Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Montag, 31. März 2025

Blumenmeere von Manuela Inusa [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag



Zum Inhalt:
Iris ist glücklich. Als Künstlerin hat sie in Boston eine gewisse Berühmtheit erlangt, sie lebt mit ihrer großen Liebe Tristan zusammen und hat mit Mia die beste Freundin an ihrer Seite, die sie sich nur wünschen kann.

Und dann zerbricht Iris‘ Glück in tausend Scherben, als sie mit einem Schlag beide Menschen verliert, die sie am meisten geliebt hat. Iris wird von Trauer und Schuldgefühlen überwältigt. Sie sucht Zuflucht bei ihrer geliebten Grandma June auf Martha's Vineyard, wo sie neuen Lebensmut findet. Ob der magische Ort mit den weiten Stränden und sanften Wellen dafür sorgen wird, dass sie sich irgendwann auch der Liebe wieder öffnen kann?
(Kurzbeschreibung lt. Heyne Verlag)
 
 
weitere Teile der Reihe:
2. Seesternnächte * (erscheint am 10.09.2025)
3. Leuchtturmtänze * (erscheint am 11.03.2026)
4. Muschelzauber * (erscheint am 16.09.2026) 
 
 
 
Die Autorin:
Manuela Inusa wollte schon als Kind Autorin werden. Mit Ende zwanzig beschloss die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin, sich ganz aufs Schreiben zu konzentrieren. Nach einigen Publikationen gelang ihr 2017 der Durchbruch: Die »Valerie Lane«-Reihe eroberte die SPIEGEL-Bestsellerliste im Sturm. Mit den »Kalifornischen Träumen« und »Lake Paradise« folgten weitere Bestsellerreihen. Die »Coastlines«-Reihe, in der sie ihre Leser*innen an idyllische Orte an der US-Ostküste entführt, ist Manuela Inusas erste Reihe im Heyne Verlag. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt am liebsten bei Musik, Tee und Kerzenlicht. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
(Quelle: Heyne Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Nachdem ihre Mutter sie verlassen hatte wuchsen Iris und ihre Schwester Violet bei ihrer Grandma June auf, die einen Blumenladen betrieben und den beiden alles über Blumen beigebracht hat. Iris zeichnete jedoch immer viel lieber die Blumen als Sträuße zu binden und hatte den Wunsch, Künstlerin zu werden.
In der Schule lernte sie Mia kennen, die neu an die Schule kam. Die beiden Mädchen wurden beste Freundinnen bis heute.
Grandma June hat ihren Blumenladen inzwischen aufgegeben und sich auf der Insel Martha’s Vineyard zur Ruhe gesetzt.
Iris ist inzwischen eine schon recht bekannte Künstlerin, erlebt ihre erste Vernissage mit ihrer Bilderreihe „Blumenmädchen“ und kann mittlerweile von ihrer Kunst annähernd leben.
Glücklich lebt sie mir ihrem Tristan zusammen und ihre beste Freundin Mia ist auch immer noch ein wichtiger Teil ihres Lebens und gehört eigentlich fast zur Familie.
Alles könnte so schön sein, doch dann schlägt das Schicksal zu.
Iris Leben liegt von einem Moment auf den anderen in Scherben und ein tragisches Ereignis sorgt dafür, dass sie auf einen Schlag zwei der wichtigsten Menschen in ihrem Leben verliert.
Dazu wird sie von schlimmen Schuldgefühlen geplagt und versinkt in Trauer. Auch ihre Schwester schafft es nicht, sie komplett aufzufangen, so dass Iris sich dazu entschließt, zu ihrer geliebten Grandma June nach Martha’s Vineyard zu reisen. Grandma June fängt sie auf und umsorgt sie mit ihrer Liebe und Wärme, um Iris zurück ins Leben zu führen.

Manuela Inusa erzählt hier sehr einfühlsam die Geschichte von Iris, deren Leben auf tragische Weise aus den Fugen gerät.
Iris ist eine tolle und facettenreiche Figur, die mir von Anfang an gefallen hat und sympathisch war. Der Prolog erzählt, wie sie als 11-jähriges Mädchen in der Schule ein bisschen die Außenseiterin war und dort Mia kennenlernte, die neu an die Schule kam und gehänselt wurde. Iris stand Mia bei und die beiden wurden beste Freundinnen. Diese Freundschaft hielt bis ins Erwachsenenleben.
Die Ereignisse, die Iris Leben und sie selbst völlig verändern, sind besonders schlimm und tragisch. So konnte ich Iris Gefühlsleben, ihre Trauer, Schuldgefühle und Selbstzweifel gut verstehen.
Diese Achterbahn der Gefühle war sehr emotional und führt Iris schließlich auf die schöne Insel Martha’s Vineyard, wo ihre geliebte Grandma June jetzt lebt.

