Kennzeichnung von Werbung

Kennzeichnung von Werbung gem. TMG

Links in den Beiträgen, sofern sie nicht auf einen anderen Beitrag im Blog verweisen, führen zu fremden Webseiten, wie Autoren- oder Verlags-Webseiten, Twitter, Facebook oder anderen Blogs. Diese Links werden von mir ohne Auftrag und Gegenleistung oder Bezahlung angebracht. Alle Blogposts, auch zu erhaltenen Rezensionsexemplaren, erfolgen ohne Auftrag oder Bezahlung und geben uneingeschränkt meine freie Meinung wieder!
* Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links, d. h. ich erhalte für qualifizierte Käufe eine kleine Vergütung.

Freitag, 29. August 2025

Freitags-Füller #587

 







  1. Nach welchen Kriterien ich meinen Lesestoff auswähle ist einfach erklärt: Lieblingsautorinnen und -autoren, Klappentext, Thema
     
  2. Es ist Ende August, der Sommer war keiner und ist meteorologisch am Sonntag zu Ende und ich habe das Gefühl es wird auch schon herbstlich, leider!
     
  3. In meinem Bett ist es sehr gemütlich und da liege ich auch gerne zum lesen.
     
  4. Der letzte Friseurbesuch hat sich wieder mal richtig gelohnt. Da musste viel abgeschnitten werden, irgendwie wachsen meine Haare im Sommer immer schneller.
     
  5. Sich auf das Schöne, Positive zu konzentrieren fällt mir oft schwer, denn so viel Schönes und Positives gibt es leider nicht mehr.
     
  6. Da ich nur noch recht kleine Mengen essen kann, lohnt sich der Besuch in einem Restaurant kaum noch.
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Abend mit der neuen Folge von Top Dog Germany, morgen habe ich geplant, die üblichen Hausarbeiten zu erledigen und Sonntag möchte ich ausschlafen, ausruhen, entspannen, Kraft tanken und lesen!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Donnerstag, 28. August 2025

Herzfischer - Strandträume in Greetsiel von Anja Seefeld [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Katharina arbeitet in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei und verfolgt nur ein Ziel: Sie will zur Junior-Partnerin befördert werden. Dafür beißt sie sogar in den sauren Apfel und übernimmt einen mehr als zweifelhaften Grundstücksverkauf in Greetsiel.

Hier oben an der  Nordseeküste trotz Katharina nicht nur den aufmüpfigen Möwen und dem sprichwörtlichen Schietwetter, sondern trifft auch auf den wortkargen Krabbenfischer Jasper, der ihr mit seinem rauen Charme gehörig den Kopf verdreht. Doch als sie herausfindet, dass ausgerechnet Jasper der Grundstückseigentümer ist, steht sie vor der bislang schwersten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie ihrem Verstand folgen - oder ihrem Herzen? 
(Kurzbeschreibung lt. bastei-lübbe.de)
 
 
Weitere Teile der Reihe:
2. Herzgezeiten - Küstenglück in Greetsiel (erscheint am 01.09.2025) * 
 
 
Die Autorin:
Anja Seefeld wurde im Bergischen Land geboren, wo sie mit ihrem Mann und den drei Söhnen auch heute lebt. Als Ausgleich zu den Gesetzestexten an ihrem Arbeitsplatz im HR eines Baukonzerns schreibt die Juristin Romane mit Herz. Im Mittelpunkt stehen Heldinnen des Alltags, die in ihrem Leben Dinge finden, nach denen sie gar nicht gesucht haben. Sie selbst hat an der ostfriesischen Nordseeküste nicht nur in der dritten Generation eine Urlaubsheimat gefunden, sondern auch den Schauplatz ihrer ersten Roman-Reihe. Mehr über ihre Bücher gibt es auf ihrer Homepage www.anja-seefeld.de zu entdecken. 
(Quelle: bastei-lübbe.de)
 
 
Meine Meinung:
Katharina ist Rechtsanwältin und arbeitet in einer renommierten Düsseldorfer Kanzlei. Ihr Ziel ist es, dort Junior-Partnerin zu werden bevor sie dann später in die Kanzlei ihres Vaters einsteigen soll. Doch ausgerechnet ihr Kollege Paul mit sie eine kurze Affäre hatte, bekommt den wichtigen neuen Mandanten und sie soll sich stattdessen um einen Grundstücksverkauf in Greetsiel kümmern. Enttäuscht aber motiviert reist Katharina nach Ostfriesland. Dort angekommen muss sie feststellen, dass weder ihre Garderobe noch das Wetter zu ihren Plänen und den Gegebenheiten vor Ort passen und eine Unterkunft hat sie auch noch nicht. Glücklicherweise trifft sie am Bahnhof auf Hinrich, der sie mitnimmt nach Greetsiel und sie bei Nachbarin Grete in deren Pension unterbringt.
Bei ihren Erkundigungen in Greetsiel trifft Katharina auf Fahrradverleiher Nils und auch auf den wortkargen, rauen aber charmanten Fischer Jasper, der schnell ihr Interesse weckt. Doch ausgerechnet Jasper ist der Grundstücksbesitzer und der hat gute Gründe, warum er nicht verkaufen möchte. Katharina sieht sich plötzlich in einem Zwiespalt zwischen Beruf und ihren Gefühlen.

