|
Bildrechte beim Verlag
|
Zum Inhalt:
Sommer in Nantucket. Als Lizbet Keaton herausfindet, dass ihr Freund sie
betrügt, ist sie am Boden zerstört. Um sich abzulenken, heuert sie im
legendären Luxushotel auf der Insel an, das dem geheimnisumwobenen Xavier
Darling gehört. Sie ist fest entschlossen, das Hotel, hinter dem eine
glamouröse, aber auch skandalträchtige Geschichte liegt, wieder auf
Vordermann zu bringen. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt: Hinter den
Kulissen des Luxushotels werden Geheimnisse verborgen und Skandale
vertuscht. Und dann ist da noch der Geist von Grace Hadley, die in den
Goldenen Zwanziger Jahren Zimmermädchen im Hotel gewesen ist und nun
fröhlich durch die Hotelflure spukt. Es wird ein schicksalssträchtiger
Sommer für Lizbet, in dem sich entscheidet, ob das legendäre Hotel Nantucket
in neuem Glanz erstrahlen wird - oder dem Untergang geweiht
ist.
(Kurzbeschreibung lt. Atlantik Verlag)
Die Autorin:
Elin Hilderbrand studierte Kreatives Schreiben an der Johns Hopkins
Universität. Nach einer kurzen Tätigkeit im Verlagswesen und als Lehrerin in
New York City zog sie 1994 endgültig nach Nantucket. Sie nahm am
Autorenworkshop der University of Iowa teil, erwarb 1998 ihren MFA und
veröffentlichte im Sommer ihren ersten Roman, »Das Strandhotel«, dem 29
weitere Romane folgten, von denen zahlreiche auf der New York
Times-Bestsellerliste landeten. Ihr Roman »Der beste Sommer aller Zeiten«
aus dem Jahr 2019 war ihr erster Roman, der es auf Platz 1 schaffte. Sie ist
Mutter von drei Kindern und begeisterte Pelotonfahrerin, Hobbyköchin und
passionierte Strandgängerin.
(Quelle: Atlantik Verlag)
Meine Meinung:
Lizbet Keaton arbeitet gemeinsam mit ihrem Freund in einem noblen Restaurant auf Nantucket, das seinen Erfolg teilweise auch Lizbet zu verdanken hat. Als sie herausfindet, dass ihr Freund sie betrügt, trennt sie sich nicht nur von ihm sondern auch von ihrem Job im Restaurant.
Sie sucht eine neue Herausforderung und wird Geschäftsführerin im legendären Hotel Nantucket. Das alte Luxushotel wurde gerade von dem geheimnisvollen Geschäftsmann Xavier Darling gekauft, komplett renoviert und soll nun neu eröffnet werden. Das große Ziel des neuen Eigentümers ist nicht nur, das Hotel zum führenden Haus auf der Insel zu machen sondern auch von einer bestimmten und wichtigen Bloggerin die ersehnten "5 Schlüssel" als Bewertung zu erhalten, die diese bisher noch nie einem Hotel gegeben hat. Ein Sommer, in dem sich die Zukunft des Hotels und vielleicht auch die von Lizbet entscheidet.
Gleich zu Anfang erleben wir den Start von Lizbet in einem ersten Videocall mit ihrem neuen Chef. Dann erleben wir die Einstellung des wichtigsten Personals wie Rezeptionsmitarbeiterinnen, Hausdame, Zimmerpersonal, Pagen usw.
Ein jeder von ihnen bringt seine eigene Geschichte mit, die kurz angerissen wird. Im Verlauf der Handlung vertiefen sich die einzelnen Geschichten um die Figuren mehr und mehr und gehen in die Tiefe. Das hat mir sehr gut gefallen, denn dadurch geht es in der Handlung nicht nur um das Hotel und seinen Betrieb sondern ganz besonders eben auch um die Menschen, die das Hotel zu dem machen, was es dann ist.
Gleichzeitig erfahren wir viel über das Hotel und seinen Betrieb sowie die Bar mit Restaurant, die allerdings verpachtet ist und von einem bekannten Koch betrieben wird.
Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anzuspornen lobt der Hoteleigentümer wöchentlich eine Prämie von 1000 Dollar für besondere Leistungen aus, die er meist anhand von öffentlichen Bewertungen vergibt, in denen Mitarbeitende besonders erwähnt werden. Das sorgt unter einigen Personen des Personals für Neid aber auch dafür, dass mit „Tricks“ gearbeitet wird.
Und in jedem weiblichen Gast wird die bekannte Hoteltesterin vermutet, wobei natürlich jeder davon ausgeht, dass sie unter einem anderen Namen einchecken wird.
Gut gefallen hat mir auch, dass man so einiges erfährt, was aus Sicht des Hotelpersonals wichtig ist, um den Gästen den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten und wieviel Arbeit tatsächlich dahinter steckt. Hier hat die Autorin sich ein real existierendes Hotel auf Nantucket zum Vorbild genommen und mit dem dortigen Geschäftsführer und anderen Mitarbeitenden Gespräche geführt.
Und dann gibt es da noch einen kleineren Handlungsstrang in dem der Geist von Grace eine Rolle spielt, die im Hotel spukt. Sie war in den 1920er Jahren Zimmermädchen im Hotel und kam bei einem Brand ums Leben.
Das Spuken beschränkt sich glücklicherweise auf flackernde Lampen oder Luftzug, unrealistischer wird es nicht. Ich hätte diesen Teil der Handlung nicht gebraucht aber durch ein kleines Mädchen, das mit seiner Mutter und dem kleinen Bruder zu Gast im Hotel ist, bekommt Grace Aufmerksamkeit. Das Mädchen hörte von dem angeblichen Geist und versucht dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, was dann auch wieder recht unterhaltsam war.
Am Ende gibt es mehrere Überraschungen, für die einzelne Figuren sorgen. Die größte davon war für mich die Auflösung, wer denn nun die bekannte Hoteltesterin war und für das Hotel-Personal war die Überraschung wohl genau so groß wie für mich.
Neben den Geschichten um das Hotel und die Figuren gibt es auch noch schöne Beschreibungen von Orten auf der Insel Nantucket, die schon Sommer- und Urlaubsfeeling wecken und von der Autorin, die dort lebt, sehr bildhaft beschrieben werden.
„Das Hotel Nantucket“ ist eine schöne sommerliche Geschichte über ein traditionsreiches Hotel, seinen Betrieb und die Menschen, die dort arbeiten. Details über den Hotelbetrieb, persönliche Schicksale und Geschichten und einige Überraschungen machen den Roman zu einer abwechslungsreichen Lektüre, die mich wirklich gut unterhalten hat!
Fazit: ⭐⭐⭐⭐
Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Atlantik Verlag und NetGalley!

Herausgeber : Atlantik; 1. Edition (4. April 2025)
Sprache : Deutsch
Broschiert : 464 Seiten
ISBN-10 : 3455017770
ISBN-13 : 978-3455017779
Originaltitel : The Hotel Nantucket
Übersetzung : Karolin Viseneber
Kindle-Ausgabe
ASIN : B0CLBQRWJH
Herausgeber : Atlantik (4. April 2025)
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 2.3 MB
(Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei Amazon *)
Von Elin Hilderbrand außerdem gelesen und rezensiert:
Hilderbrand, Elin - Winterglanz (Winter-Street-Reihe 1)
Hilderbrand, Elin - Inselwinter (Winter-Street-Reihe 2)
Hilderbrand, Elin - Wintertraum (Winter-Street-Reihe 4)