Das Setting dort auf dieser Insel war gut gewählt. Schöne Natur, Sonnenschein, lange Strände und das Meer sind alles Dinge, die Iris dabei helfen, zurück ins Leben zu finden.
Die Entwicklung die Iris im Laufe der Zeit dort durchmacht bzw. wie sie sich ganz langsam schrittweise aus ihrer Krise rauskämpft und wieder Lebensmut bekommt, war für mich sehr gefühlvoll und glaubhaft beschrieben.
Dabei lernt sie nette Menschen kennen und schafft es ganz langsam auch wieder Vertrauen zu finden.

Manuela Inusa hat sich seit ihrem letzten Roman, in dem sie die wahre Geschichte ihrer Großeltern erzählte, aus meiner Sicht schriftstellerisch weiterentwickelt. Sie hat eine gefühlvolle Geschichte mit ernsten Themen wie Verlust, Schuld, Betrug und Trauer sehr einfühlsam und mit Tiefgang erzählt und schöne Botschaften vermittelt, die Hoffnung und Mut machen.

„Blumenmeere“ ist der wunderbare Auftakt zur neuen Coastlines Reihe. Neben der Ernsthaftigkeit der Themen verschafft das schöne Setting eine gewisse Leichtigkeit und macht die gesamte Geschichte zu einem Wohlfühlroman, der große Lust auf die weiteren Teile der Reihe macht!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerporal!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (12. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3453442385
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453442382

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DLP3LMWC
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag (1. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 4.6 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Manuela Inusa außerdem gelesen und rezensiert:
Inusa, Manuela - Das Weihnachtswunder von Chicago   
Inusa, Manuela - Auch donnerstags geschehen Wunder    
Inusa, Manuela - Der kleine Teeladen zum Glück (Valerie Lane Teil 1)
Inusa, Manuela - Die Chocolaterie der Träume (Valerie Lane Teil 2) 
Inusa, Manuela - Der zauberhafte Trödelladen (Valerie Lane Teil 3) 
Inusa, Manuela - Das wunderbare Wollparadies (Valerie Lane Teil 4) 
Inusa, Manuela - Der fabelhafte Geschenkeladen (Valerie Lane Teil 5) 
Inusa, Manuela - Die kleine Straße der großen Herzen (Valerie Lane Teil 6) 
Inusa, Manuela - Wintervanille (Kalifornische Träume 1) 
Inusa, Manuela - Orangenträume (Kalifornische Träume 2) 
Inusa, Manuela - Mandelglück (Kalifornische Träume 3)  
Inusa, Manuela - Erdbeerversprechen (Kalifornische Träume 4) 
Inusa, Manuela - Walnusswünsche (Kalifornische Träume 5) 
Inusa, Manuela - Blaubeerjahre (Kalifornische Träume 6) 
Inusa, Manuela - Hortensientage    
 
 

Wochenrückblick KW 13/2025

 


 
gelesen:
beendet Blumenmeere von Manuela Inusa
Der Auftakt zur Coastlines-Reihe spielt auf der kleinen Insel Martha's Vineyard in Massachusetts 
 
angefangen The Surf House von Lucy Clarke
Ein Krimi in der Surfer-Szene in Marokko

gesehen:
Wer wird Millionär, Das 1 % Quiz, Let's Dance, Der Quiz Champion, Wer stiehlt mir die Show

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, im Büro

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, kleinen Spaziergang gemacht
 
geärgert:
Vor 6 Jahren wurde eigentlich bei der EU beschlossen, die dämliche Sommerzeit abzuschaffen. Passiert ist bis heute nichts und wir Menschen werden weiterhin mit diesem unnützen Eingriff in die Natur gequält und schikaniert. Wieder ein Beispiel, wie egal wir den Politikern sind.
Für mich beginnen die schlimmsten Wochen des Jahres, bis sich mein Körper so einigermaßen daran gewöhnt hat. Ganz klappt das nie. 

gefreut:
über neue Bücher
 
Der zweite Antiquitätenkrimi von Waldi aus "Bares für Rares" 
 
Der neue Sommerroman der Autorin 

geschlafen:
wieder mal sehr schlecht mit vielen Wachphasen

gedacht:
Der Schlichtungsvorschlag bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst ist eine Verar... und Demütigung für alle Mitarbeitenden!
Wir werden wohl wieder über den Tisch gezogen werden. Aber was erwartet man auch, wenn der Vorsitzende der Schlichtungskommission ein ehemaliger Ministerpräsident der C*U ist. 