Anja Seefeld hat mit dem kleinen Ort Greetsiel und seinen Bewohnern die perfekte Kulisse für ihre Geschichte gefunden. Ihre Figuren zeigen viel ostfriesischen Charme und das Setting mit Gezeiten, Krabbenfischern, alten Kapitänshäusern, schöner Natur, Strand und Meer ist detailreich und bildhaft beschrieben.
Für humorvolle Situationen sorgt nicht nur das Schietwetter sondern auch die geschäftstüchtige Rechtsanwältin aus der Großstadt in einem ostfriesischen Fischerdorf. Da treffen zwei Welten aufeinander.

Begeistert hat mich in dieser Geschichte die Entwicklung von Katharina. Sie passt sich schnell an die örtlichen Gegebenheiten an, kauft sich geeignete Kleidung und findet Gefallen an der schönen Natur.
Ihre Gefühle für Jasper, die immer stärker werden, und der dadurch entstehende Konflikt mit ihrem beruflichen Auftrag, bringt sie zum Umdenken. Sie möchte unter allen Umständen eine gute Lösung für alle finden. Das alles führt aber auch dazu, dass sie ihr Leben und vor allem ihre Karriere überdenkt.
Eine Rolle spielt dabei auch ihr Vater, der ihren beruflichen Werdegang bisher eigentlich vorgezeichnet hat, womit hohe Erwartungen verbunden waren. Davon löst Katharina sich jetzt.

Mich hat Greetsiel mit seinen Bewohnern, der schönen Natur und dem typisch ostfriesischen Charme bezaubert und ich habe den Ausflug dorthin sehr genossen. Authentische Figuren, eine kurzweilige Handlung mit etwas Tiefgang, Humor und ein lebendiger, mitreißender Schreibstil bilden die perfekte Mischung für einen herzerwärmenden Wohlfühlroman.
Ich freue mich auf weitere Geschichten und Besuche in Greetsiel!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 25. Juli 2025
Auflage ‏ : ‎ 2. Aufl. 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3404194810
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3404194810 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DVC3P9ZX
Herausgeber ‏ : ‎ beHEARTBEAT
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1.8 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3751774307 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 

Dienstag, 26. August 2025

Villa Seestern - Ein neuer Wind von Constanze Wilken [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Nach einer schmerzhaften Scheidung beschließt Eva, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Sie nimmt ihr verbliebenes Geld und zieht nach Amrum, um dort eine Pension zu eröffnen. Auf der Nordseeinsel hat sie die schönsten Ferien ihrer Kindheit verbracht. Nur sind Ferien eben etwas anderes als der Alltag. Denn Evas überstürzte Flucht aus der Großstadt stellt sie vor neue Probleme: Das alte Reetdachhaus ist renovierungsbedürftig, Handwerker sind schwerer zu bekommen als Tickets für Taylor Swift, und die ersten Gäste klopfen an. Nach und nach findet Eva Freunde auf der Insel, aber nicht alle Insulaner sind ihr wohlgesinnt. Und welches Geheimnis birgt die Villa? 
Nur mit Hilfe der liebenswerten Bree, einer jungen Frau aus Ghana, ihrer beiden Kinder und des sympathischen Surflehrers Lenni kann Eva den Traum vom eigenen B&B vielleicht doch noch erreichen. Wird sie es schaffen, ihr neues Leben zu meistern und das eigene Glück zu finden?
(Kurzbeschreibung lt. amazon.de)
 
 
 
Die Autorin:
Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Kiel ging Constanze Wilken nach Wales, wo sie mehrere Jahre lebte und an ihrer Promotion arbeitete. In Wales entstand die Idee zu ihrem ersten Roman. Neben dem Schreiben bestimmt die Liebe zu Kunst und Antiquitäten das Schaffen der Autorin, deren Recherchereisen sie quer durch Europa führen. Die Autorin lebt und arbeitet mit ihrer Familie, ihren Hunden und Katzen, in der Zurückgezogenheit ihrer nordfriesischen Heimat. 
(Quelle: amazon.de)
 
