Da ich mein aktuelles Buch heute nicht mehr beenden kann und morgen so einiges zu tun habe, gibt es den Rückblick schon heute.
Der kürzeste Monat des Jahres ist nun auch schon vorbei und ist gewohnt schnell gerast :-)
Besondere Ereignisse gab es bis auf die Bundestagswahl in diesem Monat eigentlich nicht. Das Wahlergebnis hat mich schockiert und ich schaue mit Sorge auf die Regierungsbildung und die kommende Zeit. Es werden keine schöne Zeiten werden.
Ansonsten hat sich an der Arbeitssituation nichts geändert. Da uns ein Kollege in den Ruhestand verlassen hat, muss seine bisherige Arbeit auch noch unter uns anderen verteilt werden. Wir könnten mind. 2 neue Leute einstellen, leider findet sich niemand. Und so wird sich vorerst auch nichts ändern.
Ansonsten waren wir zu einem Geburtstagsessen eines Freundes, ich habe meine Mutter regelmäßig im Seniorenheim besucht und war wie jeden Monat beim Friseur.
Obwohl so wenig los war, hatte ich irgendwie trotzdem wenig Lesezeit. Vielleicht lag es an den Überstunden und einigen anderen Dingen, die hier zu Hause zu tun waren. Einige Zeit habe ich auch mit dem Schreiben bzw. Nachholen von Rezensionen verbracht. Da konnte ich einiges aufholen, bin aber leider immer noch nicht auf dem Laufenden. Aber ich bemühe mich weiter :-)
So habe ich im Februar leider nur vier Bücher geschafft. Aber die haben mir alle vier gut gefallen und es gab zweimal vier und zweimal fünf Sterne.
Der neue Band aus der Mörderfinder-Reihe und der fünfte und wohl letzte Teil aus der Justiz-Krimi-Reihe haben mich wieder begeistern können.
Nun freue ich mich auf den März und hoffe, dass sich langsam wieder öfter die Sonne zeigen wird, denn der Februar war hier bis auf wenige Ausnahmen leider nur grau in grau.
-
Emily Stone - Jedes Jahr im Winter
448 Seiten⭐⭐⭐⭐ - Julie Caplin - Die kleine Villa in Italien
432 Seiten ⭐⭐⭐⭐ - Arno Strobel - Mörderfinder - Das Muster des Bösen
368 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐ - Florian Schwiecker / Michael Tsokos - Der 2. Verdächtige
336 Seiten ⭐⭐⭐⭐⭐
Monatsstatistik:
gelesene Bücher: 4
gelesene Seiten: 1.584
Ø gelesene Seiten je Tag: 56,6
Jahresstatistik:
gelesene Seiten: 1.584
Ø gelesene Seiten je Tag: 56,6
Jahresstatistik:
gelesene Bücher: 10
gelesene Seiten: 3.984
Ø gelesene Seiten je Monat: 1.992
Ø gelesene Seiten je Tag: 67,5
gelesene Seiten: 3.984
Ø gelesene Seiten je Monat: 1.992
Ø gelesene Seiten je Tag: 67,5
Ein Klick auf die Cover führt zur Buchbeschreibung bei Amazon
* und der Klick auf den Buchtitel führt zu meiner Rezension,
falls schon vorhanden.
Hallöchen,
AntwortenLöschenOhje die Situation auf deiner Arbeit ist echt weniger toll und schade das sich niemand passendes findet der eingestellt werden könnte =(
Vielleicht wirds ja doch irgendwann besser, nie die Hoffnung aufgeben.
Auch wenn bei dir viel los war, konntest du immerhin 4 tolle Bücher lesen, das ist doch prima und dann noch kein Flop, umso besser =)
Auf eine hoffentlich tollen und lesereichen März
Herzliche Wochenendgrüße
Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/02/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html
Hallo liebe Sheena,
Löschenja, es ist wirklich blöd, dass wir keine neuen Leute finden. Da haben wir mal freie Stellen..
Aber wir suchen aktuell Ingenieure verschiedener Fachrichtungen. Bewerber gibt es aber wenn die dann im Gespräch hören, was man im öffentliche Dienst verdient, dann lehnen sie meistens ab, weil es zu wenig ist.
Ja, meine Buchauswahl war wieder gelungen, darüber freue ich mich auch immer. Wenn die Lesezeit schon knapp ist, wenigstens kein Flop.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny,
AntwortenLöschenich finde es schlimm, dass man heutzutage niemand mehr finden, der arbeiten will. Also so ist es auch nicht richtig gesagt, aber wir hatten nur Probleme Lehrlinge zu finden und haben letztes Jahr fast ein ganzes Jahr lang einen Lehrling im Büro gesucht. Wir sind auch schon lange unterbesetzt und das ist wirklich schlimm!