gegessen:
bunter Salat mit Thunfisch, Schweinefilet mit Rösti, Spaghetti Bolognese, Kartoffelsalat mit Würstchen, Reibekuchen mit Apfelmus, gebackener Blumenkohl, kleines Schnitzel mit Spargel

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Samstag, 29. März 2025

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben von Gabriella Engelmann [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna reist für das Schreiben eines Beitrags über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen an den abgelegenen Lister Ellenbogen. Im reetgedeckten Haus der alten Dame trifft Anna allerdings nur deren Tochter Elisa an. Als ein heftiges Gewitter die antiquarischen Buchschätze bedroht, die Fenja auf dem Dachboden hortet, packen die Frauen gemeinsam an. Dabei fällt Anna ein alter Gedichtband in die Hände, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine silberne Dose dient. Ehe sie es sich versieht, wird Anna mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die bis in die Gegenwart reichen. Denn Fenja hatte eine Schwester, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwand - genau wie Fenja jetzt … 
(Kurzbescheibung lt. Knaur Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Romanautorin. Ihre Liebe gilt Nordfriesland, einer Region, die sie regelmäßig bereist und in der sie gern in einem Häuschen am Deich leben würde. 
(Quelle: Knaur Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Die Journalistin und Podcasterin Anna reist nach Sylt, genauer an den Lister Ellenbogen, um dort die 85-jährige Fenja Lorenzen zu treffen. Sie hatte Fenja, die Bücherfrau, zuvor bereits für ihren Podcast interviewt und möchte nun deren Biografie schreiben, denn Anna ist auch Sachbuchautorin. In dem alten Reetdachhaus trifft Anna aber nur Fenjas Tochter Elisa an, die keine Ahnung hat, wohin ihre Mutter verschwunden ist. Als ein Unwetter den Regen durch das alte Reetdach auf den Dachboden treibt, sind die von Fenja dort gelagerten Bücherschätze in Gefahr.
Anna und Elisa retten die Bücher soweit es möglich ist und finden in einem Versteck einen alten Gedichtband, der als Versteck für ein silbernes Döschen sowie einen Samtbeutel dient. Die Gegenstände werfen Fragen auf, Fenja bleibt verschwunden und ist nicht erreichbar. Anna beginnt zu recherchieren und wird mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert.

Der Roman ist der Auftakt zu einer Sylt-Dilogie über die Bücherfrauen von Listland.
Neben der aktuellen Handlung in der Gegenwart treffen wir im zweiten Handlungsstrang in der Vergangenheit im Jahr 1937 auf Fenjas Mutter Lene, die mit ihren Eltern im Reetdachhaus in Listland lebt. Dort erleben wir, wie diese sich als junges Mädchen in Marten verliebt, der dann plötzlich von einem Tag auf den anderen abreist und verschwindet. Aufgrund des zeitlichen Rahmens konnte ich mir leicht denken, was der Grund dafür war.
Der Handlungsstrang in der Vergangenheit hat mich sehr gefesselt, denn ich erlebe, wie Lene später heiratet, Fenja und ihre ältere Schwester Martje geboren werden aber auch Lügen und Intrigen, die die Familie zerreißen. Der Handlungsstrang zieht sich durch die Kriegszeit bis 1945. Man spürt deutlich, dass die Autorin hier sehr gründlich die historische Zeit recherchiert hat.

In der Gegenwart tritt neben Fenjas Tochter Elisa und später Fenja selbst auch noch Elisas Bruder Eric in Annas Leben. Anna erzählt diesen Teil in der Ich-Form und die Geschichte entwickelt sich neben den Recherchen um die Familiengeschichte hier auch zum Wohlfühlroman in typischem Gabriella Engelmann Stil. Aber die gesamte Entwicklung, besonders bei Fenja, ist interessant zu erleben.
Die alte Dame muss sich ihrer Vergangenheit stellen und ihr Schweigen brechen. Und dann ist da auch immer noch die Frage, wo Fenjas Schwester Martje steckt, die vor vielen Jahren spurlos verschwand. Ob sie überhaupt noch lebt? Diese Frage wird wohl erst im zweiten Teil der Dilogie geklärt werden.

Sehr gut gefallen hat mir das Bücherthema, dass sich durch beide Handlungsstränge zieht. Die Autorin zeigt die Liebe zu Büchern und die Magie von Geschichten sehr eindrucksvoll.