 
Meine Meinung:
Eva möchte nach ihrer Scheidung einen radikalen Neuanfang. Sie verlässt die Großstadt und zieht mit ihrem fast erwachsenen Sohn Freddy und ihrer Tochter Nina auf die Insel Amrum. Dort hat sie in ihrer Kindheit und Jugendzeit schöne Ferien verbracht und hier möchte sie jetzt leben. Sie hat ungesehen ein altes Reetdachhaus, die Villa Seestern, gekauft, wo sie eine kleine Pension und später auch ein Café eröffnen will. Das Haus ist renovierungsbedürftig, Handwerker nicht immer zuverlässig, ihr Budget ist begrenzt und erste Buchungen gibt es auch schon.
Wird alles rechtzeitig fertig und der Neuanfang gelingen?

Gerne habe ich Eva und ihre Kinder nach Amrum begleitet und war gespannt, was sie dort vorfinden werden.
Mutig und entschlossen hat Eva das alte Haus gekauft, ohne es vorher gesehen zu haben. Auch etliche Renovierungsarbeiten hat sie bereits aus der Ferne beauftragt. Wie zu erwarten war, ist längst nicht alles fertig und der Eröffnungstermin rückt näher. Das verlangt starke Nerven und Improvisationstalent.
Eva hat mir wirklich imponiert, wie sie das alles meistern. Dazu kommt noch, dass die Kinder anfangs auch nicht sonderlich glücklich über den Umzug sind. Besonders Tochter Nina im Teenageralter rebelliert ein bisschen und testet ihre Grenzen aus.
Ein unfreundlicher Nachbar bekämpft Eva und ihre Pläne wo er nur kann, beschwert sich andauernd und zeigt sie sogar an.
Doch Eva trifft auch auf nette Menschen wie die Nachbarn auf der anderen Seite ihres Grundstücks, durch die sie dann auch Unterstützung erfährt.
Dann ist da noch die liebenswerte Bree, die sich bei Eva vorstellt und deren Einstellung für Eva ein Glücksgriff ist.
Und plötzlich taucht die geheimnisvolle Petra auf, verschwindet nach einiger Zeit genau so plötzlich wieder, um ganz am Ende überraschend erneut aufzutauchen. Dazwischen macht sie sich rund um das geplante Café nützlich und zeigt dabei viel unerwartetes Talent.
Der Surflehrer, auf den Evas Kinder treffen, entpuppt sich als Evas Jugendschwarm Lenny, so dass die Geschichte auch noch eine romantische Komponente bekommt.
Ein spannendes Geheimnis bieten die Briefe einer gewissen Anni, die zu Kriegszeiten geschrieben worden sein könnten und den Mythos, der sich um die alte Villa rankt, noch verstärken.

Constanze Wilken hat mit diesem Reihenauftakt eine lebensnahe und authentische Geschichte vorgelegt.
Wunderschöne Landschaftsbeschreibungen, viel Inselflair, liebenswerte und sympathische Figuren, mit Ausnahme des zänkischen Nachbarn und Evas Ex-Mann, und eine kurzweilige, ereignisreiche Handlung ergeben zusammen einen wunderschönen Wohlfühlroman, der mich von Anfang an mitgenommen und auch durch den wunderbaren, lebendigen Erzählstil der Autorin begeistert hat.

Auch wenn einige Fragen offen bleiben und das Geheimnis um die Villa nicht gelüftet wurde, empfehle ich den Roman gerne weiter und freue mich auf weitere Geschichten rund um die Villa Seestern, die die Autorin bereits angekündigt hat.


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ SAGA Egmont
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 8. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3987500743
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3987500749 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0FFCQ191V
Herausgeber ‏ : ‎ dotbooks
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1.6 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3989527836 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Constanze Wilken außerdem gelesen und rezensiert:
Wilken, Constanze - Der Duft der Wildrose
Wilken, Constanze - Ein Sommer in Wales
Wilken, Constanze - Sturm über dem Meer     
Wilken, Constanze - Das Erbe von Carreg Cottage     
Wilken, Constanze - Die Klippen von Tregaron     
Wilken, Constanze - Die Frauen der Villa Fiore - Giulias Geschichte    
Wilken, Constanze - Die Schwestern der Villa Fiore - Biancas Geschichte    
Wilken, Constanze - Das Geheimnis von Ardmore Castle     
Wilken, Constanze - Das Rosencottage       
Wilken, Constanze - Die Liebenden von Islay 
 
 

Montag, 25. August 2025

Spur der Finsternis von Nora Roberts [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag



Zum Inhalt:
Morgan arbeitet hart, um sich den Traum vom eigenen Haus und einer eigenen Bar zu erfüllen. Doch ihr bescheidenes Leben wird jäh aus den Angeln gehoben, als ihre beste Freundin Nina ermordet wird. Zeit zum Trauern bleibt ihr nicht, denn das FBI eröffnet Morgan, dass sie es mit einem Serienmörder und Identitätsräuber zu tun hat. Nina war für den kaltblütigen Killer nur ein Hindernis, das er aus dem Weg geräumt hat, um an diejenige zukommen, auf die er es wirklich abgesehen hat: Morgan. Schritt für Schritt nimmt der perfide Hacker ihr alles: ihr Erspartes, ihr Haus, ihre Identität. Verzweifelt flüchtet Morgan zurück zu ihrer Familie nach Vermont und setzt Stück für Stück die Scherben ihres zerstörten Lebens wieder zusammen. Doch Morgans Verfolger ist ihr stets auf den Fersen – ihr und den Menschen, die sie liebt. 
(Kurzbeschreibung lt. Heyne Verlag)
 
 
 
Die Autorin:
Nora Roberts wurde 1950 in Maryland geboren. Ihren ersten Roman veröffentlichte sie 1981. Inzwischen zählt sie zu den meistgelesenen Autorinnen der Welt: Ihre Bücher haben eine weltweite Gesamtauflage von über 500 Millionen Exemplaren. Auch in Deutschland erobern ihre Bücher und Hörbücher regelmäßig die Bestsellerlisten. Nora Roberts hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Ehemann in Maryland.

Unter dem Namen J. D. Robb veröffentlicht Nora Roberts seit Jahren ebenso erfolgreich Kriminalromane. 
(Quelle: Heyne Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Morgan hat nach vielen Umzügen mit ihren Eltern in Baltimore endlich ein Zuhause gefunden. Den Traum vom eigenen Häuschen hat sie sich bereits erfüllt und zur Finanzierung Nina als Untermieterin aufgenommen, die inzwischen ihre beste Freundin geworden ist.
Um sich auch den Traum einer eigenen Bar zu erfüllen, arbeitet Morgan tagsüber als Büromanagerin in einem Bauunternehmen und abends als Barkeeperin in einer kleinen Bar. 
Dort trifft sie eines Tages auf einen charmanten Mann, der offenbar Interesse an ihr hat und regelmäßig wiederkommt. Sie lernen sich besser kennen und Morgan lädt ihn zu sich nach Hause zu einem gemeinsamen Abendessen mit Nina und deren Freund ein.
Doch nach diesem Abend wird plötzlich alles anders.
Morgan findet Nina ermordet zu Hause auf, als sie von der Arbeit kommt. Wenig später stellt sie fest, dass ihr Auto gestohlen wurde, ihre Konten sind leergeräumt und ihr Haus ist mit Hypotheken belastet. Dazu erhält sie immer wieder Kreditkartenabrechnungen von Karten, die sie nicht besitzt. Das FBI kann den flüchtigen Täter ermitteln und teilt ihr mit, dass es sich um einen Serientäter handelt, der es eigentlich auf sie abgesehen hatte und dem Nina nur zufällig in die Quere kam. Der Mann, den sie als so charmant kennengelernt hatte, hat ihr alles genommen, wofür sie so hart gearbeitet hat und dazu ihre Identität gestohlen. Und er wird ihr auf der Spur bleiben. Morgan flieht nach Vermont und zieht ins Haus ihrer Mutter Audrey und deren Mutter Olivia.
Durch Kontakte ihrer Großmutter bekommt Morgan einen Job als Barmanagerin in einem familiengeführten Urlaubsresort. Dort wird sie herzlich aufgenommen und sie beginnt sich ein neues Leben aufzubauen. Doch der Täter läuft immer noch frei herum und kann sie jederzeit aufspüren.

Nora Roberts kombiniert hier das aktuelle Thema Cyberkriminalität mit einem narzisstischen Serienmörder. Mir lief es beim Lesen kalt über den Rücken, denn Identitätsdiebstahl kommt ja immer wieder in der Realität vor. Die Protagonistin Morgan war mir von Beginn an sympathisch und sie tat mir sehr leid, denn der Täter nahm ihr alles, wofür sie fleißig und hart gearbeitet hat, um sie ihre Träume zu erfüllen. Vor allem aber nahm er ihr das Vertrauen in andere.
Morgans Mutter und Großmutter mochte ich auch sofort, denn sie sind beide ebenfalls starke Frauen, die Morgan auffangen.
Die Familienmitglieder der Hotelbetreiber sind ebenfalls sympathische Figuren und sie erkennen schnell, dass Morgan Barkeeperin mit Leib und Seele ist.
Während Morgan langsam den Tod ihrer Freundin verarbeitet und zur Ruhe kommt, erhält man häufige Einblicke in den weiteren grausamen Weg des Serientäters. Das sorgt für eine ständig vorhandene bedrohliche Stimmung, denn es war schnell klar, welches Ziel der Täter hat. Dadurch bleibt die Spannung ständig erhalten und ich habe immer mitgefiebert, wenn wieder etwas Ungewöhnliches geschah.

