist gewesen. Das fand ich etwas verwirrend und auch überzogen und man hätte diesen Aspekt einfach weglassen sollen. Die Erklärung für Dawns Fernbleiben hätte auch so funktionert.
Aber die Stimmung morgens beim Schwimmen an diesem idyllischen Ort, der bildhaft und detailreich beschrieben wird, und vor allem auch die Gespräche mit der älteren Dame hat mir wirklich gut gefallen.

Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist die Freundschaft oder Beziehung zu ihrer Kollegin Yon.
Ja, Zoé hat so ihre Eigenarten, sowohl beruflich als auch im privaten Bereich, aber die Vorwürfe, die Yon ihr macht fand ich übertrieben, denn Yon selbst war ja auch nicht ehrlich zu Zoé.
Dann gibt es auch noch Ärger mit dem Kunden, Zoé verhält sich gegenüber ihrem Vermieter Ravi, der inzwischen auch zu einem Freund geworden ist, etwas übergriffig und dann ist da ja auch noch der Ex-Freund Felipe, der tatsächlich in London ist und mit dem sie sich trifft. Und auch ihr ehemaliger Lebensgefährte Marc, den sie in Hamburg zurückgelassen hat, meldet sich plötzlich wieder. Das emotionale Chaos ist perfekt und ich war gespannt, wie sich das alles für Zoé entwickeln würde und wohin es sie führt.
Das Ganze war dann turbulent, abwechslungsreich und konnte mit einer schönen Stimmung überzeugen.

„Am Himmel funkelt ein neuer Tag“ ist ein unterhaltsamer Wohlfühlroman mit vielen Facetten in allen Bereichen des Lebens. Ein wunderschönes Setting und viele interessante Nebenfiguren machen die Geschichte zu einer schönen Auszeit in Hampstead/London!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!














Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (11. April 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3442495148
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442495146

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CMJ4H489
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag (11. April 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 13158 KB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
 
Von Meike Werkmeister außerdem gelesen und rezensiert:
Werkmeister, Meike - Sterne sieht man nur im Dunkeln     
Werkmeister, Meike - Über dem Meer tanzt das Licht    
Werkmeister, Meike - Der Wind singt unser Lied     
Werkmeister, Meike - Das Glück riecht nach Sommer        
 

Montag, 10. Juni 2024

Wochenrückblick KW 23/2023

 


 
gelesen:
Leider viel zu wenig Lesezeit diese Woche, daher noch beschäftigt mit
Tödlich rauscht die Brandung von Kate Penrose
Der 7. Fall für Ben Kitto auf den Scilly-Inseln 

gesehen:
Fußball, Der Staatsanwalt (Mediathek), Wirklich wahr?, Hast Du Töne?, Ringlstetter, Catweazle

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gelesen, gebloggt, rezensiert, eingekauft, meine Mutter besucht, Wäsche gewaschen, Hausarbeit, Schreibkram erledigt
 
geärgert:
über zu wenig Freizeit

gefreut:
über neue Bücher

Der zweite Teil der historischen Familiengeschichte beginnt 1945

Der vierte und letzte Teil um das schottische Bücherdorf

Der 9. Teil der Reihe um die Kleinstadt Cedar Cove

Ein Italienroman um eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln

geschlafen:
zu wenig und unruhig

gedacht:
Ich komme einfach nicht zur Ruhe und Urlaub ist leider auch noch nicht in Sicht.

gegessen:
Würstchengulasch, Pizza 4 Käse, Bratwurst mit Wirsing und Bratkartoffeln, Spaghetti mit Tomaten-Mozzarella-Sauce, Frikadellen mit Kohlrabi und Bratkartoffeln, Blumenkohlauflauf, Fleischspieße mit Pommes

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 7. Juni 2024

Freitags-Füller #540

 







  1. Frauen sind immer noch so häufig benachteiligt. Gleichberechtigung gibt es leider noch immer nicht in allen Bereichen.
     
  2. Aktuell benötige ich keine dicke Socken.
     
  3. In zehn Minuten Kaffeepause kann ich immer ein paar Seiten lesen.
     
  4. Ich habe mir gestern gerade zwei eBooks gekauft.
     
  5. Zuletzt gelacht habe ich gestern Abend bei der witzigen Fernsehsendung "Hast Du Töne?"
     
  6. Früher trug ich gerne High Heels, heutzutage finde ich sie ziemlich unbequem.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Leseabend, morgen habe ich geplant, den Haushalt und noch so allerlei andere Dinge zu erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen, entspannen und Kraft für die nächste Woche tanken!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Dienstag, 4. Juni 2024

Kretisches Rätsel von Nikos Milonás [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Ein Toter im Palast von Knossos und ein geheimnisvoller archäologischer Fund – Kommissar Michalis Charisteas ermittelt in seinem sechsten Fall

Es ist September auf Kreta, und bis zur Hochzeit von Michalis und Hannah sind es nur noch wenige Tage. Damit Michalis genug Zeit für die Vorbereitungen hat, hält sein Vorgesetzter ihn von aufwändigen Ermittlungen fern – gegen Michalis' Willen, der ohnehin keine große griechische Hochzeit wollte und nur seiner Familie zuliebe nachgegeben hat. Doch ein scheinbar harmloser Unfall in einem Kloster auf der Halbinsel Akrotiri wird plötzlich kompliziert, als das Unfallopfer, ein Archäologe, tot auf dem Palastgelände von Knossos gefunden wird. Hat sein Tod etwas mit einem geheimnisvollen archäologischen Fund zu tun? Zwischen Hochzeitsvorbereitungen und schwierigen Verwandten findet Michalis sich auf einmal in der persönlich herausforderndsten Ermittlung seiner Karriere wieder.
(Kurzbeschreibung lt. Fischer Scherz Verlag)
 