Die Hauptfiguren in dieser Geschichte sind, wie der Titel schon sagt, die Frauen. Sie hat hier auf beiden Zeitebenen interessante und starke Frauenfiguren geschaffen, die mir gut gefallen haben.

Die Örtlichkeit im Listland auf Sylt ist gut gewählt. Hier passt die gesamte Geschichte sehr gut hin und Gabriella Engelmann beschreibt die Gegend bildhaft und detailreich, dass man fast den Wind spüren und das Meer rauschen hören kann.

„Der Gesang der Seeschwalben“ erzählt sehr lebendig und emotional eine geheimnisvolle Familiengeschichte über mehrere Generationen, die tiefer geht und teilweise dramatisch ist. Ein tolles Setting, die Bücherliebe und liebenswerte Charaktere runden den schönen Wohlfühlroman ab und wecken die Vorfreude auf den zweiten Teil!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Knaur Verlag und NetGalley!
 












 
Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 1. Edition (3. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3426525070
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426525074 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DLJ1R1GW
Herausgeber ‏ : ‎ Knaur eBook; 1. Edition (3. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 2.1 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Gabriella Engelmann außerdem gelesen und rezensiert:
Engelmann, Gabriella - Zu wahr, um schön zu sein     
Engelmann, Gabriella - Zauberblütenzeit (Im Alten Land 3) 
Engelmann, Gabriella - Ich dachte schon, du fragst mich nie    
Engelmann, Gabriella - Die Liebe tanzt barfuß am Strand (Lütteby 1) 
Engelmann, Gabriella - Das Glück kommt in Wellen (Lütteby 2) 
Engelmann, Gabriella - Das Wunder küsst uns bei Nacht (Lütteby 3) 
Engelmann, Gabriella - Der Winter zaubert Träume am Meer (Lütteby 4)
 
 

Freitag, 28. März 2025

Freitags-Füller #574

 







  1. Ich habe gerade die zweite Tasse Kaffee zubereitet, sonst werde ich heute nicht wach.
     
  2. Ich freue mich auf Sonne und Wärme und meine Familie auch.
     
  3. Wo steckt eigentlich meine Motivation, das Arbeitszimmer mal wieder aufzuräumen?
     
  4. Urlaub wäre schön, ich weiß nur noch nicht wann und wo .
     
  5. Bringt mir noch einen Kaffee, der von eben ist schon wieder leer.
     
  6. Kartoffelsalat mit Würstchen gab es gestern Abend zu Essen.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen schönen Abend mit Let's Dance, morgen habe ich geplant, Haushalt, Wäsche usw. erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen und Kraft tanken, denn für mich beginnt dann wieder die schlimmste Zeit des Jahres direkt nach der dämlichen Zeitumstellung!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 27. März 2025

Don't let her stay von Nicola Sanders [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag



Zum Inhalt:
Anfangs war ich noch aufgeregt, als Richard seine Tochter Chloe aus erster Ehe abholte und zu uns brachte. Ich stellte mir vor, wie sie mit ihrer kleinen Schwester Evie spielte, wir zusammen Kuchen backten und uns über ihre Freunde und die Uni austauschten. Endlich hätte ich meine perfekte Bilderbuchfamilie. Endlich wären wir komplett.
Nun, sagen wir, es kommt nicht immer so, wie man es sich wünscht.
Wann immer wir allein sind, macht Chloe deutlich, dass sie mich hasst. Aber vor ihrem Vater mimt sie den perfekten kleinen Engel. Richard sagt, ich gäbe ihr keine Chance, aber er sieht nicht, was ich sehe. Ich traue Chloe nicht, und ich werde sie bestimmt nicht mit Evie allein lassen.
Denn ich weiß, dass mit Chloe etwas nicht stimmt, und ich werde alles tun, um meine Familie zu schützen.
Bevor es zu spät ist... 
(Kurzbeschreibung lt. Harper Collins Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Nicola Sanders ist Autorin von Psychothrillern. Sie lebt mit ihrem Partner am Rande eines Waldes, wo sie regelmäßig von Elstern angegriffen wird.
(Quelle: Harper Collins Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Joanne ist 33 Jahre alt und lebt mit ihrem deutlich älteren Ehemann Richard und der 4 Monate alten gemeinsamen Tochter Evie in einem großen Landhaus, etwas abgeschieden in einer ländlichen Gegend.
Die beiden sind glücklich, besonders über ihr Baby. Richard ist beruflich erfolgreich doch Joanne merkt, dass ihr die Arbeit fehlt und sie nur mit der Mutterschaft nicht ausgefüllt ist.
Richard war früher bereits einmal verheiratet doch seine Frau ist verstorben. Aus dieser Ehe gibt es Tochter Chloe, 20 Jahre alt, die sich plötzlich meldet und ihren Besuch ankündigt. Sie möchte einige Zeit mit ihrem Vater und dessen neuer Familie verbringen und vor allem ihre Stiefmutter und ihre kleine Halbschwester kennenlernen.
Joanne freut sich sehr darauf, Chloe kennenzulernen und stellt sich die perfekte Familie vor. Sie träumt davon, für Chloe eine mütterliche Freundin zu werden und stellt sich vor, wie Chloe mit ihrer kleinen Schwester spielt.
Doch alles kommt ganz anders…