Wie man es von Nora Roberts kennt, gibt es neben der Spannung auch eine Liebesgeschichte. Die entwickelt sich hier sehr zaghaft und glaubhaft, nach allem was Morgan erlebt hat.
Der Showdown und das Ende kam mir dann etwas zu schnell aber es passte gut zur Gesamtgeschichte.

Nora Roberts ist es erneut gelungen, eine schöne Mischung aus Spannung und Liebesgeschichte gewürzt mit etwas Humor zu einem unterhaltsamen und fesselnden Roman zu verbinden, der wirklich lesenswert ist!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 13. November 2024
Auflage ‏ : ‎ Erstmals im TB
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3453429826
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453429826
Originaltitel ‏ : ‎ Identity 
Übersetzung  :  Christiane Burkhardt 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CD273321
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. November 2023
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 5.0 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3641313111 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
 
 
 
Von Nora Roberts außerdem gelesen und rezensiert:
Roberts, Nora - Die Stunde der Schuld 
Roberts, Nora - Am dunkelsten Tag    
Roberts, Nora - Nach dem Sturm     
Roberts, Nora - Im Schutz der Nacht       
Roberts, Nora - Rache im Blick   
Robb, J. D. - Die Eve Dallas Reihe 
 

Wochenrückblick KW 34/2025

 


 
gelesen:
beendet Duftwickensommer von Sylvia Lott
Ein Roman auf zwei Zeitebenen auf der Insel Borkum  
 
angefangen Rückkehr nach Fisherman's Cove von Constanze Wilken
Eine Geschichte auf den Orkney-Inseln vor Schottland 

gesehen:
Inspector Barnaby, Hast du Töne?, Top Dog Germany, 99 - Wer schlägt sie alle?, Stefan und Bully, Kaum zu glauben

gewesen:
einkaufen, im Büro, bei meiner Mutter im Seniorenheim

gearbeitet:
1 Tag krank, 3 Tage im Home Office, 1 Tag im Büro 
 
getan:
gearbeitet, meine Mutter besucht, eingekauft, Wäsche gewaschen, gelesen, gebloggt, rezensiert, einer Nachbarin bei technischen Problemen mit ihrem Laptop geholfen 
 
gekauft: 
eine neue Schreibtischlampe, da die alte ganz plötzlich nicht mehr funktionieren wollte
 
ein Geschenk für eine Kollegin zur bevorstehenden Geburt ihres Kindes 

geärgert:
dass es mir am Montag morgen so schlecht ging, dass ich mich krank melden musste.

gefreut:
über ein schönes Sommerfest im Seniorenheim meiner Mutter, bei dem wir gemeinsam einen schönen Nachmittag erlebt haben
 
über neue Bücher
 
Der vierte und letzte Teil der Reihe um die Inseltöchter von St. Kilda
 
Ein Familienroman auf der Insel Orkney

geschlafen:
besonders in der Nacht von Sonntag auf Montag fast gar nicht, ansonsten wieder häufige Wachphasen

gedacht:
das Wetter wird leider schon herbstlich, keine Spur von Spätsommer

gegessen:
Rührei, Tagliatelle mit Pfifferlingen, Kartoffel-Gehacktes-Auflauf, Gulasch mit Nudeln, Currywurst mit Pommes, Frühlingsrollen, Nudeln mit Hackbällchen in Tomatensauce

gebloggt:


 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
 

Samstag, 23. August 2025

Die Nelkentochter von Tessa Collins [Rezension]

 
Bildrechte beim Verlag


Zum Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Großmutter hat Lali den Halt verloren. Bei Rose hat sie Trost und Wärme gefunden, nachdem ihre eigene leibliche Mutter die Familie früh verlassen und nach Sri Lanka gegangen ist ist. Lali hat nie begreifen können, wieso ihre Mutter das getan hat, und ist nun vollkommen überrumpelt, als sie in der Gärtnerei eine Gedichtsammlung von ihr findet. Die feinfühligen Texte brechen in Lali etwas auf und sie beschließt, ihre Mutter endlich zur Rede zu stellen. Zum ersten Mal in ihrem Leben verlässt sie ihr Nest in Cornwall und geht nach Sri Lanka. Dort begibt sie sich auf die Spuren einer alten Teeplantage und stößt auf ein großes Familiengeheimnis … 
(Kurzbeschreibung lt. Ullstein Verlag)
 