 
Weitere Teile der Reihe: 2. Kretischer Abgrund   
3. Kretisches Schweigen 
4. Kretische Ehre    
5. Kretische Nacht     

 
Der Autor:
Nikos Milonás alias Frank D. Müller hat sich bereits im Alter von 17 Jahren bei seiner ersten Kreta-Reise in die Mittelmeerinsel verliebt. Aus einem kühlen norddeutschen Sommer kommend, war er überwältigt, als er vom Schiff aus die Küste sehen konnte und der intensive Duft von wildem Thymian übers Meer zu ihm herüberwehte. Seither verbringt er so viel Zeit wie möglich auf Kreta und hat Land und Leute fest ins Herz geschlossen. In seinem deutschen Leben wohnt der gebürtige Hamburger in München, arbeitet als Regieassistent und Dokumentarfilmer und ist (Co-)Autor diverser TV-Sendungen (u.a. »München 7«). 
(Quelle: Fischer Verlage)
 
 
Meine Meinung:
Zum sechsten Mal reise ich lesend nach Kreta und erlebe den sechsten Fall für Michalis Charisteas.
Zeitlich schließt die Handlung an die des vorherigen Falls an.
Es ist inzwischen September geworden und die Hochzeit von Michalis und seiner Partnerin Hannah steht kurz bevor.
Damit Michalis genügend Zeit für die Vorbereitungen hat, hält sein Vorgesetzter, der auch sein Onkel ist, ihn von allen Ermittlungen fern, die auch nur im Entferntesten gefährlich werden könnten. Dahinter steckt natürlich Michalis Mutter, die ihren Schwager unter Druck gesetzt hat.
Doch dann geschieht ein harmloser Unfall in einem Kloster und das Opfer, ein Archäologe und Kollege von Hannah, wird wenig später tot auf dem Gelände des Palastes von Knossos gefunden. Nun müssen Michalis und sein Partner Koronaios doch ran und ermitteln, denn das war kein Unfall mehr. Sogar Kriminaldirektor Karagounis mischt sich ein und überträgt den beiden die Ermittlungen. Nur Michalis Mutter darf nichts davon erfahren …

Der Fall ist wie auch seine Vorgänger super spannend. Es geschehen weitere Morde, die Mönche im Kloster schweigen und die Ermittlungsarbeit ist kleinteilig und aufwändig. Michalis und Koronaios fahren von einem Ende der Insel zum anderen, haben lange Wege zurückzulegen und stehen unter einem enormen Druck, der durch ihren Kriminaldirektor noch verstärkt wird. Gefährlich und dramatisch wird es dann auch noch, denn plötzlich verschwindet Koronaios. Michalis tut alles, was ihm möglich ist.

Der Autor hat bei der Konstruktion erneut eine hohe Kreativität gezeigt, denn der Fall ist wirklich undurchsichtig und komplex. Da macht es Freude mitzurätseln und selbst nach Hinweisen auf den Täter zu suchen.
Daneben gibt es aufgrund der Örtlichkeiten wie immer auch noch einige Hintergrundinformationen zu den archäologisch interessanten Orten und zur Historie. Diesmal war es aufgrund des berühmten Palastes von Knossos sogar noch etwas ausführlicher als sonst.

Wie immer erleben wir neben der Krimi-Handlung das Privat- und Familienleben von Michalis. Und das hat es diesmal in sich. Die ruhigen und entspannten Momente mit seiner Hannah sind leider selten, denn irgendwie scheint seine gesamte Familie „durchzudrehen“ aufgrund der bevorstehenden Hochzeit. Angeführt von seiner Mutter hat Michalis Familie natürlich beschlossen, dass es eine große traditionelle griechische Hochzeit werden soll, auch wenn das Brautpaar das eigentlich nicht möchte und nur des lieben Friedens willen nachgegeben hat. Und dann reist natürlich auch noch Hannahs Familie an und Hannahs Vater verschwindet bei einer Bergwanderung.
Das gibt reichlich Trubel und Chaos.

So sehr ich diesen Familienanteil normalerweise in dieser Reihe mag, weil er auch immer wieder für humorvolle Momente sorgt, ist er diesmal doch ein bisschen nervig gewesen. Die Übergriffigkeit von Michalis Mutter und dem Rest der Familie war doch sehr hoch und ich hätte mir das so nicht gefallen lassen. Dass die Mutter sich sogar in Michalis Beruf einmischt, war mir etwas zu überzogen.

„Kretisches Rätsel“ gibt den Ermittlern und auch den Lesern ein spannendes Rätsel auf und führt an archäologisch interessante Orte auf der Insel Kreta. Es hat Freude gemacht, die vielen bekannten Charaktere erneut zu erleben und dazu viel über griechisches Lebensgefühl und griechische Esskultur zu erfahren.
Spannende Krimiunterhaltung mit Urlaubsflair die eine Empfehlung verdient hat!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Fischer Scherz Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Scherz; 1. Edition (27. März 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 365102508X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3651025080

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CL8LPH93
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER E-Books; 1. Edition (27. März 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 6461 KB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com