Aufgrund des Klappentextes war ich sehr gespannt, was geschehen wird, wenn Chloe im Haus der Familie Einzug halten wird.
Anfangs war alles wie erwartet. Richard freut sich sehr, dass seine große Tochter nun da ist und Joanne möchte alles tun, damit Chloe sich bei der Familie wohl fühlt. Doch Chloe zeigt schon nach kurzer Zeit Joanne gegenüber ihr wahres Gesicht. Immer wenn die beiden alleine sind verhält sich Chloe wahrlich grässlich, unfreundlich und gemein gegenüber Joanne.
Zu Baby Evie ist sie liebevoll, sie bietet sich sogar an, als Babysitterin zur Verfügung zu stehen, damit Joanne wieder einige Stunden im Home Office arbeiten kann. Ihrem Vater gegenüber gibt Chloe die perfekte und liebenswürdige Tochter.
Joanne wird gegenüber Chloe misstrauisch, doch davon will Richard nichts hören und sorgt dafür, dass Joanne an sich selbst zweifelt und sich die Schuld für die Schwierigkeiten gibt.
Das hat mich beim Lesen richtig wütend gemacht, denn Joanne scheint jegliches Selbstbewusstsein zu verlieren und lässt sich, wenn auch vielleicht unbewusst, sowohl durch Chloe als auch durch ihren Mann Richard manipulieren. Lediglich ihr Misstrauen gegenüber Chloe bleibt und sie beginnt Dinge zu recherchieren und versucht herauszufinden, was vor sich geht und was Chloe beabsichtigen könnte.

Die Autorin hat es von Beginn an geschafft, mich an die Story zu fesseln. Die Atmosphäre ist eigentlich ab dem Moment, in dem Chloe ins Haus kommt, immer etwas bedrohlich und ich rechnete auf jeder Seite mit einem neuerlichen Vorfall oder Ereignis.
Die drei Hauptfiguren, Joanne, Richard und Chloe sind wunderbar und facettenreich charakterisiert. Irgendwann wusste ich nicht mehr, wem ich trauen kann, was Realität ist, wo Joanne vielleicht zu viel hineininterpretiert und auf welcher Seite Richard eigentlich steht.
Daneben gibt es nur noch zwei weitere wichtige Figuren, die Haushaltshilfe Roxanne und den Gärtner Simon.

Gebannt habe ich verfolgt, was geschieht und gerätselt, wohin das alles führen wird.
Zwischendurch gibt es kurze Rückblicke in die Vergangenheit und Richards erste Ehe, die weitere Fakten ans Licht bringen, die bei mir dafür sorgten, dass mein Verdacht in eine bestimmte Richtung gelenkt wurde. Das hat die Autorin sehr geschickt gemacht, so dass man auf bestimmte Fährten gelockt wird.
Dann gibt es plötzlich eine völlig unerwartete Wendung und alles erscheint in einem ganz anderen Licht. Es kommt zu einem Showdown und am Ende gibt es erneut einen unglaublichen Twist.

Dieses Buch wird auf dem Cover als Thriller bezeichnet ist für mich aber ein Psychothriller vom Feinsten!
Bereits nach wenigen Seiten hat sich das Buch für mich zum Pageturner entwickelt, der mich nicht mehr losgelassen hat. So schnell habe ich lange kein Buch mehr verschlungen.
Diesen wirklich großartigen Thriller empfehle ich sehr begeistert weiter!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins Paperback; 1. Edition (25. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 336500985X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3365009857
Originaltitel ‏ : ‎ Don't Let Her Stay 
Übersetzung  :  Wolfgang Thon

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DGVB8SQZ
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins eBook; 1. Edition (25. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 758 KB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 

Dienstag, 25. März 2025

Leb wohl, Schwester von Sabine Thiesler [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag



Zum Inhalt:
Ein kleines Zelt, idyllisch am Waldrand, mit herrlichem Blick über die Hügel der Toskana. Dort verbringt das junge deutsche Paar Anne und Michael wunderschöne Urlaubstage. Bis sie eines Nachts grausam ermordet werden. Commissario Neri ist entsetzt. Geht wieder ein Liebespaarmörder um, wie einst das Monster von Florenz? Tatsächlich schlägt der Täter schon kurz darauf wieder zu. Zum Glück hat Neri bei seinen Ermittlungen tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Eine Spur führt die beiden schließlich in ein einsames Frauenkloster … 
(Kurzbeschreibung lt. Heyne Verlag)
 


Die Autorin:
Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Ihr Debütroman »Der Kindersammler« war ein sensationeller Erfolg, und auch all ihre weiteren Thriller standen auf der Bestsellerliste. 
(Quelle: Heyne Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Commissario Neri in Ambra in der Toskana steht kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin als Marescialla, die junge Kollegin Romina Roselli, trifft bereits in Ambra ein und Neri soll sie noch ein bisschen einarbeiten.
Neri freut sich eigentlich schon auf schöne Tage im neuen Häuschen am Meer mit seiner Gabriella, doch das wird warten müssen.
Ein junges deutsches Paar wird nachts in seinem Zelt am Waldrand nahe Ambra kaltblütig erschossen. Schnell wird der Verdacht geäußert, da gehe ein Liebespaarmörder um, wie es ihn einst in Florenz gab.
Wenig später ist klar, dass es sich um einen Serientäter handeln muss, denn es wird ein italienisches Paar in einem Ferienhaus erschossen und wiederum etwas später der Hausmeister eines nahegelegenen Klosters, der sich mit seiner Frau eine Auszeit beim Zelten am See nahm.
Donato Neri und Romina Roselli ermitteln unter Hochdruck, denn es ist für die beiden schon schlimm genug, dass sie Mord Nr. 2 und 3 nicht verhindern konnten.

Endlich führt uns Sabine Thiesler wieder nach Ambra in die Toskana und zu Commissario Neri. Ich habe ihn und seine Gabriella vermisst. Auch wenn Gabriella anfangs leichte eifersüchtige Reaktionen auf die neue „Tausensasserin“ Romina zeigt, unterstützt sie ihren Donato wie immer kräftig. Sie hat die Ohren in Ambra überall und kann oft hilfreiche Informationen beisteuern. Romina Roselli ist eine junge engagierte und eifrige Polizistin, die auch schon mal etwas übereifrig ist und über das Ziel hinausschießt. Aber sie wurde auch in Spurensicherung ausgebildet und kann so vieles selbst erledigen, ohne Kollegen anzufordern, was natürlich die Arbeit am Tatort erleichtert und beschleunigt. Donato Neri muss daran erst gewöhnen, weiß aber bald die Vorzüge seiner neuen Kollegin zu schätzen.

Das Besondere an diesem Thriller ist erneut, dass man als Leser von Anfang an weiß, wer da mordet und warum. Man ist praktisch live dabei, wenn die Morde geschehen. Schnell wird auch klar, dass die mordende Figur psychische Probleme hat, die sich im Verlauf sogar noch steigern. Die Figur wurde sehr gut charakterisiert, so dass man ihre kranken Gedankenzüge nachvollziehen kann und darin liegt die unglaubliche Spannung, denn man kann nicht vorhersehen, wann der nächste Mord geschehen könnte und wo.

Auch wenn der Schwerpunkt der Handlung nicht auf den Ermittlungen von Neri und Roselli liegt, waren diese schon interessant zu verfolgen. Schritt für Schritt nähern sie sich dem Liebespaar-Mörder und am Ende überschlagen sich regelrecht die Ereignisse.

Sabine Thiesler ist es mit diesem Thriller gelungen an frühere überzeugende Thriller anzuknüpfen. Ihr bildgewaltiger und temporeicher Schreibstil beschreibt einerseits die Schönheiten der Toskana und der Umgebung von Ambra und andererseits auch schonungslos die grausamen Morde und die menschlichen Abgründe der mordenden Figur. Besonders Neris Frau Gabriella bringt viel italienisches Flair in die Handlung und die entspannte Atmosphäre wird durch die schlimmen Taten unterbrochen, so dass hier krasse Gegensätze entstehen.

„Leb wohl, Schwester“ ist ein tempo-, wendungs- und facettenreicher Thriller, der alles hat was ein Thriller braucht, um für hohe Spannung zu sorgen. Ich empfehle den neuen Fall für Commissario Neri gerne weiter und hoffe, dass er sich das mit dem Ruhestand noch mal überlegt!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal!
 