Weitere Teile der Reihe:
4. Die Magnolientochter * (erscheint am 02.01.2026)
5. Die Rosentochter * (erscheint am 25.06.2025)
 
 
Die Autorin:
Tessa Collins ist das Pseudonym der deutschen Autorin Silke Ziegler. Sie lebt mit ihrer Familie in Weinheim an der Bergstraße. Wenn sie nicht auf Reisen ist, schreibt sie sich ihre Traumländer herbei oder verbringt Zeit in der Natur. 
(Quelle: Ullstein Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Lali wuchs mehr oder weniger ohne ihre Mutter auf, denn diese hat die Familie verlassen, als Lali noch klein war. Deshalb war Großmutter Rose ihr Halt, dort fand sie die Nähe und Wärme, die ihr sonst fehlte.
Nun ist Lali eine erwachsene junge Frau und hat erneut den Halt verloren, als Rose starb. Bei ihrem Vater findet sie nicht den nötigen Rückhalt und auch ansonsten hat sie ihren Platz im Leben noch nicht gefunden. 
Als in der Gärtnerei ihrer Großeltern ein Büchlein gefunden wird, das offenbar von ihrer Mutter stammt und selbstgeschriebene Gedichte enthält, lösen diese Gedichte etwas in Lali aus.
Sie beschließt spontan, nach Sri Lanka zu fliegen, ihre Mutter aufzusuchen und endlich zu erfahren, warum diese sie damals verlassen hat und zurück in ihre Heimat ging.

Lali ist „Die Nelkentochter“ und damit legt Tessa Collins den dritten Teil ihrer Blumentöchter-Reihe vor.
Dieses Mal ist nicht die Suche nach der Mutter der Mittelpunkt der Geschichte, denn Lali trifft ihre Mutter auf der Teeplantage ihrer Familie an. Doch so sehr diese sich freut, ihre inzwischen erwachsene Tochter zu sehen, empfängt sie sie doch mit den Worten „Du hättest nicht herkommen sollen“. Das löst in Lali natürlich tiefe Enttäuschung aus, denn sie denkt, sie ist wirklich nicht willkommen, was sie nicht verstehen kann. Es dauert eine Weile, bis Lali versteht, warum ihre Mutter das sagte. Isha selbst ist ebenfalls ohne Mutter aufgewachsen und sie hat aus verschiedenen Gründen und auch aus Aberglauben schlicht Angst um ihr Kind.
Lali stößt auf eine alte Familiengeschichte und beginnt nachzuforschen.
Daneben lernen sich Lali und Isha näher kennen und bauen langsam eine Mutter-Tochter-Beziehung zueinander auf.
Santosh, der Geschäftsführer der Teeplantage, steht Lali nicht nur bei ihren Recherchen zur Seite sondern bringt ihr auch vieles über Sri Lanka, das Leben dort und die Kultur näher. So lernt Lali vieles im Land ihrer Mutter schätzen und lieben. Dabei lernen sich auch Lali und Santosh besser kennen und kommen sich näher.
Lali macht in der Zeit ihres Aufenthalts eine Entwicklung durch und findet dabei auch zu sich selber. Sie sieht mit der Zeit ihren weiteren Weg genau vor sich und schlägt diesen auch konsequent ein. Das fand ich sehr entschlossen und mutig und ich habe Lali dabei gerne begleitet.

Zwischendurch gibt es Rückblicke in die 1980er Jahre und die Vergangenheit von Ishas Familie. Insbesondere liegt hier der Schwerpunkt auf den Frauen in der Familie und da auf Lalis Großmutter. 
Es waren die Zeiten des Bürgerkriegs in Sri Lanka und es waren schwere Zeiten. Unbeteiligte wurden zu Opfern und von ihren Familien getrennt. 
Lali dringt immer weiter in die Geschichte ihrer Großmutter vor und ich lerne als Leserin vieles über die Geschichte des Landes und die damalige Zeit. Dieser Handlungsstrang war für mich sehr emotional und bewegend. Auch die Zusammenführung der Handlungsstränge und das Ende der Geschichte war für mich sehr berührend und auch stimmig.

