Zum Inhalt:
Leipzig, 1977: Die junge Stella will dem kleinbürgerlichen Leben
entfliehen, das sie im Schoß ihrer Familie führt. Ihr Streben nach Freiheit
und Wohlstand kennt keine Grenzen.
Als sie Thomas Sievers kennenlernt, findet sie in dem charmanten jungen Mann einen Gleichgesinnten. Kurze Zeit später gelingt den beiden das Unfassbare. In der Gewissheit, dass es niemals ein Zurück für sie geben wird, kehren sie ihrem alten Leben den Rücken. Doch die Zukunft, die auf sie wartet, ist nicht die, die sie sich erträumten. Schon bald trennen sich ihre Wege. Thomas verschwindet aus Stellas Leben ohne ein Wort des Abschieds.
Drei Jahrzehnte später nehmen der pensionierte Kommissar Johannes Schwartz und der Anwalt Ernst Roth sich eines Falles an, der nie aufgeklärt wurde.
Gelingt es ihnen, das Geheimnis um Thomas‘ Verschwinden zu ergründen?
Wird Stella mit der Vergangenheit abschließen können? Steht ihr ein weiterer Abschied bevor?
Als sie Thomas Sievers kennenlernt, findet sie in dem charmanten jungen Mann einen Gleichgesinnten. Kurze Zeit später gelingt den beiden das Unfassbare. In der Gewissheit, dass es niemals ein Zurück für sie geben wird, kehren sie ihrem alten Leben den Rücken. Doch die Zukunft, die auf sie wartet, ist nicht die, die sie sich erträumten. Schon bald trennen sich ihre Wege. Thomas verschwindet aus Stellas Leben ohne ein Wort des Abschieds.
Drei Jahrzehnte später nehmen der pensionierte Kommissar Johannes Schwartz und der Anwalt Ernst Roth sich eines Falles an, der nie aufgeklärt wurde.
Gelingt es ihnen, das Geheimnis um Thomas‘ Verschwinden zu ergründen?
Wird Stella mit der Vergangenheit abschließen können? Steht ihr ein weiterer Abschied bevor?
(Kurzbeschreibung lt. amazon.de)
Weitere Teile der Reihe:
Die Autorin:
Annette Hennig ist eine deutsche Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann in
einem kleinen Ort in Thüringen.
Sie erlernte den Beruf einer Bürokauffrau, studierte danach Betriebswirtschaft und arbeitete viele Jahre im erlernten Beruf.
Seit nunmehr zwanzig Jahren geht sie einer selbständigen Tätigkeit nach, welche ihr Freiraum für das Schreiben lässt.
In ihrer Freizeit verreist sie gern, liest viel und liebt es im Garten zu entspannen. Hier findet sie Ruhe und Muße für neue Romanideen.
(Quelle: Amazon.de)
Sie erlernte den Beruf einer Bürokauffrau, studierte danach Betriebswirtschaft und arbeitete viele Jahre im erlernten Beruf.
Seit nunmehr zwanzig Jahren geht sie einer selbständigen Tätigkeit nach, welche ihr Freiraum für das Schreiben lässt.
In ihrer Freizeit verreist sie gern, liest viel und liebt es im Garten zu entspannen. Hier findet sie Ruhe und Muße für neue Romanideen.
(Quelle: Amazon.de)
Meine Meinung:
Schon zum sechsten Mal begleiten wir den pensionierten Kommissar Johannes
Schwartz und seinen Freund, den Anwalt Ernst Roth. Die beiden vertreiben
sich als Rentner die Zeit, in dem sie versuchen alte Fälle aufzuklären, von
denen Johannes Kopien in einer Kiste im Keller hortet.
Ein Fall aus den 1980er Jahren beschäftigt sie schon eine Weile, denn damals wurde eine männliche Leiche gefunden, deren Identität nicht geklärt werden konnte. Der unbekannte Tote liegt anonym begraben auf dem Friedhof in der Nähe des Grabes von Johanna, der geliebten Frau von Johannes. Dieser beobachtet eine Frau, die das anonyme Grab besucht und entdeckt ein Schmuckstück. Gibt es hier endlich eine neue Spur und die beiden Rentner können diesen alten Fall doch noch aufklären?