 
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag (26. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 624 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3453274393
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453274396 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DBC83HQG
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag (26. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 4.5 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 


Von Sabine Thiesler außerdem gelesen und rezensiert:
Thiesler, Sabine - Nachtprinzessin
Thiesler, Sabine - Versunken
Thiesler, Sabine - Und draußen stirbt ein Vogel  
Thiesler, Sabine - Nachts in meinem Haus
Thiesler, Sabine - Zeckenbiss      
Thiesler, Sabine - Der Keller     
Thiesler, Sabine - Im Versteck       
Thiesler, Sabine - Verschwunden     
Thiesler, Sabine - Romeos Tod        
 
 

Montag, 24. März 2025

Wochenrückblick KW 12/2025

 


 
gelesen:
beendet Der Duft von Kuchen und Meer von Anne Barns
Ein Roman über ein Familiengeheimnis und einen Neuanfang auf Amrum
 
angefangen Blumenmeere von Manuela Inusa
Der Auftakt zur Coastlines-Reihe spielt auf der kleinen Insel Martha's Vineyard in Massachusetts 

gesehen:
Wer wird Millionär, Lego Masters Finale, Rosenheim Cops, Fußball Nations League, Let's Dance, Der Quiz Champion, Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme), Biathlon Weltcup Finale

gewesen:
einkaufen, bei meiner Mutter im Seniorenheim, im Büro

gearbeitet:
4 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro  
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, gelesen, gebloggt, rezensiert, Wäsche gewaschen, kleinen Spaziergang gemacht
 
geärgert:
dass die Arbeitgeber die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst für gescheitert erklärt haben, ohne offiziell überhaupt ein Angebot abgegeben zu haben. Die Schlichtung wurde angerufen und findet unter Leitung eines ehemaligen Ministerpräsidenten der CDU statt. Da weiß man doch jetzt schon, auf wessen Seite der steht und dass die Arbeitnehmer erneut über den Tisch gezogen werden.

gefreut:
über neue Bücher
 
Der 4. Band um die Journalistin Doro Kagel spielt erneut an der Ostsee
 
Erneut ein Wohlfühlroman in St. Peter-Ording

geschlafen:
weiterhin mit häufigen Wachphasen in der Nacht

gedacht:
Das Buch "Nordseefunkeln" hatte ich als eBook beim Bloggerportal von Harper Collins angefragt. Die Anfrage wurde, wie alle meine letzten Anfragen dort, abgelehnt. Am nächsten Tag konnte ich das eBook über NetGalley anfragen und dort wurde es bestätigt. Das freut mich natürlich, aber verstehen kann ich es nicht. 

gegessen:
Erbsensuppe, Käseomelette, Bratwurst mit Wirsing, gebackener Blumenkohl, Leberkäse mit Brezeln, Spargel-Risotto, Pastete mit Ragout Fin

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Freitag, 21. März 2025

Freitags-Füller #573

 







  1. Wir sind kurz vor dem Start ins Wochenende und das ist schön!
     
  2. Nachrichtensendungen und auch politische Talkshows mag ich mir nicht anhören. Ich lese gezielt die Informationen, die mich interessieren.
     
  3. Bedanken möchte ich mich bei allen schreibenden Journalisten, dass sie es noch tun und die meisten auch sachlich und unaufgeregt berichten.
     
  4. Verständnis, Höflichkeit und Respekt brauchen wir noch mehr.
     
  5. Es ist ja so: So viele Menschen denken nur noch an sich, alle anderen sind ihnen völlig egal.
     
  6. Ich frage mich, wann und warum die Gesellschaft sich so verändert hat.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen schönen Abend mit Let's Dance, morgen habe ich geplant, Biathlon zu schauen und die übliche Hausarbeit zu erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen, das letzte Biathlon-Rennen des Winters sehen und viel lesen!
 





Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 20. März 2025

Mörderfinder - Das Muster des Bösen von Arno Strobel [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.

Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.

Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen. 
(Kurzbeschreibung lt. Fischer Verlag)
 
 

 
Der Autor:
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.
Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.
Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
(Quelle: Fischer Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Max Bischoff, ehemaliger Polizist und Fallanalytiker wird gemeinsam mit Dr. Marvin Wagner, Psychologe und Handschriftenexperte, die Detektei WaBi Investigations eröffnen. Die beiden haben sich in einem früheren Fall kennengelernt, zwischenzeitlich schon öfter zusammengearbeitet und sich nun entschlossen, zusammen eine Detektei zu betreiben.
Schon vor der Eröffnung, die sie gerade vorbereiten, erhalten sie einen ersten Auftrag. Rainer Klinke, der wegen Entführung einer Minderjährigen in Untersuchungshaft sitzt, schickt seinen besten Freund, den Friseur Kai Weinand zu Max und Marvin, damit sie ermitteln. Klinke hatte das Kind einer Richterin entführt, um dieser zu zeigen, wie es sich anfühlt, ein Kind zu verlieren. Diese Richterin hatte den Täter, der Klinkes Sohn getötet hat, zu milde verurteilt. Nun wurde der kleine Sohn eines Richters entführt und klar ist, dass Klinke das nicht gewesen sein kann. Aber er erhält vom Täter eine Nachricht, dass dieser ihm jetzt zeigen wird, wie man so was richtig macht. Der entführte Junge wird kurz darauf tot aufgefunden und es verschwindet erneut ein Kind. Max und Marvin ermitteln unter Hochdruck, um einen weiteren Mord zu verhindern.

Das Grundthema fand ich schon einmal sehr interessant und spannend. Es geht darum, dass Richter häufig Straftaten zu milde verurteilen und die Täter dann erneut Straftaten begehen. Diese Fälle werden angeprangert und es kommt offenbar zu Selbstjustiz.
Eine Spur der Ermittlungen führt ins Darknet, wo es ein Forum gibt, in dem solche Fälle veröffentlicht werden, mit allen Fakten, Namen und Details, die bekannt sind. Hier recherchiert Max, meldet sich zur Tarnung selbst dort an und versucht Kontakte zu bekommen, die ihm weiterhelfen könnten. Doch wie soll er an die Personen herankommen, die sich hinter den Pseudonymen verbergen.

Mir hat es sehr gut gefallen, dass Marvin Wagner jetzt noch mehr Raum in den Fällen bekommt, denn das Zusammenspiel zwischen Max und Marvin war bisher immer sehr gut und sie ergänzen sich mit ihren Fähigkeiten perfekt. Marvin bringt eine erfrischende Komponente in die Geschichte, da er einen speziellen Humor hat und immer sehr schlagfertig ist.
Auch in Max ehemaligem Kommissariat gibt es Veränderungen. Sein ehemaliger Partner Horst Böhmer ist dort jetzt der Chef, nachdem die bisherige Chefin Keskin nach dem letzten Fall abgelöst wurde. Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den beiden Detektiven wird dadurch erheblich einfacher, denn gerade Max und Horst vertrauen sich immer noch und sind auch Freunde.
Zusätzliche Unterstützung erhalten die beiden aber auch von dem Friseur Kai Weinand, der gerne helfen möchte und Recherchearbeit übernimmt.
Auch das Privatleben von Max und Marvin findet nebenbei immer wieder Erwähnung, was die beiden Figuren nicht nur gut weiterentwickelt sondern auch Nähe zu den beiden bringt.

Die Ermittlungen gestalten sich sehr spannend. Es gibt im Laufe der Zeit mehrere Verdächtige, es werden immer mehr Details bekannt und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Zwischendurch gibt es immer wieder Einschübe in kursiver Schrift, in denen man die Motivation und die Gedanken des Täters erlebt, der für Gerechtigkeit sorgen will und dabei ziemlich brutal vorgeht. Grausame Details bleiben einem dabei nicht erspart.
Auf mich hat der Thriller ganz schnell einen gewissen Sog ausgeübt, da es immer wieder Neuigkeiten, Überraschungen und Wendungen gibt. Strobels Schreibstil ist temporeich und mitreißend und irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste weiterlesen, bis es zum großen Showdown und der überraschenden Auflösung kommt.

Arno Strobel ist es mit diesem Thriller erneut gelungen, mich zu begeistern. Toll gezeichnete Figuren, einen spannendes Thema und ein ausgeklügelter, wendungsreicher Plot machen den Thriller für mich zum Pageturner. Ich gebe gerne eine absolute Leseempfehlung!


Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Fischer Verlag und NetGalley!
 













 
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Taschenbuch; 1. Edition (26. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3596711487
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3596711482 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DK3LK5BD
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER E-Books; 1. Edition (26. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 5.7 MB 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Arno Strobel außerdem gelesen und rezensiert:
Strobel, Arno - Das Rachespiel 
Strobel, Arno - Die Flut
Strobel, Arno - Offline      
Strobel, Arno - Stalker-Er will dein Leben 
 
 
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com