Tessa Collins ist es sehr gut gelungen, die besonderen Schönheiten von Sri Lanka zu beschreiben. Aber sie konnte mir auch das Leben dort und vieles über die dortige Religion und Kultur nahebringen, was ich alles mit großem Interesse verfolgt habe. Das alles schildert sie sehr bildhaft und ich konnte mir die großen Teeplantagen, schöne Landschaften und Sonnenaufgänge gut vorstellen. Auch besondere Schauplätze wie ein Elefantenwaisenhaus bindet sie geschickt in die Handlung ein. Damit schafft sie eine ganz besondere Atmosphäre, die mich im gesamten Buch begleitet hat.

„Die Nelkentochter“ hat mich, wie die beiden Vorgängerinnen, erneut begeistert und mitgenommen auf eine ganz besondere Reise. Ich habe den literarischen Ausflug nach Sri Lanka mit der sympathischen und liebenswerten Lali sehr genossen und freue mich schon auf die nächste Reise mit der vierten Blütentochter!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐⭐



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Ullstein Verlag und NetGalley!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ Ullstein Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 31. Juli 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3548068863
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3548068862 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0CZTXX4FK
Herausgeber ‏ : ‎ Ullstein Ebooks
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 31. Juli 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 3.6 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3843733069 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Silke Ziegler außerdem gelesen und rezensiert:
Ziegler, Silke - Tödlicher Verrat    
Ziegler, Silke - Am Ende der Unschuld     
Ziegler, Silke - Im Schatten des Sommers       
Ziegler, Silke - Im Angesicht der Wahrheit     
Ziegler, Silke - Im Licht der Erinnerung
Ziegler, Silke - Im Tal der Hoffnung      
Ziegler, Silke - Im Zauber der Stille  
Ziegler, Silke - Im Sog des Schweigens
Ziegler, Silke - Die Nacht der tausend Lichter - Ein Fall für Sina Engel      
Ziegler, Silke - Stille Sünden - Ein Fall für Sina Engel (2) 
Ziegler, Silke - Zerbrochene Träume - Ein Fall für Sina Engel (3) 
Ziegler, Silke - Böse Stimmen - Ein Fall für Sina Engel (4)
Ziegler, Silke - Liebe unter Mandelblüten     
Ziegler, Silke - Die Frauen von Château Blanc   
 

Freitag, 22. August 2025

Freitags-Füller #586

 







  1. Ich habe Appetit auf gar nichts im Moment, da ich mal wieder mit Übelkeit kämpfe.
     
  2. Zwischen vielen Menschen bin ich nicht gerne in der Mitte.
     
  3. Dahlien blühen wirklich schön, hier in unserem Garten gibt es aber leider keine.
     
  4. Eigenmarken der Supermärkte sind meistens genau so gut wie Markenprodukte nur viel günstiger.
     
  5. Solange noch Sommer ist, genieße ich es sehr, ohne Socken und mit leichter Kleidung herumzulaufen. Heute macht der Sommer aber leider schon wieder Pause.
     
  6. Noch ist meine Kaffeetasse voll. Aber das wird nicht mehr lange so sein :-)
     
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Abend mit Top Dog Germany, morgen habe ich geplant, einige Hausarbeit zu erledigen und Sonntag möchte ich vor allem ausschlafen, entspannen und viel lesen!






Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende!
 

Den Freitags-Füller gibt es jede Woche bei Barbara
(Vorgaben in Normal- und meine Ergänzungen in Fettschrift)  

Hier sind alle bisher von mir ausgefüllten Freitags-Füller

Mittwoch, 20. August 2025

Die Liebe wartet im Watt von Susanne Oswald [Rezension]

 
Bildrechte bei Verlag


Zum Inhalt:
Bentje kann es immer noch nicht fassen, dass sie tatsächlich die Pension Lüttje Glück an der Nordseeküste übernommen hat. Neben der Renovierung des in die Jahre gekommenen Reetdachhauses plant die passionierte Handarbeiterin im Sommer Strickevents. Zum Glück kann sich Bentje bei den Ferienveranstaltungen für Strickbegeisterte auf ihre Freundin Imke verlassen und auch Tischler Jasper unterstützt sie tatkräftig bei den Arbeiten in der Pension. Als dann auch noch ein Brief eines ehemaligen Gastes auftaucht, kann Bentje das Rätselraten nicht mehr lassen und will unbedingt mehr über die Geschichte des Gastes, der Pension, aber auch des ganzen Küstenortes Kiekersum erfahren.  
(Kurzbeschreibung lt. HarperCollins Verlag)
 