In einem zweiten Handlungsstrang führt uns Annette Hennig in die 1970er Jahre nach Leipzig in die damalige DDR.
Dort lebt die junge Stella, die wohlbehütet in einem kleinbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen ist und die nach Freiheit und Selbständigkeit strebt. Im Urlaub mit ihrer besten Freundin an der Ostsee lernen die beiden zwei junge Männern kennen, in die sie sich verlieben und sogar ihren Urlaub deshalb verlängern. Die beiden leben sogar ganz in der Nähe der beiden Freundinnen, so dass die frisch Verliebten auch nach dem Urlaub zusammen bleiben können.
Sie sind enttäuscht von ihrem eingeschränkten Leben in der DDR und den kaum vorhandenen beruflichen Möglichkeiten. Sie fühlen sich fremdgesteuert, auch weil man oft nicht den Beruf ergreifen kann, den man möchte. So träumt Stellas Freund Thomas davon, Medizin zu studieren, was er aber nicht verwirklichen darf.
Die vier Freunde fassen einen Plan, der die Zukunft verändern soll und stürzen sich in ein gefährliches Abenteuer.
Durch die Wechsel zwischen beiden Handlungssträngen in der Vergangenheit und der Gegenwart, die auch öfter mit kleinen Cliffhangern einhergehen, steigert die Annette Hennig die Spannung langsam aber stetig. Gebannt habe ich die Pläne und das waghalsige Unterfangen der vier Freunde verfolgt, genauso wie die Recherchen und Ermittlungen in der Gegenwart, die schrittweise vorangehen.
In der Gegenwart erleben wir aber auch die weiteren Entwicklungen und kleinen Nebengeschichten im Leben von Johannes und Ernst.
Johannes trauert immer noch sehr um seine Johanna, erlebt aber auch wieder schöne Momente mit seiner Freundin.
Auch im Leben von Jelena, Johannes guter Geist im Haushalt, gibt es Veränderungen und ich bin gespannt, ob das Geheimnis um ihre Vergangenheit im nächsten Teil der Reihe gelüftet werden wird.
Auch bei Lisa, der Enkelin von Johannes, gibt es Neuigkeiten, die das Leben verändern. Und Ernst wird wie immer von seiner Heidelinde unterstützt, nicht nur kulinarisch.
Diese Nebenhandlungen machen es für mich sehr lohnenswert, die ansonsten in sich abgeschlossenen Fälle dieser Reihe in der chronologischen Reihenfolge zu lesen.
Der sechste Fall für Schwartz und Roth führt uns zurück in die ehemalige DDR und zeigt das Leben junger Menschen dort zur damaligen Zeit. Er zeigt aber auch, dass Pläne und Träume sich nicht immer so verwirklichen, wie man das gerne hätte und dass es oft schwierig ist, in einem anderen Leben durchzustarten.
Ich habe es schon öfter erwähnt, dass Annette Hennig eine großartige Erzählerin ist, die mich auch mit dieser Geschichte wieder begeistert hat. Vielfältige Emotionen und Spannung in beiden Handlungssträngen haben mich die Geschichte in kurzer Zeit verschlingen lassen und warum sie „Stellas Abschied“ heißt, sollte jeder selbst lesen. Ich empfehle auch diesen sechsten Teil der Reihe uneingeschränkt weiter!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐
Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an die Autorin Annette Hennig!
Ein Fall aus den 1980er Jahren beschäftigt sie schon eine Weile, denn damals wurde eine männliche Leiche gefunden, deren Identität nicht geklärt werden konnte. Der unbekannte Tote liegt anonym begraben auf dem Friedhof in der Nähe des Grabes von Johanna, der geliebten Frau von Johannes. Dieser beobachtet eine Frau, die das anonyme Grab besucht und entdeckt ein Schmuckstück. Gibt es hier endlich eine neue Spur und die beiden Rentner können diesen alten Fall doch noch aufklären?
In einem zweiten Handlungsstrang führt uns Annette Hennig in die 1970er Jahre nach Leipzig in die damalige DDR.