Auch meine Nichte, die am Gemeindeamt arbeitet hatte ein ähnliches Problem. Sie fanden niemand geeigneten oder es meldete sich gar niemand, der dort arbeiten möchte. Als ich mich vor 30 Jahren dort auch einmal beworben habe, waren es mehr als 30 Leute für einen Job in einem kleinen Ort. Aber diese Jobs waren begehrt, denn von Land bezahlt und ein fixer Job. Das hat sich alles geändert...
Du hast fleißig Rezensionen geschrieben! Den neuen Mörderfinder habe ich noch nicht hier. Den bekomme ich von meiner Bücherei.
Meine Februar war von der Qualität her super, obwohl ich ein Buch abgebrochen habe - von der Quantität nicht ganz so.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina,
Löschenich arbeite ja bei einer Bundesbehörde. Bewerber für die freien Stellen für Ingenieure haben wir meistens viele aber wenn die dann im Vorstellungsgespräch erfahren, was sie bei uns verdienen können, dann lehnen sie meistens ab. In der freien Wirtschaft bekommen sie selbst als Berufsanfänger bis zu 1000 Euro mehr.
Und so finden wir leider nur selten gute Leute.
Der neue Mörderfinder war wieder gut, ich mag die Reihe.
Ja, letzten Monat hat das mit dem Rezensieren gut geklappt, mal sehen wie es diesen Monat wird. Ich muss ja irgendwann mal auf den aktuellen Stand kommen :-)
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny,
AntwortenLöschenHabt ihr auch so Probleme passende Arbeitskräfte zu finden? Wir konnten nun endlich eine neue Arbeitskollegin anstellen, am Montag beginnt sie und wir sind gespannt!
Liebe vier gute Bücher als 8 schlechte. Von deinen gelesenen Büchern kenne ich die beiden Thriller. Und von Julie Chaplin habe ich "Das kleine Chalet in der Schweiz gelesen", was mir sehr gut gefallen hatte.
Einen schönen Start in den März!
Liebe Grüsse
Irene
Liebe Irene,
Löschenja, leider wollen die jungen Leute oft nicht bei uns anfangen, weil die Gehälter bei Behörden im Vergleich zur freien Wirtschaft deutlich niedriger sind. Qualifizierte Bewerber gäbe es genug aber wenn sie woanders mehr bekommen, dann gehen sie halt dort hin.
Die Bücher aus der Reihe von Julie Caplin, die ich bisher gelesen habe, waren alle schön. Das Schweiz-Buch von ihr möchte ich auch noch lesen.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny
AntwortenLöschenimmerhin sucht ihr bei der Arbeit noch nach neuen Mitarbeitern. Hier werden sie oft gar nicht mehr ersetzt.
Die politische Situation macht einem wirklich Bedenken.
Mir gings ähnlich wie dir, hatte theoretisch erst viel Zeit im Februar, die wurde aber schnell weniger und so hab ich auch nur die erste Woche wirklich viel gelesen. Wir haben Julie Caplin gemeinsam, mein erstes Jahreshighlight. Ein zweites kam dazu, leider auch ein Flop und einige, die mich nicht ganz zufriedenstellen konnten.
Liebe Grüsse
Anya
Liebe Anya,
Löschenja, wir haben im Moment tatsächlich mehrere freie Stellen, die auch besetzt werden dürften.
Qualifizierte Bewerber gibt es auch aber die lehnen halt meistens ab, wenn sie hören, dass sie bei uns (Bundesbehörde) so viel weniger verdienen als in der freien Wirtschaft. Dann suchen sie sich lieber andere Jobs.
Das Buch von Julie Caplin hat mir auch gut gefallen, war eine schöne unterhaltsame Geschichte.
Aus der Reihe möchte ich noch ein paar ältere Bücher nachholen, wenn mal Zeit dafür ist.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny,
AntwortenLöschendas Problem mit Arbeitskräftemangel scheint sich durch so ziemlich alle Berufssparten zu ziehen. Egal wo man hinhört, überall fehlen Mitarbeiter. Manche Geschäfte müssen deshalb schließen, und Handwerker zu kriegen, ist auch nicht so einfach. Auf der anderen Seite liest man, dass die Arbeitslosenquote so hoch sei, das passt doch nicht zusammen! Allein an den Boomern, die jetzt nach und nach in Rente gehen, liegt es vermutlich nicht. Das Problem sitzt wohl tiefer, denn es wird ja auch geklagt, dass immer mehr junge Menschen die Schule ohne Abschluss verlassen. Da sollte sich der Staat wohl am besten mal um die Bildung bzw. das Schulsystem kümmern, damit wir ordentliche Nachwuchskräfte kriegen.