 
Weitere Teile der Reihe:
3. Das Glück liegt am Meer (erscheint am 24.02.2026) *
 
 
Die Autorin:
Susanne Oswalds Traum wurde wahr: Sie ist Bestsellerautorin. Die gebürtige Freiburgerin liebt das Meer. Gemeinsam mit ihrem Mann am Strand spazieren zu gehen und den Abend vor dem Kamin mit Strickzeug auf dem Schoß ausklingen zu lassen, ist für sie das Schönste. Mit dem Kopf ist sie fast immer bei ihren Heldinnen und Helden, und es macht sie glücklich, ihre Fantasie Wirklichkeit und Buchstaben zu Geschichten werden zu lassen. 
(Quelle: HarperCollins Verlag)
 
 
Meine Meinung:
Bentje, die erst vor einigen Monaten die Pension Lüttje Glück in Kiekersum übernommen hat, ist glücklich mit ihrem neuen Leben an der Nordseeküste. Sie hat mit dem Tischler Jasper, den sie schon seit Jugendtagen kenn, ihr Glück gefunden. Ihre beste Freundin Imke ist ihr aus Hamburg nach Kiekersum gefolgt und arbeitet mit ihr gemeinsam in der Pension.
Erste Gäste fühlen sich bereits wohl, doch Bentje plant eine Renovierung des Hauses, wobei Jasper sie unterstützt.
Beim Ausmessen im Dachgeschoss findet er hinter einer alten Kommode einen Brief, der wohl nie abgeschickt wurde und aus den Kriegsjahren stammt. Gemeinsam versuchen Bentje, Imke und Jasper etwas über das Schicksal der genannten Personen herauszufinden.
Daneben plant Bentje, deren Leidenschaft das Stricken ist, ihr erstes Strickevent im Lüttje Glück. Dazu haben sich auch die Freundinnen Paula und Friederike angemeldet, doch Friederike hat einen Unfall und muss ins Krankenhaus. Sie bedrängt Paula, die gerade eine gescheiterte Beziehung verarbeitet, alleine dorthin zu fahren und das Event mit anderen Strickbegeisterten zu genießen.

Ich hatte mich auf die Rückkehr nach Kiekersum ins Lüttje Glück gefreut und wurde nicht enttäuscht. Schnell habe ich mich in der heimeligen Pension an der friesischen Nordseeküste wieder wohlgefühlt. 
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen diesmal eigentlich drei Themen: die Fortführung der Geschichte um Bentje und Jasper und der Pension, der geheimnisvolle alte Brief und das Schicksal dieser Personen sowie Paula, die nach einer großen Enttäuschung wieder positive Erlebnisse braucht.
Das alles macht die Geschichte abwechslungsreich und kurzweilig. Der alte Brief und die Lösung des Geheimnisses bringen Spannung in die Handlung. Die vielen Strickthemen und das Event mit einigen Gleichgesinnten schafft die schöne Wohlfühlatmosphäre, die man schon aus vielen anderen Romanen der Autorin kennt.
Susanne Oswald ist es erneut gelungen, mich mit ihrem leichten und lebendigen Schreibstil mitzunehmen, so dass ich die Geschichte begeistert verfolgt und genossen habe.
Gespannt habe ich verfolgt, ob Bentjes Strickevent erfolgreich wird und besonders natürlich das Geheimnis des alten Briefes. 
Hierzu gibt es gegen Ende eine Neuigkeit, die auf eine Fortsetzung dieses Handlungsstrangs im dritten Teil hoffen lässt.
Schön war auch zu verfolgen, wie Paula ihre Enttäuschung verarbeitet und sich neuen Dingen öffnet.

Ich habe den Ausflug nach Kiekersum wieder sehr genossen und freue mich schon jetzt auf den dritten Teil der Reihe!


Fazit:
⭐⭐⭐⭐
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins Taschenbuch
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3365010092
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3365010099 

Kindle-Ausgabe
ASIN ‏ : ‎ B0DGV7G815
Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins eBook
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. April 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1.8 MB
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3749908806 
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *) 
 
 
 
Von Susanne Oswald außerdem gelesen und rezensiert:
Oswald, Susanne - Verliebt im Café Inselglück (Amrum 2)    
Oswald, Susanne - Inselglück im kleinen Strickladen (Amrum 3)    
Oswald, Susanne - Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei (Kaffeedynastie 1) 
Oswald, Susanne - Liebesglück in der kleinen Kaffeerösterei (Kaffeedynastie 2) 
Oswald, Susanne - Für immer in der kleinen Kaffeerösterei (Kaffeedynastie 3) 
Oswald, Susanne - Neue Träume am Strand (Küstenzauber 1) 
Oswald, Susanne / Barns, Anne - Ostfriesenglück 
 
Free Read Cursors at www.totallyfreecursors.com