Dort lebt die junge Stella, die wohlbehütet in einem kleinbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen ist und die nach Freiheit und Selbständigkeit strebt. Im Urlaub mit ihrer besten Freundin an der Ostsee lernen die beiden zwei junge Männern kennen, in die sie sich verlieben und sogar ihren Urlaub deshalb verlängern. Die beiden leben sogar ganz in der Nähe der beiden Freundinnen, so dass die frisch Verliebten auch nach dem Urlaub zusammen bleiben können.
Sie sind enttäuscht von ihrem eingeschränkten Leben in der DDR und den kaum vorhandenen beruflichen Möglichkeiten. Sie fühlen sich fremdgesteuert, auch weil man oft nicht den Beruf ergreifen kann, den man möchte. So träumt Stellas Freund Thomas davon, Medizin zu studieren, was er aber nicht verwirklichen darf.
Die vier Freunde fassen einen Plan, der die Zukunft verändern soll und stürzen sich in ein gefährliches Abenteuer.
Durch die Wechsel zwischen beiden Handlungssträngen in der Vergangenheit und der Gegenwart, die auch öfter mit kleinen Cliffhangern einhergehen, steigert die Annette Hennig die Spannung langsam aber stetig. Gebannt habe ich die Pläne und das waghalsige Unterfangen der vier Freunde verfolgt, genauso wie die Recherchen und Ermittlungen in der Gegenwart, die schrittweise vorangehen.
In der Gegenwart erleben wir aber auch die weiteren Entwicklungen und kleinen Nebengeschichten im Leben von Johannes und Ernst.
Johannes trauert immer noch sehr um seine Johanna, erlebt aber auch wieder schöne Momente mit seiner Freundin.
Auch im Leben von Jelena, Johannes guter Geist im Haushalt, gibt es Veränderungen und ich bin gespannt, ob das Geheimnis um ihre Vergangenheit im nächsten Teil der Reihe gelüftet werden wird.
Auch bei Lisa, der Enkelin von Johannes, gibt es Neuigkeiten, die das Leben verändern. Und Ernst wird wie immer von seiner Heidelinde unterstützt, nicht nur kulinarisch.
Diese Nebenhandlungen machen es für mich sehr lohnenswert, die ansonsten in sich abgeschlossenen Fälle dieser Reihe in der chronologischen Reihenfolge zu lesen.
Der sechste Fall für Schwartz und Roth führt uns zurück in die ehemalige DDR und zeigt das Leben junger Menschen dort zur damaligen Zeit. Er zeigt aber auch, dass Pläne und Träume sich nicht immer so verwirklichen, wie man das gerne hätte und dass es oft schwierig ist, in einem anderen Leben durchzustarten.
Ich habe es schon öfter erwähnt, dass Annette Hennig eine großartige Erzählerin ist, die mich auch mit dieser Geschichte wieder begeistert hat. Vielfältige Emotionen und Spannung in beiden Handlungssträngen haben mich die Geschichte in kurzer Zeit verschlingen lassen und warum sie „Stellas Abschied“ heißt, sollte jeder selbst lesen. Ich empfehle auch diesen sechsten Teil der Reihe uneingeschränkt weiter!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐
Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an die Autorin Annette Hennig!
Herausgeber : Independently published (1. Februar 2025)
ASIN : B0DTYFBXK2
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 434 Seiten
ISBN-13 : 979-8308004660
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0DLL9NCX9
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 2821 KB
ASIN : B0DTYFBXK2
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 434 Seiten
ISBN-13 : 979-8308004660
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0DLL9NCX9
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 2821 KB
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon*)
Von Annette Hennig außerdem gelesen und rezensiert:
Hennig, Annette - Floras Traum von rotem Oleander (Blütenträume Teil 1)
Hennig, Annette - Leilani - Die Blume des Himmels (Blütenträume Teil 2)
Hennig, Annette - Jasmin - Zeit der Träume (Blütenträume Teil 3)
Hennig, Annette - Jene Tage in St. Germain (Teil 1)
Hennig, Annette - Rückkehr nach St. Germain (Teil 2)
Hennig, Annette - Wenn die Kraniche wieder ziehen (St.-Petersburg-Trilogie 1)
Hennig, Annette - Wenn die Sonne den Horizont küsst (St.-Petersburg-Trilogie 2)
Hennig, Annette - Wenn der Wind von Liebe singt (St.-Petersburg-Trilogie 3)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch! Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte meistens :-)
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.