Dass du "nur" vier Bücher gelesen hast, ist ja nicht weiter tragisch, manchmal hat man halt einfach viel anderes um die Ohren. Ich freue mich für dich, dass du mit deinen Rezensionen aufholen konntest.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
Löschenich arbeite ja bei einer Bundesbehörde. Qualifizierte Bewerber gibt es auf die ausgeschriebenen Stellen meistens viele aber sie lehnen dann oft ab, weil die Gehälter im öffentlichen Dienst so viel niedriger sind als in der freien Wirtschaft. Aber bei den Tarifverhandlungen jammern die Arbeitgeber immer sofort, dass sie die Forderungen der Gewerkschaften nicht erfüllen wollen. Da dürfen sie sich nicht wundern, dass kaum noch jemand bei uns arbeiten möchte. Leider geht das zu Lasten derer, die schon da sind.
Ja, irgendwie war der Februar so kurz und so schnell vorbei, da hat es einfach nicht mehr Lesezeit gegeben. Ich hoffe, das wird im März besser.
Liebe Grüße
Conny
Hallo Conny,
AntwortenLöschengrau in grau trifft es recht gut. So empfinde ich den Februar eigentlich immer. Ich mag den Monat nicht und bin froh, dass er für dieses Jahr geschafft ist. :D
Schön, dass du bei den Rezensionen einiges aufholen konntest. Bei mir läuft es nun auch recht gut, was die Rezensionen angeht. Es sind wirklich viele fertig vorbereitet und werden nach und nach veröffentlicht. Mal schauen, ob ich diesen Schwung beibehalten kann.
Deine gelesenen Bücher haben alle gut abgeschnitten. Das ist sehr fein und ich wünsche dir auch im März ein gutes Händchen bei deiner Buchauswahl.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
Löschenich mag den Winter insgesamt ja nicht und daher hat ich dieser graue Februar diesmal besonders genervt.
Ich hoffe, es wird jetzt langsam ein bisschen sonniger und heller.
Oh ja, ich hoffe, dass ich im März mit den Rezensionen endlich mal auf den aktuellen Stand komme. Das nervt auch ein bisschen, wenn man da immer so einiges vor sich her schiebt.
Ich wünsche Dir einen schönen und lesereichen März!
Liebe Grüße
Conny
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIch hoffe jetzt auf einen schönen Start in den Frühling! Immerhin ist es morgens und abends schon heller und die Temperaturen sollen diese Woche ja auch wieder steigen :)
Dass mit der Arbeit kenne ich nur zu gut! Bei uns sind auch zu wenig Leute, aber es findet sich niemand ... seit zwei Jahren wird das nur mit Überstunden abgefangen was wirklich extrem anstrengend ist / war. Unser neuer Chef allerdings kriegt es gut auf die Reihe, da er für uns viel Unterstützung aus anderen Filialen holt. Mal sehen wie es dann weitergeht in diesem Jahr.
Da du vom Friseur geschrieben hast: ich hab mir tatsächlich vor einigen Tagen meine Haare selber geschnitten (Stufen) nach einem youtube Video *lach* und es hat echt geklappt, es sieht gut aus! :D
Von deinen Büchern kenne ich mal wieder keins, aber es freut mich, dass alle gut abgeschnitten haben!
Ich wünsch dir einen wunderschönen März mit viel Zeit zum entspannen!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Liebe Aleshanee,
Löschenja, ich hoffe langsam auch auf Frühling, vor allem auf ein bisschen Sonne und mehr Licht.
Bei uns gibt es eigentlich immer viele qualifizierte Bewerber aber viele lehnen dann ab, wenn sie hören, was sie bei uns verdienen können. Die Gehälter im öffentlichen Dienst sind halt viel niedriger als bei vergleichbaren Jobs in der freien Wirtschaft.
Oh je, die Haar selber schneiden, das würde ich mich nicht trauen. Aber schön, dass es bei Dir so gut geklappt hat.
Da ich ja nicht mehr färbe, gehe ich alle fünf Wochen zum schneiden, das kostet 30 Euro, das geht.
Liebe Grüße
Conny
Bei uns verdienen sie zwar gegenüber anderen mehr, aber die Arbeit ist auch nicht ohne... vor allem in unserer Filiale. In anderen geht es viel ruhiger zu und vor allem sind die Kunden - angenehmer. Sag ich jetzt mal *lach* Bei uns schauts immer aus, weil die Kunden wirklich oft schlimm sind und alles durcheinander schmeißen, grade an den Aktionstischen, das ist wirklich übel. Und der ganze Laden wirkt dann vernachlässigt, weil auch überall Sachen rumliegen, teilweise auch "Abfälle" von den Kunden.
LöschenAber ich mag auch nicht wechseln, ich mag die Kollegen dort sehr und ich bin in 5 Minuten zu Fuß dort :D
Bei meinen Haaren fällt es nicht so auf... die sind lang und ein bisschen wuschelig, also nicht so ganz glatt, da fallen "kleine Verschneider" nicht so auf xD
Liebe Conny,
AntwortenLöschenviele Behören suchen derzeit fähige Mitarbeiter und finden keine geeigneten Kräfte. Aber immerhin sind bei euch noch Stellen frei, zur Zeit wird ja immer mehr geschlossen und Leute auf die Straße gesetzt. Das macht mir richtig Sorgen.
Wie schön dass deine vier Bücher dir alle so gut gefallen haben.
Vielleicht schiebe ich ja irgendwann mal Julie Caplins Buch und den noch zwischen meine Rezensionsexemplare, die Reihe habe ich immer gerne gelesen.
Ich wünsche dir einen schönen März, wenig Stress auf der Arbeit und gute Bücher!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
Löschenwir suchen aktuell Ingenieure und Ingenieurinnen verschiedener Fachrichtungen. Es gibt auch etliche qualifizierte Bewerber. Bei uns sind die niedrigen Gehälter das Problem. Die freie Wirtschaft zahlt für vergleichbare Jobs deutlich mehr Gehalt. Und dann gehen die jungen Fachkräfte lieber dorthin, denn mehr Geld kann man gerade in der Jugend immer gebrauchen. Leider verstehen das die Arbeitgeber nicht und jammern bei den Tarifverhandlungen immer rum, dass sie die Forderungen der Gewerkschaften nicht erfüllen wollen. Das sieht man ja diesmal auch wieder. Und so wird es immer schwerer neue Mitarbeitende zu finden und das geht zu Lasten derer, die schon da sind die viele Arbeit alleine bewältigen müssen.
Aus der Reihe von Julie Caplin möchte noch einige ältere Bücher nachholen, die Reihe gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Conny
Guten Abend Conny,
AntwortenLöschenich bin diesen Monat spät dran mit meiner Runde und habe noch immer einige Beiträge abgespeichert.
Oh je, das ist bitter, dass ihr keine neuen Arbeitskräfte finden könnt. Man könnte doch meinen, dass gewissen Stellen doch interessant sind und nicht lange offen bleiben und dann sowas. Das die Arbeit der fehlenden Personen dann natürlich trotzdem gemacht werden muss, ist klar, aber für euch nicht einfach.
Die Bewertungen deiner vier Bücher sind alle top, da kann man nicht meckern. Die Mörderfinder-Reihe interessiert mich mittlerweile auch. Da gibt es doch eigentlich auch zwei oder drei Bücher, die unter anderem Namen erschienen sind, aber mit demselben Hauptcharakter, oder? Ich habe da vor langer Zeit mal etwas mitbekommen. Hast du die auch gelesen? Sollte man die auch gelesen haben? Oder gehören sie nicht zur Reihe?
Ich wünsche dir einen gesunden und lesereichen März, sonnig ist er ja bisher!
Liebe Grüße,
Sandra
Liebe Sandra,
Löscheninteressant sind die freien Stellen bei uns sicherlich aber es ist eben das vergleichsweise niedrigere Gehalt im öffentlichen Dienst, dass die Bewerber dann wieder ablehnen lässt. Sie finden mit einem ordentlichen Abschluss in der freien Wirtschaft einfach viel besser bezahlte Jobs.
Die Hauptfigur bei der Mörderfinder-Reihe ist Max Bischoff, der früher mal Polizist war und jetzt als Privatermittler arbeitet.
Aus der Zeit, als er noch bei der Polizei war, gibt es eine kleine Reihe mit 3 Bänden "Im Kopf des Mörders". Ich habe die aber auch nicht gelesen und habe mich in der Mörderfinder-Reihe gleich gut zurechtgefunden. Warum er kein Polizist mehr ist, wird anfangs gut erklärt und das reicht dann auch.
Mit der Sonne ist es in den nächsten Tagen ja dann erst mal wieder vorbei und es soll Regen kommen. Aber den braucht die Natur im Frühling ja auch, wenn alles wieder grün werden soll.
Liebe Grüße und einen guten und erfolgreichen März
Conny
Guten Abend Conny,
Löschendas ist richtig, die freie Wirtschaft hat da ganz andere Möglichkeiten, auch was Karrierechancen angeht.
Danke für deine Ausführung zu Max Bischoff. Ich wusste nicht, dass er zuerst Polizist war und nun Privatermittler. Daher war ich nicht sicher, ob man die anderen Bücher gelesen haben sollte oder nicht.
Heute war es wieder so grau... Regen ist ja okay für die Natur, aber so grau... Na ja, aus strahlend blauem Himmel kann es halt nicht regnen. Viel schlimmer fand ich es aber, dass es heute plötzlich wieder so kalt war. Da war ich gar nicht richtig für gekleidet...
Liebe Grüße,
Sandra